Seite 7 von 19

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 13.07.2015 - 13:16
von Mattes

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 13.07.2015 - 19:22
von Rossignol Race
Tippe Mal auf Robatscher selbst als möglichen Käufer..

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 14.07.2015 - 07:27
von Hochzeiger
Ich war in der vergangenen Woche zum Bergwandern in Nauders und habe vom Piz Lad mal ein Übersichtsfoto über den Standort des Stieralm-Neubaus geschossen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 14.07.2015 - 07:27
von Hochzeiger
... und nochmal im Zoom

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 14.07.2015 - 07:30
von Hochzeiger
... und beim Betrachten des Fotos ist mir gleich ein Ersatzneubau des Almliftes auf nach unten verlängerter und leicht nach NW verschwenkter Trasse in den Sinn gekommen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 14.07.2015 - 07:40
von Hochzeiger
Mit einem so in der Art ausschauenden Ersatzneubau (möglicherweise als 6er KSB-B) hätte man auch den oberen Teil der Westabfahrt für Wiederholungsfahrten erschlossen. Dazu würde die steile Schlepplifttrasse des Almliftes endlich der Geschichte angehören, denn nach 5-6 Fahrten hintereinander brennen da ordentlich die Oberschenkel.
Und für die schwächeren Skifahrer, die den Almsteilhang nicht schaffen, würde über die neue Pistenanbindung um die Stieralm auch eine Zugangsmöglichkeit zu dieser Bahn geschaffen.
Immerhin würde eine derartig ausgeführte neue Sesselbahn ca. 2000 m lang werden und ca. 700 Höhenmeter überwinden.
Wäre in meinen Augen eine optimale Komfortverbesserung für das Nauderer Skigebiet, zumal seit 2005 (Gaislochbahn) nicht mehr in neue Liftanlagen investiert wurde!

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 20.07.2015 - 09:09
von kukma
Liebe AFler,

da dies mein erster Post ist: Zuerst einmal ein Dank an alle aktiven Foristen! Das Mitlesen hat mir schon seit langem viel Freude gemacht und meinen Alpenwissensdurst in vielen Bereichen stillen können. U.a. waren mir diverse Diskussionen um familienfreundliche Skigebiete eine dankenswerte Entscheidungsgrundlage für mittlerweile zwei herrliche Urlaube im Reschengebiet.

Da in Nauders und Schöneben in diesem Sommer etwas Bewegung in die Infrastruktur kommt, hoffe ich, dass mir folgende Fragen beantwortet werden können:
1) Wie genau verläuft die neue Pisten von der Stieralm zur Westabfahrt? Könnte dies evtl. jemand auf einer Karte einzeichnen?
2) Der Gedanke eines Almlift-Ersatzes ist mir auch schon gekommen. Könnte dies evtl. auch ein Indiz dafür sein, dass die skitechnische Verbindung nach Schöneben forciert wird? Welche Verbindungsmöglichkeiten zwischen Nauders und Schöneben sind realistisch? Für eine Verbindungsbahn ist die Strecke mit ca. 5 km jedenfalls grenzwertig lang...
3) Was passiert da gerade in Schöneben? Ein Schwenk nach Westen auf der Panoramacam http://schoeneben2.it-wms.com/wmspanoviewer.php?lang=de zeigt massive Bauarbeiten neben der Jochbahn.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 20.07.2015 - 18:48
von Hochzeiger
zu 1) ich vermute mal, dass die geplante Piste zur Westabfahrt von der Stieralm durch den Wald in Richtung meiner gedachten Almbahn führen wird. Bauarbeiten sind hier noch keine erfolgt, da das ganze erst noch genehmigt werden muss.

zu 2) also ich halte es für utopisch, Nauders und Schöneben mittels einer Seilbahn zu verbinden. Da ist die geplante Verbindung Flachau - Zauchensee weitaus realistischer. Denn hier ist neben den ca. 5 km Luftlinie zwischen Almlift und Talstation Schöneben die Ortschaft Reschen und ein Teil des Reschensees zu queren. Und selbst mit mehreren Zwischenstationen, um mit der Trasse Reschen bzw den See zu umgehen, halte ich solch ein Projekt für vollkommen abstrus. Man schafft es ja nicht mal den Pofellift aufgrund tief eingeschnittener Gräben an das Schönebner Skigebiet anzubinden! Von den Kosten einer solchen Verbindungsbahn ganz zu schweigen - also davon könnte man da locker 5-6 lange Sesselbahnen bauen und damit neues Skigelände erschließen - z.b. in Nauders nördlich vom Tscheyeck Richtung Schartlkopf - Gamor - Novelles (evtl. auch mit Ortszubringer) bzw. in Schöneben die Erschließung von sehr brauchbarem Skigelände nördlich bzw westlich des Rojentals rund um den Äußeren und Inneren Nockenkopf.
Also eine Seilbahn von Nauders nach Schöneben wirds zu 99,999999 % nie geben.
Realistisch wäre hingegen eine Liftverbindung von Schöneben zur Haideralm.

zu 3) ich vermute mal, die arbeiten da an der Beschneiung,

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 22.07.2015 - 11:23
von judyclt
Also eine Seilbahn von Nauders nach Schöneben wirds zu 99,999999 % nie geben.
Ich biete sogar 100% :wink:

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 22.07.2015 - 17:26
von Mattes
Schöneben:
Neben der Jochbahn entsteht ein Speicherteich.

Maseben

Verfasst: 17.08.2015 - 11:30
von Mattes

Re: Maseben

Verfasst: 17.08.2015 - 11:48
von Zottel
Gebiet samt Gastronomie verkauft, die DSB soll dennoch vorerst geschlossen bleiben :?

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 19.08.2015 - 10:58
von Rossignol Race
Südtiroler Freiheit fordert Zusammenschluss Maseben-Kaunertaler Gletscher:
http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2 ... dRExNkayc0

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 26.08.2015 - 18:11
von snowflat
Seinen Beschlussantrag zum lange diskutierten Skigebietszusammenschluss in der Reschenregion hat der Südtiroler Landtagsabgeordnete Bernhard Zimmerhofer (Süd-Tiroler Freiheit) per Aussendung mitgeteilt: Er fordert die Landesregierung darin auf, sich für die Realisierung der Skischaukel Kaunertal-Langtaufers einzusetzen.
Lift über die Grenze beantragt

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 02.09.2015 - 19:00
von snowflat
Neue Weichenstellung für die Anbindung von Langtaufers (Südtirol) an das Kaunertaler Gletscherskigebiet: Der Grauner Gemeinderat fasste vergangene Woche einen Grundsatzbeschluss für das Zusammenschlussprojekt.
"Ruck am Reschen"

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 03.09.2015 - 10:10
von CV
ich bin zwiegespalten: der Text klingt danach, als würde entweder die Verbindung Schöneben - St. Valentin ODER die Verbindung Langtaufers - Kaunertal realisiert werden können, auch wenn beide geprüft werden.

Beide sind jedoch völlig unterschiedliche Kategorien.

Ersteres wäre ein relativ "normales" Winterskigebiet, Kategorie familientauglich.

Zweites wäre zwar pistentechnisch auch familientauglich, spricht aber eher auch Sommerwanderer und Herbst-/bzw. Frühjahrsski-Publikum an. Für ein wirkliches Großraum(Winter)Skigebiet sind die Anfahrtswege nicht ideal.

Am besten beides realisieren und einen schönen Bus-Takt Reschen - Langtaufers - St. Valentin einführen. Fahrzeit ist ja jeweils nur 20min.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 04.09.2015 - 19:28
von snowflat
Grundsatzbeschluss im Grauner Gemeinderat: Eine klare Mehrheit votierte für die Skischaukel Kaunertal-Langtaufers. Hans Rubatscher, Gesellschafter der Kaunertaler Gletscherbahnen, mahnt zu Eile und Einigkeit.
Investor stellt Ultimatum für Liftehe

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 04.09.2015 - 19:44
von Estiby
CV hat geschrieben:ich bin zwiegespalten: der Text klingt danach, als würde entweder die Verbindung Schöneben - St. Valentin ODER die Verbindung Langtaufers - Kaunertal realisiert werden können, auch wenn beide geprüft werden.
Woraus liest du das?
"Mit diesem Grundsatzbeschluss wurde eine wichtige Tür aufgetan, denn dieser besagt, dass die beiden Skiverbindungsprojekte Haider Alm-Schöneben und Kaunertal-Langtaufers jetzt parallel geprüft werden" [...] "Es ist durchaus möglich, dass beide Projekte umgesetzt werden"
Sie werden parallel geprüft, aber einzeln auf ihre Realisierung bewertet. Kurz und kanpp beschrieben, wie ich es verstanden habe.

Ich fände auch beide Verbindungen sinnvoll und es würde eine interessante Skiregion entstehen (was aber nicht heißt, dass ich den jetzigen Reschenpass-Verbund nicht interessant find :) )
Jetzt ist es ein mittelgroßes Skigebiet und zwei Kleine
Mit den beiden Verbindungen und der Aufnahme des Skigebiets Langtaufers-Kaunertal zum Reschenpass-Verbund wären es drei mittelgroße Skigebiete mit durchaus unterschiedlichen Charakteren.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 14.09.2015 - 12:52
von Mattes

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 21.10.2015 - 19:44
von Huppi
Diskussion zum Thema Brand Talstation der EUB in Nauders findet ihr unter der Rubrik
"Medienberichte".

Ich habe alle Beiträge dazu ins passende Topic verschoben.

Gruß Huppi Moderator

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 12.11.2015 - 21:06
von Martin_D
Rückschlag für die Verbindung Kaunertal-Langtaufers !
Landeszuschüsse für diese Verbindung sind nicht zu erwarten.

http://www.stol.it/Artikel/Bezirksnachr ... angtaufers

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 27.11.2015 - 14:51
von Pfälzerraupenfan
So wies aussieht läuft die Bahn in nauders schon und die Kunstschneehaufen die sie da haben gehören zu den größten die ich je gesehen habe! Quelle Facebook

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 27.11.2015 - 17:52
von christopher91
Pfälzerraupenfan hat geschrieben:So wies aussieht läuft die Bahn in nauders schon und die Kunstschneehaufen die sie da haben gehören zu den größten die ich je gesehen habe! Quelle Facebook
Durchaus, dagegen sieht der Bully ja wie Miniatur aus, krank!

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 28.11.2015 - 21:29
von Ram-Brand
So sieht das aus wenn man die Kanonen durchlaufen lässt ohne sie mal zu versetzen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 14.12.2015 - 19:39
von Rossignol Race
Durch die Gründung der Vinschger "Oberländer Gletscherbahnen AG" sucht man im Langtauferer Tal Investoren für eine Liftanbindung zum Kaunertaler Gletscher. 40 Interessenten, darunter auch Hotelier stimmten bereits zu. Das zu erreichende Kapital für den Start des Projektes liegt bei 500.000€.
So sollte zukünftig die Bergstation am Karlesjoch aussehen:
Bild