Seite 7 von 8

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 08.11.2010 - 17:24
von Chense
Das freut mich sehr für den Holleis, wollen wir hoffen, dass es nicht nur ein Phantom ist und er damit endgültig gegen diese scheinheiligen Naturschützer, die mir auf den Senkel gehen wie kaum etwas gewonnen hat.
Sind ja fast schon so schlimm wie bei uns in Deutschland diese kleinen grünen Fröschlein :)

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 08.11.2010 - 20:28
von lift-master
handelt es sich jetzt bei der tauernmoosbahn eigentlich um die dsb, welche seit jahren auf einem bauhof vor sich hin lagerte und mal vom maiskogel kaprun stammte?

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 08.11.2010 - 20:29
von darkstar
Alte Almbahn vom Maiskogel.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 08.11.2010 - 21:59
von lift-master
danke, müsste demnach eine doppelmayr sein.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 08.11.2010 - 22:32
von Radim
darkstar hat geschrieben:Alte Almbahn vom Maiskogel.
weiss jemand, wo wurde eigentlich die zweite DSB vom Maiskogel verkauft (war selbe BJ - 1998)? Ich tippe es auf osten.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 11.11.2010 - 17:37
von gerrit
zur Info: prompte Antwort auf meine Anfrage
Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Ihre Anfrage über Bergfex. Es wurde bereits mit den Arbeiten für den Bau Tauernmooslift begonnen. Wir hoffen, dass wenn das Wetter mitspielt, der Lift spät. Anfang Februar 2011 in Betrieb gehen kann.

Wir würden uns freuen, Sie kommenden Winter bei uns in der Weißsee Gletscherwelt begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen


Weißsee Gletscherwelt GmbH

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 11.11.2010 - 19:17
von Cruzader
Erst im Februar ist die Bahn fertig?
Gibts ja nicht, was dauert denn dort so lange? Die haben doch eh Ende August mit dem Bau angefangen.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 14.02.2011 - 22:47
von schafi
In den Salzburger Nachrichten wird heute in einem Artikel zum einem Lagerschaden an der Weißseebahn vergangene Woche erwähnt, dass die Arbeiten am Tauernmooslift noch im Gange seien. Die Stationen sowieo die Stützen stünden schon, der Betrieb solle im März aufgenommen werden - die endgültige Genehmigung stehe aber noch aus.

Link zum Artikel: Defekt bei der Seilbahn zum Weißsee

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 18.03.2011 - 08:56
von Dachstein
Und es gibt sie doch, die umstrittene Tauernmoosbahn! Und damit gibts auch von dieser Anlage ein paar wenige Baubilder. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Seil ist drauf, Sessel sauber aufgereiht an der Bergstation. Bauarbeiten an den Stationsbauten. Verkabelungsarbeiten an den Stützen am Laufen. Wenns gut geht, fährt sie zu Ostern.

MFG Dachstein

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 18.03.2011 - 10:30
von lift-master
wenns bis dahin noch schnee hat :P

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 04.04.2011 - 15:23
von Cruzader
http://salzburg.orf.at/stories/508064/

man beachte:
"Die Eröffnung werden wir dann im nächsten Dezember machen."

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 20.04.2011 - 20:36
von Stani
die Bahn scheint schon nahezu fertig zu sein.

wir waren am Sonntag (17.4.) im Schigebiet, ein aktuelles Bild:

Bild

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 20.04.2011 - 21:45
von schmittenfahrer
Danke für das aktuelle Bild!
Ich nehme bei diesem Bild doch mal stark an, dass die Anlage im Sommer nicht mehr sonderlich auffallen wird. Die Vögel können also in Ruhe brüten :lol: .

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 20.09.2012 - 21:19
von Dachstein

Code: Alles auswählen

http://www.salzburg.com/typo3/index.php?id=112&tx_ttnews[tt_news]=29182&cHash=abc
Nachdem es nicht verlinkt werden will - mittels copy und paste sollte es auch gehen.

Statt der alten ÖBB Pendelbahn soll es bald einen Tunnel zum Kraftwerk geben, die alte PB würde somit überflüssig und abgetragen werden.

MFG Dachstein

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 20.08.2014 - 20:07
von rajc
Auch in kleinen Skigebieten gibt es Neuigkeiten.

Bilder vom 14.08.2014

Leider hatte es bei meinen Besuch geregnet und die Sichtweite war wegen Nebel sehr eingeschränkt.

Das Berghotel wird um einen Wellnessbereich erweitert.

http://www.alpinzentrum-rudolfshuette.a ... _ThXFMcSM8

In der Bergstation der Gondelbahn gibt es eine Ausstellung bezüglich Klimawandel.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei der Gondelbahn gibt es Materialgondeln. ( schauen sehr neu aus)
Bild

Die Alte Seilbahn ist auch gefahren

Bild

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 13.01.2015 - 12:23
von Pistensau-91
Ich würde hier an dieser Stelle gerne eine mögliche Verbindung zum Kitzsteinhorn in Erwägung ziehen.
Wie wahrscheinlich haltet ihr diese Realisierbarkeit?
Im Prinzip würden nur beide Seiten, trotz der vorläufigen Kosten der Verbindung, profitieren.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 13.01.2015 - 12:45
von rajc
Pistensau-91 hat geschrieben:Ich würde hier an dieser Stelle gerne eine mögliche Verbindung zum Kitzsteinhorn in Erwägung ziehen.
Wie wahrscheinlich haltet ihr diese Realisierbarkeit?
Im Prinzip würden nur beide Seiten, trotz der vorläufigen Kosten der Verbindung, profitieren.
Das ganze Gebiet befindet sich im Nationalpark, also ist das sehr unwahrscheinlich.
Auch wenn ich mir die ganze Diskusion der Tauernmoosbahn anschaue war auch dieses Proj. nicht einfach.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 13.01.2015 - 12:56
von gerrit
Pistensau-91 hat geschrieben:Ich würde hier an dieser Stelle gerne eine mögliche Verbindung zum Kitzsteinhorn in Erwägung ziehen.
Wie wahrscheinlich haltet ihr diese Realisierbarkeit?
Gefühlt bei ca. 0,0375666% :roll: :wink: Dazu müssten sich wohl die Grünen österreichweit auflösen und alle anderen strittigen Verbindungen in Tirol und Salzburg wohl vorher realisiert sein.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 13.01.2015 - 13:14
von stavro_
gerrit hat geschrieben:
Pistensau-91 hat geschrieben:Ich würde hier an dieser Stelle gerne eine mögliche Verbindung zum Kitzsteinhorn in Erwägung ziehen.
Wie wahrscheinlich haltet ihr diese Realisierbarkeit?
Gefühlt bei ca. 0,0375666% :roll: :wink: Dazu müssten sich wohl die Grünen österreichweit auflösen und alle anderen strittigen Verbindungen in Tirol und Salzburg wohl vorher realisiert sein.
genau und dann könnte man aber schon beginnen, den ganzen berg (ksh westflanke) mal mit lawinenverbauungen zu zu betonieren ;)
spass bei seite, dort gehen jedes jahr einige lawinen runter. man müßte fast den ganzen berg sichern. das wäre abgesehen von der "naturschutzgebietssache" sehr sehr teuer.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 13.01.2015 - 13:16
von lanschi
Das Ganze war aber - zumindest vor Nationalpark-Zeiten - durchaus mal angedacht. Das Kitzsteinhorn hat zumindest damals mal daran gedacht, in Richtung Hocheiser und Weißsee auszubauen. Auch die heutige Weißseebahn selbst samt ihrem Skigebiet dürfte wohl nur ein Teil dessen sein, was in den damaligen visionären Zeiten tatsächlich mal (mehr oder weniger konkret) angedacht war (Stichwort: Erschließung Stubacher Sonnblick).

Zumindest unter den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist ein derartiger Zusammenschluss jedoch aus meiner Sicht mittlerweile absolut undenkbar - der politische Wille für einen derartigen Ausbau (und andere Gletschererschließungen, etwa in der Venedigergruppe) hätte vermutlich wenn überhaupt, dann nur vor 1980 bestanden.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 13.01.2015 - 14:40
von stavro_
ad ausbau hocheiser: kann mir da vllt einen lift am gletscher vorstellen + benötigtem zubringer vom mooserboden oder tauernmoos.
aber ob man da damals irgendwann wirklich ernsthaft über eine verbindung zum ksh nachgedacht hat, bezweifle ich
(wegen der machbarkeit bzw kostennutzen). ohne richtiger verbindung macht es aber eigentlich damals wie heute keinen sinn.
ich glaub auch, dass diese damaligen überlegungen eher deshalb gemacht wurden, weil man einen mehrwert aus der der vorhandene infrastruktur
der wasserkraftwerke und deren bahnen ziehen wollte und nicht weil der bereich so gut für den skitourismus geeignet wäre (was imho überhaupt nicht der fall ist).
deshalb sehe auch ich für so ein projekt keine zukunft.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 26.07.2017 - 11:36
von Cruzader
http://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-h ... e/14096226

Wie schon seit 8 Jahren, ist weiterhin geplant, an der Mittelstation ein 50-Betten-Hotel zu errichten.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 27.07.2017 - 07:59
von snowstyle
ich war erst im april am weißsee, landschaftlich ein traum, aber wenn man sich die alten lifte anschaut - aber wirklich uralt lifte - und dann die infrastruktur, wo man teilweise etwas ansteigen muss, um zum nächsten lift zu gelangen, dann fragt man sich ob man dort nachdenken muss, die hotelinfrastruktur auszubauen? ich würde da erstmal mit den liften anfangen, denn die haben alle eine verjüngungskur nötig, bevor hier mehr hotelbetten gebaut werden.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 29.07.2017 - 16:10
von Skitobi
@Snowstyle:

Genau wegen solchen Meinungen werden Skipässe immer teurer und (einzelne) Skigebiete immer voller.
Das Skigebiet spricht Familien an, die sich ein großes und top-modernes Skigebiet nicht leisten können. Diese Nische zu verlassen ist weniger sinnvoll, mit Größe kann man nicht unbedingt punkten.

Welche Lifte sind denn dein Problem?
Die EUB? Beschäftigungsanlage an einer langen Abfahrt und Zubringer. Sie ist kuppelbar, es geht mit 6 Leuten die ganze Familie in die Kabine, alle sitzen wettergeschützt. Alles gut.

Zehnerlift? Wer die schwarze Abfahrt fährt, sollte mit dem Schlepplift kein Problem haben. Und die Piste ist sowieso auch mit der EUB erreichbar, wer lieber sitzen will.

Schafbichl+Grünsee? An den flachen, kurzen Übungshängen sind die der Tellerlifte ideal

Tauernmoos? Ist eine DSB, aber mit 700m ist das noch völlig in Ordnung. Wurde ja auch erst relativ neu gebaut.

Hüttenlift? Sehr kurzer Schlepper, der Als Übungs- und Verbindungslift genutzt wird. Hier kann man evtl mal nachdenken auf Langbügel oder Teller umzurüsten, falls möglich. Der Einstieg liegt übrigens so "hoch", weil in der Mulde im Sommer der Stausee ist. Eine KSB wär für die 300m doch völlig übertrieben?

Medelzbahn - lange DSB. Das wär die einzige Bahn wo ich einen Ersatz für sinnvoll halten würde.

Bei großen Bahnneubauten muss doch immer von einer höheren Nutzerzahl als vorher ausgegangen werden, sonst lohnt es sich nicht. Das geht dann im Normalfall zu Lasten der Pistenqualität. Oder es rentiert sich nicht und die Seilbahn bekommt finanzielle Probleme. Beides nicht so gut.

Auch wird diese einzelne neue Bahn nicht das Argument sein um viele neue Gäste in das abgelegene Gebiet zu locken. Im engen Stubachtal gibt es wohl kaum nennenswerte Gästebetten, unten im Pinzgau ist es zu weit weg, die Leute wollen im Skigebiet wohnen. Baut man jetzt einen neuen Lift, hat man mehr laufende Kosten (Abschreibung+Betrieb) bei quasi gleich viel Gästen. Baut man ein Hotel, hat man mehr Gäste bei gleichen Kosten für das Skigebiet.

Der Hotelbau ist also nur sinnvoll- die Nachfrage scheint ja da zu sein.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 30.07.2017 - 20:02
von Tiroler Oldie
Bravo Slitobi!
Genau So läufts!
Von diesen Größenwahn und Modernisierungswahn profitieren nur 2 Lifthersteller.
Ca. 1/3 der Liftbetreiber nagt am Hungertuch oder braucht überhaupt bereits fremde Unterstützung.
Und auch alle Nutzer zahlen drauf wenn die Liftkarten immer teurer werden.
Auch die Klasse der Skifahrer wird immer schlechter. Welche 10 - 15 jährigen Kinder sind heute noch in der Lage einen langen und steilen Schlepplift 10 Mal hintereinander zu fahren!
Das war vor 50 Jahren anders. Solch moderne Anlagen fördern nur die Faulheit der Kinder und behindern das Lernen von skifahrerischen Fähigkeiten der Kinder.
Und schaut mal wie viele kuppelbare 4er Sessel bereits ausgetauscht werden mussten weil sie nach 20 - 30 Jahre komplett am Sand sind!
Doch inzwischen gibt's ja bereits die 6m/s Bahnen. Sollten die Liftbetreiber wirklich diese Geschwindigkeit öfter fahren sind diese in 15 - 20 Jahren am Ende!
Und dann! Die alte moderne kuppelbare Bahn noch nicht abbezahlt und schon wieder muß eine neue her.
Dieses Skigebiet hat sicher eine schlechte Lage. Schwierig zu erreichen, keine Möglichkeit für eine Talabfahrt!
Aber wenn man es schafft die Beschneiung Schritt für Schritt auszubauen bietet man ein schneesicheres Skigebiet über 2000m Höhe zu günstigen Preisen!
Und das bietet in Österreich niemand. Denn alle anderen hohen Skigebiete sind dem Moderisierungswahn verfallen.
Diese Nische bietet nur mehr die Weißseebahn! Billiges hohes und schneesicheres Skigebiet für nicht so zahlungskräftige Gäste und Familien.
Warum bewirbt man das nicht besser?