Seite 7 von 8
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 11.09.2020 - 19:26
von christopher91
Laut TT ist die Bergbahn verkauft. Damit dürfte der Winterbetrieb gesichert sein.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 11.09.2020 - 19:34
von Jan Tenner
An den denn? Gibt es dazu Angaben? Nicht, dass man da vom Regen in die Traufe kommt...
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 11.09.2020 - 19:36
von christopher91
Jan Tenner hat geschrieben: 11.09.2020 - 19:34
An den denn? Gibt es dazu Angaben? Nicht, dass man da vom Regen in die Traufe kommt...
Pletzer Gruppe plus ne Gruppe aus dem Allgäu denen schon die Cilly Hütte gehört.
https://www.tt.com/artikel/17323098/gor ... 67-0-33592
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 18.09.2020 - 18:42
von Skiphips
Neue Eigentümer zahlten vier Millionen Euro für die Bahn
Aktuell hält die Pletzer Gruppe 65% und Fritz Schweiger (Betreiber der Cilly-Hütte) 35% an der Bahn. Zukünftig sollen der TVB und die Gemeinde mit ins Boot geholt werden. Das würde bedeuten, dass die Pletzer Gruppe 60%, Fritz Schweiger 30%, TVB 5% und die Gemeinde Höfen 5% an der Bahn halten.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 19.09.2020 - 15:35
von Ralf321
Seilbahn am Hahnenkamm soll nicht mehr länger stillstehen
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-237759
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 19.09.2020 - 22:46
von Marco
Hmmm... Pletzer ist ja durchaus finanzstark.
Ich weiß, im Jahr 2020 muss man vorsichtig sein mit Wünschen und Träumen, aber was dem Tannheimer Tal fehlt (nicht zuletzt dank der mittelfristig wohl nicht realisierbaren Verbindung Schattwald - Oberjoch), ist eine vernünftige Skischaukel. Das war einer der Gründe, warum wir (mit größer werdenden Söhnen) hinsichtlich Winterurlaub weitergezogen sind.
Eine vergleichsweise kurze Bahn von südlich Nesselwängle hinauf in Richtung der Bergstation Almbahn mit Abfahrt über die wenig bewaldeten Hänge würde dem bis dato eher versteckten Skigebiet wahrscheinlich erheblichen Auftrieb verschaffen. Wäre sowas hinsichtlich Naturschutz noch genehmigungsfähig?
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 20.09.2020 - 10:57
von Christian Heinrich
Marco hat geschrieben: 19.09.2020 - 22:46
Wäre sowas hinsichtlich Naturschutz noch genehmigungsfähig?
Mit Abfahrt ziemlich sicher nicht, als reine Anshlussbahn auch unwahrscheinlich, aber eventuell möglich.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 21.09.2020 - 10:05
von snowflat
Christian Heinrich hat geschrieben: 20.09.2020 - 10:57
Marco hat geschrieben: 19.09.2020 - 22:46
Wäre sowas hinsichtlich Naturschutz noch genehmigungsfähig?
Mit Abfahrt ziemlich sicher nicht, als reine Anshlussbahn auch unwahrscheinlich, aber eventuell möglich.
Bin mal vom Tannheimer Tal auf den Hahnenkamm gewandert, eine Abfahrt unmöglich, sehr steil und unwegsam. Bericht kann man hier finden, dort sind auch immer wieder Bilder dabei vom rückseitigen Blick auf den Hahnenkamm.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 22.09.2020 - 08:51
von snowflat
Anton Pletzer schickt voraus: „Bis zur Wintersaison haben wir alles saniert und die Reuttener Seilbahnen werden selbstverständlich in Betrieb gehen. Auch alle Revisionen werden über den Herbst über die Bühne gegangen sein.“ Dann legt der neue Mehrheitsgesellschafter der Bahn aus dem Unterland gleich ein großes „Aber“ hinterher. „Aber die Anlage ist echt in einem schlechten, nein, ich muss sagen katastrophalen Zustand. Da hat man fünf Jahre nichts mehr getan und es liegt einiges an Arbeit vor uns.“
Quelle: Hahnenkamm-Verkauf ging für vier Mio. Euro über die Bühne
Hier scheiden für Oberhofer jedoch ganz klar geförderte Projekte für den Winterbetrieb, wie etwa der Bau eines Speicherteiches, aus. „Mit einem reinen Winterbetrieb wird ein Kleinskigebiet nicht überleben können. Das zeigen 22 andere Lifte quer durch Tirol. Ein Kubikmeter Kunstschnee kostet in der Produktion zwei Euro. Das kann man in Kleinskigebieten nicht hereinspielen.“ Es brauche daher seiner Ansicht nach vor allem Investitionen in den Sommertourismus.
Quelle: Neustart am Hahnenkamm in Höfen: „Kein Fördergeld für Beschneiung“
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 22.09.2020 - 14:00
von Marco
In einer Art Fünfjahresplan wurden auch gleich drei Projekte genannt, die vorrangig behandelt werden sollen: Die alte Bergstation soll als Gastrobetrieb reaktiviert, ein Speicherteich gebaut und der lange Schlepper gegen einen Sessellift getauscht werden.
(aus dem ersten Link von snowflat)
Na, da ist ja augenscheinlich tatsächlich Finanzkraft dahinter.
Aber was meinen die mit 'langer Schlepper'? Der Alpkopflift misst doch keine 800 Meter. Gut, einen Ersatz würde man wohl etwas weiter runterziehen, so dass man dann auf einen knappen Kilometer käme.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 22.09.2020 - 16:26
von snowflat
Der Akpkopflift hat gem. Liftworld 782m und wenn ich auf Google Earth nachmesse passt das auch so. Ich denke, die Talstation weiter nach unten setzen bringt nicht viel, weil der Platz weiter unten Richtung Talstation 4 KSB immer enger wird. Ist ja heute schon in Kombination mit dem Zwischeneinstieg der EUB sehr tummelig dort. Außerdem bringt eine tiefere Talstation m.M.n. auch keinen erheblichen Mehrwert.
Interessant ist die Wiederbelebung der alten PB Bergstation als Restaurant ... war es doch mal festgeschrieben, dass mit dem Bau der EUB innerhalb einer Frist die Bergstation komplett abgerissen und das Gelände dort renaturiert werden sollte. Okay ... die Frist ist schon lange vorbei und von den damaligen Verantwortlichen sind wohl nicht mehr viele an Bord. Aber zeigt auch, was die letzten Jahre am Hahnenkamm los war ... oder eben auch nicht, wenn man liest in welchem Zustand eine neue EUB nach ein paar Jahren sein soll 
Wenn ich bedenke, dass die Baumaßnahmen um die EUB im Jahr 2010 ca. 10 Mio. € gekostet haben, sind die 4 Mio. € für das gesamte Skigebiet ja schon fast ein Schnäppchen ... okay, man weiß ja nun nicht, was an Revisionskosten anfallen, denn es klingt ja so, als ob die Anlagen in einem erbärmlichen Zustand sind.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 23.09.2020 - 14:48
von olibr
snowflat hat geschrieben: 22.09.2020 - 16:26
Wenn ich bedenke, dass die Baumaßnahmen um die EUB im Jahr 2010 ca. 10 Mio. € gekostet haben, sind die 4 Mio. € für das gesamte Skigebiet ja schon fast ein Schnäppchen ... okay, man weiß ja nun nicht, was an Revisionskosten anfallen, denn es klingt ja so, als ob die Anlagen in einem erbärmlichen Zustand sind.
Wobei man jetzt nicht genau weiß wieviel als Zuschuss vom Land kam und wieviel der Vorbesitzer selber investierte.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 23.09.2020 - 15:31
von GIFWilli59
Ist denn eine Bahn weniger wert, wenn sie z. B. zu 50% von der öffentlichen Hand gefördert wurde?
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 30.10.2020 - 08:59
von Richie
Es ist ein Ausbau der Beschneiungsanlage sowie ggfs. ein neuer Lift geplant: Die Bergwelt Hahnenkamm hat große Zukunftspläne
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 30.10.2020 - 09:25
von Zottel
Zunächst hat man laut dem Artikel eine Anlage bereits geschliffen:
Man sei aber gerüstet, um die anstehenden Herausforderungen zu schaffen. Zu diesen gehört, dass der Almkopflift bereits abgebaut wurde.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 30.10.2020 - 09:46
von tobi27
Schade, genau der war das Highlight dort oben
Wenn der Alpkopflift nun als Entlastungsanlage weggefallen ist und der Ersatzbau noch ein paar Jahre dauert wird es an schönen Tagen an der 4KSB zu massiven Wartezeiten kommen, ob man sich so einen Gefallen getan hat...
Viele Grüße
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 30.10.2020 - 13:21
von snowflat
Noch Infos warum der SL abgebaut werden musste und man denkt doch tatsächlich an eine Verbindung zum Tannheimer Tal nach:Beide waren sich sicher, dass der Vorbesitzer die Bahn diesen Winter nicht mehr zum Fahren gebracht hätte. So sei beim Almkopf-Schlepplift die Konzession schon abgelaufen gewesen. Man habe ihn deshalb abtragen müssen.
Speicherteich, Gastronutzung der alten Bergstation, Beschneiung ganz oben am Berg, Almkopflift neu und Ideenfindung über eine mögliche Anbindung des Tannheimer Tal seien Projekte für die nächsten fünf Jahre. Der nahe Schollenwiesenlift wird in den Workflow eingebunden, bleibt aber im Besitz der Gemeinde Höfen.
Quelle: „Bergwelt Hahnenkamm“ in Höfen: Neustart mit neuem Namen
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 31.10.2020 - 08:50
von Jan Tenner
snowflat hat geschrieben: 30.10.2020 - 13:21
Noch Infos warum der SL abgebaut werden musste und man denkt doch tatsächlich an eine Verbindung zum Tannheimer Tal nach
Hoffentlich nicht! Mir gefällt das Tannheimer Tall (und auch der Hahnenkamm) so, wie er ist. Ich habe nichts gegen Riesenskigebiete, aber ich würde mich sehr freuen, wenn es neben den gleichförmigen Industrieskigebieten auch kleine El Dorado gibt mit kleinen überschaubaren Gebieten und einer entspannten familiären Atmosphäre. Was das angeht, habe ich am Tannheimer Tal einen kleinen Narren gefressen.
Außerdem gegen muss das Tannheimer Tal denn konkurrieren, um signifikant neue Kundenschichten als jetzt zu generieren? Man kann da zig Millionen in den Ausbau stecken und wäre nicht nicht mal auf dem Niveau von Oberstdorf/KWT, Arlberg usw.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 31.10.2020 - 09:12
von Bergfreund 122
Jan Tenner hat geschrieben: 31.10.2020 - 08:50
snowflat hat geschrieben: 30.10.2020 - 13:21
Noch Infos warum der SL abgebaut werden musste und man denkt doch tatsächlich an eine Verbindung zum Tannheimer Tal nach
Hoffentlich nicht! Mir gefällt das Tannheimer Tall (und auch der Hahnenkamm) so, wie er ist. Ich habe nichts gegen Riesenskigebiete, aber ich würde mich sehr freuen, wenn es neben den gleichförmigen Industrieskigebieten auch kleine El Dorado gibt mit kleinen überschaubaren Gebieten und einer entspannten familiären Atmosphäre. Was das angeht, habe ich am Tannheimer Tal einen kleinen Narren gefressen.
Außerdem gegen muss das Tannheimer Tal denn konkurrieren, um signifikant neue Kundenschichten als jetzt zu generieren? Man kann da zig Millionen in den Ausbau stecken und wäre nicht nicht mal auf dem Niveau von Oberstdorf/KWT, Arlberg usw.
Da Stimme ich dir voll zu und das würde das Flair im Tannheimertal wirklich zerstören. Zudem kann man auch einen ganzen Tag im jeweiligen Skigebiet verbringen, da dürften ausnahmsweise die Umweltschützer gegen eine Verbingung protestieren
Jedoch bin ich dafür, dass sie in Zukunft einen Ersatz für den Alpkopflift bauen, sodass man nicht nur an der 4er Sesselbahn bleiben muss.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 31.10.2020 - 09:21
von Marco
Außerdem gegen muss das Tannheimer Tal denn konkurrieren, um signifikant neue Kundenschichten als jetzt zu generieren? Man kann da zig Millionen in den Ausbau stecken und wäre nicht nicht mal auf dem Niveau von Oberstdorf/KWT, Arlberg usw.
Da will im Tannheimer Tal bestimmt auch niemand hin... aber ich sehe z. B. Filzmoos als Vorbild - mit einem Skigebiet, das dem halbwegs ambitionierten Familienvater nicht schon nach zwei Stunden langweilig wird, und in dem man Kindern im Alter zwischen 7 und 10, die bereits ein paar Jahre Skischule hinter sich haben, noch was beibringen kann.
Genau weil Tannheim diesbezüglich schwächelt - zumindest wenn man nicht dauernd nach Oberjoch pendeln will - sind wir seinerzeit nach zwei Winterurlauben weitergezogen.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 31.10.2020 - 09:33
von Jan Tenner
In Filzmoos zahlt man für eine Woche Ski Amade auch 100€/Person mehr für den Skipass.
Und du sagst es selbst, wer für das Tannheimer Tal zu ambitioniert ist, hat zig etabliertere Möglichkeiten in naher Distanz.
Ein ambiotinerter Familienvater, der gerne auch mal eine Skitour geht und bedenkenlos seine Kinder im selben Skigebiet Ski fahren oder Rodeln lassen will, ist im Tannheimer Tal genau richtig. Das wird viel eher die Nische sein, die sich das Tannheimer Tal suchen muss (und meiner Ansicht auch toll bedient).
Außerdem kann man sich auch mal die Eigentümer-Struktur im Tannheimer Tal nebst Reutte bei den Bergbahnen ansehen. Für größere Investitionen mit Zusammenschlüssen der Skigebiete sehe ich da kein Potential. Da müsste schon einer der üblichen Großinvestoren einsteigen. Der würde dann aber notwendigerweise die gesamte Hotellerie im Tal auf links drehen...
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 31.10.2020 - 13:46
von tobi27
Jan Tenner hat geschrieben: 31.10.2020 - 09:33Das wird viel eher die Nische sein, die sich das Tannheimer Tal suchen muss (und meiner Ansicht auch toll bedient).
Diese Nische hat man bereits gefunden denn sowohl im Winter als auch im Sommer ist das Tal gut besucht (ein guter Bekannter aus Schattwald meinte das sei einer der besten Sommer bisher gewesen trotz Corona). Man hat halt ein Allroundpaket und kann im Tal auch schön Wandern und Langlaufen gehen, so etwas hat nicht jede Region.
Jan Tenner hat geschrieben: 31.10.2020 - 09:33 Da müsste schon einer der üblichen Großinvestoren einsteigen. Der würde dann aber notwendigerweise die gesamte Hotellerie im Tal auf links drehen...
Naja, was würde das groß bringen? Die Strecken zwischen den einzelnen Gebieten sind ziemlich groß und das Seilbahntechnisch zu verbinden wäre absolut größenwahnsinniger Irrsin, der gemeinsame Skipass für alle Gebiete und ein funktionierender Skibus sind mMn. eine sehr gute Lösung, gerade in Zeiten wo sich immer mehr Verbundgebiete im Allgäu trennen siehe z.B. Pfronten oder Balderschwang!
Viele Grüße
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 11.05.2021 - 19:11
von Skiphips
Am Hahnenkamm ist der Speicherteich "Bergsee Hahnenkamm" mit ca. 37.000 m³ geplant. Dieser soll mit seinen ca. 7.200 m² nahe an der Bergstation der EUB zu liegen kommen. Zum Projekt gehört außerdem ein Mehrzweckgebäude mit Pumpstation für den Bergsee
Weitere Gebäudebestandteile sind eine Kühlturmanlage, Pistenraupengarage, Lager, Werkstatt und die Pistenraupentankstelle. Zudem gibt es eine Füllpumpenstation bei der Cilli Hütte, 4.025 m neue Feldleitungen mit 43 Zapfstellen für Schneeerzeuger. Die Hauptpumpenstation und die Vorpumpenstation am Speicherteich im Tal soll zusammengelegt werden. Die Konsenswassermenge soll von 80.000 m³ auf 117.000 m³ erhöht werden. Von den ca. 35.000 m³ Aushub sollen 20.000 m³ für die Anhebung der Piste 2a und eine Lawinenablenkung verwendet werden. Weitere 8.000 m³ sollen für eine Anhebung des Pistenbereichs um die Cilli Hütte verwendet werden.
Durch das Projekt erweitert sich die beschneibare Pistenfläche von 19,1 ha auf 30 ha.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 13.07.2021 - 22:56
von Skiphips
Großprojekt bei der Bergbahn - In Höfen entsteht ein Hotel "mit besten Aussichten"
Im Nahbereich der alten Talstation auf jetzigen Parkplatzflächen soll ein 4* evtl. sogar 4*+ Hotel gebaut werden. Das Hotel Hahnenkamm soll vom Bahnmiteigentümer Pletzer errichtet werden. Ebenso wurde das Hotel Diana vom anderen Bahnmiteigentümer Schweiger übernommen. In diesem soll noch dieses Jahr eine Pizzeria eröffnen. Die Beschneiungsanlage wird nächstes Jahr ausgebaut. Der Bau neuer Lifte ist geplant, jedoch gibt es hier noch keinen Zeitplan.
Re: Neues am Hahnenkamm – Höfen/Reutte
Verfasst: 15.07.2021 - 12:19
von Richie
Großprojekt bei der Bergbahn - In Höfen entsteht ein Hotel "mit besten Aussichten"
Der Artikel geht im Wesentlichen um den Hotelneubau, aber enthält auch diese Info:
Beschneiungsanlage kommt... Bemühungen der Seilbahngesellschaft, die Beschneiungsanlage zu erweitern... 2022 soll die Schneesicherheit deutlich verbessert werden... Pläne für neue Liftanlagen am Höfener Hausberg...