Seite 7 von 7

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 14.02.2017 - 21:20
von Dieselmotor
Zottel hat geschrieben:Der Schwedenhang in Altastenberg (Sauerland) hat auch einen Dieselantrieb. Bei meinem Besuch letztes Jahr war zufällig gerade der Tanker da ;)

Hallo Zottel und auch die ganze Fangemeinde, ich bin auf der Suche nach Porsche Antriebsmotoren. Sie hatten 4 Zylinder und ca. 35-40PS. Baujahr ca. 1955-1965.
Freu mich über jede Info wo noch so ein Motor steht und nicht mehr gebraucht wird.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 14.02.2017 - 21:27
von Dieselmotor
schifreak hat geschrieben:An Seilbahner, ich weiß , die Lifte auf der gesamten Steinplatte hatten vermutlich alle diesselbe Antriebstechnik, alle Dieselmotore warn sicher in einem Häuschen untergebracht, genauso aufm Hocheck , Brixen i. Thale... etc. . Das war im Vergleich zum Brauneck schon Luxus, die Lifte mit Startproblemen warn hauptsächlich die mit draussenstehenden Brückenüberbau. So wars beim Flori am Brauneck ursprünglich, als man den 2. Flori II gebaut hat wurde ein Haus für beide Lifte gebaut. Man hat das Haus quasi über den alten Antrieb überbaut. Oder man hat den alten Antrieb abgebaut, danach wieder aufgestellt, genau weiß ich das auch nicht. Jedenfalls warn diese Lifte typisch aus den 60 ern... ausserdem muß da was net ganz gestimmt haben mit der Lichtmaschine. Nja, da hat ma vermitlich auch rumgebastelt, vermute mal ein LKW Mechaniker hätt da keine Startprobleme gehabt, man kann ja auch nen kaputten Motor austauschen ... oder reparieren.
Beim Flori II war so, der hatte auch nen Deutz Motor mit Kardanwelle, der war aber mit Sicherheit gebraucht, so wie die alte Gesamtanlage ausschaut. Der hatte noch diese Typisch Vorglüh Löcher, wie man s bei alten Traktoren heut noch sieht. naja, da haben oft Kinder den Lift gestartet, ohne lang vorzuglühen...das ging dann halt net ... ich denk mal, die Steinplatte iss da ganz anders organisiert, mit Fachmännern.
Vermute mal, daß da extra Techniker gibt für Pistenfahrzeuge und Lifte. Am Brauneck hat jeder Betrieb sein eigenes Gewurschtel ghabt ... jeder 2. Lift gehört nem anderen... und irgendwann haben sie sich alle angeschlossen, an einer Stromleitung. Nur der Stie macht Strom per Diesel, aber da isses so, daß der auch die Hütte betreibt, und der eigentlich dauernd läuft.

Der alte Lift ``Koglalm `` in Wagrain brauchte auch jemanden, der erst raufsteigt zum Motor mit ner ordentlichen Ladung ``Startpilot``, dann lief er. Hab das mal erlebt, als ich mal ganz früh an einem kalten morgen mit der ESL rauffuhr, und diesen Lift quasi zum rüberfahren nach Flachau brauchte. Das war genauso ein Brückenantrieb, aber in einem Haus. Der steht heut noch... zminderst wars letztes jahr so, ich denk mal da hat sich nix geändert. Die ungewöhnliche Ersatzanlage iss ne PB, schon seit jahren, aber den alten Antrieb hat ma vermutlich als techn. Denkmal stehn lassen. PB deswegen, so können auch Fußgänger und Güter das Wagrainer Haus erreichen. Ger net unvernünftig, aber der ursprünliche Steilhang kann nicht mehr erreicht werden.

Der drübere ex Lift steiler Kurvenlift zum Saukarkopf hatte nen Diesel im Haus. Auch mit diesen Vorglühlöchern.

In Ebbs stand mal ein Lift ( Buchberglift Swoboda Bauart Ziepllift/ Westendorf, oder Turmlift Saalbach ) , der hatte einen ``Porsche Diesel``. Vor vielen jahren fand ich mal die Talstation ( ohne Lift ) , bin da mal hochgestiegen. Aber da steht vermutlich heut nix mehr, ich denk mal daß ma den Lift nicht mehr finden würd, wenn ma nimmer weiß wo er genau stand.

In St. Margarethen bei Brannenburg warn Leitner Diesellifte. LSAP

Vermute mal sehr stark, daß der ``Hochberglift`` in Schwoich auch n Diesellift iss. Weiß allerdings nicht ob der überhaupt noch In Betrieb iss. Müßte mal hinfahrn ... neugierig sein .
Hallo Schifreak, weist Du noch wo genau der Porsche Diesel in Ebbs gestanden hat? Ich suche händeringend Porsche Diesel Antriebsmotoren. Sie hatten 4 Zylinder. Vielleicht weiß ja einer von der Fangemeinde was. LG Dieselmotorfan

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 21.02.2017 - 16:01
von Peter69
Grüss euch in Faistenoy der Elleglift wird auch von einem Dieselmotor luftgekühlter Vierzylinder Porsche angetrieben.Bei den Buronliften arbeitet am Buronlift I ein Zehnzylinder Deutzmotor bis 1987 war der Antrieb unten war ein Zwölfzylinder Deutzmotor im Einsatz.Am Buron II ist ein Achtzylinder Deutzmotor im Einsatz.Am ehemaligen Bichlift war ein Sechsylinder bei der Arbeit.Der Übungslift am Buron wird von einem Zweizylinder Dieselmotor angetrieben.Im Jungholz die beiden Sorgschrofenlifte,der Schwandenlift und Steineberglift am Spieser der grosse Spieserlift der Sonnenlift im Unterjoch wahrscheinlich auch ,in Rettenberg Kranzegg alle Lifte auser dem Tallift,in Oy- Mittelberg war der ehemalige Gerhalde auch Diesel und auch der stillgelegte Hohe Thann bei Sulzberg.
Freundlichen Gruss :D

Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 13:16
von seilbahnprofi13
Hallo Zusammen,

Ich wollte mal fragen ob es noch Dieselschlepplifte gibt?
Mir wäre nur der Vordere Wurmkogel 2 bekannt.

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 13:22
von maba04
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht auch noch der Sonnleiten- und Freiberglift am Katschberg?

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 13:38
von Hundert Meter
Im Allgäu stehen ein paar....
Zum Beispiel am Grünten (noch), Buron oder Elleg-Lifte...

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 13:44
von seilbahnprofi13
Ist der Vordere Wurmkogel 1 auch ein Dieselschlepper?

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 14:34
von Chense
Tanzstattlift Lachtal
Zinkenlift Lachtal Dieselelektrisch (zählt das?)
Gelbhansekopf Balderschwang dürfte auch noch dieseln?

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 15:12
von GIFWilli59
seilbahnprofi13 hat geschrieben: 14.07.2020 - 13:44 Ist der Vordere Wurmkogel 1 auch ein Dieselschlepper?
Nein

Sauerland:
2SL Schlossberg, Medebach-Küstelberg
Seillift in Elkeringhausen
Spessart:
2SL Heigenbrücken
2SL Lift 1 am Engländer, Jakobsthal
2SL Partenstein (bin mir nicht sicher, auf jeden Fall ein Verbrenner)
Dt. Alpen:
1/2SL Fahrenberg, Kochel am See
2SL Stockhang, Bad Kohlgrub
2SL Tannenbankerl, Bad Kohlgrub

AT:
2SL Gamskar, Ehrwald

IT:
2SL Cristallo (dieselelektrisch), Passo Stelvio
2SL Payer, Passo Stelvio

Ein paar gibt es schon. Die Liste ist nicht vollständig...

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 15:44
von hch
Hochsonnlift, Bergeralm (Steinach)

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 18:28
von Talabfahrer
Winklmoos, Z-Kurvenlift.

Pfaffenbühel 2 in Hochfügen.

Thalerkogel in Auffach hatte auch mal einen Verbrennungsmotor; aktuell weiß ich nicht, ob der noch den gleichen Antrieb hat.

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 18:55
von Bergfreund 122
Meines Wissens nach noch Spieserlift in Unterallgäu (wird wahrscheinlich ersetzt) DE, und noch einer der Hochsiedellifte am Hündle DE

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 19:10
von flamesoldier
Krüzlelift am Diedamskopf in Vorarlberg ist auch ein Dieselschlepper ;)

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 22:19
von Rennstier
Der Handlalmlift auf der Gerlosplatte ist auch noch ein Diesel.

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 14.07.2020 - 22:39
von tobi27
Dazu gab es bereits ein Topic:
viewtopic.php?f=39&t=16411&start=150

Zudem werden Sonnleiten- und Freiberglift, sowie auch die beiden Hochsiedellifte elektrisch angetrieben

Viele Grüße

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 15.07.2020 - 07:35
von Mr400Liter
2-SL Geierberglift in Filzmoos

Re: Dieselschlepper

Verfasst: 18.07.2020 - 18:19
von MrSkilift
Der Rossalm 2 auf der winklmoos ist auch ein Diesel

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 19.07.2020 - 00:47
von maba04
Die bisherigen Beiträge des Themas "Dieselschlepper" wurden nun in diesem Thema zusammengeführt.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 19.07.2020 - 11:31
von tobi27
ich habe mal alle mir bekannten noch existierenden Diesellifte in meiner Region + Umgebung zusammengefasst:

Diesellifte:

Allgäu:

1 Sonnenhanglift, Unterjoch
2 Großer Spieserlift, Unterjoch
3 Buronlift 1, Wertach
4 Buronlift 2, Wertach
5 Ellegglift, Faistenoy
6 Adelharzlift, Kranzegg
7 Adelharz-Übungslift, Kranzegg
8 Breitensteinlift 1, Kranzegg
9 Breitensteinlift 2, Kranzegg
10 Tallift, Kranzegg
11 Berglift 1, Kranzegg
12 Berglift 2, Kranzegg
13 Gipfellift, Kranzegg
14 Ideallift, Kranzegg
15 Wedellift, Kranzegg
16 Doppelsesselbahn Grünten, Kranzegg (dieselelektrisch)
17 Schwäbeleholzlift, Sonthofen (derzeit außer Betrieb)
18 Oberthannenlift, Sulzberg
19 Lift 1 Thalerhöhe, Missen-Wiederhofen
20 Sinswangerlift, Sinswang
21 Schindelberglift, Steibis-Schindelberg
22 Grasgehrenlift 4, Obermaiselstein
23 Gelbhansekopflift, Balderschwang
24 Schwarzenberglift, Balderschwang
25 Gschwendtlift 2, Balderschwang

Vorarlberg:

26 Grenzlift, Riefensberg
27 Hädrich L, Hitttisau-Hochhäderich
28 Tannerberglift, Alberschwende (derzeit außer Betrieb)
29 Krüzlelift, Au-Schoppernau
30 Gaviduralift, Raggal
31 Bazoralift, Gurtis-Bazora
32 Tschardundlift Nenzing
33 Gröllerkopflift Übersaxen

Tirol:

34 Steineberglift, Jungholz
35 Gamskarlift, Ehrwald
36 Almlift, Biberwier

Viele Grüße

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 01.05.2021 - 18:40
von Ecotec
Ich habe heute den ältesten mir bekannten Leitner Schlepper besucht, er steht in Winterberg Küstelberg und hat einen
Dieselantrieb. Im Fundament der Talstation mit Antrieb ist die Zahl 1966 eingeritzt. Habe noch keinen älteren Leitner gesehen.

Die Gehänge sind schon mal neu gekommen, Federgehäuse von Doppelmayr, Arme von Leitner, scheinen vom Osthang 1 von der
Postwiese zu sein, zumindest die Arme.

Schön das es noch so alte Anlagen gibt, sie könnte aber ein wenig Pflege gebrauchen....

Der Lift war so weit ich weiss, 2018 oder 2019 das letzte Mal im Betrieb. Leider hat man nur eine kleine Beschneiung
die nicht bis ganz oben reicht, daher lässt man den Lift auch schon mal laufen und die Leute in der Mitte aussteigen.

MFG

Ecotec

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 01.05.2021 - 22:47
von wellblech
Ecotec hat geschrieben: 01.05.2021 - 18:40 Ich habe heute den ältesten mir bekannten Leitner Schlepper besucht, er steht in Winterberg Küstelberg und hat einen
Dieselantrieb. Im
Sorry, Küstelberg gehört zu Medebach.

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 02.05.2021 - 15:28
von Ram-Brand

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 02.05.2021 - 21:51
von Ecotec
wellblech hat geschrieben: 01.05.2021 - 22:47
Ecotec hat geschrieben: 01.05.2021 - 18:40 Ich habe heute den ältesten mir bekannten Leitner Schlepper besucht, er steht in Winterberg Küstelberg und hat einen
Dieselantrieb. Im
Sorry, Küstelberg gehört zu Medebach.
Ja da hast du natürlich Recht, ich hätte besser geschrieben in der Nähe von Winterberg, weil Medebach nicht unbedingt so mit Wintersport verbunden wird ;)

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 01.11.2021 - 09:36
von Peter69
in Immenstadt Mittag wurde der abgebaute Schwandalplift auch mit einem 4 Zylinder Deutzmotor betrieben der Motor ist noch in der Bergstation eingebaut. Auch der LSAP Kurvenlift beim Skizentrum Pfronten war dieselbetrieben.
Freundlichen Gruss. :D

Re: Antrieb mit Dieselmotor

Verfasst: 01.11.2021 - 19:11
von MarioB
Am Königberg in Hollenstein gibts auch noch zwei Diesellifte und auch am Glasenberg Maria Neustift ist ein Dieselmotor mit hydraulischen Antrieb.