Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Hochzillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.08.2007 - 20:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Think big - think Soelden!!!
Der Werbeslogan ist mir da irgendwie sofort in den Sinn gekommen. Die EUB-Kabinen bei einer Förderleistung von 3600Pers./h zu füllen stell ich mir nicht ganz einfach vor. Vielleicht werden sie dieses Problem ja irgendwie halbwegs lösen.
Der Werbeslogan ist mir da irgendwie sofort in den Sinn gekommen. Die EUB-Kabinen bei einer Förderleistung von 3600Pers./h zu füllen stell ich mir nicht ganz einfach vor. Vielleicht werden sie dieses Problem ja irgendwie halbwegs lösen.
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wow, da setzt Sölden tatsächlich Akzente in der Architektur, egal ob's zum Landschaftsbild passt oder net. Die sichtbare Garagierung im OG der Talstation gefällt mir besonders gut.
Bei der Ausfahrt der 3S aus der Mittelstation stellt sich mir nur die Frage, wie das mit dem Laufwerk und den Klemmen bei Niederhaltern funktioniert. Hab immer gedacht, dass das nicht geht, weil die Klemme von oben auf das Seil greift..

Bei der Ausfahrt der 3S aus der Mittelstation stellt sich mir nur die Frage, wie das mit dem Laufwerk und den Klemmen bei Niederhaltern funktioniert. Hab immer gedacht, dass das nicht geht, weil die Klemme von oben auf das Seil greift..



Re: Neues aus Sölden
Wie siehts eigentlich mit den Parkmöglichkeiten an der Gaislachkogelbahn aus? Hab diese recht limitiert in Erinnerung. Man wird ja wohl mehr als nur die Wochengäste mit dieser Bahn transportieren wollen !?!
Mit der Ortskernumfahrung würde man ja schonmal den Verkehr gut Richtung Gaislachkogelbahn lenken können - ohne dabei im Ort im Stau festzustecken. Aber nochmal die Frage: Wie schauts mit Parkplätzen dort aus? Ist da in den letzten Jahren schon was getan worden?
P.S.: Architektonisch absolut geile Bahn!!!
Mit der Ortskernumfahrung würde man ja schonmal den Verkehr gut Richtung Gaislachkogelbahn lenken können - ohne dabei im Ort im Stau festzustecken. Aber nochmal die Frage: Wie schauts mit Parkplätzen dort aus? Ist da in den letzten Jahren schon was getan worden?
P.S.: Architektonisch absolut geile Bahn!!!
Zuletzt geändert von ice flyer am 19.07.2009 - 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Neues aus Sölden
An der Gaislachkogelbahn gibt es ein Parkhaus. An Ostern 2008 fand man dort problemlos einen Parkplatz.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also wenn ich diese Architektur sehe dann
. Umpassender geht es wohl nicht.
Und in Garmisch ärgert man sich über die zwei Ausstiegsplattformen und einen Flying Fox...!

Und in Garmisch ärgert man sich über die zwei Ausstiegsplattformen und einen Flying Fox...!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Re: Neues aus Sölden
Ist dieses nicht sehr klein (nur wenige Parkdecks) ?Martin_D hat geschrieben:An der Gaislachkogelbahn gibt es ein Parkhaus. An Ostern 2008 fand man dort problemlos einen Parkplatz.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wow, € 35 Mio. sind natürlich ein Wort und das erklärt wohl auch warum die Zentrumsbahn im Moment nicht gebaut wird.
Ich finde die Entwürfe sehr gelungen, es bleibt nur zu hoffen, dass der obere Teil des Gaisachkogels dann auch noch eine Bescheiungsanlage erhält, ansonsten dürfte es dort bei schneearmen Wintern keine guten Pistenverhältnisse geben.
Ich finde die Entwürfe sehr gelungen, es bleibt nur zu hoffen, dass der obere Teil des Gaisachkogels dann auch noch eine Bescheiungsanlage erhält, ansonsten dürfte es dort bei schneearmen Wintern keine guten Pistenverhältnisse geben.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
die 3600p/h muss man sich mal vorstellen! d.h heisst nichts anderes das da im 1sek.takt ein menschliches wesen den berg hochgebolzt wird...Hochzillertaler hat geschrieben:Think big - think Soelden!!!
Der Werbeslogan ist mir da irgendwie sofort in den Sinn gekommen. Die EUB-Kabinen bei einer Förderleistung von 3600Pers./h zu füllen stell ich mir nicht ganz einfach vor. Vielleicht werden sie dieses Problem ja irgendwie halbwegs lösen.


die 2600p/h bei der 3S werden sowieso nur theoretisch erreicht! reale 2000p/h sind zwar immer noch etwas viel, aber ok! hoffen wir mal die zeta kabinen kommen wie in der studio vollverglast bis zum boden in schwarz...

sieht auch stark danach aus, als wenn an der mittelstation die bisherige bullygarage, samt garagierung abgetragen wird und komplett neu gebaut wird! gibt auf jedenfall ne richtig fette grossbaustelle...

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Technisch gesehen sehe ich das bei der EUB genau gleich wie xtream.
Extrem lange Stationen wi dei FMB auf der Geraden mit einer Kette welche für jedes FMB nur einen Mittnehmer hat aufeinander aufgereiit werden. Dass die 3S mindestes 2200p/h haben würde war ja eh klar, sonst hätte man ja eine Vergrösserung der Differenz zwischen beiden Sektionen gehabt. Jetzt werden es noch ein paar mehr, den Sprengsoffliferanten wird freuen.
Die Architektur von Mittel - und Bergstation finde ich sehr gelungen, bei der Talstation ist's eher das Gegenteil.
Die Umfahrungsstrasse im Tunnel und zwei Fussgängerzonen tönen zwar sehr gut, sind aber in Wirklichkeit nur sehr schwer zu realisieren.
Technisch gesehen wird das schon gehen, ich sehe aber eher Probleme beim betrieb. In den zwei Bereichen stehen doch jede Menge Hotels mit Tiefgaragen wo auch weiterhin erreichbar sein müssen.
Extrem lange Stationen wi dei FMB auf der Geraden mit einer Kette welche für jedes FMB nur einen Mittnehmer hat aufeinander aufgereiit werden. Dass die 3S mindestes 2200p/h haben würde war ja eh klar, sonst hätte man ja eine Vergrösserung der Differenz zwischen beiden Sektionen gehabt. Jetzt werden es noch ein paar mehr, den Sprengsoffliferanten wird freuen.
Die Architektur von Mittel - und Bergstation finde ich sehr gelungen, bei der Talstation ist's eher das Gegenteil.
Die Umfahrungsstrasse im Tunnel und zwei Fussgängerzonen tönen zwar sehr gut, sind aber in Wirklichkeit nur sehr schwer zu realisieren.
Technisch gesehen wird das schon gehen, ich sehe aber eher Probleme beim betrieb. In den zwei Bereichen stehen doch jede Menge Hotels mit Tiefgaragen wo auch weiterhin erreichbar sein müssen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues aus Sölden
Denke, dass das eine verkehrsberuhigte Zone wird, wo an und für sich Fahrverbot ausgenommen Anrainer und Hotelgäste gelten wird.Theo hat geschrieben: Die Umfahrungsstrasse im Tunnel und zwei Fussgängerzonen tönen zwar sehr gut, sind aber in Wirklichkeit nur sehr schwer zu realisieren.
Technisch gesehen wird das schon gehen, ich sehe aber eher Probleme beim betrieb. In den zwei Bereichen stehen doch jede Menge Hotels mit Tiefgaragen wo auch weiterhin erreichbar sein müssen.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
nein, beim 3S system laeuft das seil von oben in die klemme und wird von dieser seitlich und von unten fixiert! faehrt eine kabine dann ueber einen hochhalter, so wird das zugseil kurz von den fuehrungsrollen im seilsattel abgehoben, damit die klemme nicht haengen bleibt! so wie auch bei einer pendelbahn.... beim niederhalter faehrt der laufwagen aehnlich einer scheine, komplett auf dem stahl! der abstand der zugseilrollen zu den tragseilschienen muss dann identisch mit dem laufwagenabstand der rollen zur klemme sein.... bitte korregiert mich wenn ich hier gerde nen scheixx schreibe!bergfuxx hat geschrieben: Bei der Ausfahrt der 3S aus der Mittelstation stellt sich mir nur die Frage, wie das mit dem Laufwerk und den Klemmen bei Niederhaltern funktioniert. Hab immer gedacht, dass das nicht geht, weil die Klemme von oben auf das Seil greift..![]()
![]()

habe bei 3S bahnen bisher namlich noch nicht gesehen das der laufwagen der kabine komplett unter dem niederhalter durchfaehrt! dann wuerde es IMHO auch einen viel zu grossen abstand des zugseils geben, welches ja gerade beim niederhalter unheimlich auf spannung ist!

-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Neues aus Sölden
Niederhalter? Wieso? Die Bilder sind dahingehend meiner Meinung nach nicht passend. Die sollen ja nur das Stationsdesign verdeutlichen. Das wird eine normale 3S Ausfahrt wie in Bozen etc. Da gehts nach der Station auch gleich bergauf, da ist nix mit Niederhalter. Wie soll das dann überhaupt mit den Laufwerksrollen gehen? die können ja nicht gleichzeitig unten auf dem Seil und oben an ner Metallplatte oä entlang fahren.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Woah, was für ein Entwurf! Genial!
So müssen Seilbahnen heutzutage gebaut werden. Mit Architektur und Technik einen Meilenstein setzen und sich damit von der allzugroßen Konkurrenz in Österreich absetzen! Genial!
So müssen Seilbahnen heutzutage gebaut werden. Mit Architektur und Technik einen Meilenstein setzen und sich damit von der allzugroßen Konkurrenz in Österreich absetzen! Genial!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
das muss von der zugseilfuehrung auf jedenfall einen niederhalter geben! und gerade bei der gaislachkoglbahn gehts an der mittelstation richtig steil raus..... die metallschiene ist IMHO nur unter den laufwerksrollen! das tragseil wird dann unter den seilsattel gespannt! d.h es gibt am ende bzw. anfang wohl einen minimalen uebergang fuer das fahrwerk der kabinen! anders geht das doch gar nicht nils....kaldini hat geschrieben:Niederhalter? Wieso? Die Bilder sind dahingehend meiner Meinung nach nicht passend. Die sollen ja nur das Stationsdesign verdeutlichen. Das wird eine normale 3S Ausfahrt wie in Bozen etc. Da gehts nach der Station auch gleich bergauf, da ist nix mit Niederhalter. Wie soll das dann überhaupt mit den Laufwerksrollen gehen? die können ja nicht gleichzeitig unten auf dem Seil und oben an ner Metallplatte oä entlang fahren.

- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Das sieht dann so aus:
Das Bild ist nicht bei mir, ich habe es irgendwann mal aus dem Internet kopiert und weis nichtmehr woher
!!
http://jefflifts.lima-city.de/lancio3s.JPG
Bild aufgrund unklarer Urheberrechtslage mal in einen Link umgewandelt.
MFG Mod. Dachstein
Das Bild ist nicht bei mir, ich habe es irgendwann mal aus dem Internet kopiert und weis nichtmehr woher

http://jefflifts.lima-city.de/lancio3s.JPG
Bild aufgrund unklarer Urheberrechtslage mal in einen Link umgewandelt.
MFG Mod. Dachstein
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
@ Gaislchkogelbahn: Mir persönlich gefällt das Projekt. Bin überzeugt, dass die Neue Bahn sicher toll wird. Nicht nur technisch, sondern auch architektonisch ein Hin-Kucker.
Weiterso!!
Täglich werden weitere Bagger angeliefert und man kann es im ganzen Gebiet immer wieder hören, wenn gebohrt und gesprengt wird.
Nächste Woche sollen dann zwei Bagger an den Gaislchkogel kommen und Anfangen wühlen!
Die Neue Bahn wird ziemlich ein Projekt, da kommt noch was zu auf uns nächsten Sommer. *freu*
Zum Thema Wühlarbeiten am Giggi:
Bin jetzt mal schlauer geworden, was die Wühlarbeitem am Giggijoch angehen. Da wird nicht wie von mir angenommen das Skidepot gemacht. Sonder einfach nur ein wenig Humus angebracht, wo man letztes Jahr wühlte. Das Skidepot ist momentan wieder auf Eis gelegt. Will man doch nicht bauen.
Dafür wird beim "Neuen" Lift (8CLD/B Giggijochlift) die Schneeanlage weiterhin ausgebaut-zur Bergstation rauf. Da arbeiten auch zwei Bagger. Wenn ich morgen wieder hochkommen, mach ich mal ein paar Bilder.
mfg Seilbahnfreak_23

Täglich werden weitere Bagger angeliefert und man kann es im ganzen Gebiet immer wieder hören, wenn gebohrt und gesprengt wird.
Nächste Woche sollen dann zwei Bagger an den Gaislchkogel kommen und Anfangen wühlen!
Die Neue Bahn wird ziemlich ein Projekt, da kommt noch was zu auf uns nächsten Sommer. *freu*

Zum Thema Wühlarbeiten am Giggi:
Bin jetzt mal schlauer geworden, was die Wühlarbeitem am Giggijoch angehen. Da wird nicht wie von mir angenommen das Skidepot gemacht. Sonder einfach nur ein wenig Humus angebracht, wo man letztes Jahr wühlte. Das Skidepot ist momentan wieder auf Eis gelegt. Will man doch nicht bauen.
Dafür wird beim "Neuen" Lift (8CLD/B Giggijochlift) die Schneeanlage weiterhin ausgebaut-zur Bergstation rauf. Da arbeiten auch zwei Bagger. Wenn ich morgen wieder hochkommen, mach ich mal ein paar Bilder.

mfg Seilbahnfreak_23


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
Kann es sein das am Gaislachkogelgipfel bereits arbeiten für die Bergstation begonnen haben? von der Webcam Giggijochbahn aus, sieht es so aus, als wenn am Gipfel bereits der Berg begradigt wird.
http://ext.soelden.com/livecams/giggijo ... ijoch1.htm
http://ext.soelden.com/livecams/giggijo ... ijoch1.htm
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Die nun folgenden Daten habe ich aus der Zeitung "Die Bahnen-Journal der BergBahnenSölden". Diese kommt anscheinend 2 oder 3 mal im Jahr in Sölden zu jedem Haushalt und informiert die Bevölkerung was bei den Bergbahnen so ansteht mit Bauten etc. Durch Zufall konnte ich zu einer der Exemplare gelangen!
Hier mal alle Facts zur Neuen Gaislachkogelbahn:
Baubeginn Gipfel: Für die 3S-Bahn wird eine Bauzeit von 9 Monaten benötigt. Für die Arbeiten stehen aber nur 5 zur Verfügung, deshalb wird auch schon im Sommer 2009 mit den Fundamenten der Bergstation begonnen!
Baubeginn Stationsgebäude: Ab 13.April.2010 beginnen die Firmen mit dem Bau der Tal-, Mittel- und Bergstation sowie Seilbahntechnik fortsetzen!
Betriebsstart: Beginn Wintersaison 2010/2011
Seilbahntechnik: von Doppelmayr
1.Sektion:
8-EUB
2040,48m Schräglänge
Fahrgeschwindigkeit: 6m/s
Förderleistung: 3600 Personen/ h
Gondeln: 107
Fahrzeit: 6,7 minuten
Höhe Tal: 1363m ü.d.Meer
Höhe Berg (also Mittelstation): 2174m ü.d.Meer
Höhendifferenz: 811m
2. Sektion:
3S-Bahn (Kabinentyp Zeta30 von CWA-30 Personen pro Fahrbetriebsmittel)
1978m Schräglänge
Fahrgeschwindigkeit: 6m/s
Förderleistung: 2600 Personen/ h
Stützen: 3
Gondeln: 19
Fahrzeit: 5,5 minuten
Höhe Berg: 3040m ü.d.Meer
Höhendifferenz: 864m
Planer der Bauten: Architekturbüro DI Johann Obermoser, Innsbruck
Die Bergstation der Neuen Bahn kommt rund 30m nach Norden versetzt neben das bestehende Stationsgebäude. Dadurch ändert sich die Trassenführung der 2.Sektion leicht. Die Trasse der 1.Sektion bleibt jedoch unverändert! Die letzte Stütze der 3S-Bahn ist 50m hoch und 50m lang. Dieser Masten benötigt ein Betonfundament von 28 "herkömlichen" EUB-Stützen-Fundamenten. Die entstehenden Seilkräfte erreichen das 30-fache einer herkömlichen Bahn.
Alle Facts zum Speicherteich ähh Speichersee Tiefenbach:
Volumen: 405.000 m³ Wasser
Tiefe: 17m
Bauzeit: 3 Jahre!
Baubeginn: Sommer 2009
Neue Anschlussmöglichkeiten für Schneekanonen (am Gletscher): 46
Länge Pumphaus: 60m für 10 Pumpensätze mit Filter und Steuerung(en)
Facts zur Dorfbahn:
Bekanntlich ist das Projekt auf Eis gelegt, nun wissen wir warum genau. Im Anfangsinterview von Jakob Falkner stand:
[...]
Redaktion BBSölden Journal: Warum kommt nun doch das aus für das Projekt (Dorfbahn)?
Jakob Falkner: ... es scheitert an einzelnen Grundbesitzern und ihren Vorstellungen-wir haben wirklich ein gutes Verhätniss zu den meisten, aber wenn die Forderungen einzelner jeglichen Rahmen sprengen, so kommt dies einer grundsätzlichen Ablehnung der Zentrumsbahn gleich!
...

Hier mal alle Facts zur Neuen Gaislachkogelbahn:
Baubeginn Gipfel: Für die 3S-Bahn wird eine Bauzeit von 9 Monaten benötigt. Für die Arbeiten stehen aber nur 5 zur Verfügung, deshalb wird auch schon im Sommer 2009 mit den Fundamenten der Bergstation begonnen!
Baubeginn Stationsgebäude: Ab 13.April.2010 beginnen die Firmen mit dem Bau der Tal-, Mittel- und Bergstation sowie Seilbahntechnik fortsetzen!
Betriebsstart: Beginn Wintersaison 2010/2011
Seilbahntechnik: von Doppelmayr
1.Sektion:
8-EUB
2040,48m Schräglänge
Fahrgeschwindigkeit: 6m/s
Förderleistung: 3600 Personen/ h
Gondeln: 107
Fahrzeit: 6,7 minuten
Höhe Tal: 1363m ü.d.Meer
Höhe Berg (also Mittelstation): 2174m ü.d.Meer
Höhendifferenz: 811m
2. Sektion:
3S-Bahn (Kabinentyp Zeta30 von CWA-30 Personen pro Fahrbetriebsmittel)
1978m Schräglänge
Fahrgeschwindigkeit: 6m/s
Förderleistung: 2600 Personen/ h
Stützen: 3
Gondeln: 19
Fahrzeit: 5,5 minuten
Höhe Berg: 3040m ü.d.Meer
Höhendifferenz: 864m
Planer der Bauten: Architekturbüro DI Johann Obermoser, Innsbruck
Die Bergstation der Neuen Bahn kommt rund 30m nach Norden versetzt neben das bestehende Stationsgebäude. Dadurch ändert sich die Trassenführung der 2.Sektion leicht. Die Trasse der 1.Sektion bleibt jedoch unverändert! Die letzte Stütze der 3S-Bahn ist 50m hoch und 50m lang. Dieser Masten benötigt ein Betonfundament von 28 "herkömlichen" EUB-Stützen-Fundamenten. Die entstehenden Seilkräfte erreichen das 30-fache einer herkömlichen Bahn.
Alle Facts zum Speicherteich ähh Speichersee Tiefenbach:

Volumen: 405.000 m³ Wasser
Tiefe: 17m
Bauzeit: 3 Jahre!
Baubeginn: Sommer 2009
Neue Anschlussmöglichkeiten für Schneekanonen (am Gletscher): 46
Länge Pumphaus: 60m für 10 Pumpensätze mit Filter und Steuerung(en)
Facts zur Dorfbahn:
Bekanntlich ist das Projekt auf Eis gelegt, nun wissen wir warum genau. Im Anfangsinterview von Jakob Falkner stand:
[...]
Redaktion BBSölden Journal: Warum kommt nun doch das aus für das Projekt (Dorfbahn)?
Jakob Falkner: ... es scheitert an einzelnen Grundbesitzern und ihren Vorstellungen-wir haben wirklich ein gutes Verhätniss zu den meisten, aber wenn die Forderungen einzelner jeglichen Rahmen sprengen, so kommt dies einer grundsätzlichen Ablehnung der Zentrumsbahn gleich!
...


- Andi15
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10.09.2008 - 20:38
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 32
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kirchbichl
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Volumen: 405.000 m³ Wasser
wie viele liter /sec. sind das dann (Schneileistung) ?
wie viele liter /sec. sind das dann (Schneileistung) ?
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also von diesem Wert (405.000m³) kommst du garantiert nich auf den leitungsdurchsatz "Liter/sec"
beziehungsweise du bräuchtest weitere Angaben.
Aber du kannst als Richtwert mit einem Kubikmeter Wasser etwa 2 Kubikmeter Schnee herstellen.
Kurze Überschlagsrechnung: Angenommen, du brauchst die ganzen 405.000³ auf, reicht das für 810.000m³ Schnee. Gehst du nun davon aus, dass die Piste mit 0,8m Schneehöhe bedeckt werden soll und im Mittel 60m breit ist, könntest du Pisten mit einer Länge von 16.875m beschneien.

Aber du kannst als Richtwert mit einem Kubikmeter Wasser etwa 2 Kubikmeter Schnee herstellen.
Kurze Überschlagsrechnung: Angenommen, du brauchst die ganzen 405.000³ auf, reicht das für 810.000m³ Schnee. Gehst du nun davon aus, dass die Piste mit 0,8m Schneehöhe bedeckt werden soll und im Mittel 60m breit ist, könntest du Pisten mit einer Länge von 16.875m beschneien.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Na was mich etwas verwundert sind die Anschlussmöglichkeiten von 46 zusätzlichen Schneekanonen am Gletscher....zusätzlich zu den bestehenden am Rettenbach- und Tiefenbachhang? Das wären dann wohl Seiterkar und die Pisten an den Schleppern....aber da wären 46 ja schon extremst viele...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.09.2007 - 10:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unnau/Westerwald
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Neues aus Sölden
Sölden-Prinzip halt, nicht kleckern sondern mal so richtig klotzen.
Vielleicht haben sie ja auch Angst, dass wenn die Gletscherverbindung über den Gaislachkogel kommt und ihnen noch einfällt eine Piste in den Berg reinzusprengen, dass ein paar Kanonen da oben an dem exponierten Grad gut tun, denn Naturschnee bleibt ja selten viel liegen, wegen Wind und so... *g
Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung, vielleicht gabs Anschlüsse grad im Sonderangebot.
Vielleicht haben sie ja auch Angst, dass wenn die Gletscherverbindung über den Gaislachkogel kommt und ihnen noch einfällt eine Piste in den Berg reinzusprengen, dass ein paar Kanonen da oben an dem exponierten Grad gut tun, denn Naturschnee bleibt ja selten viel liegen, wegen Wind und so... *g
Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung, vielleicht gabs Anschlüsse grad im Sonderangebot.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Am Seiterkar und unten am Tiefenbach gibt es schon Beschneiung.
Da bauen sie bestimmt keine Zapfstellen mehr hin.
Ich gehe er davon aus das es weiter nach oben geht.
So ala Vollbeschneiung der Pisten an der Tiefenbachbahn.
Da bauen sie bestimmt keine Zapfstellen mehr hin.
Ich gehe er davon aus das es weiter nach oben geht.
So ala Vollbeschneiung der Pisten an der Tiefenbachbahn.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
@ Gaislachkogelverbindng:
Hmm..also dafür sind die sicher nicht, wenns scho ned mal die Gletscherverbindung planen.
@ Tiefenbach Vollbeschneiung:
Naja, da bis oben Fels ist, ginge das schon.... und von da aus über den Tunnel rüber, um den oberen Teil vom Rettenbach zu beschneien...
Aber bei ner Verbindung mit dem Pitztaler wollen die sicher mit der Schneeanlage drüben mithalten. Die Produziert zwar weniger, aber dafür das ganze Jahr über....
Hmm..also dafür sind die sicher nicht, wenns scho ned mal die Gletscherverbindung planen.
@ Tiefenbach Vollbeschneiung:
Naja, da bis oben Fels ist, ginge das schon.... und von da aus über den Tunnel rüber, um den oberen Teil vom Rettenbach zu beschneien...
Aber bei ner Verbindung mit dem Pitztaler wollen die sicher mit der Schneeanlage drüben mithalten. Die Produziert zwar weniger, aber dafür das ganze Jahr über....

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓