Skigebiete mit hochalpinen Lagen haben aber eventuell auch mehr Skitage und könnten die Mehrkosten auch auf diesem Wege kompensieren ...skilinde hat geschrieben:Bei Preisvergleichen muss man m.E. auch noch beachten, dass in Skigebieten mit hochalpinen Lagen wie z.B. Zermatt der Bau einer Bahn teurer sein dürfte als ein Bau der gleichen Bahn in mittleren alpinen Lagen wie z.B. Adelboden.
Das Geld müssen die Betreiber ja irgendwie wieder reinholen. In Summe leben wir nun mal auch in einer Marktwirtschaft und die Nachfrage regelt den Preis letztendlich über mehrere Jahre hinweg doch.
Preise in den Skigebieten
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.04.2006 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mecklenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Das gilt aber m.E. nur mit Einschränkungen, nämlich dann, wenn es in hochalpinen Lagen auch eine gescheite Beschneiung gibt. Nur mit Naturschnee kann man z.B. auf Wiesen wie z.B. der Südseite in Saalbach auch bei 30 cm Schnee gut fahren, während man in Hochlagen schon nen Meter braucht.Mr_Bx hat geschrieben:Skigebiete mit hochalpinen Lagen haben aber eventuell auch mehr Skitage und könnten die Mehrkosten auch auf diesem Wege kompensieren ...skilinde hat geschrieben:Bei Preisvergleichen muss man m.E. auch noch beachten, dass in Skigebieten mit hochalpinen Lagen wie z.B. Zermatt der Bau einer Bahn teurer sein dürfte als ein Bau der gleichen Bahn in mittleren alpinen Lagen wie z.B. Adelboden.
Das Geld müssen die Betreiber ja irgendwie wieder reinholen. In Summe leben wir nun mal auch in einer Marktwirtschaft und die Nachfrage regelt den Preis letztendlich über mehrere Jahre hinweg doch.
2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Die imho größte Frechheit habe ich bzgl. den Skipasspreisen in Flims/Laax erlebt: Anstatt den Preis für einen 6 Tagespass günstiger zu machen als 6 einzelne Tage hat man damals (war 2001, könnte gut sein dass es heute immer noch so ist) einfach den Tageskartenpreis (60 SFR) x 6 genommen, das waren dann ca. 360 SFR - und fertig. Ich bin anschließend demonstrativ nach Obersaxen gefahren. Hier habe ich für die Karte (als Student) 38 SFR bezahlt.
Obersaxen ist wie ich finde sowieso eines der wenigen Gebiete wo man in bezug von Liftanlagen, Pistenangebot etc. von preiswert sprechen kann.
Werd ich im kommenden Winter mal wieder besuchen
In Skigebieten, wo das Angebot stimmt (Silvretta Arena) bin ich durchaus bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Aber wenn zu einem sehr teuren Skipass wie in Laax noch veraltete Anlagen mit Wartezeiten kommen (z.B. Alp Ruschein, La Siala...) dann ist das für mich ein absolutes No-Go!
Am Beispiel der beiden Gebiete sollte man mal die Investitionen der letzten 10 Jahre aufsummieren und gegenüberstellen.
Macht das gleiche mal mit der Höhe der Preise für den Skipass.
Außer dem Arena X-Press und der neuen 6 CLD fällt mir nur noch die 6 CLD am Crap Sogn Gion ein...das wars.
Und Ischgl/Samnaun ?.. Das wisst Ihr selber wenn ihr aufmerksame Forennutzer seid.
Das zeigt. Die Zusammensetzung der Preise ist sicherlich ein heikles Thema, sehr vielschichtig und schwer erklärbar. Solange es noch Regionen gibt die einen schönen Mix aus modernen Anlagen, bezahlbaren Unterkünften und schönen (schneesicheren) Pisten anbieten werd ich auch weiter das Geld fürs Skifahren rausballern
Als Beispiel sei das Zillertal oder die Skiwelt genannt.
Wie sagt man so schön: Es bleibt spannend !
Obersaxen ist wie ich finde sowieso eines der wenigen Gebiete wo man in bezug von Liftanlagen, Pistenangebot etc. von preiswert sprechen kann.
Werd ich im kommenden Winter mal wieder besuchen

In Skigebieten, wo das Angebot stimmt (Silvretta Arena) bin ich durchaus bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Aber wenn zu einem sehr teuren Skipass wie in Laax noch veraltete Anlagen mit Wartezeiten kommen (z.B. Alp Ruschein, La Siala...) dann ist das für mich ein absolutes No-Go!
Am Beispiel der beiden Gebiete sollte man mal die Investitionen der letzten 10 Jahre aufsummieren und gegenüberstellen.
Macht das gleiche mal mit der Höhe der Preise für den Skipass.
Außer dem Arena X-Press und der neuen 6 CLD fällt mir nur noch die 6 CLD am Crap Sogn Gion ein...das wars.
Und Ischgl/Samnaun ?.. Das wisst Ihr selber wenn ihr aufmerksame Forennutzer seid.
Das zeigt. Die Zusammensetzung der Preise ist sicherlich ein heikles Thema, sehr vielschichtig und schwer erklärbar. Solange es noch Regionen gibt die einen schönen Mix aus modernen Anlagen, bezahlbaren Unterkünften und schönen (schneesicheren) Pisten anbieten werd ich auch weiter das Geld fürs Skifahren rausballern

Als Beispiel sei das Zillertal oder die Skiwelt genannt.
Wie sagt man so schön: Es bleibt spannend !

Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- saccon
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 23.08.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Rorschach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
zur geäusserten kritik..klar geht es im endeffekt um preis-leisung verhältniss..und das ein stanton nicht mit einem boedele verglichen werden kann ist auch klar..wollte einfach mal ein paar preise reinstellen und dabei jegliche faktoren ausbleden. im endeffekt weis ja mehr oder weniger jeder von uns welche skigebiete ein ähnliches angebot aufweisen. im internationalen vergleich wär aber sicherlich interessant zu wissen in welchem preisbereich die top gebiete sich posizionieren.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Interessant finde ich auch mal die Preise in kleineren Gebieten. Nehmen wir z.B. das Skiilftkarussell in Winterberg. Hier kostet eine Tageskarte 22 EUR, dafür kann man gute 20 Anlagen im Mittelgebirge aber guter Beschneiung nutzen. Dagegen nehmen wir einmal den Falkert in Kärnten, da sind es 24 EUR für 4 Schlepplifte im Hochgebirge.
Wo ist das Preis- / Leistungsverhältnis besser?
Gruß, Tom
Wo ist das Preis- / Leistungsverhältnis besser?
Gruß, Tom
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe mal in der Eile eine kleine Liste mit den Preissteigerungen diverser Skigebiete zusammengestellt.
Mehr Preislisten um räpresentativer zu sein habe ich im Moment leidernicht zur Hand.
Am wenigsten aufgeschlagen haben die oft kritisierten Laaxer.
Die Kritik von Tommyski ist nur bedingt korrekt. Laax hat Preise für Wahltage, da wird es nicht billiger und Preise für aufeinanderfolgende Tage.
Vielleicht war hier ganz einfach der Kassier überfordert, das dar aber nicht vorkommen.
Am meisten aufgeschlagen haben unsere freunde vom Stubaier Gletscher.
Die Buchstaben vor den Saisonangaben sind
s = Sommer
h = herbst
w = Winter
Bei gebieten wo es mit Gästekarte ermässigung gibt ist dieser Preis gerechnet.
Die Preise sind für 6 Tage Hochsaison für einen Erewachsenen.
Die schweizer Preise habe ich zu unserem aktuellen Eurokurs umgerechnet.
Viel Spass beim Staunen.
Mehr Preislisten um räpresentativer zu sein habe ich im Moment leidernicht zur Hand.
Am wenigsten aufgeschlagen haben die oft kritisierten Laaxer.
Die Kritik von Tommyski ist nur bedingt korrekt. Laax hat Preise für Wahltage, da wird es nicht billiger und Preise für aufeinanderfolgende Tage.
Vielleicht war hier ganz einfach der Kassier überfordert, das dar aber nicht vorkommen.
Am meisten aufgeschlagen haben unsere freunde vom Stubaier Gletscher.
Die Buchstaben vor den Saisonangaben sind
s = Sommer
h = herbst
w = Winter
Bei gebieten wo es mit Gästekarte ermässigung gibt ist dieser Preis gerechnet.
Die Preise sind für 6 Tage Hochsaison für einen Erewachsenen.
Die schweizer Preise habe ich zu unserem aktuellen Eurokurs umgerechnet.
Viel Spass beim Staunen.
- Dateianhänge
-
Skipassvergleiche.xls
- (17 KiB) 114-mal heruntergeladen
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
überrascht mich nicht so sehr.
1. sind die preisteigerungen in der schweiz schon deswegen geringer, weil sie von teilweise in nem relativ hohen niveau starten
2. ist der anlagenausbau im durchschnitt eher hinterher.
3. profitieren wir nichtschweizer vom guten eurokurs.
4. bestätigt dass meine theorie dass die schweiz interessant als urlaubsland ist
edit: kleine anmerkung die "jährliche steigerung" stimmt so nicht, du vergisst den zinseszins, die jährlichs steigerung müsste also bei allen niedriger sein, aber das nur am rande, ändert an der tollen übersicht eingetlich nichts
1. sind die preisteigerungen in der schweiz schon deswegen geringer, weil sie von teilweise in nem relativ hohen niveau starten
2. ist der anlagenausbau im durchschnitt eher hinterher.
3. profitieren wir nichtschweizer vom guten eurokurs.
4. bestätigt dass meine theorie dass die schweiz interessant als urlaubsland ist

edit: kleine anmerkung die "jährliche steigerung" stimmt so nicht, du vergisst den zinseszins, die jährlichs steigerung müsste also bei allen niedriger sein, aber das nur am rande, ändert an der tollen übersicht eingetlich nichts

- broki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 322
- Registriert: 03.10.2006 - 19:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tolle Sommerlochdiskussion hier. Am Ende sind doch fast alle wieder in hochpreisigem Skigebiet mit tollen neuen Neubauten und noch besserer Beschneiung. Was wurde nicht letztes Jahr teilweise kritisiert, dass in dem ein oder anderen Gebiet nicht genug beschneit worden ist. Das muss auch alles bezahlt werden. Es wurde hier schon mehrmals das Funktionieren des Marktes angesprochen. Wenn nicht alle nach Ischgl oder zum Arlberg fahren würden, würden sich die Hotelliers oder Seilbahnbetreiber auch preislich was einfallen lassen.
- ChiliGonzales
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 255
- Registriert: 18.02.2007 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ist doch alles eine Frage des Anspruchs. Wenn man sich die Mühe macht, und alle Skigebiete abgrast (Skifrance für Frankreich, Rest Bergfex) findet man schon sehr günstige Skigebiete. Wobei ich zugebe, dass mir Nebenfaktoren wie ganz tolle Liftanlagen oder Aprés-Ski herzlichst am Arsch vorbei gehen. Ich lass mich lieber mit meinen Freunden im Appartment zulaufen. Kostet einen Bruchteil und ist gemütlicher. Mir gehts also nur ums Skifahren. Wenn man dazu noch die Möglichkeit hat, in der NS zu fahren, kommt man nochmal wesentlich billiger weg.
Mal ein paar Beispiele, die ich mal alle als absolut schneesicher bezeichnen würde: (Preise immer für 6 Tage in der HS/NS)
Val d'Anniviers: 220km, 1500m-3000+m: 225CHF/138,50€ bzw. 202,50CHF/125€
Valmeinier: 150km, 1600m-2600m: 140€
Forêt Blanche: 180km, 1750m-2750m: 149,50€ bzw. 131€
Gotthard-Oberalp-Arena: 130km, 1440m-3000+m: 239CHF/147€
wenns ein bisschen kleiner sein darf:
Scuol: 80km, 1250m-2850m: 222CHF/136€ bzw. 189CHF/116€
Savognin: 80km, 1200m-2713m: 245CHF/150€
Das einzige, was ich in Österreich als einigermaßen günstig bezeichnen würde:
Reschenpass/Nauders: 111km, 1.394m-2.850m: 157,50€
Heutiger Kurs: 1€ = 1.6245CHF
Da soll nochmal einer sagen, Skifahren in der Schweiz sei teuer. Kann mir mal einer erklären, warum trotzdem alles nach Österreich rennt? Das sind jetzt alles mittelgroße bis große Skigebiete. Die haben zwar alle nicht die Ausstattung von Zermatt Laax oder St. Moritz, aber wie gesagt, das ist mir völlig egal. Ich sehe keinerlei Grund, bis zu 200€ für einen 6-Tage-Skipass rauszufeuern. Natürlich sind die kleineren Gebiete billiger, aber ich möchte in kein Skigebiet für eine Woche, das weniger als 80 Pistenkilometer hat. Es gibt auch noch die Kandidaten wie Portes du Soleil oder Gstaad, die zwar alle zusammen riesig sind, aber so tief liegen, dass man bei einem schlechten Winter (wie dem letzten) nur einen Bruchteil davon nutzen kann.
Ich könnte jetzt hier noch weitermachen mit den Gebieten mit Studentenrabatt, auch hier spielt sich der Großteil in der Schweiz ab. In Österreich gibts wieder fast nichts zu holen. Aber dafür gibts ja das entsprechende Topic.
So far...
Mal ein paar Beispiele, die ich mal alle als absolut schneesicher bezeichnen würde: (Preise immer für 6 Tage in der HS/NS)
Val d'Anniviers: 220km, 1500m-3000+m: 225CHF/138,50€ bzw. 202,50CHF/125€
Valmeinier: 150km, 1600m-2600m: 140€
Forêt Blanche: 180km, 1750m-2750m: 149,50€ bzw. 131€
Gotthard-Oberalp-Arena: 130km, 1440m-3000+m: 239CHF/147€
wenns ein bisschen kleiner sein darf:
Scuol: 80km, 1250m-2850m: 222CHF/136€ bzw. 189CHF/116€
Savognin: 80km, 1200m-2713m: 245CHF/150€
Das einzige, was ich in Österreich als einigermaßen günstig bezeichnen würde:
Reschenpass/Nauders: 111km, 1.394m-2.850m: 157,50€
Heutiger Kurs: 1€ = 1.6245CHF
Da soll nochmal einer sagen, Skifahren in der Schweiz sei teuer. Kann mir mal einer erklären, warum trotzdem alles nach Österreich rennt? Das sind jetzt alles mittelgroße bis große Skigebiete. Die haben zwar alle nicht die Ausstattung von Zermatt Laax oder St. Moritz, aber wie gesagt, das ist mir völlig egal. Ich sehe keinerlei Grund, bis zu 200€ für einen 6-Tage-Skipass rauszufeuern. Natürlich sind die kleineren Gebiete billiger, aber ich möchte in kein Skigebiet für eine Woche, das weniger als 80 Pistenkilometer hat. Es gibt auch noch die Kandidaten wie Portes du Soleil oder Gstaad, die zwar alle zusammen riesig sind, aber so tief liegen, dass man bei einem schlechten Winter (wie dem letzten) nur einen Bruchteil davon nutzen kann.
Ich könnte jetzt hier noch weitermachen mit den Gebieten mit Studentenrabatt, auch hier spielt sich der Großteil in der Schweiz ab. In Österreich gibts wieder fast nichts zu holen. Aber dafür gibts ja das entsprechende Topic.
So far...
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das beantwortest du dir eh eigentlich schon selbstChiliGonzales hat geschrieben:Da soll nochmal einer sagen, Skifahren in der Schweiz sei teuer. Kann mir mal einer erklären, warum trotzdem alles nach Österreich rennt? Das sind jetzt alles mittelgroße bis große Skigebiete. Die haben zwar alle nicht die Ausstattung von Zermatt Laax oder St. Moritz, aber wie gesagt, das ist mir völlig egal.

dir ist die ausstattung und das après-ski-angebot egal, dem otto-normal-verbraucher allerdings nicht...
- sportsfreund
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 19.03.2007 - 13:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zillertal: 636 km (!), 600m-3250m : 176 €
Ist zwar nicht in allen Ecken superschneesicher, aber das kann man von Scuol auch nicht gerade behaupten. Und Après-Ski hat's auch jede Menge.
@Chili mit Appartment: Wollte 2006 eigentlich nach Adelboden, Skipasspreis fand ich fair, bin aber an der Appartmentsuche gescheitert. War im Schnitt doppelt so teuer wie in Zell.
Allerdings: Wenn man die Ortschaften vergleicht, z. B Maierhofen mit Scoul, dann weiß ich auch, warum ich doch immer wieder gerne in die Schweiz fahre.
Ist zwar nicht in allen Ecken superschneesicher, aber das kann man von Scuol auch nicht gerade behaupten. Und Après-Ski hat's auch jede Menge.
@Chili mit Appartment: Wollte 2006 eigentlich nach Adelboden, Skipasspreis fand ich fair, bin aber an der Appartmentsuche gescheitert. War im Schnitt doppelt so teuer wie in Zell.
Allerdings: Wenn man die Ortschaften vergleicht, z. B Maierhofen mit Scoul, dann weiß ich auch, warum ich doch immer wieder gerne in die Schweiz fahre.

- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ja, das ist ein wichtiger Punkt. Viele bekannte Skiorte in Österreich (grad in Tirol) sind vom (architektonischen) Ambiente her für mich persönlich einfach mittlerweile zu abstossend. Die Atmosphäre in der Schweiz ist diesbezüglich um Welten besser.sportsfreund hat geschrieben:Zillertal: 636 km (!), 600m-3250m : 176 €
Allerdings: Wenn man die Ortschaften vergleicht, z. B Maierhofen mit Scoul, dann weiß ich auch, warum ich doch immer wieder gerne in die Schweiz fahre.
Preislich finde ich die Schweiz - wenn man einiges in die Suche reinsteckt und evtl. ein wenig Abstriche macht, was Ausstattung etc. betrifft - nicht wirklich arg. Als Billigdestination würde ich sie aber trotzdem nicht vergleichen. Man sollte auch nicht die preisgünstigeren Ecken in der Schweiz mit den Hochpreisgebieten in Österreich (z.B. Vorarlberg/Tirol) vergleichen.
Eine zu starke Orientierung auf Liftpreisvergleiche find ich ebenfalls übertrieben. Was sind schon 30-50 EUR pro Woche Preisunterschied? Das kann man meist recht einfach bei anderen Ausgabeposten wieder sparen.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Rein vom Skipasspreis her (Gletscherfloh: hast Recht - das ist nur ein Kriterium und nicht das wesentliche) finde ich: Val d'Anniviers ist der echte Hit in Punkte Preis-Leistungsverhältnis. Da werden weit mehr als 100 km (sogar gegen 200 km?) höxhst attraktive Piasten zuzüglich klasse Varianten geboten - und das zum wirklich kleinen Preis.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Wie schon mehrfach geschrieben, finde ich die Skipasspreise zwar am oberen Ende aber durchaus nachvollziehbar. Ich finde die Unterkunftspreise extrem hoch in AT. Wenn ich sehe, dass eine einfache Pension in Fiss schon 25 EUR pro Tag und Nase nimmt und normale Hotels 100-200 EUR pro Tag und Nase nehmen, dann finde ich es extrem teuer.
- ChiliGonzales
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 255
- Registriert: 18.02.2007 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
In jenem Val d'Anniviers bin ich letzten März während der weißen Wochen für insgesamt 250€ inkl. Skipass, Appartment, Essen, viel Bier und Sprit hingekommen. Rechnet man da die 70€ Auspreis für z.B. Ischgl drauf (etwa gleich groß), wäre der ganze Urlaub um knapp 30% teurer gewesen. Und das nur, damit ich mich in einen beheizten Sessel mit Sturmhaube und am besten noch volksmusikalischer Beschallung schwingen kann? Mal ganz abgesehen von den Scharen potentieller Selbstmörder, die im Vollrausch ihre Ski zu beherrschen meinen und sich gegenseitig, oder eben auch andere, abschießen. Ohne mich...
Andermatt ist übrigens schon gebucht für Silvester, derzeit nur Unterkunft und Skipass 220€, am Ende bleibts wieder unter 300.
Das einzige, wo ich in der Schweiz auf wirklich völlig überhöhte Preise gestoßen bin, ist Lenzerheide. Nichts unter 1000CHF für eine Woche und 4 Personen
. Im 20 Kilometer entfernten Savognin hatte ich ein Angebot für 420CHF vorliegen.
In Lenzerheide gibts halt diesen wahnsinnig günstigen Studententarif. Bei den Unterkunftspreisen gleicht sich das leider wieder aus. Und sich jeden Tag mit der Karre durch die Serpentinen zu schlängeln, macht dann doch nicht so viel Spaß.
Und schaut mal in der NS nach Zermatt. 6 Personen Appartment für 600CHF
. Und trotz des Skipasses dort muss ich sagen, dass ich mir das ehrlich gesagt schon mal anschauen möchte, alleine des Panoramas wegen... Später dann, wenn ich irgendwo in der Management-Ebene bei BMW, Audi oder EADS sitze
...
Naja was ich eigentlich sagen will: Wenn es einem der Aufwand wert ist, kann Skifahren durchaus sehr günstig sein. Hier wurde ja über die wahnsinnigen Preiserhöhungen diskutiert...fahrt halt woanders hin. Wir nehmen zum Beispiel auch immer den kompletten Kühlschrank für eine Woche aus D mit, spart wieder einiges.
Andermatt ist übrigens schon gebucht für Silvester, derzeit nur Unterkunft und Skipass 220€, am Ende bleibts wieder unter 300.
Das einzige, wo ich in der Schweiz auf wirklich völlig überhöhte Preise gestoßen bin, ist Lenzerheide. Nichts unter 1000CHF für eine Woche und 4 Personen

In Lenzerheide gibts halt diesen wahnsinnig günstigen Studententarif. Bei den Unterkunftspreisen gleicht sich das leider wieder aus. Und sich jeden Tag mit der Karre durch die Serpentinen zu schlängeln, macht dann doch nicht so viel Spaß.
Und schaut mal in der NS nach Zermatt. 6 Personen Appartment für 600CHF


Naja was ich eigentlich sagen will: Wenn es einem der Aufwand wert ist, kann Skifahren durchaus sehr günstig sein. Hier wurde ja über die wahnsinnigen Preiserhöhungen diskutiert...fahrt halt woanders hin. Wir nehmen zum Beispiel auch immer den kompletten Kühlschrank für eine Woche aus D mit, spart wieder einiges.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
@thun: Es ist halt immer so eine Sache, nur auf bestimmte Dinge zu schauen.
Und bei allem gibts halt landestypische Unterschiede. Meine Erfahrung Österreich/Schweiz:
- Skipass in etwa gleich.
- Essen in der Schweiz teurer.
- Unterkunft je nach Kategorie in Österreich oder der Schweiz teurer (meine Vorstellungen werden in der Schweiz preisgünstier bedient)
- Trinken in Österreich teurer.
Selbst in Zermatt trinkt man abends sein Wein/Bier zu völlig normalen Preisen (ähnlich wie bei uns) und das zum Teil sogar bei Live-Musik (die dann je nach Geschmack auch zu laut sien kann)
Und bei allem gibts halt landestypische Unterschiede. Meine Erfahrung Österreich/Schweiz:
- Skipass in etwa gleich.
- Essen in der Schweiz teurer.
- Unterkunft je nach Kategorie in Österreich oder der Schweiz teurer (meine Vorstellungen werden in der Schweiz preisgünstier bedient)
- Trinken in Österreich teurer.
Selbst in Zermatt trinkt man abends sein Wein/Bier zu völlig normalen Preisen (ähnlich wie bei uns) und das zum Teil sogar bei Live-Musik (die dann je nach Geschmack auch zu laut sien kann)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Meine Meinung ist, wenn man in einem relativ grossen Skigebiet 40 euro für eine Tageskarte ausgeben muss, dann hat man doch sehr viel geboten für sein Geld. Man kann von 9 Uhr bis 16 Uhr (im Schnitt) viele moderne Seilbahnen benutzen, die den Betreibern sehr viel Geld koste, hat meisten eine teure Beschneiungsanlage und einige nicht billige Pistengeräte. Nicht zu vergessen das ganze Personal, das auch gezahlt werden muss. und der extrem zeitaufwändige unterhalt im Sommer, wenn kein Geld verdient wird.
Die meisten Skigebiete verdienen nur 4 Monate richtig Geld mit den Anlagen, und die restliche Zeit wird die Wartung erledigt oder neue Anlagen errichtet.
Auf de Steinplatte z.B. (und die ist eher klein) arbeiten im Winter beim Betreiber ca. 80 Angestellte und im sommer noch 13. Das kostet richtig Geld.....
Wisst Ihr was in den USA eine Tageskarte kostet? Das ist teuer!
Schon mal in einem Freizeitpark gewesen? Auch nicht billig.
Schon mal in der Erdinger Therme am Wochenende gewesen und 3 Stuinden gezahlt? ganz schön saftig.
Es gibt noch viele solche Beispiele.
Ich wenn Skifahren gehe, suche mir die Skigebiete nicht nach Pries aus, denn der ist mir egal, ich suche mir sie nach Angebot aus.
Aber das ist nur meine meinung als Betreiber....
Die meisten Skigebiete verdienen nur 4 Monate richtig Geld mit den Anlagen, und die restliche Zeit wird die Wartung erledigt oder neue Anlagen errichtet.
Auf de Steinplatte z.B. (und die ist eher klein) arbeiten im Winter beim Betreiber ca. 80 Angestellte und im sommer noch 13. Das kostet richtig Geld.....
Wisst Ihr was in den USA eine Tageskarte kostet? Das ist teuer!
Schon mal in einem Freizeitpark gewesen? Auch nicht billig.
Schon mal in der Erdinger Therme am Wochenende gewesen und 3 Stuinden gezahlt? ganz schön saftig.
Es gibt noch viele solche Beispiele.
Ich wenn Skifahren gehe, suche mir die Skigebiete nicht nach Pries aus, denn der ist mir egal, ich suche mir sie nach Angebot aus.
Aber das ist nur meine meinung als Betreiber....
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Verdammt nochmal, dann fahr halt nicht nach Fiss....Wohn in Pfunds unten, und fahr jeden Tag mit dem Skibus rauf, oder fahr in ein kleines Skigebiet, mit nur alten SBen uns SLten und freu dich über die kleinen Preise.-tom- hat geschrieben: Wenn ich sehe, dass eine einfache Pension in Fiss schon 25 EUR pro Tag und Nase nimmt und normale Hotels 100-200 EUR pro Tag und Nase nehmen, dann finde ich es extrem teuer.
Du kaufst doch auch keinen Porsche, und regst dich dann über die Spritkosten auf oder?
Und wenn ihr von Mayrhofen rausgefahren wärt, hättet ihr wesentlich günstiger essen können...Stefan hat geschrieben:"Billig": Mayrhofen, Anfang Juli (noch Nebensaison lt. TVB-Chef), normales Lokal, 4,50 € für eine Flasche Wieselburger Stammbräu.
Pizzeria: Karte ab 10 Euro.
Also dieses allgemeine gemotze über Preise kenn ich eigentlich nur von den Deutschen.(Nur zur Info: Ich bin selber ein Deutscher)
Ständig das Beste haben wollen, und gleichzeitig nix zahlen wollen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
So war's nicht gemeint, sondern als Augenöffner für alle, die behaupten, Österreich sei so billig. Umgekehrt hat's zwei Abende später im Londoner zu Kitzbühel das 0,3 für zwei Euro gegeben, das 0,5 für 3,irgendwas, weshalb wir nur noch kleine getrunken haben - war billiger
Abgesehen davon bin ich passionierter Sölden- (Herbst) bzw. Schweiz- (Winter) Urlauber - soviel zum Thema Hardcore-Sparen. Aber bei 4,50 für eine Flasche Bier, da wird man doch staunen dürfen.

Abgesehen davon bin ich passionierter Sölden- (Herbst) bzw. Schweiz- (Winter) Urlauber - soviel zum Thema Hardcore-Sparen. Aber bei 4,50 für eine Flasche Bier, da wird man doch staunen dürfen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Es lebe das Vorurteil! Aber ich finde es nur legitim, über zu hohe Preise zu meckern. Etwas tun wird sich aber nur, wenn die Gäste massiv ausbleiben.Af hat geschrieben:Verdammt nochmal, dann fahr halt nicht nach Fiss....Wohn in Pfunds unten, und fahr jeden Tag mit dem Skibus rauf, oder fahr in ein kleines Skigebiet, mit nur alten SBen uns SLten und freu dich über die kleinen Preise.[/qoute]
Fiss war nur ein Beispiel eines meiner Meinung nach deutlich überteuerten Dorfes. Serfaus nebenan bietet einfach deutlich mehr für das gleiche Geld.
Das Problem liegt meiner Meinung eher daran, dass durch diese Preise Familien abgeschreckt werden und dann bald der Nachwuchs fehlt. Für mich alleine wären 100 EUR pro Tag für das Hotel halb so wild, bei 250 EUR pro Tag für die Familie musst Du schon überlegen.
Nein, weil der Gegenwert stimmt.Af hat geschrieben:Du kaufst doch auch keinen Porsche, und regst dich dann über die Spritkosten auf oder?
Af hat geschrieben:Also dieses allgemeine gemotze über Preise kenn ich eigentlich nur von den Deutschen.(Nur zur Info: Ich bin selber ein Deutscher)
Ständig das Beste haben wollen, und gleichzeitig nix zahlen wollen.
Gruß, Tom
P.S.: Wieso funktioniert das erste Quoting nicht?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Die Gäste werden in Fiss nicht ausbleiben. Und ganz ehrlich: Ich mache meinen Urlaub lieber im ruhigeren Fiss, als im lauteren Serfau. Somit passt die Preis-Leistung wieder. Ich zahle gerne mehr, wenn das Dorf dafür ruhiger ist.
@ Nachwuchs: Der fehlt auch, weil viele Eltern zu faul sind ihre dicken Ärsche hochzukriegen. Sicher gibts teure Skigebiete, genauso gibts aber auch günsitge Familiengebiete.
Nur wenn die Eltern keine Lust auf Skifahren haben, werdens die Kinder auch nicht bekommen. Und da die meisten Kleinen mittlerweile vor PS3 geparkt werden, fehlt eben beim Skisport der Nachwuchs.
@ Nachwuchs: Der fehlt auch, weil viele Eltern zu faul sind ihre dicken Ärsche hochzukriegen. Sicher gibts teure Skigebiete, genauso gibts aber auch günsitge Familiengebiete.
Nur wenn die Eltern keine Lust auf Skifahren haben, werdens die Kinder auch nicht bekommen. Und da die meisten Kleinen mittlerweile vor PS3 geparkt werden, fehlt eben beim Skisport der Nachwuchs.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓