Noch eine Frage an den allwissenden

@DAB wega Rosengasse / 80 Betriebstage: man muss nicht immer die 100Tage-Regel einhalten, das ist nur eine Faustregel. Wichtig ist das Hochwintergeschäft mit den Faschingsferien, da wird Geld gemacht. Und das lief heuer grandios, selbst am SL Rosengasse musste man einige min anstehen. Generell habe ich aber so ein Gefühl dass es an der Rosengasse nicht so gut läuft, wenn man sich mal anschaut wie wenig dort los ist und die Beschneiungs, und -Präparationskosten an diesem Lift sind dennoch eher groß! So blöd das auch klingt, aber ich glaube es liegt am oberen Steilhang. Die Breite Masse der Skifahrer kann mit so steilen Hängen nichts anfangen und die meisten "Könner" fahren nunmal zum Skifahren wo anders hin, aber nicht in ein Familien-Skiparadies. Der Rosengasselift braucht ein anderes Publikum, aber nicht Familien, Anfänger etc, und genau auf dieses Publikum richtet sich das Sudelfeld leider aus.
Es läuft am Rosengasselift sicherlich nicht ganz so schlecht wie am Taubenstein, aber hier haben wir viiiiel größere Ausgaben. Auch wenns extrem klingt, aber ich habe, zumal es sich um einen anderen Betreiber handelt, ernsthafte Sorgen dass der Rosengasselift irgendwann LSAP wird, was hier im Forum wahrscheinlich eh keiner glaubt. Damit meine ich jetzt nicht dass dieses Jahr schlecht war, ganz im Gegenteil der letzte Winter war am Rosengasselift sicher nicht schlecht, aber z.B. im Jahr 2014 war ich auch einige Male in den Faschingsferien oben und zeitweise der einzige Fahrgast im Lift! Und das mitten in den Faschingsferien. Nix gut.
Dass man heuer zu Ostern nicht nochmal den Lift geöffnet hat, war aus wirtschaftlicher Sicht vielleicht sogar die richtige Entscheidung, auch wenn sie bei Leuten wie mir dazu geführt hat, nicht nochmal zum Sudelfeld rauf zu fahren.
Eine KSB würde die bisher von vielen Gästen als unbequem empfundene Liftfahrt verbessern, aber die Piste bliebe gleich steil und bleibt nur was für Fortgeschrittene Fahrer. Bin mal gespannt wie das weitergeht.