Werbefrei im Januar 2024!

Luftfahrt Topic

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Talabfahrer »

F. Feser hat geschrieben:und warum keine online Lösung?
Dafür langt die verfügbare Kommunikations-Bandbreite nicht aus, bzw. niemand kann/will das bezahlen. Standard sind zur Zeit kurze Zusammenfassungen wichtiger technischer Parameter des Flugzeugs und seiner Antriebe, die periodisch oder bei Bedarf z.B. in sogenannten ACARS-Nachrichten per Funk oder über Satellitenkomunikation übertragen werden. Die Übermittlung solcher Nachrichten ist nach wie vor teuer und wird von ganz wenigen Firmen in der Welt beherrscht, siehe http://www.arinc.com/products/voice_dat ... acars.html
Demgegenüber zeichnen Flugdatenschreiber (früher Bandgeräte, heute durchwegs Halbleiterspeicher) enorme Datenmengen auf. Wenn man an diese Information ran will, dann braucht man ein physisch per Kabel angeschlossenes Datentransfergerät zum Auslesen. Allerdings gibt es inzwischen Wege, an ausgewählte Teile dieser Information, die zur Unterstützung der Wartung benötigt werden, doch fast in Realzeit ranzukommen, indem man z.B. diese Daten in Flughafennähe per Mobilfunknetz überträgt. Kostet nur einen Bruchteil von ARINC.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Für diesen Zweck aber nicht ausreichen, da man ja immer übertragen müsste.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

Ah, dank Suche das richtige Topic gefunden. Mich würde mal was zum A380 interessieren:
Hintergrund: Ich wohne direkt in der Einflugschneise vom Airbuswerk Finkenwerder und sehe vom 8. Stock aus schön in einiger Entfernung die Fieger von Fuhlsbüttel starten oder landen, z.T. von der Arbeit auch. In den letzten Tagen haben sich viele A380 hier getummelt (A380, A340 und 747 kann man ganz klar von den zweistrahligen unterscheiden). Vorgestern einen von Emirates im Landeanflug auf Finkenwerder und eben ist einer von Fuhlsbüttel gestartet mit weiß-blauem Heck, keine Ahnung wer das ist.

Die hatten im Vorfeld immer erzählt bzw. geschrieben, dass der A380 extrem leise sein soll. Also da muss ich ganz klar widersprechen, sowohl im Landeanflug pfeifen die Landeklappen unheimlich laut und beim Start dröhnt es richtig heftig (A320 und 737 registrier ich manchmal nur beiläufig). Weiß jemand von Euch was dazu, also ob das Konzept nicht aufgegangen ist oder?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Rüganer »

Ich hab den 380 auf der ILA in Berlin gesehen und fand den schon beinahe unheimlich leise beim Landen und Überflug.
Beim Starten hat er aber trotzdem ziemlich gedröhnt,ist ja auch klar.

Vielleicht hat man ihn auch lauter gemacht ? :mrgreen:
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... Sound.html
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von i-Sl »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Die hatten im Vorfeld immer erzählt bzw. geschrieben, dass der A380 extrem leise sein soll. Also da muss ich ganz klar widersprechen, sowohl im Landeanflug pfeifen die Landeklappen unheimlich laut und beim Start dröhnt es richtig heftig (A320 und 737 registrier ich manchmal nur beiläufig). Weiß jemand von Euch was dazu, also ob das Konzept nicht aufgegangen ist oder?
Ein LKW ist ja auch lauter als ein Personenwagen :wink: und ähnlich ist auch der Größenunterschied zwischen A380 und 737 bzw. A320. Wäre also schon ein ziemliches Wunder wenn der A380 da mithalten könnte, da wirken einfach ganz andere Kräfte. Ziel von Airbus war es leiser zu sein als die Boeing 747-400 als am ehesten vergleichbares Flugzeug und das hat man erreicht.
Eine 747-400 liegt bei der Landung zwischen 93-95,9 EPNdB (dB gemessen in 450m Entfernung) und beim Start zwischen 96-98,9 EPNdB. Beim A380 dagegen bei Landung zwischen 87-89,9 EPNdB und Start zwischen 93-95,9 EPNdb.
Also kein wirklich großer Unterschied aber schon leiser und das war es was man fürs Marketing wollte :? .
Zuletzt geändert von i-Sl am 30.05.2010 - 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

dann wahrscheinlich nur im direkten Vergleich mit der 747. A340 und 380 würden subjektiv passen.
Ein Glück, dass Finkenwerder als Werk ja nur so selten angeflogen wird, aber (bitte berichtigt mich, wenn ich da falsch liege) das wirklich laute und störende Geräusch im Landeanflug sind ja die ausgefahrenen Landeklappen, die natürlich abbremsen sollen, aber dadurch auch ordentlich Lärm produzieren. und gerade beim A380 hätte ich erwartet, dass die im Windkanal da ordentlich was ausgetüftelt hätten, was nicht so laut ist.

/edit: Ich fand die 747 gerade leiser (startet eigentlich so gut wie nie in HH... wat denn los heute???)... ok ok, alles subjektiv
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Talabfahrer »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:dann wahrscheinlich nur im direkten Vergleich mit der 747. A340 und 380 würden subjektiv passen.
Wenn Du mal objektiv ermittelte Zahlen sehen willst, dann kannst Du Dir die regelmäßig aktualisierten Tabellen auf der Webseite der FAA zum "Advisory Circular" AC 36-3 (Estimated Airplane Noise Levels in A-Weighted Decibels), derzeitige Ausgabe H, anschauen. Da werden die in dBA angegebenen Lärmwerte unter standardisierten Bedingungen sowohl für Start als auch für Landung angegeben. Die Tabellen (pdf-Dateien Appendix 1(TO), (APP)) sind nach absteigender Lautstärke sortiert. Ganz oben steht die nicht mehr fliegende Concorde. Bezüglich einer Aussage der Art "Flugzeugtyp A ist lauter als Flugzeugtyp B" muss man sehr genau hinschauen, denn das hängt von der jeweiligen Detailkonfiguration und auch erheblich vom eingesetzten Triebwerkstyp ab. So findet man z.B. in der "Takeoff"-Tabelle auf dem zweiten Platz mit 100.5 dBA nach der bezüglich Lärm unerreichten Concorde die Boeing B-747-100 mit dem nicht mehr ganz taufrischen JT9D-7F Triebwerk. Auf Seite 15 der Liste findet man dann immer noch eine B747 mit nur noch 75.3 dBA: B-747-400D mit Triebwerk CF6-80C2B1F, wobei die geschraubten Triebwerkstypen-Zusatzbezeichungen gar nicht so selten gezielt unter dem Druck von Airline-Kunden eingeführten Lärmreduzierungsmaßnahmen geschuldet sind. Einzelne Flughäfen ziehen da ganz kräftig die Daumenschrauben an und verlangen für Krachmacher saftig höhere Gebühren.
Der A380 von Airbus ist noch nicht in den Tabellen; eventuell ist für die USA das entsprechende Zulassungsverfahren noch gar nicht vollständig abgeschlossen?

Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von ChiliGonzales »

Zum Thema Billigflieger:

Bisher bin ich nur Ryanair und Tuifly geflogen. Zweiteres hebt sich enorm ab. Das fängt schon beim Check-In an: Man darf mehrere Gepäckstücke aufgeben, dazu mit 20kg 5 mehr als bei den Iren. Dann gibt es kostenlose Zeitungen aller Art und kompletten Bordservice. Letztens sind wir durch Zufall sogar auf einem der "XL-Seats" am Notausgang über den Flügeln gelandet, die normalerweise 25€ Aufpreis kosten. Zudem kam es durch einen Streik in Frankreich zu 5 Stunden Verspätung. Tuifly hat sofort kostenlose Sandwiches und Getränke am Flughafen springen lassen. So sieht für mich Service aus, Daumen hoch dafür. Die Leute, die am Gate nebenan auf ihren verspäteten Easyjet-Flieger nach Manchester warteten, sahen ziemlich neidisch aus :).

Ryainair fliege ich nur noch, wenn das Angebot so unschlagbar ist, dass sich dieses "Risiko" lohnt. Vor längerer Zeit gab's in Faro einen Streik des Bodenpersonals, der Flug wurde gestrichen. Ryanair zog ebenfalls alle Mitarbeiter zurück, die Leute standen da wie blöd. Nach ewig langem hin und her und dem Umbuchen durch eine Fremdfirma (!) ging es dann zwei Tage später zurück. Bezahlte Übernachtung? Fehlanzeige. Stattdessen mit der gestört teuren Hotline rumschlagen.
Außerdem sehenswert: http://www.youtube.com/watch?v=ZkKPirksymQ&translated=1
Abgesehen davon finde ich die undurchsichtige Preispolitik auf der Homepage von Ryanair regelrecht unverschämt.

In zwei Wochen ist Germanwings dran. Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich bin 1-2mal im Monat unterwegs und muss sagen, dass AirBerlin, Lufthansa und Tuifly sich nicht viel nehmen. RyanAir kann ich bestätigen, dass man sich da wie Vieh vorkommt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Für alle die im Raum Karlsruhe/ Baden Baden wohnen, heute noch bis 15 Uhr und am Freitag von 8:30 Uhr bis 14 Uhr macht die Lufthansa am Baden Airpark Trainingsflüge mit dem A 380.
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Klosterwappen »

Und morgen kommt der 380 zum 1.mal nach Wien:

http://www.viennaairport.at/jart/prj3/v ... 4916414002
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Verdammt, ich hab's gestern nicht mehr rechtzeitig geschafft weil die schon eine stunde vorher aufgehört haben. Hab ihn nur von der autobahn aus kurz gesehen. Aber schon das war sehr beeindruckend. Laut Flughafen Homepage kommt er ja am Freitag nochmal, aber bei der Lufthansa steht davon nichts.

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von br403 »

Benutzeravatar
tomcatsburg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 08.03.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Wieringerwerf, Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von tomcatsburg »

i-Sl hat geschrieben: Eine 747-400 liegt bei der Landung zwischen 93-95,9 EPNdB (dB gemessen in 450m Entfernung) und beim Start zwischen 96-98,9 EPNdB. Beim A380 dagegen bei Landung zwischen 87-89,9 EPNdB und Start zwischen 93-95,9 EPNdb.
Also kein wirklich großer Unterschied aber schon leiser und das war es was man fürs Marketing wollte :? .
Ein Unterschied von 6 dB ist aber ein großer Unterschied, denn für ein Mensch hört das 2 mal so laut an!
Benutzeravatar
anno_80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 258
Registriert: 09.11.2008 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von anno_80 »

tomcatsburg hat geschrieben:Ein Unterschied von 6 dB ist aber ein großer Unterschied, denn für ein Mensch hört das 2 mal so laut an!
Das mag zwar rechnerisch stimmen, aber wenn man es auf das menschliche Hörempfinden bezieht, dann empfindet man erst eine Erhöhung um ca. 10dB als "doppelt so laut".

Gruß André
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

wie sind denn Unterschiede zwischen A320, A300 und A340? In der Reihenfolge kann ich definitiv einen Lautstärkeunterschied hören. Insbesondere der A340 Hamburg-Dubai mit vier Triebwerken (bisher immer vierstrahlig, seit ein paar Monaten nehmen sie die zweistrahlige Version) ist ja sowas von verdammt laut!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Mt. Cervino »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:wie sind denn Unterschiede zwischen A320, A300 und A340? In der Reihenfolge kann ich definitiv einen Lautstärkeunterschied hören. Insbesondere der A340 Hamburg-Dubai mit vier Triebwerken (bisher immer vierstrahlig, seit ein paar Monaten nehmen sie die zweistrahlige Version) ist ja sowas von verdammt laut!
Die Lautstärke beim Starten wird ja im Wesentlichen durch die Triebwerke und das Gewicht des Flugzeugs bestimmt.
Deswegen ist ein Airbus 320 leiser als die anderen beiden von dir genannten Typen. Der A300/A310 als mittelgroßes Flugeuge hat meist noch ältere (und damit lautere) Triebwerke, da diese Flugzeuge schon eine Weile nicht mehr produziert werden und viele Airlines sich die teure Umrüstung auf moderne Triebwerke gespart haben. Obwohl auch langstreckentauglich (bis 10 Stunden Flugzeit) wurde diese Flugzeugtyp bei der Lufthansa in den letzten 10 Jahren vor allem auf Kurzstrecken und teilweise auch auf Mittelstrecken (Russland, Naher Osten) eingesetzt bis die Lufthansa alle verbliebenen A310 letztes Jahr ausser Dienst gestellt hat. Ich bin den A310 immer gern geflogen weil er als großes Kurzstreckenflugzeug so viel Platz geboten hat wie kein anderes Kurzstreckenflugzeug (A319/320/321, Boeing 733, Embräer ERJ-195, Avro RJ85 etc.)
Der A340 und der A330 (gleiches Flugzeug mit 2 statt 4 Triebwerken) ist aufgrund der Größe und des Gewichts das lauteste der von dir genannten Flugzeuge. Da dieser Flugzeuge aussschließlich als Langstreckenjets genutzt werden starten sie immer vollgetankt, was maximalen Schub benötigt und die Lautstärke zusätzlich erhöht.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Circle-Fahrer
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2008 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Circle-Fahrer »

Mt. Cervino hat geschrieben:
Arlberg-Irrer hat geschrieben:...
Der A340 und der A330 (gleiches Flugzeug mit 2 statt 4 Triebwerken) ist aufgrund der Größe und des Gewichts das lauteste der von dir genannten Flugzeuge. Da dieser Flugzeuge aussschließlich als Langstreckenjets genutzt werden starten sie immer vollgetankt, was maximalen Schub benötigt und die Lautstärke zusätzlich erhöht.

Das ist falsch:
Die Spritmenge errechnet sich sich aus verschiedenen Parametern, z. B. Flugzeuggewicht, Payload, Flugroute, Wetter, Reserve etc. und wird vor jedem Flug berechnet.
Ein A330 kann um die 110 t Fuel mitnehmen, allerdings wirkt sich die Spritmenge natürlich auch auf das Gewicht der Payload aus, d. h. Mehr Sprit - weniger Payload, mehr Payload - weniger Spirt - weniger Reichweite.
Für einen Flug z. B. MUC - Thailand werden ca. 65 t benötigt. Da sind sämtliche Reserven eingerechnet, und das Flugzeug bis auf den letzten Platz voll.


Zum Thema Lärm:
Es hängt nicht nur von den Triebwerken ab, wie laut ein Flugzeug ist, sondern auch von der Flap/Slat-Stellung, Gear ausgefahren/eingefahren, Windrichtung und Betrachtungswinkel. So ist es zum Beispiel direkt neben oder auf Höhe des Triebwerks um einiges leiser, als davor.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

Innen ist der Unterschied übrigens auch enorm, aber eigentlich nur bei den kleinen Canadair CRJ700 hat die Triebwerke am Rumpf hinten liegen. Bin mit der Hamburg-Wien und zurück geflogen. Hinflug saß ich Reihe 9, kein Problem, Rückflug Reihe 16... man war das laut!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von ATV »

Direktlink

Schwein muss man haben. 8O Wie die Leute in dieser Iljuschin 18.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Mt. Cervino »

Interessantes Video.

Die Crew hat anscheinend keine Veranlassung dazu gesehen das Flugzeug schnell zu evakuieren. Der Pilot scheint sich mächtig darüber zu ärgern, dass der Start nicht geklappt hat. Und auch die Leute am Boden haben auch wirklich die Ruhe weg.

Ilyushin Maschinen sind auch so ziemlich das abenteuerlichste was mir an Flugzeugen bisher untergekommen ist. Bin vor allem Mitte der neunziger in China ein paar mal mit solchen Maschinen (meist aber die Jet-Modelle) geflogen.
Angst gehabt hab ich eigentlich keine, aber sagen wir mal so... es war eine der wenigen Male an denen ich mich ein wenig unwohl gefühlt habe.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also eigentlich gelten Maschienen aus der ehemaligen Sowjetunion als äuserst robust. Immerhin montiert alljährlich ein russischer Hubschrauber dich wichtigsten Seilbahnen. Nur lässt die Wartung dort wohl oft zu wünschen übrig.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

hab ich doch gesagt, der Kollege ist lauter als die anderen. So blieb mir genug Zeit, die Kamera zu greifen, als der A380 über unser Haus flog.
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Dennut »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:hab ich doch gesagt, der Kollege ist lauter als die anderen. So blieb mir genug Zeit, die Kamera zu greifen, als der A380 über unser Haus flog.
Bild
Laut hin, laut her. :wink: Geniales Bild Arlberg-Irrer, da schlägt mein Flugzeugherz gleich viel schneller. :D
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D

Antworten

Zurück zu „Off Topic“