Seite 7 von 70

Re: Andermatt News

Verfasst: 19.03.2009 - 13:39
von piano
Ich glaube eher weniger, das viele Gäste den langen Weg über Andermatt - Nätschen - Gütsch - Lutersee - Schneehühnerstock - Oberalp - Calmut bis ins Valval oder noch weiter bis nach Milez machen werden. Sind ja nicht alle so Freaks wie wir... Aufgrund der neuen Anlagen am Nätschen dürfte Andermatt aber der bessere Startpunkt als Sedrun sein.

Re: Andermatt News

Verfasst: 19.03.2009 - 17:34
von Pilatus
piano hat geschrieben:Ich glaube eher weniger, das viele Gäste den langen Weg über Andermatt - Nätschen - Gütsch - Lutersee - Schneehühnerstock - Oberalp - Calmut bis ins Valval oder noch weiter bis nach Milez machen werden. Sind ja nicht alle so Freaks wie wir... Aufgrund der neuen Anlagen am Nätschen dürfte Andermatt aber der bessere Startpunkt als Sedrun sein.
Das würde ja schon fast bedeuten die Verbindung von Zermatt nach Cervinia würde nur von Leuten "wie uns" gebraucht... kaum, oder? ;)

Re: Andermatt News

Verfasst: 20.03.2009 - 20:51
von benjamin
Die Umweltverbände kennen ja den Masterplan zum Ausbau des Skigebiets Andermatt/Sedrun schon seit längerem: Nun hat der erste Verband - Mountain Wilderness - seine Stellungsnahme abgegeben:

Ja zur Verbindung Nätschen/Gütsch zur Oberalp zwischen Piz Tiarms und Schijenstock, falls:

- auf die Natür Rücksicht genommen wird
- Pazzola, Rossboden, Wittwenwassertal (liegt aus der Gemsstock-Südseite gegenüber des Gemstocks), Guspis, Unteralptal und Gebiet Furka-Bäzberg nicht erschlossen wird.
- das Winterhorn zurückgebaut wird

Gemäss Mountain Wilderness wäre also die Erschliessung der Gemsstock Südseite durchaus möglich (man staunt).

Ich glaube, mit diesen Forderungen können die Bergbahnen leben - der Rückbau des Winterhorns kann rechtlich ja gar nicht gefordert werden. Ev. ist die Erschliessung des Guspistal mit Pisten umstritten ich könnte mir vorstellen, dass der Masterplan die Erschliessung mit Pisten vorsieht.

Link: http://www.mountainwilderness.ch/einzel ... 54afde60bb

Re: Andermatt News

Verfasst: 20.03.2009 - 21:04
von ATV
Witenwasseren ist bei Realp richtung Piz Rotondo nicht hinter der Gemsstock.
Soll demnächst ein Kraftwerk gebaut werden. Ein Schiessplatz hat es da schon.

Der Rest?? Wo bitte Lifte aufstellen? Schliesst ja alles ein. :lol: Ansonsten Moutain Wildernes lift. :?
Wittwasserntal?? Noch nie gehör? Wo soll das sein? Nicht mal Richtig geschrieben??

Bahnbau? Zuerst mal schaune, dass die Bahnen nächsten Winter überhaupt noch laufen dürfen bevor man Luftschlösser plant. Sept. 09 ist Konzessionsende Gemsstock Gipfelbahn und Sektion 1. Wie es finanziel ausschaut kann man dem Geschäftsbericht entnehmen.

Re: Andermatt News

Verfasst: 20.03.2009 - 21:16
von benjamin
ATV hat geschrieben:Witenwasseren ist bei Realp richtung Piz Rotondo nicht hinter der Gemsstock.
Soll demnächst ein Kraftwerk gebaut werden. Ein Schiessplatz hat es da schon. .
Habs mit dem Wildenmattental auf der Gemsstocksüdseite verwechselt... Sorry - ich dachte nicht an die Furka: ist ja logisch, dass dort eher nichts gebaut wird.

Re: Andermatt News

Verfasst: 21.03.2009 - 11:28
von piano
benjamin hat geschrieben:der Rückbau des Winterhorns kann rechtlich ja gar nicht gefordert werden.
Genauso gut können die Umweltverbände aber die Erschliessung der Hänge am Schneehühnerstock blockieren, aus durchaus haltbaren Gründen (vom Volk angenommene Naturgesetze). Wie heissts so schön - deal or no deal.

Re: Andermatt News

Verfasst: 21.03.2009 - 20:27
von MarkA
zur Verbindung Nätschen-Oberalp:

Das ist sicherlich die wichtigste Erweiterung, weil sonst der Nätschen als eigenständiges Gebiet kaum überleben wird und dort aber für nicht so begabte Skifahrer ein gutes Pistenangebot besteht.

Zum Ausbau Gemsstock Süd:

Das kann ich mir kaum vorstellen, dass dies von den Umweltschutzverbänden mitgetragen wird. Möglich wäre da sicherlich die ein oder andere interessante Bahn, aber eine Erschließung bis ins Tal wäre sicherlich sehr aufwändig.

Zum Thema Winterhorn:

Mir als bekennender Winterhorn-Fan blutet da das Herz. Es war schon schlimm genug, dass dieses Jahr nicht ging.

Gemsstock und Finanzen:

Wenn da dieses Jahr tatsächlich die Konzession abläuft und ich mir anschaue, wie wenig Leute z.B. in der Faschingswoche da waren, dann siehts ganz düster aus. Da kann ich nur hoffen, dass im Frühjahr noch gut Kasse gemacht wird. Die Entwicklung des Sfr im Verhältnis zum Euro hat ja die Ausgangslage dieses Jahr eher verschlechtert.

Re: Andermatt News

Verfasst: 21.03.2009 - 20:30
von MarkA
wso hat geschrieben:
- Eine breitere Piste als die zwischen Cuolm Val und oberhalb Milez findest du sonst nirgends. Wer gerne breit carvt, für den ist dieser Hang etwas vom Schönsten in den Alpen.
Naja, mit Verlaub, da gibt es in den Alpen durchaus noch den ein oder anderen Hang, welcher es locker mit dieser Piste aufnehmen kann.

Re: Andermatt News

Verfasst: 22.03.2009 - 07:38
von ATV

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 01:24
von CV
Gelesen.

Ergebnis: SL Gurschen forever! Das wird Sawiris freuen :D
Wie geil ist das denn? Kein Enddatum? Kann man das nicht für andere Lifte adaptieren? Ich wüsste da so ein paar ESLs und PBs weiter südlich...

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 01:38
von RegioCardIrrer
Wann stellen die dann den Insolvenzantrag? :cry: Irgendwie versteh ich das nicht. :kapierichnicht: :bahnhof: Sie haben doch mehr eingenommen, als sie ausgeben haben, und trotzdem sind die Schulden größer geworden.

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 09:07
von Mt. Cervino
Seh ich das richtig?
Bei den 3 Hauptanlagen am Gemsstock (2x PB und DSB) laufen dieses Jahr die Betreibsbewilligungen und Konzessionen aus. Was wird gemacht um die Anlagen weiter zu betreiben?
Wann gibt es erste Sawiri Investitonen ins Skigebiet?

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 15:20
von RabbaRabba
Weiß denn jemand Genaueres darüber, was bei den Bahnen zu tun ist, damit die Konzession verlängert wird? Wieviel Geld müsste man investieren?

Ich war in der letzten Märzwoche zum ersten Mal in Andermatt und obwohl es insgesamt ein sehr schöner Urlaub war, muss ich auch sagen, dass das Gebiet in dieser Form auf die Dauer nicht lebensfähig ist.
Zunächst mal war es für mich unverständlich, dass das Nätschen-Gebiet so früh geschlossen wurde, und das bei sehr guter (und ein paar Tage später noch besserer) Schneelage. Grund war angeblich Personalmangel. Angesichts der Tatsache, dass der Skipass genauso viel gekostet hat wie zur Hauptsaison, finde ich das relativ dreist. Dadurch wurde außerdem die Verbindung nach Oberalp/Sedrun erschwert, und wenn dann die Lifte am Pass wegen Lawinengefahr geschlossen sind, sitzt man 40 Minuten im Zug bis Dieni. Das macht natürlich kein Mensch. Somit bleibt einem nur der Gemsstock, aber auch da war die obere Sektion mehrfach außer Betrieb, und dann ist das Angebot wirklich mager.

Dass Andermatt und Sedrun keine wirkliche Einheit bilden, kann ich bestätigen. An der Gemsstock-Talstation sucht man vergeblich nach aktuellen Pisteninformationen über Sedrun; nach dem Motto "Wechseln ins andere Gebiet auf eigene Gefahr". Vom Nätschen aus ist es okay, aber ansonsten ist der momentane Zustand nur eine Behelfslösung, es braucht eine Liftverbindung.

Was den Gemsstock betrifft: Die Pisten am Lutersee sind sehr schön und auch für weniger geübte Skifahrer zu meistern, aber diese scheitern an der verdammt anspruchsvollen und anstrengenden Schlepplifttrasse. Hier wäre eine KSB wirklich dringend nötig, aber wenn ich lese, wie klamm die Gesellschaft ist, kann man das wohl vorerst vergessen.
Erneuerungswürdig wären auch Gurschen- und Nätschen-Sessellift sowie das Gurschenrestaurant.

In Sedrun war es meiner Ansicht nach ein schwerer Fehler, die Mulinatsch-6KSB ohne Hauben zu bauen. Da wurde am falschen Ende gespart.

Zusammenfassend kann man sagen, es fehlt ein schlüssiges Gesamtkonzept, und da wundert es nicht, dass die Gesellschaft vor der Insolvenz steht trotz eines Traumberges wie dem Gemsstock vor der Haustür. Aber von Tiefschneefreaks allein kann man heutzutage nicht existieren.
Durchaus vorstellbar, dass man erstmal dichtmacht und wartet, bis Sawiris Geld in die Anlagen pumpt.

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 15:32
von wso
Ich kann RabbaRabba in vielem beipflichten: Das Gemsstockgebiet kam mir bei meinen letzten beiden Besuchen auch marode vor. Zudem jedesmal Ski abziehen, auf Gemsstockgondel warten, oben Ski anziehen... uff. Nix für mich.

Wenn man mit dem Zug aus Sedrun ankommt, fährt kein Shuttlebus direkt zur Gemsstockbahn. Irgend ein zu klein geratener Gästebus fährt rund 15 Minuten nach Ankunft des Zuges quer durch ein Aussenquartier Richtung Oberalppass, dann zurück durch Andermatt zur Gemsstockbahn. Hier muss ganz klar ein genug grosser Bus spätestens 5 Minuten nach Einfahrt des Zuges von Sedrun her zur Gemsstockbahn fahren. Alles andere ist eine Zumutung und eines echten Tarifverbunds nicht würdig.

Nätschen... Personalmangel? Quark, die machen immer so früh dicht.

Das Gastro-Angebot am Gemsstock ist Horror. Die (zu alledem immer noch steinzeitlich verrauchte, aber das ist ein anderes Thema) Beiz auf der Gurschenalp hat echten Ex-Ostblock-Charme, das Essen ist gelinde gesagt "naja", die Gadä-Bar eine nette Sache, aber einem Ansturm nicht gewappnet.

Dazu noch die vielen erwähnen maroden Lifte, im Tal unten viele 1960er-Style-Flachdachhäuser und -Blöcke - der blanke architektonische Horror. Ich komme mir in Andermatt manchmal vor wie auf einem anderen Planeten, von Sedrun her kommend. Nee, also... das geht so nicht.

Ich hab gerüchteweise auch gehört, dass sawirismässig vieles still steht wegen der Wirtschaftslage. Ob das stimmt, weiss ich nicht. Aber wenn es stimmt, dürften die Bergbahnen kaum das erste sein, das er unterstützt...

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 15:49
von 3303
Naja, man kann schon so existieren, wenn man es hinbekommt, dass das entsprechende Klientel auch ins Gebiet kommt.

Das Problem mancher schweizer Skigipfel ist meines Erachtens, dass man nur in der "bequemen" Klientel (also z.B. die, die ein Skigebiet nicht nach dem Skifahren beurteilen, sondern z.B. danach, ob sie die Ski mal abschnallen müssen) die Zukunft sieht, dann aber deren Ansprüche nicht erfüllen kann.

Das Klientel, das unpräparierte und anspruchsvolle Erlebnisabfahrten sucht (dieses Klientel gibt es ja), wandert dann immer weiter Richtung Westalpen ab, da viele Gipfel (besonders weiter östlich) von den Gesellschaften für sehr viel Geld skifahrerisch zu langweilig gemacht werden.
Hinzu kommt oft die frühe Schließung von Teilgebieten, die zwar sozusagern "erforderlich" ist, da weniger Gäste dort sind. Dann droht sich aber ein Teufelskreis in Bewegung zu setzen und noch weniger Gäste kommen.

Was ich übrigens garnicht mag ist, wenn zur "Rechtfertigung" der Schließung von Teilgebieten o.Ä. die Unwahrheit erzählt wird.

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 16:02
von wso
@3303: Keine Sorge, ich war mit den Fellen schon auf manchem Gipfel in dieser Gegend. Ich laufe problemlos vom Bahnhof zur Gemsstockbahn - bequem oder kundenfreundlich ist das aber nicht. Und wenn ich mich dann fürs Pistenfahren entscheide, mag ich auch nicht nach jeder Abfahrt die Skier ab-/anschnallen und auf Gondeln warten. Dann will ich Skifahren und sonst nix - bis ich Hunger habe, dann will ich in eine gemütliche Beiz mit feinem, besonderem Essen wie ich's hier skizziert habe (zB Alpsu oder Planatsch in Sedrun). Und keinen Sowjetbunker mit Pampenessen und dem schlechtesten Kaffee der westlichen Hemisphäre.

Das hört man hier in Sedrun sehr oft: "Gemsstock... jaja, schön, aber bis man mal da drüben ist... und dann immer das Ski abschnallen..."

Wenn ich X Franken für ein Saisonabo bezahle, dann will ich bei Bedarf den Wohlfühlservice, den zig andere Gebiete bieten. Ich rede aber nicht primär von mir selbst, sondern von der Klientel, die hier als "kohlebringend" anvisiert wird. Jedoch auch von umweltbewussten Familien mit Kindern, die mit dem öV anreisen wie ich. Ich hätte die Reaktion meiner siebenjährigen Nichte vorhin gern gehört, wenn wir heute zusammen in voller Montur in Andermatt ausgestiegen wären und ich ihr gesagt hätte "so, und nun spazieren wir eine Viertelstunde zur Bahn rüber".

Wenn man Andermatt heute ansieht, glaubt man kaum, dass hier je der Resort stehen wird, von dem man spricht. Falscher Ort, und inzwischen leider auch falsche Zeit.

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 16:27
von Mt. Cervino
wso hat geschrieben:....Dazu noch die vielen erwähnen maroden Lifte, im Tal unten viele 1960er-Style-Flachdachhäuser und -Blöcke - der blanke architektonische Horror.
Genau das hat mich auch immer gestört in Andermatt. Das Dorf ist doch recht langweilig und vor allem durch die flache, ebene Lage im Talkessel feht mir die "dritte Dimension" die normalerweise ein Bergdorf ausmacht. Die Flachdachbauten in Verbindung mit den Militärbauten im Talkessel um das Dorf herum geben den Rest dazu.
Für mich käme Andermatt als Ferienort an dem ich mich ein paar Tage oder gar eine Woche ausfhalten würde aus den o. g. Gründen nicht in Frage, da ich mich dort im Ort nie wirklich wohl gefühlt habe. Als Tagesziel hingegen schon, dann aber auch nur wegen dem doch recht interessanten Gemsstockgebiet. Alle anderen Teilgebiete inklusive Sedrun finde ich langweilig.
Warum Sawiri ausgrechnet in Andematt investieren will verstehe ich sowieso nicht. Warscheinlich war das Dorf wegen der abflauenden touristischen Bedeutung ein vergleichsweise einfaches Ziel um Zustimmung für seine Pläne zu erhalten, wohingegen sich viele andere schweizer Orte mit viel Widerstand gegen seine Pläne gewehrt hätten.
Aber bisher hat Sawiri ja ausser grossen Ankündigungen noch nicht viel verwertbares geleistet. Wenn er sich wegen der Finanzkrise von seinem Plänen verabschiedet, sehe ich aufgrund mangelnder eigener Finanzkraft und maroder Anlagen leider schwarz für das Andermatter Skigebiet.

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 19:30
von ATV
RabbaRabba hat geschrieben:Weiß denn jemand Genaueres darüber, was bei den Bahnen zu tun ist, damit die Konzession verlängert wird? Wieviel Geld müsste man investieren?
So in etwa 2 Millionen grob geschätzt. Der teuerste Posten dürfte eine Bergunsbahn auf der Sekktion 1 sein sowie ein Wasserreservoir zur Branndbekämpfung auf dem Gurschen.

al sehen wie gross der Verlust diesen Winter ist, Gerüchten zufolge geht er in Richtung 2 Millionen. 8O Und das war ein Bombenwinter (Wohl für den Rest :lol: )

Zu weiteren Managementaktionen will ich mich hier nicht äusser. Kann man im Urner Tagblatt nachlesen.

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 19:53
von benjamin
Mt. Cervino hat geschrieben:
wso hat geschrieben:....Dazu noch die vielen erwähnen maroden Lifte, im Tal unten viele 1960er-Style-Flachdachhäuser und -Blöcke - der blanke architektonische Horror.
Genau das hat mich auch immer gestört in Andermatt. Das Dorf ist doch recht langweilig und vor allem durch die flache, ebene Lage im Talkessel feht mir die "dritte Dimension" die normalerweise ein Bergdorf ausmacht. Die Flachdachbauten in Verbindung mit den Militärbauten im Talkessel um das Dorf herum geben den Rest dazu.
.
Hmm, was meinst Du denn mit der "dritten Dimension" genau? Ist z.B. Zermatt diesbezüglich so anders? Und stilllose 1970er-Bauten gibts überall, wenn ich z.B. an Zermatt denke, wo man als erstes beim Ausstieg aus dem Bahnhof eine ziemlich stillose 1970er-Baute sieht. Immerhin hat Andermatt einen historischen Dorfkern. Oder Saas-Fee: Auch hier läuft man zuerst an Hochkonjunkturbauten vorbei; zudem erdrücken einem die Berge...

Die aktuelle finanzielle Situation der Andermatt Gotthard Sportbahnen (AGS) ist ja für den Ausbau insofern nicht von Relevanz, da der Ausbau der Bahnen kommen muss. Dies heisst nicht, dass Sawiris alles zahlt. Im Gespräch sind auch gemischtwirtschaftliche Finanzierungsmodelle mit Beteilung der Gemeinde/Kooperation und Sawiris.

Zur Zeit laufen ja die Anpassung der kantonalen Richtpläne (Uri+Graubünden) gemäss der Vorgabe des Masterplans von Paul Matthews "Ecosign Mountain Resort Planers". Anschliessend wird der genaue Zeitplan für den Ausbau der Anlagen festgelegt.

Nur gerade folgendes ist an die Öffentlichkeit gedrungen: (Gemäss Aussagen des Verwaltungsrats der AGS im Regionaljournal Zentralschweiz):

- Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch
- Verbindung ab Gütsch-Oberalp mit 3 Sesselbahnen

Am Mittwoch 23.04 ist in Andermatt eine Informationsveranstaltung über die erste Bauetappe (Bellevue, Sportzentrum) sowie über den Masterplan für das Skigebiet.

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 21:12
von Pilatus
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=311180

Sieht also nicht so aus als würde die Wirtschaftskriese einen Einfluss auf das Projekt haben.

Ansonsten kann ich wso und Mt. Cervino nur beipflichten. Andermatt ist wirklich überhaupt nichts schönes. Entlang der Hauptstrasse hat es durchaus einen sehr hübschen Dorfkern, aber das wars dann auch schon. Das besondere an einem Bergdorf ist ja in der Regel, dass es sich einen Hang entlang zieht und somit den Bergcharakter ins Dorf integriert. Wenn es jetzt z.B. einen See oder so gäbe, wäre das gar nicht so schlimm, aber so fehlt irgendwie eine geographische Begebenheit die dem Dorf einen speziellen Charakter gibt. Dazu kommt dass das Ursenental extrem weitläufig ist und Andermatt nichtmal den ganzen Talboden überspannt. Es sieht aus wie eine kleine Insel im nichts.

Und Saas Fee finde ich z.B. hundert mal schöner. Ob die Berge jetzt erdrückend sind sei dahin gestellt. In Andermatt ists nicht viel besser, nur ist die Umgebung relativ trostlos, während dem man in Saas Fee ein beeindruckendes Panorama hat. Was die Archidektur angeht: Wie in jedem erfolgreichen Skiort hat es auch in Saas Fee dutzende Juhui-Bauten. Aber wenigstens hat man sich da an so einen pseudo Alphüttenstil gehalten und nicht so Vorortblöcke hingestellt. Das Hotel Alpina (oder wie das heisst) direkt unter der Gemsstockbahn ist so einer dieser Schandflecke...

Re: Andermatt News

Verfasst: 15.04.2009 - 22:22
von GMD
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass in Andermatt Sawiri als Messias betrachtet wird, der für alle (finanziellen) Probleme die Erlösung bringen wird. Na hoffentlich gibt das kein böses erwachen!

Re: Andermatt News

Verfasst: 16.04.2009 - 20:10
von piano
Angesichts der finanziellen Schwierigkeiten werde ich wohl nächsten Montag nochmals vorbeischauen müssen. :wink: Besser zu früh als zu spät. Ich bin ja wirklich gespannt, was der Sawiri alles bauen möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der wirkliches Interesse am Gemsstock hat, auch wenn seine Holdings noch immer Gewinn absetzen.
Es wurde ja schon geschrieben: Gute Winter = Schlechte Winter für Andermatt

Re: Andermatt News

Verfasst: 18.04.2009 - 21:11
von Wombat
Laut Basler Zeitung findet am nächsten Mittwoch ein Information Veranstaltung statt. Darin will Sawiri erklären wie es weiter geht.
Angeblich wurde ja der Baubeginn auf diesen April angesagt. Was bei der momentanen Schneelage kaum Sinn macht. Btw hat Sawiri in diversen Berichten am Schweizer Fernsehen immer wieder betont, das er zu dem Projekt steht trotz Krise. Er hat aber auch gesagt das er die Bautätigkeit den Umständen anpassen will. D.H wohl das es länger dauert bis das ganze Resort fertig ist. Und noch was. Er würde sich kaum am KKL als Sponsor beteiligen, wenn er nicht weiter machen würde. Es ist sogar geplant, diverse Konzerte in Zukunft in Andermatt zu veranstalten.

Re: Andermatt News

Verfasst: 22.04.2009 - 15:42
von altmann
Hier nun neue Informationen betreffend Resort und Skigebiet (NZZ Online, 22.4.09):
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/s ... 45994.html

Re: Andermatt News

Verfasst: 22.04.2009 - 16:27
von Mt. Cervino
altmann hat geschrieben:Hier nun neue Informationen betreffend Resort und Skigebiet (NZZ Online, 22.4.09):
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/s ... 45994.html
Interssant.
Der Artikel sagt aber auch ganz klar, dass ñur in Etappen gebaut wird. Dabei wird nur das gebaut was auch verkauft ist...
D. h., wenn nicht genügend Nachfrage besteht wird auch nicht gebaut oder nur teilweise gebaut.
Das Verkaufen der Appartments/Häuser ist in der momentanen wirtschaftlichen Situation sicher nicht einfach und die vagen Aussichten zur Zukuft der Bergbahnen dienen sicher nicht als zusätzlicher Kaufanreiz für potenzielle Käufer.

Ich würder gerne in die Zukunft schauen und die Zeit 5 oder 10 Jahre vordrehen können...