Seite 7 von 11
Verfasst: 19.03.2008 - 14:07
von MartinWest
also könnt ihr auch gern irgendwas wünschen was ich machen soll.
... wie wär's denn mit der ESB Hohe Salve III Hopfgarten
Verfasst: 19.03.2008 - 15:04
von zauchi
Tja, hab ich noch nie in echt gesehen, also: Bilder, Bilder, Bilder ^^
Würde nur Teile zeichnen, da man viel mehr und genauer zeichnen kann, wenns zB nur die Talstation sein soll.
mfg
Verfasst: 19.03.2008 - 15:13
von jefflifts
die Bahn sieht ja wieder mal gut aus
Mach doch mal ne Kombibahn oder ne 2/3s oder ne PB oder ein Funitel!
Verfasst: 19.03.2008 - 15:14
von Seilbahnjunkie
Ich hab ne Herrausforderung für dich, die Galzigbahn.
Verfasst: 19.03.2008 - 16:28
von Flachlandtiroler
Sieht alles großartig aus, nur eins: Deine Lawinenzäune sind meiner Meinung nach ein bisschen zu hoch. Eine Latte weniger, oder so.
Konstruktion
Verfasst: 24.03.2008 - 19:09
von falk90
Also erst mal ein riesen Lob, echt toll was du machst!
Ich werd dan auch mal was mit dem ProE probieren:
Ich hätte einen Vorschlag für ein neues Modell:
Eine Kombibahn (4er Sessel und 8er Kabinen (ist meiner Meinung nach die beste Kobination))
Verfasst: 24.03.2008 - 19:14
von nici93
Eine Sufag Turm/Schwenkarm Kanone
Müsstest ja "nur" den Turm bzw. den Arm zeichnen, eine Kanone hast ja schon.
Verfasst: 28.03.2008 - 18:03
von starli
ich würde mir alte historische Anlagen wünschen, die es vielleicht nicht mehr gibt ..
Verfasst: 29.03.2008 - 19:58
von Petz
Sorry das ich dieses Thema erst jetzt entdeckt habe aber ich schau mir meist nur bestimmte Themenbereiche im Forum an.
Riesenlob auch von mir denn ich finde Deine Liftzeichnungen absolut genial !!!
Proportionen, Technikdetails, Hintergrund und die Ausgestaltung sind Spitzenklasse und ich denke Du solltest Dich später bei nem Lifthersteller als Werbegrafiker bewerben denn mit nötiger programmtechnischer Unterstützung könntest Du für potentielle Kunden eine animierte Darstellung machen wo der Kunde dann genau sieht wie sich eine geplante neue Anlage in sein Schigebiet einfügt.
Jedenfalls fehlen mir ehrlich gestanden die Worte um die Qualität Deiner Arbeit richtig zu würdigen; jedenfalls ist mir die Gänsehaut den Rücken runtergelaufen als ich das Thema durchgesehen habe und dies passiert mir ziemlich selten !!!
Verfasst: 30.03.2008 - 14:37
von Seilbahnsimi
Diese Klemmen sehen super aus!
Verfasst: 30.03.2008 - 20:42
von Ram-Brand
Ja, respekt
Verfasst: 03.04.2008 - 19:19
von Petz
Kompliment auch an das zweite Zeichengenie jack90, die Klemme sieht toll aus !
Verfasst: 05.04.2008 - 21:34
von chnuby
ich sah das Thema heute zum ersten mal. HEY GENIAL!!!! MEine Augen vielen Fast raus und das Maul war wohl noch nie so weit offen. Wirklich genial was du da hinkriegst. Alles bis ins kleinste Detail hinbekommen. Auch die Pistenfahrzeugen. Ich bin momentan gar am studieren ob man so evt gar en Programm auf die Beine bekoommen würde so alla PistenBully Simulator
Verfasst: 05.04.2008 - 21:58
von chnuby
haben sie nochmals angeschaut hammer. Mit was zeichnest du?
Verfasst: 05.04.2008 - 22:01
von jefflifts
bitte das nächste mal den EDIT Button benutzen! Zauchi zeichnet mit 3d Studio max!
Verfasst: 07.04.2008 - 11:47
von stavro_
sehr sehr schön, bravo
zum thema beleuchtung. die profis werden es eh schon kennen,
mit http://www.maxwellrender.com/ bekommt man unglaublich realistische ergebnisse.
Verfasst: 09.04.2008 - 20:25
von zauchi
Hallo!
Es tut mit wirklich leid, dass ich nicht mehr posten kann... Habe aber derzeit wirklich keine Zeit, etwas zu konstruieren, aber sobald es irgendwie geht zeichne ich wieder was neues...
Übrigens: Kompliment für die Klemme und den Sessel! Zeichne selbst in der Schule mit CATIA - sehr ähnlich (an unsrer Schule wird in A - Klassen Catia, in B - ProE) gelehrt.
Zum Thema Detailgetreue bei ProE... Ich könnte wesentlich Deitailgenauer zeichnen, mache es jedoch nicht, da bei ganzen Bahnen sonst der PC so langsam werden würde, bei 10 unterschiedlichen PB's (nur zB) wäre das im Smax kein Problem so Detailgetreu zu zeichnen, wobei der ProE auch nicht wirklich für sowas gemacht wurde.
Aber die Klemme war irgendwie ein ansporn für mich, vll setz ich mich heute wiedermal dazu...
mfg

2xPB300 mit Winde, 1xPB200
Verfasst: 09.04.2008 - 20:33
von lanschi
Als ProE- bzw. SolidWorks-Konstrukteur will ich jack90 mal ein großes Lob für diese detailreichen Konstruktionen aussprechen (dir muss ja gscheit fad sein
).
Recht viel mehr wirst du halt beim ProE dann leider nicht mehr hinbekommen, jedenfalls dann nicht, wenn du noch vernünftig konstruieren willst (und das extrem anspruchsvolle Seil nicht rausnehmen willst). Bei uns in der Firma haben wir zwar richtig leistungsstarke 3,4 GHz-Prozessoren und auch 4 GB RAM, aber selbst da kommen wir bei größeren Anlagen recht schnell an die Leistungsgrenzen.
Aber SolidWorks ist da noch blöder.
Mit dem CATIA könnt´s evtl. noch detaillierter gehen, mit dem hab ich aber noch nicht gearbeitet.
Rein interessehalber: Wie hast du denn das Seil modelliert? Ist das ein spiralförmiges Zug-KE, oder hast du das irgendwie anders hingebastelt?
Verfasst: 09.04.2008 - 20:53
von zauchi
Gewinde ?!
Verfasst: 09.04.2008 - 21:42
von Seilbahnfreak_23
Verfasst: 09.04.2008 - 21:45
von falk90
Nein, mir ist es ganz bestimmt nicht fad (KONP Projekte, Fet Referat, MSRT-Test ....) Den Sessel hab ich am Wochenende beim Fernehschauen gemacht.
Ja das Seil muss ich ausblenden. Ich hab den ganzen Sessel mit Seil mal in einer Zeichnung darstellen lassen und dann ausgedruckt. Sieht echt cool aus, aber bis der PC alle Linien die sich in dem Schrägriss am Seil ergeben haben gerendert hatte dauerte es schon 5 laaaange Minuten.
Mit der Detailgetreue wie zauchi die PB gezeichnet hat werd ich das in 100 Jahren nicht hinkriegen, da ich für diese wirklich tollen Farzeuge ein nicht annähernd so großes Interesse und Gefühl habe [Hoffentlich ist mir jetzt kein PB Fan böse]
zum Seil (Das ich wohl ausblenden/vereinfachen muss wenn ich da noch mehr mache): @ lanschi, ja das ist ein Spiralförmiges ZugKE, aber da die Ebene zum Skizzieren des Querschnittes in der Drehachse liegt und nicht normal darauf (Wie ein Seil geschnitten dargestellt wird) ist das einen etwas spezielle Form geworden. Bei einem Kreis Ergibt es nämlich einen Tropfenförmigen Querschnitt. Das optimale Seilergebniss hab ich mit einem "riesenbohnenförmigen" Querschnitt erreicht. Das ganze dann auf 5000mm gezogen und 8 mal um die Seilachse gemustert. Zum Schluss noch eine Seele hineinextrudiert und fertig war das Seil. Und mein PC war auch so fertig wie nach dem 3DMark07
.
wenn ich noch etwas Zeit finde poste ich mal ein paar Bildchen von der Konstruktion
lg jack90
edit: Sölden ist natürlich goldrichtig