Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ich bin mittlerweile sehr glücklich mit meiner Canon A80. Als alten Analog-Fotografen nerven mich natürlich die Auslöseverzögerungen gewaltig, irgendwann will ich mir nochmal eine digitale Spiegelreflex gönnen aber bis dahin wird wohl noch einiges an Zeit vergehen...

Jakob

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

eine digitale Spiegelreflex
Warte noch etwas! Ab heute offiziell bekannt.
Die EOS 20D ist da! Es schaut so aus als sein man an der Perfektion angelangt.
Benutzeravatar
Achim Ehrhard
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 17.08.2004 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietramszell-Ascholding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nikon Coolpix3200

Beitrag von Achim Ehrhard »

Meinereiner nutzt seit 2 Monaten eine Nikon Coolpix 3200.
Gabs beim Media Markt für 199 Öre, mit Akku, Ladegerät,
USB-Kabel (leider nur 1.0), Video-Kabel und 16 MB Chip.
Diese Teil passt haargenau in die kleinste Lowepro-Kameratasche.
Die 2,2 Megapix-Ausführung geht die zur Zeit für 149 über dir Theke (gestern gesehen).
Ich benutze drei 256er Compact-Flashs von hama und sandisk.
Von Ebay, knappe 35 Öre/Stück (neu).
Zum Auslesen eine USB 2.0 Multicard Lesegerät vom Conrad-Versand.
(geht schneller als über Zoom-Browser und Kamera-Software, spart auch deren Akku-Saft)
Nach bald 3000 Bildern, bin ich immer noch zufrieden.
Ein kleiner Mangel: Man hört nicht, wenn das Teil auslöst.
Ich hatte bisher drei verschiedene Spiegelreflex, da war klar, wann das Bild in Kasten war.

Meine Liebste war mal kurzzeitig schweinereich und hat sich die große Canon EOS 300 D besorgt. Nur noch geil, aber zum Sporteln & Klettern viel zu schwaar.
Dafür passen die Campact-Flashs von der Nikon. Die Bilder sind bei 3,3 Megapix nicht wirklich besser, ausser Sie dreht die Auflösung aufs beste raus, da siehst Du Zahnstein auf dem Gebis eines Löwen in 20 Meter entfernung (in Namibia gecheckt) oder welche Sturzhelmfarbe dessen Läuse haben.) - ganz ehrlich.

Gruß,
Achim.

Anhang: Testpiece bei 3,2 Megapixel, weitgehend automatische Aufnahme, kein Blitz. 2048x1536 Pix 24bit, 300 dpi, true color, Dateigröße zwischen 900 K und 1,02 MB bei voller Auflösung.
Dateianhänge
sellajoch.zip
(907.31 KiB) 31-mal heruntergeladen
Alle sagten immer: "Das geht nicht zu machen!"
Bis einer kam, der das nicht wußte.
Der hat´s dann gemacht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Nikon Coolpix3200

Beitrag von Alpi »

Hab nun eine neue Kamera und das auch noch Gratis:

Sony DSC-P120
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

lanschi hat seit gestern dieses krasse Teil:

Bild

KonicaMinolta Dimage Z5

5.0 Megapixel CCD (1/2.5") Anti-Shake • max.2560x1920 Pixel • 12x optischer Zoom (35-420mm) • 4x digitaler Zoom • 2.0" Farb-LCD-TFT • integrierter Blitz • Videofunktion (QuickTime 640x480@30 Bilder/Sek.) • SD-Card/MMC Slot • Videoausgang (PAL/NTSC) • USB 2.0 • AA-Batterien oder NiMH-Akkus

Und das Ganze für schlappe 360,- Euro im Online-Shop! :D

Erster Eindruck: Einfach genial das Teil!!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Sicher kein schlechtes Teil, v.a. um den Preis... einziger Nachteil: damit ich's zum Skifahren mitnehmen würde, viel zu sperrig :cry:
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Also bis auf den optischen Zoom ist meine Pentax auch so gut, tlw. sogar besser und ist vorallem viel kleiner, wie gesagt fürs Skifahren dürfte die Dimage Z5 nicht so geeignet sein, außer du fährst immer mit einem Rucksack. Ok, meine war auch ein wenig teurer.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Da seh ich nicht so ein großes Problem... Hab ohnehin zumeist einen Rucksack mit, außerdem haben wir die Kodak DX 7590 auch immer mit... für´s Alpinforum reicht außerdem meine alte Nikon auch gerade noch, keine Angst ich werd euch weiterhin mit den Salzkammergut-Bildern nerven :wink:
Jürgen P.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 19.10.2002 - 01:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelheidsdorf / Celle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen P. »

Hallo

Ich habe das zwar recht lange herausgezögert, bin jetzt aber auch digital. Arbeitskollegen von mir haben mir noch mal deutlich vor Augen gehalten, dass ich die Bilder doch überwiegend für meine Homepage brauche und die Vorgehensweise, Filme zu kaufen, jedes Bild vergrößern zu lassen um sie anschließend zeitaufwändig einzuscannen sei doch einfach nicht mehr Zeitgemäß. Seit ein par Wochen habe ich also eine Pentax Ist Ds. Meine Wahl fiel auf Pentax, weil ich von denen auch eine Analoge seit ein par Jahren ohne Beanstandungen in Gebrauch habe. Ein Metallgehäuse habe ich bisher noch nicht vermisst - bei normalen Gebrauch geht da nichts kaputt. Hätte ich noch nichts von Pentax gehabt, währe ich vielleicht bei Nikon oder Canon gelandet, so ist's aber auch gut. In der Einstiegsklasse gibt es eher geringe Unterschiede.
Ich benutze das billige Kit-Objektiv. In einigen wenigen Fällen ist mir die Abbildungsleistung (grade im Weitwinkelbereich) schon negativ aufgefallen, für den Preis finde ich es aber durchaus brauchbar. Besseres hätte deutlich mehr gekostet.
Der automatische Weißabgleich ist bei Tageslicht gut, bei Kunstlicht greift man da aber besser selber ein.
Die Akkulaufzeit ist im Normalfall sehr lang (etliche hundert Bilder). Nur bei Nachtaufnahmen im Minutenbereich reichts eher für 1-5 Bilder. Vermutlich ist das bei anderen ähnlich (?).
Hervorragend ist's bei viel Licht. Schlecht ist's wenn nur wenig Licht vorhanden ist. Bei hoher Empfindlichkeit werden die Bilder (die Bereiche im Dunkeln) sehr grisellig (hellere Bereiche sind i.O.). Manchmal führt das zu einem interessanten Bildeindruck - meistens aber nicht. Für Schnappschüsse bei wenig Licht ist der Autofokus zu langsam. AF-Hilfslicht währe nett, hätte aber auch nicht immer geholfen. Hier sehe ich einen Vorteil von lichtstarken Objektiven (geringe Schärfentiefe ist für mich nicht so wichtig). Von den SD-Karten habe ich je eine mit 1/4, 1/2 und 1 GB. Im Urlaub (Interalpin; Österreich und Italien) habe ich mir die Bilder auf CD's brennen lassen (in Fotogeschäften), die CD für 6 Euro. Dafür ist die 512er Karte der beste Kompromiss. Bei der 256er verschwendet man Platz auf der CD und bei der 1G Karte musste ich recht lange suchen, bis ich jemanden gefunden habe, der sie mir auf zwei CD's brennt. Für Tagesausflüge ist die 1GB Karte gut - für den Urlaub hätte ich aber lieber mehrere 512er Karten. Oder einen Laptop oder so. Ich mache die Aufnahmen fast immer mit höchster Auflösung (aber als JPG - mit RAW habe ich mich noch nicht ernsthaft befasst). Nur bei Ortsschilder oder so, die ich nur zur Orientierung aufnehme, schalte ich die Auflösung runter.
Alles in allem bin ich zufrieden. Nachteil ist: Man sieht immer wie ein Tourist aus. Für die meisten Situationen hätte eine Kompakte wohl gereicht. Heute würde ich die wohl nicht mehr kaufen - demnächst kommt eine abgespeckte Pentax heraus, bei der Funktionen eingespart wurde, auf die ich verzichten könnte. Zu einem (wie man hört) attraktiven Preis.


Beste Grüße

Jürgen Pellengahr


PS: Auf der Arbeit hatten wir Sony Maviac (oder so) mit Diskettenlaufwerk. Drei Stück mit etwa 1,6 Megapixel. Die haben lange Zeit gute Bilder gemacht. Sind aber alle innerhalb von zwei Monaten wegen defektem Laufwerk ausgefallen. Als Ersatz haben wir jetzt Canon A85 und A95. Nett. Mit Mignonzellen. Haben bei leicht erhöhten Kontrastumfang aber Probleme. Ich glaube, das können andere besser. Die Teile funktionieren, könnten aber besser sein.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

kleine anmerkung:

heute kamera eingeschickt, batteriefachabdeckung abgesprungen. reperatur wird MINDESTENS 65 ¤ kosten, fachberater hat eher auf 200 geschätzt. wenn das der fall sein sollte zahl ich die 65 ¤ für den kostenvoranschlag und hol mir ne neue. das batteriefach kann ich immer noch mit tape abkleben, da kann ich viel tape für kaufen bis ich 200 ¤ zammen hab....


gute nacht
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Mal so eine kleine Frage:

Wer hat von euch Erfahrung mit DSLR's auf der Skipiste?
Welche Objektive verwendet ihr (Brennweite)?
Wie verwahrt ihr sie, damit die Kamera nicht während eines Sturzes beschädigt wird (das ganze sollte nicht zu sperrig sein!)?

Danke für euren Antworten im voraus!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

(kann das mal jemand nach "Ausrüstung" verschieben ?)

Ich will mir auch 'ne neue Cam zulegen - der Zoom bei meiner Fernglas-Cam ist einfach zu schlecht ;)

In die engere Wahl genommen hab ich derzeit diese hier (Brennweite wie üblich die hochgerechnete Variante, da die sich zum Vgl. besser eignet)

Fujitsu FinePix S9500, 9 MP, 28-300mm http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms9000/

Panasonic DMC-FZ30, 8 MP, 35-420mm http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz30/


leider aufgrund des noch höheren Gewichts und des starken Bildrauschens rausgefallen: Samsung Pro815, 8MP, 28-420mm

Im Vgl. meine derzeitige: Casio QV-EX3500, 3.1MP, 33-100mm

Hab mal versucht, das alles ein bissl zu Vergleichen, sollte ich mit meinen Rechnungen falsch liegen, bitte um Korrektur!

Annahme: Ein Foto mit meiner Cam, ohne Zoom. Ein Objekt ist hier 100 Pixel breit.
-> 3-fach-Zoom (100mm) ist das Objekt 300 Pixel breit
-> bei 300mm wären es 909 Pixel
-> bei 420mm wären es 1273 Pixel

Zusätzlich hat eine 8MP-Cam ca. 1,6x soviel Pixel, und eine 9MP-Cam ca. 1,7x soviel (jeweils in X und Y-Richtung).

Das ergäbe also bei den obigen beiden Cams:

-> 9MP, 300mm: 1548 Pixel
-> 8MP, 420mm: 2028 Pixel

Nachdem die Basis 100 ist, würde das für meine Cam heißen: 15,48x bzw. 20,28x Zoom (oder?)

Gewaltig :)

.. und ein Vergleich: bei 5MP, 420mm wären es 1611 Pixel, das wäre also in etwa vergleichbar mit den 9MP, 300mm...

Wenn also meine Überlegungen bisher stimmen, wären 420mm bei 7 oder 8 MP um einiges mehr zoombar wie die 300mm bei der 9MP-Cam.

Beim Betrachten des unteren Endes müßt ich mich natürlich eher für die Fujitsu entscheiden: 28mm : 35mm, das sind immerhin 80 : 100.

Heißt das nicht folgendes: Ich nehm mir beispielsweise ein Bild und "tu so", als ob das mit 28mm aufgenommen wäre. Wenn ich jetzt wissen will, wie das Foto mit 35mm aufgenommen worden wäre, müßte ich 25% (1:0,8) abschneiden, das hieße doch auf allen 4 Seiten 12,5%, oder??

Was heißt das nun aber für den Abstand? Sagen wir, ich möchte mit einer 35mm-Cam den gleichen Bildausschnitt wie mit der 28mm-Cam drauf haben, um wieviel % müßte ich dann weiter vom Objekt weg stehen?

Hätte einer für mich mal ein echtes Vergleichsbild, was den Zoom-Unterschied zwischen 300mm und 420mm angeht?

Eigentlich wär mir die Fujitsu nämlich sympathischer (AA-Batterien, niedrigeres Rauschverhalten), aber der Zoom ist mir schon auch wichtig - und nebenbei hätte die Panasonic noch den Vorteil, daß man noch zusätzliche Objektive vorne raufschrauben kann (ein Weitwinkel, womit man dann 24mm kriegt, und ein Tele, das einen dann auf 700mm oder so katapultiert!) - was natürlich auch nicht grad günstig ist, und mittschleppen bedeutet .

.. was mich aber auch zu anderen Alternativen bringen würde, z.B. eine 5MP cam mit 500mm wären von den obigen Pixelüberlegungen her vergleichbar mit den 8MP/420mm .. hab zwar noch nicht gekuckt, obs da was gäb, aber eine 5MP-Cam, die bei 28 oder kleiner anfängt, + zusätzliches Teleobjektiv bis 700mm, wär ja schon auch interessant ..

D-SLR lass ich aus verschiedenen Gründen mal außer Acht. (keine Videoclips, zu teure und vmtl. zu schwere(?) Objektive)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

D-SLR lass ich aus verschiedenen Gründen mal außer Acht. (keine Videoclips, zu teure und vmtl. zu schwere(?) Objektive)


Jetzt ist gerade die D200 von Nikon herausgekommen. Die Leistungsdaten lassen auf eine Idealkamera für Reisefotografen hoffen.
Gehäuse aus Magnesiumlegierung, 10,2 MP, 2,5 Zoll Monitor, einblendbare Gitterlinien auf die Mattscheibe, Akku soll für 1800(!!!!) Bilder reichen.
Kürteste Verschlusszeit 1/8000, Blinzsynchronzeit 1/250. 11 AF Messfelder, 5 Bilder in der Sekunde, mit 37 JPEGs oder 22 Raw Bilder hintereinander bis der Pufferspeicher voll ist.

Und dazu das neue Zoom Nikkor AF-S DX VR 3,5-5,6 18-200 mm G IF-ED. Das wäre ein Gespann auf der Piste!

Einzig der Preis stört mich noch etwas (ca. 1700 €)
Da die Kamera eine DSLR ist, kann man aber das Aufzeichen von Videos vergessen, da ist der Spiegel dazwischen. Dafür bekommt man hochwertige Bilder.


MFG Dachstein

Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

die D200 is sicher eine geile Kamera... aber der Preis... Liste 1700 Euro nur für den Body... das is schon 'n haufen Kohle...

wenn sie noch dazu genauso gut lieferbar ist, die die D70s momentan, dann kann man frühestens so im April rum mal damit rechnen, eine zu bekommen...

Hab mir vor paar Wochen eine D70s bestellt... ich denke, die reicht für meine zwecke auch leicht aus... zusammen mit einer kleinen Digiknipse für die Hosentasche wohl das ideale Gespann...
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

nachdem ich mir das ganze noch ein bissl durch den Kopf gehen hab lassen..

Dumm ist, daß die Panasonic keinen CF-Slot hat. Ich hab ja mittlerweile etliches an CF cards hier: 128MB, 256MB, 512MB, 1GB .. nachdem aber 1 GB SD-Cards auch nur noch um die 60,- Euro kosten und die Cam 'nen USB2-Anschluß hat, ists auch schon wurscht.

Ich denk, ich werd mich für die Panasonic plus dem Teleobjektiv entscheiden (erst noch schauen, was das teil wiegt und wie groß das ist) .. 710mm .. fetter Zoom.. in meiner obigen Pixelkalkulation entspräche das dann 3.395 ...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

hebi hat geschrieben:die D200 is sicher eine geile Kamera... aber der Preis... Liste 1700 Euro nur für den Body... das is schon 'n haufen Kohle...

wenn sie noch dazu genauso gut lieferbar ist, die die D70s momentan, dann kann man frühestens so im April rum mal damit rechnen, eine zu bekommen...

Hab mir vor paar Wochen eine D70s bestellt... ich denke, die reicht für meine zwecke auch leicht aus... zusammen mit einer kleinen Digiknipse für die Hosentasche wohl das ideale Gespann...
Stichwort D70: hab ich mir auch überlegt, aber die Feinheiten haben mich dann doch abgehalten. Die Bildaufbereitung ist mir deutlich zu aggessiv, kein Hochformatauslöser vorhanden und auch nicht lieferbar, zwischen AF-S und AF-C muss man im Menü umstellen, mein Blitzgert war auch noch nitch iTTL tauglich, dafür D-TTL, die Abblendtaste ist auch nach unten gerutscht (ist aber nur Gewöhnungssache).
Ausserdem war die Wartezeit 2 Monate. Die D 100, die ich mir dann gekauft habe, war in einer Woche da.

Und mit der Cam bin ich top zufrieden!
Als Ergänzung überlege ich mir aber noch immer die D 200. Hoffe mal, dass auch mein Konto mitspielt! :wink:

MFG Dachstein
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Hallo, muss dass mal rausholen hier wieder. Ich habe eine Kamera, da kann man normal Mignon Akkus einlegen. Funktioniert auch, aber gestern in der Kälte sind die sehr schnell leer geworden, bzw. die Kamera hat leer angezeigt. Hier in der Wohnung geht alles wieder einwandfrei.

Ist das ein Problem der Akkus oder der Kamera? Any ideas?

Danke!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Vermutlich war's den Akkus zu kalt. Das kommt vor.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Dafür habe ich einen Trick auf Lager: Da mein Blitzgerät auch noch mit herkömmlichen Akkus betreibe, habe ich drei Akkuladungen mit. In der Tasche, wo die Akkus drinnen sind, habe ich Heizkissen. Wenn nun die Akkus aus dem Blitzgerät schlapp machen, werden sie gegen warme Akkus getauscht. Die Kalten kommen dann ins warme.
Andererseits habe ich noch Medtallhydriedakkus. Die machen nicht so schnell schlapp (rein subjektive Beobachtung).
Mein Li -Ionenakkus für die Kamera sind hingegen spitzte! Da kann es kalt sein, die gehen!

MFG Dachstein

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ist das ein Problem der Akkus oder der Kamera? Any ideas?
...ab in die Tonne.
Gerade Digicam mit dem Rückschaubildschirm (hat ja fast jede) sind gigantische Akkufresser.
Andererseits habe ich noch Metallhydridakkus.Die machen nicht so schnell schlapp (rein subjektive Beobachtung).
.
Genau so schauts aus! aber laßt auch helfen und kauft Ansmänner, dann sollte das Problem behoben sein.
z.B. 1 x 4 NiMH-Akkus Mignon 2200 mAh.
Ich habe "nur" 1800 mittlerweile gibts die bis 2600!!
Bild

Alternativ:
Bild

http://www.ansmann.de/de/index.html
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Richtig, mic, Ansmann hat die beste Qualität. Ich habe Ansmann in meiner Nikon F4, da gibt es keine Probleme.

Gerade Digicam mit dem Rückschaubildschirm (hat ja fast jede) sind gigantische Akkufresser.
Meistens ist es so, dass der Bildschirm als Sucher Missbrauch wird!
Mein Tipp: Bildschirm ausschalten und optischen Sucher benutzten. Nur dumm drann ist jetzt der, dessen Kamera keinen optischen Sucher besitzt!
Bei einer D-SLR braucht der Bildschirm weniger Akku, da der Bildschirm sowieso nur zum Nachkontrollieren der Aufnahme gedacht ist (das mache ich nur bei kritischen Motiven und in regelmäßigen Zeitabständen alle 50 Bilder mal kurz durchscrolen).
So komme ich mit meinen Akkus für meine D-SLR auf gut 1000 Aufnahmen pro Akku, ohne aufaden zu müssen. Es lebe der Li Ionen Akku!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

OK, danke für die Tipps! Ich habe zwar 2200 mAh NimH Akkus, aber dann kaufe ich mir mal ein paar richtig gute neue noch stärkere. Mal sehen, ob damit das Problem villeicht gelöst wird. Und dann werde ich in Zukunft das Display ausschalten und durch den Sucher fotografieren...
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

... wenn du eine kamera hast, bei der der sucher überhaupt ein halbwegs gescheit großes sucherbild hat - das ist ein manko bei den meisten kompakt-digitalen.

zur frage, wie eine slr auf der piste transportiert wird:
1. fotorucksack (z.b. von lowe) , da ist alles gut aufgehoben, und es gibt zig modelle in den verschiedensten größen mit adäquatem tragesystem. nachteil: teuer.
2. normaler rucksack, die slrs sind so stabil, dass ein bisschen rumwackeln wöllig wurscht ist.
3. unter der jacke. keine gute idee und nicht zu empfehlen, weil man drauffliegen kann, was den rippen nicht gut bekommt (selbsttest).

generell gilt: für jeden tag eine kleine digitale in der jacke mitnehmen - für "foto-tage" die ganze ausrüstung im rucksack. kann allerdings (bei mir zb) ziemlich schwer werden mit brennweite von 17 bis 300 mm, konvertern und blitz.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Stefan hat geschrieben:... wenn du eine kamera hast, bei der der sucher überhaupt ein halbwegs gescheit großes sucherbild hat - das ist ein manko bei den meisten kompakt-digitalen.

zur frage, wie eine slr auf der piste transportiert wird:
1. fotorucksack (z.b. von lowe) , da ist alles gut aufgehoben, und es gibt zig modelle in den verschiedensten größen mit adäquatem tragesystem. nachteil: teuer.
2. normaler rucksack, die slrs sind so stabil, dass ein bisschen rumwackeln wöllig wurscht ist.
3. unter der jacke. keine gute idee und nicht zu empfehlen, weil man drauffliegen kann, was den rippen nicht gut bekommt (selbsttest).

generell gilt: für jeden tag eine kleine digitale in der jacke mitnehmen - für "foto-tage" die ganze ausrüstung im rucksack. kann allerdings (bei mir zb) ziemlich schwer werden mit brennweite von 17 bis 300 mm, konvertern und blitz.
Der Fotorucksack ist halt so eine Sache, einerseits sauteuer, andererseits manchmal nicht ganz wasserdicht.
Lowe sind natürlich spitze, aber ich möchte mich nicht mit meiner Fotoausrüstung auf der Piste belasten (2 Bodies, 6 Objektive von 12 mm bis 400 mm, zwei Blitzgeräte und Kleinzeug, bei mir wird es also auch schwer, zumal die meisten Objektive lichtstark sind). In so einen Rucksack bringt man einfach zu viel hinein. Selbst wenn man nur das Nötigste mittnimmt, dass ist er zwar leicht, aber trotzdem sperrig.
Darum werde ich mir jetzt das neue Zoom Nikkor AF-S DX VR 3,5-5,6 18-200 mm G IF-ED besorgen. Das Teil ist klein, hat VR II (gut für Seilbahnstationen und dergleichen). Dazu hat mir mein Fotohändler eine Bereitschaftstasche gezeigt, die einerseits gut gepolstert ist und andererseits (fast) wasserdicht ist (wasserfeste Reißverchlüsse).

Mit der Bereischaftstasche wandert die Kamera einfach in meinen Rucksack hinein. So macht es ein Bekannter von mir. Ist von eurer Sicht, etwas gegen so einen Transport einzuwenden?

MFG Dachstein



Wenn ich mehr als das brauche, dann bin ich sicher nicht mehr auf Ski unterwegs
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

so geht das. unbedingt nötig ist so eine tasche aber nicht (mal abgesehen davon, dass du nun wirklich keine 2 bodies und 2 blitze brauchst beim skifahren :wink: )

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“