Seite 7 von 39

Verfasst: 29.05.2004 - 10:57
von Emilius3557
Wäre es in diesem Zusammenhang möglich mal für Ortsunkundige (wie mich :D ) eine Karte zu basteln, damit man sich die Planungen mal besser vorstellen kann?

Verfasst: 29.05.2004 - 13:03
von Wiede
Marius hat geschrieben:Wäre es in diesem Zusammenhang möglich mal für Ortsunkundige (wie mich :D ) eine Karte zu basteln, damit man sich die Planungen mal besser vorstellen kann?
Klickst Du hier: www.kronplatz.org -> Skigebiet -> Panoramakarte (ist interaktiv - sogar mit Zoom!)

Die Lifte ganz rechts (in St.Vigil) sind gemeint :wink:

Verfasst: 29.05.2004 - 13:11
von michamab
Auf Ski-World gibts im Testbericht vom Kronplatz auch ne statische Karte, wer es so lieber mag: http://www.ski-world.net/skigebiete.php?gID=19

Verfasst: 29.05.2004 - 13:17
von Wiede
michamab hat geschrieben:Auf Ski-World gibts im Testbericht vom Kronplatz auch ne statische Karte, wer es so lieber mag: http://www.ski-world.net/skigebiete.php?gID=19
Genau die habe ich gerade auch noch gesucht! :wink:

http://www.ski-world.net/bilder/maps/19.jpg

Verfasst: 29.05.2004 - 14:39
von Downhill
@Mittelstation:
Das wird doch dann dasselbe Prinzip wie Bollin-Fresse in Tignes, nur als EUB - richtig?

Verfasst: 29.05.2004 - 20:43
von starli
Downhill hat geschrieben:@Mittelstation:
Das wird doch dann dasselbe Prinzip wie Bollin-Fresse in Tignes, nur als EUB - richtig?
öhm, da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht - wir hatten aber auch immer nur die Talstation und nie die "Mittelstation" von dieser Bahn im Forum, oder täusch ich mich da? Wie funktionierts also dort?

Verfasst: 29.05.2004 - 23:38
von kaldini
Bild:
Bild

Wie es funktioniert:
Weiche lenkt Sessel in der Mittelstation um, bei 90 Grad zur Achse steigen Personen aus. Sessel schwengt weiter um und wird wieder beschleunigt und fährt wieder ins Tal.

Verfasst: 31.05.2004 - 20:16
von starli
d.h. der sessel quert *im betrieb* die bergfahrenden Sessel? Goil, wenn das so einfach geht .. ich hätte gedacht, das müßte man "unterflur" machen ...

Verfasst: 31.05.2004 - 20:27
von kaldini
Nein! Die hintere Schleife auf dem Bild ist zur Garagierung. Der Sessel, der wieder ins Tal fährt macht eine ganz normale Kurve. Der dahinter fährt durch die Station (entkuppelt) durch und wird leicht nach rechts abgelenkt (Knick in der Station). Der um die Kurve fahrende Talsessel wird als 90 Grad Ausstieg "entleert" und fährt wieder runter, kurz danach kommt ein Sessel von der Bergstation entkuppelt durch. Leider hab ich keinen Film gemacht...

Verfasst: 31.05.2004 - 20:35
von starli
ok. Das heißt dann, daß die Leute beim Ausstieg das talseil queren (so wie man das auch am Bild ungefähr deuten könnte)? (Hab den 90 Grad ausstieg jetzt tatsächlich in dieses garagierung-dingens da interpretieren wollen)

Verfasst: 31.05.2004 - 20:37
von kaldini
Ja, genau! Das Seil verläuft ja weiter oben in der Station selbst - deshalb ists kein Problem. Ist ja auch ein anderer Stationstyp als z.B. die Mittelstationen in Gurgl - dort ist das Seil viel niedriger.

Verfasst: 31.05.2004 - 20:46
von starli
.. ich hab da weniger "probleme" mit dem seil als mit den Bubbles, die von oben kommen :) Aber nachdem der von unten kommende genau da ja wieder gen Tal eingekuppelt werden muß, muß ja genügend platz übrig sein, damit die leute da wieder "rauskommen"....

Der Vorteil des 90°-Ausstiegs ist dann ja auch, daß die Durchfahrtszeit der bergwärtsfahrenden Sessel recht kurz gehalten werden kann, stimmts?

Eigentlich sollte dieses System ja für eine EUB problemlos adaptierbar sein...

Verfasst: 31.05.2004 - 21:07
von kaldini
Naja, der Ausstieg bei einer EUB dauert länger. Man muss ja nicht nur "wegrutschen" auf Skiern sondern austeigen, Ski in die Hand nehmen und gehen. Das dauert länger. Und man steigt nicht genau an einer Stelle aus wie beim 90 Grad Sesselbahnausstieg sondern konitnuierlich über einen längeren Weg.

Verfasst: 01.06.2004 - 19:40
von starli
schon klar, ich würd dann den Ausstiegsbereich talwärts machen. Da ists dann auch kein Problem, wenn die talwärtsfahrenden Kabinen länger ausgekuppelt sind....

Verfasst: 03.06.2004 - 18:17
von MM
Hi

mal was anderes, habe im Winter gehört der Tellerlift Korer in Bruneck soll durch eine SB,KSB ? ersetzt sowie nach unten um 50 m verlängert werden weiß da jemand mehr ?

ciao Marco

Verfasst: 03.06.2004 - 18:50
von pr
MM hat geschrieben: ... habe im Winter gehört der Tellerlift Korer in Bruneck soll durch eine SB,KSB ? ersetzt sowie nach unten um 50 m verlängert werden weiß da jemand mehr ?
:zustimm: Ganz genau Marco!

Im neuen Fachplan (welcher leider noch zu genehmigen ist :twisted: )
ist die Verlängerung des Korer-Liftes bis unterhalb des Parkplatzes und eine Verschiebung in westlicher Richtung auf der gegenüberliegenden Seite der Sylvesterpiste vorgesehen.
Termine über die Ersetzung des Liftes sind mir noch keine bekannt!! :nixweiss:

Verfasst: 03.06.2004 - 19:58
von MM
Hi,

ist es irgendwo möglich einmal einen Einblick in diesen Fachplan zu bekommen.

ciao Marco

Verfasst: 04.06.2004 - 08:48
von pr
MM hat geschrieben: ist es irgendwo möglich einmal einen Einblick in diesen Fachplan zu bekommen.
Der derzeit noch gültige Fachplan ist im Südtiroler Bürgernetz im Eco-Browser zu sehen!

http://www.provinz.bz.it/umweltagentur/ecobrowser/

Der überarbeitete Fachplan ist zur Zeit in den jeweiligen Gemeinden, wo er innerhalb von 60 Tagen genehmigt werden sollte.

Nach der endgültigen Genehmigung sollte dann der überarbeitete Fachplan auch im Internet ersichtilich sein!!

Ciao Raimund

Verfasst: 04.06.2004 - 09:54
von MM
Hi,

@pr Super Danke soetwas habe ich schon immer gesucht :lol:
Ich hoffe du gibst bescheid wenn der neue Online ist.

ciao Marco

Verfasst: 04.06.2004 - 23:37
von Jens
Die Bahn soll im unteren Abschnitt eine Kapazität von 4.000 Pers./h erhalten, wobei für den Mittelstationsausstieg 1.600 Pers./h und für den Bergstationsausstieg 2.400 Pers./h vorgesehen sind.

Verfasst: 05.06.2004 - 10:10
von pr
Jens hat geschrieben:Die Bahn soll im unteren Abschnitt eine Kapazität von 4.000 Pers./h erhalten, wobei für den Mittelstationsausstieg 1.600 Pers./h und für den Bergstationsausstieg 2.400 Pers./h vorgesehen sind.
:zustimm: Richtig: So ist die Bahn im überarbeiteten (aber noch nicht gültigen) Fachplan vorgesehen!! :P

Verfasst: 05.06.2004 - 13:40
von Jens
Da es aber, soweit ich verstanden habe, nur noch um EInsprüche der Gemeinden geht, dürfte das Projekt ziemlich sicher ebgesegnet werden. Schliesslich wurde der Änderungswunsch ja von der Gemeinde eingereicht.

FACHPLAN FÜR SKIPISTEN UND AUFSTIEGSANLAGEN

Verfasst: 07.06.2004 - 09:24
von pr
:lol: Ok!! theoretisch dürte es eigentlich keine Probleme zur endgültigen Genehmigung geben: tatsache ist jedoch; dass es eben noch nicht endgültig genehmigt ist, und somit noch nicht durchführbar!!

Wann die endgültige Genehmigung stattfinden wird ist auch noch nicht klar:
Die Gemeinden haben nun (ab 3. Juni) 60 Tage Zeit um die Änderungen zu genehmigen bzw. Einwände einzubringen und diese dem zuständigen Amt des Landes zukommen zu lassen.
Falls Änderungen oder Einwände vorgebracht wurden, kann es dann im Land nochmals eine zeitlang gehen, bis die endgültige Fassung erstellt wird und diese dann von der Landesregierung abgesegnet wird.

In der Zwischenzeit werden jedoch keine Projekte die mit Änderungen im Fachplan verbunen sind, behandelt. :evil: Das ist das Problem!! :wall:

Die Folge ist, dass viele Projekte in Südtirol auf die kommende Sommersaison verschoben werden müssen. :schade:

Verfasst: 21.12.2004 - 19:13
von MM
Hi,

habe mal versucht die Neuerungen dieses Jahres auf Bildern darzustellen.
Desweiteren habe ich ein paar Fotos von Planungen abers seht selbst.


Bild
Blick auf den Piz de Plaies
Bild
Hier mit ein paar Ideen

Blau = vorhandene Anlagen von links nach rechts Cianross, Piz de Plaies und Pedega
Rot = variante 1 für die neue Bahn hier wäre die Mittelstation auf Höhe der Bergstation der 3 SB Pedega
Grün = Variante 2 für die neue Bahn hier wäre die Mittelstation am Ende des Ziehweges.
Wer Lust hat kann ja mal mit den ersten Bild etwas spielen!

Bild
Blick von der Bergstation Piz de Plaies nach St. Martin in Thurn die Bahn wird von weiter rechts starten. Trotzdem gehts zumindest oben ziemlich steil los
Bild
Hier müssten die 2 Bergstationen hinkommen. Wird ein ziemlich starker Eingriff. Dort bei den 2 Leuten wird die Piste in etwa losgehen.
Bild
Dasselbe von der anderen Seite.
Bild
Hier ist die Piste 39 um ca 10 - 15 m verbreitert worden.Standpunkt 30 m unterhalb der Bergstation 3 SB Pedega
Bild
Der neue Speicherteich Pracken
Bild
Talabfahrt nach Olang auf Höhe etwas unterhalb der Lorenzihütte hier ist die engstelle beseitigt worden. Pistenbreite jetz ca 40 m
Bild
Hier die Pistenverbreiterung nach Olang noch nicht beschneit. Ist aber nicht soo toll viel etwa 10 - 15 m.
Auf jedenfall keine Alternative zur 2 Talabfahrt.
Bild
Hier würde warscheinlich die 2 Talabfahrt rein kommen, würde sich anbieten. Hoffentlich wird des was.
Bild
Oben Talstation 6 EUB Alpen hier müsste die Talabfahrt dann durchgehen
Standpunkt in etwa Geiselsberg aus der EUB Olang1
Bild
Hier würde die Talabfahrt beginnen. Alles in allem wird das ganze kein einfaches Projekt.Ganz unten kann man die Olang 1 schwach erkennen.
Bild
Es ist mal die Frage aufgetaucht ob man nicht im Kessel neben der 12 EUB Herzalm einen Lift bauen könnte. Hier ein Bild dazu, müsste schon möglich sein.

Weitere Bilder beim Bericht

ciao Marco

Verfasst: 22.12.2004 - 11:51
von pr
Hier einige Fotos mit den geplanten Anlagen und Skipisten!


Bezüglich Skigebiet gegen Reischach - Ochsenalm, wird es sehr schwer werden dort neue Lifte zu bauen, da die Zone sehr lawinengefährdet ist.