Seite 7 von 7

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 27.07.2013 - 10:50
von Monte
Ich habe keinen acount auf dieser Seite finde es blöd das man sich in manchen Foren immer anmelden muss damit man was lesen kann. :naja:

Der Tecnosci Schlepper oben würde ich am liebsten Nacht und Nebel aktion demontieren und mit nem Ami Pickup mit LKWanhänger mit nehmen :wink:

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 27.07.2013 - 23:26
von Petz
Hab Dir mal meine Logindaten per PN geschickt damit Du mal bei Funivie.org reinschnuppern kannst... :wink:

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 29.07.2013 - 12:36
von starli
Monte hat geschrieben:wo es in der Toscana Noch alte 1er Sesselifte und Korblifte gibt.
Die zur Toscana nächstliegendsten ESL dürften nördlich der in Caldirola und südlich der in Ussita-Frontignano sein.

Korblifte (neben dem auf Elba) gibt's in der Umgebung der Toscana noch zwei: Monte Catria und Gubbio.

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 29.07.2013 - 21:33
von Monte
Merci noch für die Tips in auf die Insel Elba exra zu fahren wäre bischen müsam.
Muss ja noch wer mit nehmen der Italienisch kann sonst bin ich aufgeschmissen!

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 29.07.2013 - 22:37
von Petz
Ich hatte ja mal die Monstertour von Tirol nach Elba und retour in einem Rutsch gemacht um den Korblift zu dokumentieren; ist als routinierter Autofahrer notfalls ohne Pause machbar. Und mit Deutsch und Englisch konnte ich mich soweit verständigen das ich im Hafen von Piombino auch das Fährenticket bekam; beim Lift wollte allerdings niemand Englisch sprechen aber mit "andate é ritorno" überzuckerten die dann irgendwann auch was ich wollte bevor ich nen Tobsuchtsanfall bekam denn italienisch kann ich auch nicht. Leider haben meiner Erfahrung nach die meisten Italiener ne für mich unverständliche Ablehnung dagegen die Weltsprache Englisch zu sprechen obwohl es bei ihnen wie auch bei uns ein Pflichtfach in der Schule ist...:sauer: Diese Einstellung wird zumindest die jüngere Generation noch mal bereuen nachdem die Zunahme internationaler Kommunikation über das Internet stetig zunimmt...:ja:

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 30.07.2013 - 23:15
von Monte
Ich will ja nur ein Lift fahren und da ich 1 woche ferien in der Toscana bin hab ich genug zeit.
Die Matrialseilbahn in SanVincenzo gehe ich übrigens auch anschauen.

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 31.07.2013 - 12:49
von starli

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 01.08.2013 - 12:28
von Petz
starli hat geschrieben:Wobei das Panorama von der Bergstation in Elba schon lohnenswert ist....
Nicht nur das sondern interessant und sehenswert find ich auch den Übergang zwischen dem doch sehr dichten Pflanzenbewuchs im unteren und der kargen Karstlandschaft im oberen Bereich des Monte Capanne.

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 22.08.2013 - 13:37
von Kaliningrad
Eine weitere Tecnosci Anlage: der SL "Übungsgelände Le Regine" beim Abetone

Quelle: MichelePilot vom AbetoneForum

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 22.08.2013 - 20:15
von Monte
Gibt es solchen Skilift der noch in betrieb ist?

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 22.08.2013 - 20:37
von Kaliningrad
Monte hat geschrieben:Gibt es solchen Skilift der noch in betrieb ist?
Nicht am Abetone. Leider.

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 27.08.2013 - 12:05
von Kaliningrad
Manchmal hat man das Gefühl der Wahrheit näher gekommen zu sein, dabei ist man weit von ihr entfernt.

Manche italienische Schlepplifte, die Tecnosci zugeordnet wurden, wurden eigentlich von der bisher unbekannten Firma Sciovie Pellegrini gebaut.

Alles fing mit diesem Bild an, das einen Aufkleber "Sciovie Pellegrini" Fornacette (PI) zeigt:

Bild

Nach kurzen Recherchen habe ich diese Firma aufgespürt. Die gibt's heutzutage noch (nicht mehr in Fornacette sondern in Pisa)

http://it.kompass.com/live/it/IT0269304 ... --sas.html

aber sie beschäftigt sich seit zwanzig Jahren nicht mehr mit Liftanlagen sondern mit Ladekranen u.ä.

Ich habe soeben mit Ing. Massimo Pellegrini telephoniert, welcher mir den Tätigkeitsbereich der Firma Sciovie Pellegrini erläutert hat.

Die Firma Sciovie Pellegrini war tätig in der Seilbahnbranche ungefähr von 1966 bis vor zwanzig Jahren. Sie baute ihre eigenen Schlepplifte (sowohl kuppelbare als auch fix geklemmte). Eine gewisse Ähnlichkeit mit Tecnosci-Anlagen und der Einsatz von manchen Tecnosci-Teilen soll von der Tatsache herrühren, dass nach der Auflösung von Tecnosci deren Vermögensgegenstände auf Sciovie Pellegrini übergegangen sind.

Unvollständige Liste der von Sciovie Pellegrini gebauten Anlagen:

Abetone (Pistoia)
Campo scuola Tennis (2 impianti)
Campo scuola Le Regine (2 impianti)

Fiumalbo (Modena)
Sciovia Monte Cimone

Il Casone di Profecchia (Lucca)
Campo scuola

Passo delle Radici (Lucca)
Campo scuola

Lama Mocogno (Modena)
Campo scuola (3 impianti)

Maresca (Pistoia)
Sciovia Foresta del Teso
Campo scuola Foresta del Teso

Carpegna (Pesaro)
Campo scuola

Courmayeur (Aosta)
Campo scuola Ubaldo Rey

Passo Lanciano (Pescara)
Sciovia campo scuola (2 impianti)

Etna (Catania)
Sciovia ?

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 27.08.2013 - 12:55
von starli
Interessant. Wenn die bis Anfang der 90er aktiv waren, könnte ja noch der eine oder andere Lift von denen in Betrieb sein?

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 27.08.2013 - 13:13
von Kaliningrad
starli hat geschrieben:Interessant. Wenn die bis Anfang der 90er aktiv waren, könnte ja noch der eine oder andere Lift von denen in Betrieb sein?
Von den hier aufgelisteten kaum einer. Herr Pellegrini hat mir nebenbei auch gesagt, dass eine seiner letzten Anlagen (die am Ätna) von der letzten Eruption zerstört wurde ...

Hier ein Beitrag im Funiforum

http://www.funiforum.org/funiforum/show ... post188040

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 20.05.2014 - 07:26
von Kaliningrad
Alter Tecnosci-SL am Cento Croci im modenesischen Apennin (letzte Betriebssaison 1989/90):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Quelle: http://www.abetoneforum.it/forum/index. ... 191714#new

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 20.05.2014 - 12:34
von starli
^ Netter Link, auch die vorhergehenden Seiten sind sehenswert...

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 20.05.2014 - 21:16
von Kaliningrad
Interessanter Leitner-SL, zwischen 1969 und Januar 1981 in Pavullo, Locaità il Cerro

Bild

Bild

1982 dank eines Benefiz-Konzerts des italienischen Sängers Vasco Rossi gekauft und nach Zocca, dem Geburtsort des Sängers, versetzt, wo er bis in die 1990'er Jahre hinein in Betrieb war.

Die heutigen Überbleibsel:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Standort in Zocca

Bild

Interessanterweise sind sowohl Pavullo als auch Zocca nur 700 Meter hoch ... andere Zeiten halt

Siehe auch:

http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=6466

http://www.abetoneforum.it/forum/index. ... n.html#new

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 14.12.2015 - 08:36
von Kaliningrad
S.F.T. Sollevamento Trasporto a Fune, eine Seilbahnfirma aus Mailand von der ich bisher noch nie gehört hatte:


Bild

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 14.02.2016 - 21:16
von Kaliningrad
Die Firma Agudio und deren Ableger:

Bild

Re: Italienische Liftkunde

Verfasst: 15.02.2016 - 11:50
von Mt. Cervino
Sehr interessant...
Agudio s.p.a und auch gradio s.p.a ist ja bekannt.
aosta funivie s.p.a.: So ist die 6EUB in Champorcher angeschrieben. Wäre mal interessant zu wissen ob die anderen Agudios 6EUBs (z. B. Champoluc, Courmayeur (neue Kabinen) und früher Pila, Gressoney) auch so angeschrieben waren. Und falls ja, warum hat man dann (für das Aostatal) eine eigene Gesellschaft hatte.
agudio Iberica s.a. ist dann wohl eine Gesellschaft für Spanien gewesen. Ist mir neu, macht aber durchaus Sinn.