Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 10.01.2021 - 18:06
sorry meinte in der politischen Entscheidungsfindung.Pancho hat geschrieben: 10.01.2021 - 17:51 Die Meldung ist drei Stunden als... wirklich eine gute Nachricht.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
sorry meinte in der politischen Entscheidungsfindung.Pancho hat geschrieben: 10.01.2021 - 17:51 Die Meldung ist drei Stunden als... wirklich eine gute Nachricht.
Naja, das ist ja nichts neues. Das predigt j-d-s ja schon seit bald einem Jahr. Und das Versucht man ja auch schon lange. Klappt nur nicht.Wurzelsepp hat geschrieben: 10.01.2021 - 18:21 Spannender Kommentar im Tagesanzeiger:
https://www.tagesanzeiger.ch/risikogrup ... 3222690917
Ich weiss selber nicht, was ich davon halten soll, als Denkanstoss finde ich ihn aber gut.
Der Kommentar macht bei seiner Grundannahme aber einen phänomenalen Fehler: er bezieht sich rein auf Sterbezahlen. Er ignoriert vollkommen, wieviele Leute genesen, aber nicht gesundet sind. Und allein deshalb kann man den Rest schon nicht mehr wirklich ernst nehmen. Long Covid ist dem Autor wohl ein Fremdwort.Wurzelsepp hat geschrieben: 10.01.2021 - 18:21 Spannender Kommentar im Tagesanzeiger:
https://www.tagesanzeiger.ch/risikogrup ... 3222690917
Ich weiss selber nicht, was ich davon halten soll, als Denkanstoss finde ich ihn aber gut.
Btw:So sehr ich den Anton Gunzinger in anderen Bereichen schätze - aber hier hat er voll daneben gegriffen.
1) Die Übersterblichkeit ist nur deshalb vergleichsweise gering, weil bereits massiv Gegensteuer gegeben wird. Wenn Übersterblichkeit als Argument herangezogen werden sollte, dann müssen wir den "ungestörten" Fall als Vergleich nehmen. Diesen kann man vielleicht noch teilweise in den USA und Brasilien besichtigen. Aber eben nur teilweise.
2) Nur auf die Todesfälle zu replizieren, greift zu kurz. Es mehren sich die Berichte mit erheblichen Langzeitfolgen. Die werden hier völlig ignoriert.
3) Wir sind immer noch in einer Frühphase der Pandemie. Was passiert, wenn ansteckendere Varianten auftreten, können wir gerade in UK besichtigen. Dort wurde in London der Katastrophenfall ausgerufen. Und bis heute haben wir bereits bestätigte 88 UK-Fälle in der Schweiz. Diese Zahl wird sich schnell und rasant vergrössern.
Als guten Rat gebe ich Anton: Schuster bleib bei Deinen Leisten.
Nur ein paar Zahlen auswerten und nach Korrelationen zu suchen, macht noch keinen respektierten Epidemiologen oder Virologen aus. Aber vielleicht interessieren sich ja in den USA ein paar Republikaner dafür. Denen geht das Schicksal deren, die an dieser "Grippe" jämmerlich eingehen, ja auch komplett am A...h vorbei. In der eigenen Lunge quasi zu ertrinken ist nichts, was man irgend jemanden nur im Ansatz wünschen sollte. Und wir stehen jetzt und heute "erst" bei 1.93 Mio. Todesfällen weltweit.
Nein, man versucht es eben praktisch gar nicht und wenn es jemand versuchen will wird er aus den eigenen Reihen beschossen.Pilatus hat geschrieben: 10.01.2021 - 18:47Naja, das ist ja nichts neues. Das predigt j-d-s ja schon seit bald einem Jahr. Und das Versucht man ja auch schon lange. Klappt nur nicht.Wurzelsepp hat geschrieben: 10.01.2021 - 18:21 Spannender Kommentar im Tagesanzeiger:
https://www.tagesanzeiger.ch/risikogrup ... 3222690917
Ich weiss selber nicht, was ich davon halten soll, als Denkanstoss finde ich ihn aber gut.
Nun verfügbarer Impfstoff? Welcher, der wo seit Wochen nicht zugelassen wird?Btw:
Ist eigentlich dieser alte Hut nicht durch den nun verfügbaren Impfstoff eh überholt? Man impft einfach die Risikogruppe zuerst - wie es ja schon passiert.
Dann kenne ich im direkten Umfeld bereits zwei bedauerliche Einzelfälle. Komisch. Von Grippe kenne ich in meinen etwas über 36 Lebensjahren im direkten Umfeld...baeckerbursch hat geschrieben: 10.01.2021 - 21:10 Ich möchte gerne Mal wissen wie viele wirklich Langzeitschäden haben, abgesehen vom Geschmacksverlust.
Und ja, auch an einer Lungenentzündung hat man lange zu "knabbern".
Ich lehme mich Mal aus dem Fenster und behaupte das sind (bedauerliche) Einzelfälle, die aufgebauscht werden.
Und das ganze mit noch ansteckender: das haben doch solche Viren öfters. Werden ansteckender, aber ungefährlicher. Hat selbst drosten vermutet, war Mal hier auch verlinkt.
@Lauterbach: Er will wahrscheinlich weniger; ich mag ihn nicht, aber er hat leider oft mehr recht gehabt als anderechristopher91 hat geschrieben: 10.01.2021 - 22:38 Palmer gerade in einem Talk: Die 50er Grenze ist vollkommen illusorisch und selbst wenn man die erreicht funktioniert die Nachverfolgung nicht, denn die Gesundheitsämter arbeiten mit Steinzeitmethoden statt digital.
Und Lauterbach gibt zu, dass die 15 km Regel sicher nicht die beste Maßnahme ist.
Mir schwant Übles, ich beneide unsere Nachbarn im Süden und nehme gerne deren Inzidenzen, wenn mir bitte nur dieser doofe Wahlkampf erspart bliebe. Mit Deutschland ist 2021 nichts mehr anzufangen. Können wir nicht einfach losen dieses Jahr?christopher91 hat geschrieben: 10.01.2021 - 21:37 Nun fliegen die Fetzen in Richtung Söder
Der Vorwurf zwecks Altenheimschutz ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... oeder.html
Nein er will nicht mal weniger, er sagte es sei nicht nachvollziehbar für die Bürger und die Aufläufe in den Skigebieten hätte man auch anders verhindern können.icedtea hat geschrieben: 10.01.2021 - 22:53@Lauterbach: Er will wahrscheinlich weniger; ich mag ihn nicht, aber er hat leider oft mehr recht gehabt als anderechristopher91 hat geschrieben: 10.01.2021 - 22:38 Palmer gerade in einem Talk: Die 50er Grenze ist vollkommen illusorisch und selbst wenn man die erreicht funktioniert die Nachverfolgung nicht, denn die Gesundheitsämter arbeiten mit Steinzeitmethoden statt digital.
Und Lauterbach gibt zu, dass die 15 km Regel sicher nicht die beste Maßnahme ist.
An den Fähigkeiten der Gesundheitsämter zweifle ich leider auch![]()
Es hieß immer irgendwas zwischen 60 und 90% je nach Dosis. Da dachte ich dann schon, dass sie die Dosis nehmen die am Besten wirkt.Tyrolens hat geschrieben: 11.01.2021 - 08:50 Und das ist leider schon etwas länger bekannt. Man sieht daran auch, wie gut die mRNA Technologie arbeitet. Die ist schon top.