Olympische Winterspiele München 2018?
Forumsregeln
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Ich würde die "flächigen" Effekte von "Olympia" nicht in einen Topf mit anderen einzelnen herausragenden Inftrastrukturmaßnahmen à la Stuttgart 21 oder Transrapid legen...
Ich finde es schade, daß der nicht-Monetisierbare Wert einer Region nicht erfasst wird, siehe meinen Ötztal Vergleich einige Seiten vorher. Dieser Wert ist in Oberbayern im Vergleich zu Tirol noch sehr hoch, und dessen sind sich auch einige bewusst. Diese Werte kann man nicht schaffen, allenfalls entwerten.
Lekture dazu: Eiland von Aldous Huxley... etwas pathetisch, aber finds dennoch passend.
Aber gut, kommt die Olympiade in Garmisch, wäre Innsbruck für die nächste Dekade davon verschont. Zumal das (vom Steuerzahler zu tragende) Defizit der kommenden klitzekleinen Jugendolympiade 2012 von den Verantwortlichen im zweistelligen Millionenbereich vorgerechnet wird....
Ad politische Farben: Ude war vehement gegen den Transrapid, aber dennoch für Olympia. Ich hätte gewünscht, es wäre umgekehrt gewesen...
Ich finde es schade, daß der nicht-Monetisierbare Wert einer Region nicht erfasst wird, siehe meinen Ötztal Vergleich einige Seiten vorher. Dieser Wert ist in Oberbayern im Vergleich zu Tirol noch sehr hoch, und dessen sind sich auch einige bewusst. Diese Werte kann man nicht schaffen, allenfalls entwerten.
Lekture dazu: Eiland von Aldous Huxley... etwas pathetisch, aber finds dennoch passend.
Aber gut, kommt die Olympiade in Garmisch, wäre Innsbruck für die nächste Dekade davon verschont. Zumal das (vom Steuerzahler zu tragende) Defizit der kommenden klitzekleinen Jugendolympiade 2012 von den Verantwortlichen im zweistelligen Millionenbereich vorgerechnet wird....
Ad politische Farben: Ude war vehement gegen den Transrapid, aber dennoch für Olympia. Ich hätte gewünscht, es wäre umgekehrt gewesen...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Also Rot ist immernoch die SPD und Mitglied ist da neben mir auch ein gewisser Christian Ude. Wäre mir neu, dass der gegen Olympia ist. Und wo wir (offiziel) gegen S21 sind ist mir auch schleierhaft.
Natürlich kann man nie alle Bürger mitnehmen, aber gerade die vor Ort schon. Da muss man eben rechtzeitig Bürgerforen veranstallten die nicht nur der Information dienen sondern bei denen die Bürger wirklich ernst genommen werden und Einfluss auf die Planungen haben. Wo das nicht möglich ist muss man ihnen erklären warum und dann sind die meisten auch eher bereit sowas zu akzeptieren. Die paar Unbelehrbaren die davon nichts wissen wollen sind selbst schuld.
Für Garmisch bliebe von Olympia schon einiges hängen. Kramertunnel, Modernisierung Olympiazentrum, Ausbau Zugspitze, etc. Man muss den Leuten sowas nur richtig verkaufen und auf ihre Ängste eingehen.
Natürlich kann man nie alle Bürger mitnehmen, aber gerade die vor Ort schon. Da muss man eben rechtzeitig Bürgerforen veranstallten die nicht nur der Information dienen sondern bei denen die Bürger wirklich ernst genommen werden und Einfluss auf die Planungen haben. Wo das nicht möglich ist muss man ihnen erklären warum und dann sind die meisten auch eher bereit sowas zu akzeptieren. Die paar Unbelehrbaren die davon nichts wissen wollen sind selbst schuld.
Für Garmisch bliebe von Olympia schon einiges hängen. Kramertunnel, Modernisierung Olympiazentrum, Ausbau Zugspitze, etc. Man muss den Leuten sowas nur richtig verkaufen und auf ihre Ängste eingehen.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Dafür war Ude für die Express - S. Die ist irgendwo im Nirwana der gutgemeinten Gegenvorschläge verschwunden. So gondeln wir immer noch 45 Minuten zu unserem Flughafen hinaus und halten in jedem größeren "Kuhdorf". Wer hat schon Lust das Thema noch mal anzupacken, nachdem der Transrapid so versumpft ist?Ude war vehement gegen den Transrapid
Wenn es um große Infrastrukturprojekte geht sind erst mal dagegen:
die Grünen (sowieso, wenn nicht auf Bundesebene, dann auf Landesebene oder auf Komunenebene)
die Linken
die SPD
die CDU/CSU
die FDP
Aber lassen wir das. Fakt ist das es schwierig ist die Menschen für eine Olympiade zu begeistern wenn die Olympische Sportart nur von einer geringen % Zahl der Bevölkerung ausgeübt wird. Da ist beim Fußball anders.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Oh man, du hast aber eine verdrehte Wahrnehmung, da kann ich dir wohl auch nicht mehr helfen.
Das König Fusball in Deutschland Narrenfreiheit gemießt ist aber richtig, und ärgert mich persönlich auch maßlos. Trotzdem muss man fairerweise zugeben, dass die Eingriffe und Belastungen bei einer Fusball WM wesentlich geringer sind. Die Stadien sind zum größten Teil vorhanden gewesen und der eine Neubau wäre eh entstanden. Auch die Gäste verteilen sich mehr über das Land und sind nicht so auf eine Region konzentriert. Wenn Ausnahmezustand wärend der WM herrschte, dann wohl mehr wegen des Publick Viewings und der Korsos als wegen der Spiele. Jede Woche sind Fusballspiele in den entsprechenden Städten und die Stadien waren auch nicht das erste Mal voll. Ist ja nicht so, dass wir die Stadien temporär vergrößtert hätten wie die Österreicher.
Bei olympischen Spielen sieht das anderst aus. Da wird in Garmisch der absolute ausnahmezustand herschen. Tausende Zuschauer bei jedem Wettkampf, mehrere Wettkämpfe pro Tag und das alles in einer Kleinstadt die zwar auf Tourismuss ausgelegt ist, aber nicht auf solche Massen. Trotzdem kann man das alles bewältigen, man muss es nur gut genug planen.
Das König Fusball in Deutschland Narrenfreiheit gemießt ist aber richtig, und ärgert mich persönlich auch maßlos. Trotzdem muss man fairerweise zugeben, dass die Eingriffe und Belastungen bei einer Fusball WM wesentlich geringer sind. Die Stadien sind zum größten Teil vorhanden gewesen und der eine Neubau wäre eh entstanden. Auch die Gäste verteilen sich mehr über das Land und sind nicht so auf eine Region konzentriert. Wenn Ausnahmezustand wärend der WM herrschte, dann wohl mehr wegen des Publick Viewings und der Korsos als wegen der Spiele. Jede Woche sind Fusballspiele in den entsprechenden Städten und die Stadien waren auch nicht das erste Mal voll. Ist ja nicht so, dass wir die Stadien temporär vergrößtert hätten wie die Österreicher.
Bei olympischen Spielen sieht das anderst aus. Da wird in Garmisch der absolute ausnahmezustand herschen. Tausende Zuschauer bei jedem Wettkampf, mehrere Wettkämpfe pro Tag und das alles in einer Kleinstadt die zwar auf Tourismuss ausgelegt ist, aber nicht auf solche Massen. Trotzdem kann man das alles bewältigen, man muss es nur gut genug planen.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Soweit ich in Erinnerung hab, war der am Anfang nicht gerade ein Olympiabefürworter, hat aber seine Meinung wohl in letzter Zeit geändert...Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wäre mir neu, dass der gegen Olympia ist.
Immer dagegen sein kann's auch nicht sein, den TR hätte die Stadt MUC quasi geschenkt bekommen, und bei den Tunnels am Mittleren Ring hat's erst einen Bürgerentscheid gebraucht, wo die Münchner ja gottseidank doch anders abgestimmt haben als die Herren Stadträte.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Wem sagst du das? Ich bin immernoch stocksauer auf den Genossen weil er die Chance vergeigt hat. Somit bleibt München weiterhin der schlecht erschlossendste Großflughafen Deutschlands.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Du hast zwar gesagt das mir nicht mehr zu helfen ist, aber im Post mir dann noch zugestimmt
Im übrigen ist es auch unser Herr Ude dem es nicht passt das am Schuttberg neben der Allianz Arena ein Skilift steht

Im übrigen ist es auch unser Herr Ude dem es nicht passt das am Schuttberg neben der Allianz Arena ein Skilift steht

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Nach den Ergebnissen des IOC-"Gutachtens" oder Zwischenberichts oder wie auch immer gehe ich zu 90% davon aus, dass die Spiele 2018 nach Südkorea vergeben werden, u.a. wegen der dortigen "überwältigenden" Zustimmung. Dass die Kosten für den dortigen Event um mehrere Milliarden höher taxiert werden scheint egal zu sein. Zudem ist Asien ein interessanterer Markt, den man für Wintersport im Allgemeinen erschließen könnte.
Im französischen Annecy sind die Zustimmungsraten übrigens ähnlich niedrig (oder realistisch?) wie bei uns in Bayern.
Im französischen Annecy sind die Zustimmungsraten übrigens ähnlich niedrig (oder realistisch?) wie bei uns in Bayern.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Hallo
Annecy wird hier in der Tageszeitung als Außenseiter gehandelt. München und Südkorea als fast gleich. München sind auch laut dieser Zeitung die einzigen die ein richtiges Referendum für die Spiele vorzuweisen haben.
Gruß Andreas
Annecy wird hier in der Tageszeitung als Außenseiter gehandelt. München und Südkorea als fast gleich. München sind auch laut dieser Zeitung die einzigen die ein richtiges Referendum für die Spiele vorzuweisen haben.
Gruß Andreas
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
So sieht's aus. Hohe Kosten sind eher ein Bonus weil das IOC sich gerne selbst feiert und das geht in nagelneuen Stadien und Retorteorten einfach besser wie in etablierten Arenen und klassischen Wintersportorten.
Du hast geschrieben, dass alle großen Parteien erstmal gegen große Infrastrukturprojekte sind. Da möchte ich mal wissen wie du das begründen willst. Wer hat denn dann den Berliner Hauptbahnhof, den Ausbau am Flughafen Frankfurt oder den Citytunnel in Leipzig politisch durchgeboxt wenn alle sich einig waren, dass sie dagegen sind? Und warum haben wir in Stuttgart gerade eine Baumhaussiedlung im Schlosspark wenn die CDU doch gegen S21 war?baeckerbursch hat geschrieben:Du hast zwar gesagt das mir nicht mehr zu helfen ist, aber im Post mir dann noch zugestimmt![]()
Im übrigen ist es auch unser Herr Ude dem es nicht passt das am Schuttberg neben der Allianz Arena ein Skilift steht
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Da hast mich falsch verstanden. Ich hab ne Hinliste der "Dagegenen" angegeben, also wer tendenziell (rein aus meinem Gefühl) öfter gegnen Großprojekte ist. Und da sind halt die Grünen auf Pos1, die FDP die letzten.
Aber egal, zurück zu wichtigem
Aber egal, zurück zu wichtigem

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
alles klar, da hb ich dich falsch verstanden, tut mir leid. Ich kann die Einstellung zwar immer noch nicht ganz teilen, aber akzeptieren.
Mich würde mal interessieren was diejenigen von euch die sich eingehend mit dem Konzept von München 2018 beschäftigt haben anderst machen würden. Wenn das hier zu viel wird können wir dafür auch ein Topic im OT Bereich aufmachen.
Aber bitte jetzt kein "ich würd's garnicht machen". Mich interessiert alles, Sportstätten, Dörfer, Verkehr, etc.
Mich würde mal interessieren was diejenigen von euch die sich eingehend mit dem Konzept von München 2018 beschäftigt haben anderst machen würden. Wenn das hier zu viel wird können wir dafür auch ein Topic im OT Bereich aufmachen.
Aber bitte jetzt kein "ich würd's garnicht machen". Mich interessiert alles, Sportstätten, Dörfer, Verkehr, etc.
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Warum eigentlich nicht wieder Sommerspiele in München statt der jetzt ersehnten Winterspiele? Dann hätten in München alle ihr Olympia, und das Werdenfelser Land bliebe der Tourismus-Booster erspart...
Eine Win-Win Situation für beide Regionen also.
Eine Win-Win Situation für beide Regionen also.

>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Nö, wenn die in München keine Winterspiele wollen gibt's auch keine Sommerspiele. Wenn Deutschland Sommerspiele haben will, dann kommt dafür nur Berlin in Frage, die haben nämlich schon jede Menge Veranstalltungsstätten und vor allem das größte und in meinen Augen schönste LA Stadion in Deutschland.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Es hätt ja nur 2 Millarden € gekostet laut CSU, wir sind ja ein reiches BundeslandSeilbahnjunkie hat geschrieben:Wem sagst du das? Ich bin immernoch stocksauer auf den Genossen weil er die Chance vergeigt hat. Somit bleibt München weiterhin der schlecht erschlossendste Großflughafen Deutschlands.

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Nachdem nichtmal wir so reich sind wie es immer hieß sollte das zumindest fraglich sein. Trotzdem, 10 Minuten Fahrzeit ab Hauptbahnhof wären weniger als die Hälfte von dem was eine Express S-Bahn braucht und so tolle zusätzliche Umsteigemöglichkeiten gibt's bei der auch nicht. Zwei U-Bahnlinien am Marienplatz und zwei S-Bahn Linien am Leuchtenbergring. Und die tollen Planungen für den Regiobahnhof bringen auch nur einigen Teilen Bayerns was wärend der komplette Fernverkehr nicht profitiert und der Regionalverkehr nach München eventuell sogar leidet. Super Alternativen.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
In MUC gibt's überhaupt keine Verkehrsplanung. Die Stadt scheint grundsätzlich gegen jede Fortbewegung ausgelegt zu sein. Zweite Stammstrecke, wann? Express-S-Bahn, wann???
Kein Wunder daß doch wieder alle mit dem Auto fahren... wo man natürlich ebenso im Stau steht. Stoiber hätte wenigstens den Südring durchgesetzt. Aber jetzt haben wir ja den Seehofer mit seiner Politik des "ich tu nix, also mach ich auch nix falsch"...
Wenigstens im Freistaat geht noch einigermaßen was voran. A8 zwischen Augsburg und München fertig, 4-spurige Bahnstrecke demnächst fertig. A8 zwischen Günzburg und Augsburg rollen demnächst die Bagger. A94 kommt und B15neu auch.
In unserem Muster-Nachbarländle geht nichtmal das. Bahnhöfe und Neubaustrecken werden bekämpft und das letzte wirklich neu eröffnete Autobahnstück war glaub in den 80ern?
Insofern kann man den Grünen nichtmal einen Vorwurf machen, da die CDU im Südwesten hier auch nullkommanull gerissen hat. Schlechter kann's also nicht mehr werden in BaWü
Kein Wunder daß doch wieder alle mit dem Auto fahren... wo man natürlich ebenso im Stau steht. Stoiber hätte wenigstens den Südring durchgesetzt. Aber jetzt haben wir ja den Seehofer mit seiner Politik des "ich tu nix, also mach ich auch nix falsch"...
Wenigstens im Freistaat geht noch einigermaßen was voran. A8 zwischen Augsburg und München fertig, 4-spurige Bahnstrecke demnächst fertig. A8 zwischen Günzburg und Augsburg rollen demnächst die Bagger. A94 kommt und B15neu auch.
In unserem Muster-Nachbarländle geht nichtmal das. Bahnhöfe und Neubaustrecken werden bekämpft und das letzte wirklich neu eröffnete Autobahnstück war glaub in den 80ern?
Insofern kann man den Grünen nichtmal einen Vorwurf machen, da die CDU im Südwesten hier auch nullkommanull gerissen hat. Schlechter kann's also nicht mehr werden in BaWü

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Jup, volle Zustimmung. Seit Jahrzehnten machen die mitlerweile mit der Rheintalbahn rum, von Frankfurt-Mannheim will ich garnicht anfangen.
Das mit dem fehlenden Verkehrskonzept hab ich mir auch gedacht als sie die Alianzarena eröffnet haben mitten in der Prärie an der Autobahn und nur eine U-Bahnlinie zur Erschließung. Die sollten sich mal ein Beispiel am Olympia Stadion in Berlin nehmen, oder an der Orginalerschließung ihres eigenen Olympia Stadions.
Das mit dem fehlenden Verkehrskonzept hab ich mir auch gedacht als sie die Alianzarena eröffnet haben mitten in der Prärie an der Autobahn und nur eine U-Bahnlinie zur Erschließung. Die sollten sich mal ein Beispiel am Olympia Stadion in Berlin nehmen, oder an der Orginalerschließung ihres eigenen Olympia Stadions.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Wenn aus der Politik interessiert schon ein Verkehrskonzept. Es hat doch 1200 VIP Parkplätze!
http://www.stars-winterspiele-du.de/

http://www.stars-winterspiele-du.de/
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Ach, ganz so schlimm ist es nicht. Die A8 zwischen S und KA ist ziemlich aufwendig ausgebaut worden in den letzten Jahren und wird es immer noch, und auf der A6 wird auch schon ewig gebaut. Der Engelbergtunnel war Ende der 90er die größte Autobahnbaustelle Deutschlands, die Ausbauten am Echterdinger Ei waren enorm. Dazu könnte ich noch einige enorm aufwendige Ortsumfahrungsprojekte bei mir in der Gegend aufzählen, die nahezu Autobahnqualität haben. Und der Bahnhof wird schon noch kommen, wart's abDownhill hat geschrieben:In unserem Muster-Nachbarländle geht nichtmal das. Bahnhöfe und Neubaustrecken werden bekämpft und das letzte wirklich neu eröffnete Autobahnstück war glaub in den 80ern?

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 19.03.2008 - 15:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Kandaharpiste für 2018 gesichert:
http://www.muenchen2018.org/presse/news ... chert.html
http://www.muenchen2018.org/presse/news ... chert.html
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
die Grünen (sowieso, wenn nicht auf Bundesebene, dann auf Landesebene oder auf Komunenebene)
die Linken
die SPD
die CDU/CSU
die FDP
Da spricht wohl ein Experte
Der Neid des Kapitalisten am Leid des Anderen.
Viel mehr sind eher die Leute vor Ort, die an die Parteien herantreten, wozu Parteien ja eigentlich da sind
die Linken
die SPD
die CDU/CSU
die FDP
Da spricht wohl ein Experte

Viel mehr sind eher die Leute vor Ort, die an die Parteien herantreten, wozu Parteien ja eigentlich da sind

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 19.03.2008 - 15:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
sorry, ich verstehe nur BahnhofpeppY hat geschrieben:die Grünen (sowieso, wenn nicht auf Bundesebene, dann auf Landesebene oder auf Komunenebene)
die Linken
die SPD
die CDU/CSU
die FDP
Da spricht wohl ein ExperteDer Neid des Kapitalisten am Leid des Anderen.
Viel mehr sind eher die Leute vor Ort, die an die Parteien herantreten, wozu Parteien ja eigentlich da sind


- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Olympische Winterspiele München 2018?
Im Ersten lief heute um 23:45 eine spannende Dokumentation "Olympiapoker" über die beiden Bewerberstädte München und Pyeongchang. Darin werden vor allem die fragwürdigen Richtlinien des IOCs beleuchtet und die Hintergründe des Komitees genauer dargelegt. Der Journalist hat die Olypmischen Spiele als Franchise Konzept bezeichnet, deren Gefahren und Kosten der Gastgeber selbst trägt. So hab ich das auch noch nie gesehen, aber im Prinzip vollkommen richtig.
Nach der Reportage sehe ich die Chancen für München 2018 eigentlich schlechter als für die Koreaner. Die bewerben sich immerhin schon zum 3. Mal und ich kann mir vorstellen, dass man nicht letztenendes wegen dem Argument "Erschließung neuer Tourismusmärkte" die Spiele an die Koreaner vergibt.
By the way: Gibt es irgendwo einen Bericht über das Skigebiet von Pyeongchang?
Nach der Reportage sehe ich die Chancen für München 2018 eigentlich schlechter als für die Koreaner. Die bewerben sich immerhin schon zum 3. Mal und ich kann mir vorstellen, dass man nicht letztenendes wegen dem Argument "Erschließung neuer Tourismusmärkte" die Spiele an die Koreaner vergibt.
By the way: Gibt es irgendwo einen Bericht über das Skigebiet von Pyeongchang?
Zuletzt geändert von Arlbergfan am 30.06.2011 - 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr