Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Sudelfeld – Bayrischzell

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von taubenstein »

^^ Was wird denn da gebaut? Wird wohl der Ziehweg rüber zum M.S.L. /Sudelfeldkopfbahn modelliert oder wird die Beschneiung im Bereich Kitzlahner noch weiter "verfeinert"?

Noch eine Frage an den allwissenden :wink: (gottseidank) snowking: Hast du schon Informationen ob heuer an einer Piste an der Schöngratbahn Beschneiung kommt und wenn ja an welcher Piste? ... hielte ich für sehr wichtig weil die 3SB fährt sehr unregelmäßig und oft mit miserablen Schneeverhältnissen... es wäre auch besser fürs Personal, weil der Betreiber die ja sonst trotzdem bezahlen muss wenn die Bahn nicht laufen kann...

@DAB wega Rosengasse / 80 Betriebstage: man muss nicht immer die 100Tage-Regel einhalten, das ist nur eine Faustregel. Wichtig ist das Hochwintergeschäft mit den Faschingsferien, da wird Geld gemacht. Und das lief heuer grandios, selbst am SL Rosengasse musste man einige min anstehen. Generell habe ich aber so ein Gefühl dass es an der Rosengasse nicht so gut läuft, wenn man sich mal anschaut wie wenig dort los ist und die Beschneiungs, und -Präparationskosten an diesem Lift sind dennoch eher groß! So blöd das auch klingt, aber ich glaube es liegt am oberen Steilhang. Die Breite Masse der Skifahrer kann mit so steilen Hängen nichts anfangen und die meisten "Könner" fahren nunmal zum Skifahren wo anders hin, aber nicht in ein Familien-Skiparadies. Der Rosengasselift braucht ein anderes Publikum, aber nicht Familien, Anfänger etc, und genau auf dieses Publikum richtet sich das Sudelfeld leider aus.
Es läuft am Rosengasselift sicherlich nicht ganz so schlecht wie am Taubenstein, aber hier haben wir viiiiel größere Ausgaben. Auch wenns extrem klingt, aber ich habe, zumal es sich um einen anderen Betreiber handelt, ernsthafte Sorgen dass der Rosengasselift irgendwann LSAP wird, was hier im Forum wahrscheinlich eh keiner glaubt. Damit meine ich jetzt nicht dass dieses Jahr schlecht war, ganz im Gegenteil der letzte Winter war am Rosengasselift sicher nicht schlecht, aber z.B. im Jahr 2014 war ich auch einige Male in den Faschingsferien oben und zeitweise der einzige Fahrgast im Lift! Und das mitten in den Faschingsferien. Nix gut.
Dass man heuer zu Ostern nicht nochmal den Lift geöffnet hat, war aus wirtschaftlicher Sicht vielleicht sogar die richtige Entscheidung, auch wenn sie bei Leuten wie mir dazu geführt hat, nicht nochmal zum Sudelfeld rauf zu fahren.
Eine KSB würde die bisher von vielen Gästen als unbequem empfundene Liftfahrt verbessern, aber die Piste bliebe gleich steil und bleibt nur was für Fortgeschrittene Fahrer. Bin mal gespannt wie das weitergeht.
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Christopher »

taubenstein hat geschrieben:@DAB wega Rosengasse / 80 Betriebstage: man muss nicht immer die 100Tage-Regel einhalten, das ist nur eine Faustregel.
Die Banken wollen aber meines Wissens meistens 100Tage, um einen Kredit zu geben.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von DAB »

Also wenn ich alleiniger Inhaber am Sudelfeld wäre, würde ich - wenn ich sparen müsste - auch die Rosengasse still legen, weil sie nicht in mein Familienkonzept passt! Aber ich glaube nicht, dass sie stillgelegt wird.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von taubenstein »

Ich will jetzt echt keinem Angst machen, aber das mit dem Taubenstein ist auch schneller gegangen als man glaubt. Ich denke aber auf der anderen Seite auch, dass man den Lift versuchen wird aufrecht zu erhalten, allein schon wegen dem Berggasthof Rosengasse.

Generell find ich die Rosengasse ja genial. Auf dass sie uns noch lange erhalten bleibe! Und außerdem dieser Winter war ja ganz gut vom Andrang her dort. Hoffentlich bleibt das so. Aber wiegesagt hohe Kosten (viiiiel Beschneiung und Pistenpräparation) in Kombination zu wenig Betrieb verträgt sich nicht so gut.

Da aber konkret nix zu befürchten ist, will ich das Infrastrukturelle Neuigkeiten Topic nicht in ein LSAP Topic umwandeln :wink:

Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf die neue Sudelfeldkopfbahn. Ich hoffe aber dass man die Pisten im oberen Bereich neu trassiert, also möglichst direkt die Lifttrasse runter. Da man am Sudelfeld generell wenig Schnee für einen Saisonstart braucht, bin ich gespannt ob die neue Bahn+Rankenlift in Zukunft die AlpenPlusFrühstarterlifte werden. Ist auch super fürs Geschäft.
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@ Taubenstein:

Der Skigebietsteil Rosengasse wird für immer bleiben, das ist ganz klar!

Es wird im Bereich Kitzlahner neben der Walleralmstraße gearbeitet wegen der Beschneiungsanlage, Verbindung muss von dort rüber Richtung Mittleres Sudelfeld. Neue Schächte werden gesetzt. Macht die Firma Geo Alpinbau aus Mils (ist im oberen Inntal bei Imst) in Tirol. Die sind spezialisiert auf Tiefbau im Hochgebirge, speziell in Skigebieten. Die ziehen auch alle Feldleitungen für die Beschneiung. Dafür haben sie einen Liebherr Hydraulik-Kettenbagger mit großem Hydraulikhammer dabei, schließlich ist der Untergrund unter den Wiesen am Sudelfeld oft felsig.

Wie weit die Beschneiung diesen Sommer ausgebaut wird, hängt vor allem auch vom Wetter ab. Letztes Jahr wurden die Arbeiten durch den nassen Sommer erheblich behindert und dadurch der Ausbau verzögert. Denn die Gräben für die Schneileitungen und Schächte können nicht hergestellt werden, wenn die Wiesen nass sind (gibt zu starke Flurschäden). Insofern kann ich nicht sagen, ob am Schöngrat nächsten Winter Beschneiung möglich sein wird.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von CV »

zur Rosengasse:
also da seh' ich in der momentanen Konstellation auch keine Probleme.

Eine schnuckelige DSB mit 2,8m/s würde mir dort am besten gefallen. ;-) (Oder gleich einen Rückbau auf einen ESL! )

(Man könnte auch die rote Piste von der Schöngratbahn via Ziehweg etwas ausbauen. Dann wäre die Rosengasse auch für normale Skifahrer geeignet und würde ins Familienkonzept passen.)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@ CV:

Stimme Dir voll zu, was die Familientauglichkeit der Rosengassen-Abfahrten anbelangt. Via Schöngrat-Abfahrt über die rote Piste an der Schönauer Alm vorbei bestens für Familien geeignet; zumal es im unteren Bereich ja ebenfalls einen Skiweg gibt, der rechts rum oberhalb vom Berggasthof Rosengasse vorbei direkt zur Talstation des SL Rosengasse führt.

Und den Skiweg über die Schönauer Alm könnte man ausbauen und vor allem ohne zu bremsen nutzen, wenn der SL durch eine 4-KSB oder 2 CLF ersetzt würde (keine Querung der Schlepptrasse mehr).

Ich persönlich finde eine 4-KSB dort ideal, weil die Nutzung der Rosengassen-Abfahrten sicher steigt, wenn dort Anfänger oder Kinder nicht mehr den langen steilen SL nutzen müssen, den nur erfahrene gut fahren können wegen dem Steilhang am Ende. Mit KSB sieht das ganz anders aus.

Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Dammal »

Bei Salzmann steht unter News, daß man den Planungsauftrag für die 8SB Sudelfeldkopf im Februar 15 erhalten hat und das eine Realisierung noch dieses Jahr erfolgen soll.

http://www.salzmann-ing.at/news_seilbahn.html
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von taubenstein »

Bei der Waldkopfbahn hat sich ja die Streckenlänge wegen der direkteren Seilführung im Vergleich zu den Vorgängerschleppliften deutlich verkürzt. Ist sowas auch bei der Sudelfeldkopfbahn zu erwarten? Und gibts jetzt eine DirettissimaPiste oder nicht oder weiß man das noch nicht so genau?
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Huppi »

Mehrere Beiträge wegen unangemessenen Umgangston gelöscht, die betroffenen User haben von mir eine PN erhalten.

Gruß Huppi
Moderator
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@ Dammal:

Ja, Salzmann Ingenieure ist ja mit allen Modernisierungsarbeiten am Sudelfeld planungstechnisch beauftragt, auch für die Planung und weitere Modernisierung/Ausbau der Beschneiungsanlage. Sie haben auch die 6-KSB/B Waldkopfbahn geplant. Allerdings muss es nicht bedeuten, wenn bei denen auf der Homepage im Eintrag vom Februar 2015 steht, dass sie einen Planungsauftrag für ne 8er Sesselbahn erhalten haben, dass die neue Sudelfeldkopfbahn definitiv ne 8-KSB/B wird. Denn Anfang April 2015 habe ich seitens der Geschäftsführung von der Bergbahn Sudelfeld noch vernommen, dass noch keine Entscheidung getroffen wurde, ob EUB oder KSB und wenn ja, was für eine KSB. Ende April hieß es dann, dass es offensichtlich eine KSB werden soll. Offen ist nach meinem Kenntnisstand jedoch nach wie vor, ob es ne baugleiche 6-KSB/B wie die Waldkopfbahn wird oder eine 8-KSB/B. Dies liegt auch daran, dass im April noch an der Planung auch bezüglich Ausschreibungen und Angebotsauswertung gearbeitet wurde. Es gibt auch immer noch keine defintive offizielle Bestätigung, dass die neue Sudelfeldkopfbahn dieses Jahr definitiv fertiggestellt wird. Ich gehe aber davon aus, dass es so kommt.

@ Taubenstein:
Das kann denke ich derzeit noch nicht genau gesagt werden, was die Streckenlänge der neuen Sudelfeldkopfbahn anbelangt. Denn an der Ausführungsplanung wird ja noch gearbeitet (Salzmann Ingenieure) und die genauen Standorte der neuen Talstation und Bergstation müssen noch fixiert werden. Was eine neue Piste auf den alten Schlepptrassen angelangt, gehe ich davon aus, dass die kommt. Im unteren Bereich sind dazu ja schon alle großen Bäume vor längerer Zeit entfernt worden und im Bereich Mittleres Sudelfeld wurden ja bereits Fällarbeiten ausgeführt vor kurzem (siehe meine Bilder in einem vorhergehenden Beitrag). Am Waldkopf hat man es ja auch so gemacht, dass nun eine neue Pistenfläche im Bereich der alten Schlepptrassen entstanden ist. Wenn der neue Pistenplan steht und veröffentlicht ist wissen wir es genau ;-) Oder wenn es im Laufe der Baumaßnahmen schon eindeutig demnächst vor Ort ersichtlich sein sollte.

Ich werde über den Fortgang der Baumaßnahmen am Sudelfeld hier natürlich weiter berichten.
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Dammal »

Hier ein aktueller Zeitungsartikel von Anton Pletzer über den 8er Sessellift Sudelfeldkopf für 8 Millionen und die geplante Anbindung des Bahnhofs in Bayrischzell für 17-18 Millionen Euro. Wenn nun schon der Investor von einem 8er Sessellift spricht, sollte es doch richtig sein.

http://wirtschaftsblatt.at/home/nachric ... anbindung-
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@ Dammal:

Danke für den geposteten Link zu dem Artikel. Stimme Dir zu, dann gehen wir mal davon aus, dass es ne 8-KSB/B wird. Ich wundere mich in diesem Zusammenhang nur, warum sich die Geschäftsführung hier vor Ort am Sudelfeld bisher immer so geäußert hat, dass der Bahntyp noch nicht genau feststeht.

Allerdings sind einige Dinge in dem Artikel für mich etwas realitätsfern, z.B. benötigt die BOB (Zug) derzeit von München HBF nach Bayrischzell etwa 1 Stunde und 15 Minuten und nicht 40 Minuten. Und eine neue Zubringerbahn direkt ab Bahnhof Bayrischzell wird doch nicht realisierbar sein (das wurde hier ja vor einiger Zeit schon mal ausführlich diskutiert).

Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Buckelpistenfan »

Im Prinzip gute Lösung, die geplant ist. Wenn das mit der Bahnanbindung und der Gondelbahn klappt, dürfte es auch den Umweltverbänden und dem DAV schwer fallen, dagegen zu sein. Auch wenn ich die 40 Minuten für deutlich untertrieben halte (es ist deutlich mehr als eine Stunde und die eingleisige Strecke ist störungs-und verspätungsanfällig), ist die Anbindung immer deutlich besser und schneller als nach Garmisch, Bichlbach oder Seefeld.Zudem wäre das auch für den Sommertourismus interessant, so ist das Wandergebiet um den Brünnstein herum dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser zu erreichen.

Ich frage mich allerdings wie snowking, wie man die Gondelbahn auf der bestehenden Trasse der Sesselbahn und den Bahnhof Bayerischzell verbindungsmäßig in Einklang bringen will? Die umfangreiche Diskussion auf S. 55 hier im Forum hat ja auch keine richtige Lösung darstellen können.
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Florian86 »

Ich glaub, da hat einfach jemand das mit dem Halbstundentakt nicht so richtig verstanden: 30min + 10min Gondelfahrt wären ja schließlich die 40min... ;-)
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Liftler21
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 25.04.2014 - 18:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Liftler21 »

Vielleicht hat Herr Pletzer, oder die Planer der Bergbahnen Sudelfeld die Diskussion hier im Forum über die Bahn von Bayrischzell hoch noch gar nicht gelesen. Sonst wüssten sie ja, dass das gar nicht geht.
Man sollte dringend der Geschäftsführung raten, sich hier dem Forum anzuschliessen, dann wären sie auch besser über die Baumaßnahmen informiert.
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von 720° »

Liftler21 hat geschrieben:Vielleicht hat Herr Pletzer, oder die Planer der Bergbahnen Sudelfeld die Diskussion hier im Forum über die Bahn von Bayrischzell hoch noch gar nicht gelesen. Sonst wüssten sie ja, dass das gar nicht geht.
Man sollte dringend der Geschäftsführung raten, sich hier dem Forum anzuschliessen, dann wären sie auch besser über die Baumaßnahmen informiert.
und könnten sich zusätzlich viel Gedanken und Planungskosten sparen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Huppi »

Eine Seilbahn direkt vom Bahnhof wird nicht ganz umsetzbar sein.
Ich denke man meint eher diesen Standort als Ausgangspunkt der neuen Talstation, wie es der User CV bereits vorgeschlagen hat:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p5019860


Ich bin gespannt, ob die 8KSB diesen Sommer gebaut wird. Das Landratsamt Miesbach muss letztendlich dem Bauvorhaben zustimmen, keine Ahnung ob dies bereits erfolgt ist?!
Das könnte sich eine Weile hinziehen...

Soviel steht fest, diese beiden Projekte (8KSB Sudelfeldkopf und die Seilbahn als Zubringer) machen das Sudelfeld zu einem Top-Skigebiet in Deutschland.
Das wäre sogar die erste Achtersesselbahn im deutschen Alpenraum, darin versteckt sich gewaltiges Marketingspotential.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von 720° »

Huppi hat geschrieben:darin versteckt sich gewaltiges Marketingspotential.
das ganze wirklich mal zu "Münchener Hausberg" machen...

Benutzeravatar
KoflerHorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 139
Registriert: 18.03.2014 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von KoflerHorn »

Huppi hat geschrieben:Eine Seilbahn direkt vom Bahnhof wird nicht ganz umsetzbar sein.
Ich denke man meint eher diesen Standort als Ausgangspunkt der neuen Talstation, wie es der User CV bereits vorgeschlagen hat:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 0#p5019860


Ich bin gespannt, ob die 8KSB diesen Sommer gebaut wird. Das Landratsamt Miesbach muss letztendlich dem Bauvorhaben zustimmen, keine Ahnung ob dies bereits erfolgt ist?!
Das könnte sich eine Weile hinziehen...

Soviel steht fest, diese beiden Projekte (8KSB Sudelfeldkopf und die Seilbahn als Zubringer) machen das Sudelfeld zu einem Top-Skigebiet in Deutschland.
Das wäre sogar die erste Achtersesselbahn im deutschen Alpenraum, darin versteckt sich gewaltiges Marketingspotential.
Ach was, das geht schon mit der Talstation am Bahnhof. Dann verläuft halt die neue Seilbahn "3S Bahnhof-Sudelfeld" auf den ersten 500m unterirdisch. Weder genehmigungstechnisch noch finanziell kein Problem für Bayrischzell, das aufblühende Ischgl der bayrischen Alpen. (*Ironie und Utopie off*)

Ich denke die sind sich schon bewusst, was möglich ist und was nicht. Die Bergbahnen sollten hierfür profisionelle Planungsingeneure zu Rate ziehen, auch wenn hier manche meinen sie wären einer.

Das Landratsamt dürfte, trotz eines Grünen Landrates, eigentlich keine große Hürde sein. Es werden ja schließlich "nur" zwei SL auf gleicher Trasse ersetzt und somit nicht neu erschlossen. Die Waldkopfbahn im letzten Jahr war ja auch nicht der Stein des Anstoßes, auch wenn der Bau direkt mit dem Bau des Speichersees in 2014 zusammenhängt.

Meiner Meinung nach ist der Sudelfeldkopf einer der wenigen Skigebietsteile auf deutschen Alpengebiet, an dem sich der Bau einer 8KSB lohnt. Eine 6KSB kann natürlich auch Spitzenleistungen hervorbringen, aber eine nicht ganz hochgezüchtete 8er lohnt sich hier wirklich, da zB.:
- mehr Komfort beim Einstieg, da größer Sesselabstand
- evtl. Stationsgaragierung mit Stichgleis (?)
- Ausbau der Kapazität im Nachhinein immer noch möglich
...um hier nur einige zu nennen.

Als Marketing-"Gag" ist es natürlich auch noch von Vorteil, da andere bayrische Gebiete wie Brauneck, Spitzingsee, aber auch das Allgäu bisher keine 8er gebaut haben. Die Sudelfeldkopf-KSB wird somit zum Alleinstellungsmerkmal.

Dazu grad noch was gefunden:
http://www.merkur.de/bayern/streit-wint ... 54731.html
Viele Grüße vom Kofler Horn
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Huppi »

In dem Artikel vom Münchner Merkur heute ist die Rede vom Ersatz drei Schlepplifte. Könnte das Sudelfeldkopf 1+2 und der Grafenherberglift sein?
Wäre meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung (Talstation Grafenherberg bis hoch zum Sudelfeldkopf).
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von snowking »

@ Huppi:

Ja, ich bin nun auch etwas verwundert, warum in dem Artikel vom Merkur von gestern steht, dass die neue Sudelfeldkopfbahn DREI Schlepper ersetzen soll. Denn auf der Homepage vom Sudelfeld steht nach wie vor das durch die neue Sudelfeldkopfbahn zwei Schlepper ersetzt werden und auch im letzten Pressebericht von Ende April stand alte Trasse und zwei Schlepper weg durch die neue Bahn. Der Merkur bezieht sich in dem Artikel bezüglich Ersatz von Drei Schleppern auf Harald Gmeiner, Chef der ATS. Und er ist auch Geschäftsführer am Sudelfeld. Er muss es also eigentlich wissen, von daher könnte da was dran sein mit drei SL weg.

Wenn entgegen der letzten Infos nun doch die Bahn auf neuer Trasse käme mit Ersatz auch des SL Grafenherberg wäre das natürlich wirtschaftlich gut und auch schön für die Gäste. Nur kann ich das nicht so ganz glauben, weil ja dann ZWEI verschiedene Firmen an der neuen Bahn beteiligt wären, zumindest was die Demontage der alten Liftanlagen und den Grund betrifft. Denn der SL Grafenherberg gehört ja nicht zur investierenden Gesellschaft Bergbahn Sudelfeld, sondern ist im Eigentum der Familie Berger. Auch die Genehmigung für das Bauvorhaben dürfte dann etwas aufwändiger sein, da neue Trasse und nicht mehr einfacher Ersatz neu gegen alt auf alter Trasse.

Da nun auch im Merkur steht Achtersesselbahn scheint das wohl nun festzustehen, dass es ne 8-KSB/B wird.

Demnächst gibt es dann von mir auch mal wieder neue Fotos von den laufenden Bauarbeiten am Sudelfeld.
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von taubenstein »

Also das kann nicht sein. Mal ganz langsam. Die bestehende DSL-Trasse ist eigentlich ideal für die neue Trasse. Seitlich haben wir zwei mal eine XXL-Piste und drunter wahrscheinlich nochmal eine neue. Mal angenommen es würde vom Grafenherberglift aus ersetzt werden gäbe es drei Probleme:

1: die Betreiber, die Snowking ja angesprochen hat. Da gebe ich ihm vollkommen recht.

2: von der ewig breiten Piste neben dem SL Mittleres Sudelfeld (der laut Aussage vom Liftler erhalten bleiben soll) und von der eventuellen Direttissima-Piste aus muss man ab der Talstation des Ex-DSL einen maximal eine Pistenbullyspur breiten Zuehweg zur Talstation weiter fahren oder aber die schon jetzt oft chronisch volle und nicht gerade breite rote Rankenliftpiste rüberqueren. Nicht wirklich optimal.

3: auf der Abfahrt vom Sudelfeldkopf, deren Verlängerung geradeaus die blaue Grafenherbergabfahrt ist, existiert ein Gegenhang. Der ist zwar nicht besonders hoch allerdings zieht sich der besonders lang. Den kann manssicher wegbaggern, dann hat man aber wieder ein wundervolles, llängeres Flachstück. Wieder suboptimal.

Früher war ich eigentlich ein großer Befürworter einer Bahn, die möglichst das gesamte Mittlere Sudelfeld erschließt, aber bei genauerer Betrachtung macht es wegen der ewigen nötigen ziehwege in diesem fall absolut gar keinen Sinn. Der direkte Ersatz wäre eine Bereicherung fürs sudelfeld! Und wer sagt denn dass man nicht irgendwann eine zweite Bahn bauen kann, die eines Tages so trassiert wird, dass sie die schöngratbahn und den grafenherberglift ersetzt. Im Dezember hab ich mit dem Liftler vom Mittleren Sudelfeldlift noch gescherzt, dass man mit einer Bahn das Mittlere Sudelfeld nie und nimmer Kapazitätstechnisch abdecken kann. "Da brauchts aber mindestens zwei Achter". :)

Und ein Achter als ganz normaler Ersatz fürn DSL ist in den Fall einfach das beste. Ich hoffe einfach mal dass es so gebaut wird. Und zwar möglichst heuer noch.
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von Dammal »

Heute im Miesbacher Merkur:

- 8er Sesselbahn ab Grafenherberge, Länge 1320m, 3000 P/h, Ersatz 3 SL
- Bauantrag wird nächste Woche eingereicht, dadurch Bau dieses oder nächstes Jahr auch abhängig vom Förderbescheid der ersten Ausbaustufe
- Rückstellung Ausbau Beschneiungsanlage für Sesselbahn
- Pendel- oder 10er Gondel von Bayrischzell in den nächsten 5-10 Jahren

http://www.merkur.de/lokales/region-mie ... 54348.html
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neues vom Sudelfeld

Beitrag von ralleycorse »

Servus,

ich muss zugeben dass ich schon lange nicht mehr am Sudelfeld war. Für mich lohnte sich die lange Anfahrt durch das Schlierseeer Tal nicht wirklich, insb. für ein paar Schlepper. So langsam könnte sich das ändern :ja: . Immerhin wird die 8-KSB/B so einen einigermassen vernünftigen Höhenunterschied überwinden (340hm?)!!
Für mich machen Lifte eigentlich erst ab ca 350-400hm so richtig Spass, sonst ist das Verhältnis Anstehen/Liften zu Abfahrt immer so schlecht bzw. die Abfahrt kommt mir einfach zu kurz vor.
Nach Google Earth sieht es auch gar nicht so dramatisch aus hinsichtlich Ziehwege, man kann doch vom Sudelfeldkopf auch direkt in die Grafenherberg-Abfahrt einfahren?
Wäre es bei geschickter Standortwahl der Talstation evtl. sogar möglich von der Rosengasse / Oswaldlift-Abfahrt zur Talstation zu gelangen?

Gruß,

ralleycorse

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“