Seite 597 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.01.2021 - 19:54
von carvster|
albe-fr hat geschrieben: 12.01.2021 - 19:38
TVT hat geschrieben: 12.01.2021 - 09:39sondern der Fokus der Politik klar auf die beruflichen Kontakte und Homeoffice gelegt werden sollte.
inzwischen auch schon wieder überholt:
Peter Altmaier hat geschrieben:Nach allem, was wir wissen, sind Betriebe aber keine Herde des Infektionsgeschehens, mit Ausnahme der Vorkommnisse in der Fleischindustrie.
(
https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-01/ ... nkturpaket)
es reicht also, wenn wir die Fleischindustrie dicht machen, ansonsten ist die ganze Home Office Debatte überflüssig.
Was machst in der Zwischenzeit mit den ganzen Viechern?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.01.2021 - 20:14
von TVT
albe-fr hat geschrieben: 12.01.2021 - 19:38
TVT hat geschrieben: 12.01.2021 - 09:39sondern der Fokus der Politik klar auf die beruflichen Kontakte und Homeoffice gelegt werden sollte.
inzwischen auch schon wieder überholt:
Peter Altmaier hat geschrieben:Nach allem, was wir wissen, sind Betriebe aber keine Herde des Infektionsgeschehens, mit Ausnahme der Vorkommnisse in der Fleischindustrie.
(
https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-01/ ... nkturpaket)
es reicht also, wenn wir die Fleischindustrie dicht machen, ansonsten ist die ganze Home Office Debatte überflüssig.
Naja, dass der Wirtschaftsminister sagt, dass Betriebe keine Infektionsherde sind, ist jetzt keine große Überraschung. Ist für mich genausu glaubhaft, wie wenn die Kultusministerin sagt, dass Schulen keine Infektionsherde sind, Gastronomen sagen, dass Rastaurant ungefährlich sind etc.
Irgendwo müssen sich ja die Leute anstecken und die meisten Kontakte sind momentan nun mal bei den Meisten auf der Arbeit.
Oder die Leute stecken sich doch alle beim Rodeln an...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.01.2021 - 20:29
von Jens
Ich dachte wir (inkl. RKI und Bundesregierung) wissen gar nicht mehr wo die Infektionen geschehen.
Vielleicht sollten wir mal Herrn Altmaier fragen, dann könnte man den Lockdown entsprechend anpassen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.01.2021 - 21:00
von Che
TVT hat geschrieben: 12.01.2021 - 20:14
Naja, dass der Wirtschaftsminister sagt, dass Betriebe keine Infektionsherde sind, ist jetzt keine große Überraschung. Ist für mich genausu glaubhaft, wie wenn die Kultusministerin sagt, dass Schulen keine Infektionsherde sind, Gastronomen sagen, dass Rastaurant ungefährlich sind etc.
Oder so glaubhaft, wie die Behauptung in einem Alpinforum, Skigebiete seien keine Infektionsherde
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.01.2021 - 21:04
von TVT
Che hat geschrieben: 12.01.2021 - 21:00
TVT hat geschrieben: 12.01.2021 - 20:14
Naja, dass der Wirtschaftsminister sagt, dass Betriebe keine Infektionsherde sind, ist jetzt keine große Überraschung. Ist für mich genausu glaubhaft, wie wenn die Kultusministerin sagt, dass Schulen keine Infektionsherde sind, Gastronomen sagen, dass Rastaurant ungefährlich sind etc.
Oder so glaubhaft, wie die Behauptung in einem Alpinforum, Skigebiete seien keine Infektionsherde
Das hast jetzt du gesagt
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.01.2021 - 21:04
von baeckerbursch
Interessant zur ffp2 in Bayern:
Die Begründung ist, das die ffp2 auf einen selbst schützt, während die normale OP Maske oder die "Serviette" nur die anderen schützt.
Aha.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 00:51
von Florian86
icedtea hat geschrieben: 07.01.2021 - 23:18
Mal ne ganz andere Frage; führt von euch jemand das Kontakttagebuch in der Corona-App?
Einmal getestet aus Neugierde, an sich nicht unpraktisch, da man die einmal eingegebenen Leute immer wieder anklicken kann. Hab aber schon am 1.11. mit nem Kontakttagebuch als LibreOffice-Tabelle angefangen, wo ich mir das Ganze sogar noch detaillierter aufschreib, z.B. auch zu welcher Uhrzeit ich einkaufen war, oder mit welchem Bus/Zug ich gefahren bin. In die App so etwas einzutragen wäre mir aber zu aufwändig. Hätt ich aber nicht schon mit ner Tabelle angefangen, würd ich wohl die App fürs Kontakttagebuch nutzen, dann aber nicht so detailliert sein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 07:13
von molotov
Florian86 hat geschrieben: 13.01.2021 - 00:51
icedtea hat geschrieben: 07.01.2021 - 23:18
Mal ne ganz andere Frage; führt von euch jemand das Kontakttagebuch in der Corona-App?
Einmal getestet aus Neugierde, an sich nicht unpraktisch, da man die einmal eingegebenen Leute immer wieder anklicken kann. Hab aber schon am 1.11. mit nem Kontakttagebuch als LibreOffice-Tabelle angefangen, wo ich mir das Ganze sogar noch detaillierter aufschreib, z.B. auch zu welcher Uhrzeit ich einkaufen war, oder mit welchem Bus/Zug ich gefahren bin. In die App so etwas einzutragen wäre mir aber zu aufwändig. Hätt ich aber nicht schon mit ner Tabelle angefangen, würd ich wohl die App fürs Kontakttagebuch nutzen, dann aber nicht so detailliert sein.
ich führe keins. Meine engeren Kontakte bekomm ich im Falle des Falles ehh zusammen und die ausm aldi werden so oder so nicht als Kontaktperson eingestuft und entsprechend auch nicht gesucht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 07:29
von baeckerbursch
Mal was zu FFP2 in Geschäften.
Das wird ja jetzt als Vision für einen offenen Einzelhandel verkündet und ich finde es auch gut das hier eine Vision verkündet wird.
Nur war der Einzelhandel bisher kein Infektionsherd. Zu minderst bei meinen Mitarbeitern kann ich feststellen, das, falle es mal eine Infektion eines Mitarbeiters gab, kein anderer Mitarbeiter davon betroffen war (meine Mitarbeiter haben die normalen Masken und halten sich an die AHA Regeln). Ergo gibt es hier keine Infektionsherde und auch keinen Grund so eine FFP2 Ding zu tragen. Das über 8 Stunden und mit körperlicher Arbeit & ständigem Reden.... Naja. Politiker ziehen das Ding ja auch aus wenn die eine Rede halten.
FFP2 in ÖPNV finde ich dagegen sehr gut und hätte man wohl schon vor 3 Monaten verpflichtend machen sollen (soviel zur Planung im Sommer).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 07:53
von Pancho
Vielleicht findest Du ja selber den Schwachpunkt in deiner Argumentation. Bin noch etwas zu müde um mehr zu schreiben...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 08:02
von Spezialwidde
baeckerbursch hat geschrieben: 13.01.2021 - 07:29
Das über 8 Stunden und mit körperlicher Arbeit & ständigem Reden.... Naja. Politiker ziehen das Ding ja auch aus wenn die eine Rede halten.
FFP2 in ÖPNV finde ich dagegen sehr gut und hätte man wohl schon vor 3 Monaten verpflichtend machen sollen (soviel zur Planung im Sommer).
Wie hält es Bayern da eigentlich, mir ist nicht klar ob das nur für Besucher des Einzelhandels gilt, das wäre ja absolut zumutbar, oder ob das wirklich auch für die Mitarbeiter verbindlich wird.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 08:15
von baeckerbursch
nur für Besucher des Einzelhandels
Das wurde bisher leider nicht mitgeteilt. Ich gehe aber davon aus das es wohl auch für die Verkäufer so sein wird.
Schwachpunkt in deiner Argumentation
Würde mich interessieren.
Man sieht ja eigentlich auch an den aktuellen Zahlen sehr gut, das Schulen und Einzelhandel kein Hotspot sein kann, ansonsten würden ja die Zahlen mit dem "Lockdown" sinken.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 08:19
von Pancho
Ich geb dir mal nen Tipp:
Ich werde hier im Sommer auf meiner Terrasse von Mücken gestochen und die Ameisen laufen mir über die Füße, folglich können die Meldungen über das Insektensterben nicht stimmen.
Richtig so?
Du kannst von deinem Laden nicht auf alle schließen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 08:21
von hch
baeckerbursch hat geschrieben: 13.01.2021 - 07:29
Nur war der Einzelhandel bisher kein Infektionsherd. Zu minderst bei meinen Mitarbeitern kann ich feststellen, das, falle es mal eine Infektion eines Mitarbeiters gab, kein anderer Mitarbeiter davon betroffen war (meine Mitarbeiter haben die normalen Masken und halten sich an die AHA Regeln). Ergo gibt es hier keine Infektionsherde und auch keinen Grund so eine FFP2 Ding zu tragen. Das über 8 Stunden und mit körperlicher Arbeit & ständigem Reden.... Naja. Politiker ziehen das Ding ja auch aus wenn die eine Rede halten.
FFP2 in ÖPNV finde ich dagegen sehr gut und hätte man wohl schon vor 3 Monaten verpflichtend machen sollen (soviel zur Planung im Sommer).
Wenn man mal davon ausgeht das die detaillierten japanischen Untersuchungen stimmen, sind die großen Infektionsherde da wo Menschen länger auf engem Raum zusammen sind und laut reden bzw singen. Der Einzelhandel sollte somit eher ein geringer Herd sein, wobei es gewisse Geschäfte gibt wo die Menschen lange bleiben und viel reden (Möbelhäuser, Baumärkte, Spielzeugläden oder generell große Einkaufszentren). Der ÖPNV wird dann vor allem ein Problem wenn die Leute zu gesprächig sind, vor allem bei längeren Fahrten. Viele Arbeitsplätze, vor allem da wo in Großraumbüros viel telephoniert oder in Halle sich viel unterhalten wird sind da auch eher haarig. Und von Kirchen sprechen wir lieber erst gar nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 08:30
von baeckerbursch
Ich geb dir mal nen Tipp:
Ich werde hier im Sommer auf meiner Terrasse von Mücken gestochen und die Ameisen laufen mir über die Füße, folglich können die Meldungen über das Insektensterben nicht stimmen.
Richtig so?
Du kannst von deinem Laden nicht auf alle schließen.
Ich gebe dir auch einen Tipp:
1, du kennst meinen Laden nicht
2, ich habe auch weiterreichende Bespiele gebracht
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 08:32
von Pancho
Ja iss gut. Bin immer noch zu müde, ganz wie Du meinst...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 09:52
von Jan Tenner
Man merkt halt sofort, dass er brillanter Stochastiker ist...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 10:10
von Pancho
baeckerbursch hat geschrieben: 13.01.2021 - 07:29
FFP2 in ÖPNV finde ich dagegen sehr gut und hätte man wohl schon vor 3 Monaten verpflichtend machen sollen (soviel zur Planung im Sommer).
Ich kenn einige, die fahren täglich ÖPNV. Keiner wurde krank, daher steht fest, dass der ÖPNV kein Infektionstreiber sein kann.
Einer der hier an COVID Verstorbenen war aber öfter beim Bäcker! Würde mich nicht wundern, wenn sogar die meisten COVID-Erkrankten in Bäckereien waren!!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 10:35
von baeckerbursch
Danke für eure Blumen, aber ihr merkt wohl selber gar nicht wie lächerlich ihr euch mit der Polemik macht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 10:38
von Pancho
Meine Aussagen sind in etwa so fundiert wie deine.
OK, ich habe bewusst etwas übertrieben, aber eigentlich nicht wirklich...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 10:44
von Mt. Cervino
Dass der Einzelhandel kein Verbreitungsherd für Corona ist, ist ja hinlänglich bekannt. Hierzu gibt es bereits (wenn auch nur wenige Untersuchungen). Auch die kurzen Kontaktzeiten zwischen Verkäufer und Kunde, keine bekannten größeren, gehäuften Ausbruchsfälle im Handel, obwohl der Handel sehr personalintensiv ist und immer, also auch während der Lockdonws (anfangs ohne Masken bei Kunden und Verkäufer sowie ohne Plexiglasabtrennungen) geöffnet war, sprechen hierfür.
Rossmann hatte im letzten Sommer nach dem ersten Lockdown einige Zahlen zu dem Thema veröffentlich: Bis dahin wurden 30 Coronafälle bei Mitarbeitern gezählt (wobei nicht mal klar war, ob die Infektionen auf die Arbeit oder auf das persönliche Umfeld zurückzuführen waren) und das bei über 55.000 Mitarbeitern, die in diesem Zeitraum über 60 Mio Kundenkontakte hatten. Dieses Bild ist schon recht eindeutig.
Ich halte die ÖPNV Nutzung für viel risikoreicher, Hier sitzt man zwischen wenigen Minuten bis mehrere Stunden dicht neben anderen Leuten und es gibt keine Kapazitätsbeschränklungen, so dass Züge, Busse, Trams oft auch überfüllt mit vielen dicht gedrängten Menschen unterwegs sind.
Wer aktuell freiwillig den ÖPNV nutz obwohl er ein Auto besitzt, handelt meiner Meinung nach fahrlässig und nimmt den Leuten die Chance, die kein Auto besitzen, mit geringen Ansteckungsrisiko den ÖPNV zu nutzen.
Insofern ist die FFP2 Pflicht im ÖPNV sicherlich eine gute Maßnahme, kommt aber leider wieder mal viel zu spät.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 10:56
von Pancho
Es gibt zum Thema Einzelhandel - natürlich - auch andere Auffassungen. Das Fazit für mich:
ALLE Kontakte möglichst vermeiden, Masken sind nur bessere oder schlechtere Hilfsmittel.
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-wi ... IAYFM.html
EDIT:
FFP2-Masken sind, wie hier schon ausgeführt wurde, WESENTLICH sensibler in der richtigen Handhabung.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 11:10
von Mt. Cervino
Es gibt zu allen Themen auch andere Auffassungen und Meinungen... Aber manchmal hilft einfach Hirn einschalten, gesunden Menschenverstand und Pragmatismus anwenden und dann ist schon viel gewonnen
.
Zu der verlinkten Studie die wohlgemerkt aus den USA stammt und deshalb hier keineswegs repräsentativ und aussagekräftig ist:
Hier steht das wesentliche ja schon in der Zusammenfassung am Anfang:
Experten halten Masken und die sogenannten Spuckscheiben an der Supermarktkasse für wirksame Mittel.
Beides ist in DE ja schon lange flächendeckend umgesetzt. Masken sind in jedem Supermarkt verpflichtend zu tragen und Kassen ohne Schutzscheiben habe ich in den letzten Monaten keine mehr gesehen.
In den USA gibt es nach wie vor vielerorts keine Maskenpflicht und Trennscheiben sucht man dort meist auch vergebens.
Aber ich gebe dir recht bei deiner generellen Aussage: Je mehr Kontakte man vermeidet, desto besser aktuell. D. h. lieber einmal oder max. zweimal die Woche größere Einkäufe machen, als jeden Tag in den Supermarkt rennen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 11:20
von Pancho
Schon klar, das mit den Scheiben. Aber in den Supermärkten, die ich kenne, findet man auch genügend Angestellte die sich außerhalb der „Aquarien“ aufhalten - klar, sonst könnten sie ihre Aufgabe nicht erfüllen. In Klamottenläden, Baumärkten etc, als die noch aufhatten eh.
Es gibt kein 100%-iges Schutzkonzept, nicht mal die Profis in den Kliniken schaffen es, sich und andere komplett zu schützen, außer eben: kein Kontakt.
Und je höher die Inzidenzen, desto mehr drückt es halt durch die Lücken. Daher bringt es nix, wenn jeder schreit „wir sind’s nicht!“ - Alle sind es ein bisschen, am Ende halt zu viel.
Das mit dem ÖPNV erscheint natürlich mit Menschenverstand logisch, ich wollte nur drauf hinweisen, dass der statistische Unterbau unseres baeckerburschen nicht trägt. Wenn ich ein paar Beobachtungen verallgemeinere, dann noch ein paar Korrelationen andeute, kann ich ALLES behaupten.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.01.2021 - 11:50
von kaldini
Mt. Cervino hat geschrieben: 13.01.2021 - 10:44
Ich halte die ÖPNV Nutzung für viel risikoreicher, Hier sitzt man zwischen wenigen Minuten bis mehrere Stunden dicht neben anderen Leuten und es gibt keine Kapazitätsbeschränklungen, so dass Züge, Busse, Trams oft auch überfüllt mit vielen dicht gedrängten Menschen unterwegs sind.
Wer aktuell freiwillig den ÖPNV nutz obwohl er ein Auto besitzt, handelt meiner Meinung nach fahrlässig und nimmt den Leuten die Chance, die kein Auto besitzen, mit geringen Ansteckungsrisiko den ÖPNV zu nutzen.
Insofern ist die FFP2 Pflicht im ÖPNV sicherlich eine gute Maßnahme, kommt aber leider wieder mal viel zu spät.
Die FFP2 Pflciht im ÖPNV finde ich auch sinnvoll und kommt leider viel zu spät.
Aber ob jemand freiwillig den ÖPNV nutzt, obwohl die Person ein Auto hat, finde ich nicht unbedingt fahrlässig. Ich bin so ein Fall, aber da die Züge/Busse, die ich nutze (Wörgl - Kufstein), aktuell sehr leer sind, so dass ich entweder eine 4er Gruppe für mich alleine habe oder ein Türabteil stehenderweise nutzen kann (ohne Leute und ohne dass jemand an den 2 Haltestellen ein-/aussteigt), nutze ich den ÖPNV. Wenn die Züge voller wären, wie in vor-Corona Zeiten, würde ich auch Auto fahren.
Hab das im Bekanntenkreis mitbekommen, die Schulbusse waren voll wie eh und je. In der Schule zwar Maske und Abstand, aber im Bus dann Maske (irgendwie) und Gedrängel. Und dann wunderte man sich, als die Zahlen stiegen... dabei hätten wir genügend Reisebusse, die aktuell nur rumstehen. Die als Verstärker einsetzen wäre sinnvoller gewesen.