Seite 60 von 74

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 07.09.2009 - 17:31
von Cheater95
ja halten die gloria / gardena sprühdüsen auch ein wasserdruck von 100 bar aus ???

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 07.09.2009 - 17:46
von SNOFO
Also die Gloriadüsen auf jeden Fall die hab ich ja auch und ich hab da sogar 120 Bar druck drauf und die halten ohne Probleme

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 07.09.2009 - 20:33
von Dsb-Liebhaber
Also die Gardenadüsen halten das nie und nimmer.
Die halten das garantiert nicht aus- das ist ja Plastik

Nun zu meinen Schneekanonen!!
Lanze 1
2,50m lang
1 Düse von Gloria
kleiner 20 bar Kompressor

Nun noch ein paar Bilder
(leider keine Sprühbilder da es schon zu dunkel ist)

Meine 2. Kanone kommt dann morgen.


Mfg Dominik

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 07.09.2009 - 20:37
von SnowFreak
Zum thema zuviel Druck... Kauf dir nen Druckminderer ;) oder Bau dir einfach nen 1/2" Zoll Hahn zwischen ;)

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 07.09.2009 - 20:40
von SNOFO
Hey cool also kommt aus deiner Gloriadüse dann ein Luft -Wassergemisch
und was für einen Kompressor hast du denn ich hab nen relativ großen und der schafft nur 10 Bar meiner hat nen 50 Liter Kessel

Das mit dem Han hab ich ja schon gemacht aber der Hochdruckreiniger geht dan immer an und aus und an und aus so im Sekundentakt und wenn ich das mit dem druckablassen mach fünktioniert alles so wies soll

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 07.09.2009 - 20:43
von schneitech
Druckminderer wäre eine Lösung.

Gloria Düsen müssen das aushalten :D
bei Gardena Düsen..(weiß nicht habs nie versucht) könnten es aushalten..kann sein dass die bei zuviel Druck aufgearbeitet werden..erstens weil die aus Plastik sind und wer hat denn schon auf seinem Gartenschlauch 100-120 bar 8O dafür sind die nicht konzepiert worden.

MfG Domi

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 07.09.2009 - 20:49
von Dsb-Liebhaber
Jup aus meiner Düse kommt ein Luft-Wassergemisch.
Die Düse hat eine 1mm Bohrung.

Das ist ein ganz kleiner für Autoreifen und so der hat keinen großen Kessel aber es geht,
da kommen dann sowieso nur 5-6 bar raus. Er könnte aber mehr.

Mfg Dominik

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 07.09.2009 - 21:04
von SNOFO
Ah ja das mit dem Druckminderer geht nicht weil ihr versteht das Problem nich. Das Problem liegt an einem billigen Kärcher der nur nen Ein und Ausschalter hat aber wie auch immer so wies is funktionierts und jetzt wos langesam kalt wird will ich jetzt auch nicht mer unbeding irgendwas verändern so das es dann am Ende garnet meht geht.
Aber danke trotzdem für die Tipps

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 08.09.2009 - 17:52
von Cheater95
sau coole lanze.


ich glaub ich bau fürs erste mal ne lanze :D

Wie ist das geht das das ich 100 BAR wasser mit 8 bar luft vermische???? geht das ???


mein kopressor schafft nit mehr .

:(

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 08.09.2009 - 20:12
von SnowFreak
Ist natürlich klar das 8 Bar Luft keine 100 Bar wasser Wegdrücken.... da läuft dir all das Wasser in den Kompressor und wenne das nicht Schnell genug Bemerkst hastn Wasserkompressor und deine Sicherung macht Patsch.... :tongue:

- - - - Zum Thema Gardenadüsen: Ich habe heute keine Bilder machen können, aber ich kann Euch sagen, das diese Plastik Düsen einen Wasser/sprühdrück von 8 Bar aushalten. Denn unsere Sprühanlage Arbeitet mit einem Arbeitsdruck von 10 Bar und auf den Düsenauslegern 8,5 Bar ohne Probleme das die Düsen platzen oder Sonstiges.
Natürlich muss man die in diese Halterung bauen... dann ist es kein Problem.

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 10.09.2009 - 17:23
von Cheater95
und was kann ich dagegen machen??? Würde auch normaler "wasserhahn druck" reichen + die 8 bar luft

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 10.09.2009 - 18:42
von schneitech
Hi...du kannst natürlich auch Wasserleitungsdruck benutzen...jedoch auch den vom Hochdruckreiniger nehmen, wenn du den Druck mittels Ventilen z.B. Kugelhahn regulierst.

MfG Domi

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 13.09.2009 - 20:04
von Schneelanze
Also ... die Gloriadüsen halten leicht die 120 bar aus ... sind ja auch für hochdruckgeräte konzipiert, wenn auch für andere ^^ und jah bei meinem nuk kommt n wasserstrahl raus domi ^^ xD nehh spaß

lg

jonas

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 16.09.2009 - 10:31
von Dondi
Hey Leute!
Hab mich gerade neu hier angemeldet weil ich denke, dass hier ein paar Experten anzutreffen sind, die mir sicher weiterhelfen können. Natürlich versuche ich auch alle Fragen so gut es geht zu beantworten. Also ich hab mir ne Propellerschneekanone gebaut und damit bei Jugend-Forscht mitgemacht. Das Projekt hieß "Planung und Realisierung einer energiesparenden Schneekanone". Also wen das interessiert kann ja mal danach googeln. Auf dem Link findet ihr ein Bild von der Kanone:
http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 792,513627

http://www.gymlindenberg.de/jugend_forscht.html

http://www.jugend-forscht-bayern.de/ima ... tantin.jpg

Meine Schneekanone ist jetzt zwar energiesparend,btraucht allerdings auch Temperaturen von -5 Grad um richtig zu schneien. Deshalb will ich nun einen zweiten "normalen" Düsenkranz nachrüsten. Dazu hab ich nun ein paar Fragen. Was für Wasserzerstäubungsdüsen würden sich dafür am besten eignen, wenn ich den Hauswasseranschluss mit ca. 6-8 bar Druck nützen will und welche wenn ich den Druck mittels einer dazwischengeschalteten Pumpe auf 10 bis 12 bar erhöhen würde. Und was soll ich als Nukleatordüse verwenden. Mit welchen Wasser- bzw. Luftdruck müssen die betreiben werden und wieviele brauch ich davon. Wie müssen die dann am besten auf dem Sprühkranz angebracht und ausgerichtet werden? Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen! Danke schon mal!!!!! Bis bald...

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 16.09.2009 - 11:42
von nsu251osl
Servus und willkommen hier im Forum, hab gerade etwas gegoogelt aber techn. Daten findet man nix im Netz nur´ ne Beschreibung über die externe Mischung(und auf dem einen Bild kann man nix lesen). Stell uns doch noch so ein paar Eckdaten zu Verfügung, Kompressorleistung, Ventilatorleistung, Wasserdurchsatz....
Wie sieht Dein Energieverhältnis aus Leistung/Wasserverbrauch?

Danke und Gruß

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 16.09.2009 - 17:12
von Cheater95
SChaut euch das hier an. Ich bau dem seine ma nach mal scauen was draus wird
http://patrick911.pa.funpic.de/homepage ... &Itemid=42


teILE HAB ICH SCHON HALER ( scheiß SChule da, beansprucht so viel Zeit, dann noch die eltern) auf jeden fall probier ich´s mal aus. Was meint ihr dazu????

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 16.09.2009 - 20:42
von schneitech
selbes Modell wie meins..hab mit Patrick zusammen gearbeitet.!

MfG Domi

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 17.09.2009 - 16:26
von Cheater95
cool, welchen hoch druck reiniger habt ihr verwendet?????



Ich hab vor das nur mit normalem hauswasser druck zu machen. Wo habt ihr die rohre her????


Hab jetzzt nur die endkapopen. Düse selbst gebohrt und gesägt funzt einwandfrei

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 18.09.2009 - 17:49
von SNOFO
mach mal nen sprühbild
ich will das mal sehen
MFg FLo

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 18.09.2009 - 21:44
von Schneelanze
hehe was es da für neuigkeiten wd gibt aber zur zeit viel zu viel zu tun dw stehn meine projekte leider auf eis ...

jonas

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 18.09.2009 - 22:08
von schneitech
meiner ein Kärcher K.202 und von ihm ein Kärcher K 2.98, mit jeweils 330 bzw. 340 Liter in der Stunde. Die Art is bissl schwierig mit normalem Druck, erstens weil du fallhöhe benötigst und zweitens du die Konstruktion kleiner machen musst, da du sonst nie genug Druck herbekommst um das Wasser zu zerstäuben.

MfG Domi

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 19.09.2009 - 18:03
von Cheater95
hab kein sprühbild gemacht sry.


So jetzt ma alles im klartext.

Ich war heute mit meinem opa im Baumarkt und hab mir alla teile besorgt inkl. schnellanschluss für den gartenschlauch ( wir haben so 10 bar)

Die Düse hab ich geändert ( war doch nicht so gut ;-) ) in ein 0,5 und 0,4 Loch.

Jetzt ist nur noch mein problem die druckluft anzuschließen. Anders als bei patrick hab ich das Ventil für die Druckluft weggelassen ( war keins da im Baumarkt) siehe bild 1

Bei meinem kopressor, da kann man die pistole abmachen aber es ist ein weiterer verschluss sodass die luft nicht rauskommt.

ich so schlau :D und will den dings da abmachen und nur noch den dünnen schlauch anschließen. ( bild 2 u. 3)
Wie kann ich das machen mit welchem Stück???? Ich verwende 1/2 Zoll rohre.

Hoffe mir kann jemand helfen

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 19.09.2009 - 18:39
von SNOFO
Hi also das ist eigentlich kein Problem.
Meine Anlage ist auch in 1/2 Zoll aber so Druckluftanschlüsse gibts im Toom Baumarkt nur in 3/8Zoll aber direkt daneben hängen so Reduziernippel die sind dann von 1/2 auf 3/8Zoll damit geht das ohne Probleme also im Toom is das so gibts im Obi oder sonstwo bestimmt auch
oder du bestellst dir einfach so nen ding im Internet zum Beispiel auf
http://www.bendelshop.de/assets/s2dmain ... 5b291.html
da gibts die auch in 1/2"

MFG FLo

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 19.09.2009 - 19:19
von Cheater95
gibts die ach auf verschiedene formate reduziert???


Woher wießt du ob der der schlauch 3/8 zoll hat???



wie hast du das , lässt du der reine wasserstrahl vernebelt und der luft wasser strahl ab einer gewissen meter zahl in der Luft zusammen führen???

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Verfasst: 19.09.2009 - 19:38
von SNOFO
Also die Druckluft-Nippel die ich meinte sind die ganz normalen anschlüsse die auch deine Ausblaspistole hat.
Das mit den 3/8Zoll hat nix mit dem Anschluss zu tun sondern nur mit dem Gewinde von dem Druckluftnippel.
Wenn man in den Baumarkt geht gibts da halt meistens nur Druckluftnippel mit einem 3/8" Gewinde deswegen kahm ich darauf.
Ich mach das so wie dus beschriben hast mit der Wasserdüse und der Nukleatordüse so wie dus meintest.
Also die treffen sich nach so ca.50cm oder so allerdings habe ich noch einen Hochdruckreiniger dazu verwendet weil bei mir das mit der reinen wasserdüs net so ganz geklappt hat.
Musst du halt ausprobieren.