Werbefrei im Januar 2024!

Euer Fahrrad

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von judyclt »

Top Mofa. Wie viele hm schafft man eigentlich mit einem 500er Akku ca.? Ich fahre nur in der Ebene zur Arbeit und hab daher gar keine Erfahrungswerte. Nutzt ihr den MTB-Modus?

Als Fan klassischer Mountainbikes machen die Dinger allerdings echt blind. Grausame Optik. Aber da kommen natürlich Fully plus Motor zusammen und das optisch nett verpacken ist nicht leicht. Was soll's, mein Mofa sieht auch hässlich aus, aber es erfüllt seinen Zweck.

markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von markus »

Also nichts mit Diebstahlschutz...
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von markus »

Ich mache mit dem 500er Akku so ca. 1100 Höhenmeter wenn ich Eco und Tour fahre. Ich wiege aber auch 90 kg.
Meine Frau wiegt 63kg und kommt mit dem 620 WH Akku knappe 2000 Höhenmeter, die ist aber auch Topfit.
Bei größeren Touren habe ich noch einen 2. 500er im Rucksack.
Zuletzt geändert von markus am 26.04.2021 - 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von judyclt »

Danke. Die Angaben beziehen sich aufs Fahren mit aktiviertem Diebstahlschutz, richtig? Zumindest bei mir frisst der Chip ordentlich Reichweite, aber in der Ebene ist das vermutlich anders und nicht vergleichbar, da man dort eher mit vmax gegen den erhöhten Luftwiderstand kämpft.

Ich hatte mal überlegt, längere hügelige Strecken mit dem Mofa statt mit dem Rennrad oder MTB zu fahren, aber da bringt mich mein Körper weiter als der Akku, wenn der irgendwo zwischen 1000-2000hm macht.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von markus »

Ja klar frisst der Diebstahlschutz ab 25km/H ziemlich was weg. Das passiert aber beim Bergfahren in normalen Geschwindigkeitsbereichen nicht, da man ja auf den Verbrauch aufpasst und selber gut was macht. Man will ja nichtirgendwo versauern wenn der Akku leer ist.
Aber wenn ich auf der ebene mal den Schutz ausnutze in Turbo dann kann man auf dem Kiox gut sehen was da weitergeht.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dede hat geschrieben: 26.04.2021 - 13:00
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 26.04.2021 - 11:31 Gönn dir Klickpedale, da macht es gleich noch mehr Spass.
Kommt auf dem Bild nicht wirklich rüber, aber es sind Magnet-"klick"Pedale.

https://www.magped.com/
Cool, das kannte ich noch gar nicht. Wenn ich nicht schon meine XT Pedale hätte, würde ich das glatt mal versuchen.
Wie steigt man da denn aus?
Benutzeravatar
Tirolbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 17.09.2016 - 00:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 421 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von Tirolbahn »

Ich muss zu dem Akku-Thema auch mal eine Frage reinwerfen.
Theoretisch ist es ja mittlerweile schon an sehr vielen Hütten möglich, das E-Bike aufzuladen.
Wie lange müsste man dort pausieren, damit der Akku wieder halbwegs Saft bei sich hat?

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von judyclt »

Für einen normalen Lader und 500er Akku am Bosch CX muss man schon ne Stunde rechnen, damit da wirklich was Brauchbares dazu kommt. Ist leider kein Tesla Supercharger. Fast voll dauert so 2,5Std. Danach kommen nur noch wenige Prozent on top.
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von Dede »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 26.04.2021 - 23:59 Cool, das kannte ich noch gar nicht. Wenn ich nicht schon meine XT Pedale hätte, würde ich das glatt mal versuchen.
Wie steigt man da denn aus?
Stark ziehen oder seitlich wegziehen aber in keinem vorgegebenen Winkel. Daher viel mehr "oh shit" geeignet als echte Klickies. Dafür hats natürlich Grenzen beim Fahren auf Zug.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von Werna76 »

Fahrrad steht im Titel :wink:
Könn ma die Diskussion und die Fotos von den Elektromopeds bitte in ein eigenes Topic auslagern, mir schmerzen die Augen beim Anblick dieser hässlichen Dinger.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Werna76 für den Beitrag (Insgesamt 4):
hchMarmottekaldiniscratch
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
gamblealpin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 18.10.2013 - 09:41
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von gamblealpin »

Tirolbahn hat geschrieben: 27.04.2021 - 00:14 Ich muss zu dem Akku-Thema auch mal eine Frage reinwerfen.
Theoretisch ist es ja mittlerweile schon an sehr vielen Hütten möglich, das E-Bike aufzuladen.
Wie lange müsste man dort pausieren, damit der Akku wieder halbwegs Saft bei sich hat?
Zu lange, um nüchtern zu bleiben :lol:

Frage vom doofen Biobiker: Muss man zum laden das Netzteil und oder Kabel mitschleppen?
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von markus »

Bei einer guten Ladestation nicht.
Übrigens haben wir auch noch normale Mountainbikes ....
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von tafaas »

gamblealpin hat geschrieben: 27.04.2021 - 08:48 Frage vom doofen Biobiker: Muss man zum laden das Netzteil und oder Kabel mitschleppen?
Kommt ganz auf die Ladestation drauf an.

Bei den einen hats stinknormale Steckdosen, andere setzten auf einen bestimmten Steckertyp (z.B. Bosch) und wieder andere nutzen ein Adapterkabel, welches man bei den Bergbahnen ausleihen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tafaas für den Beitrag:
gamblealpin

markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von markus »

Die grünen Bike Energy stationen sind inzwischen sehr weit verbreitet und haben bei den Anlagen Betreibern für alle gängigen Akkutypen ( Bosch, Yamaha, Brose, Giant by yamaha) die Kabel vorhanden. Zusätzlich sind das recht gute Schnelllader.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor markus für den Beitrag:
gamblealpin
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von br403 »

Dede hat geschrieben: 27.04.2021 - 07:16 Stark ziehen oder seitlich wegziehen aber in keinem vorgegebenen Winkel. Daher viel mehr "oh shit" geeignet als echte Klickies. Dafür hats natürlich Grenzen beim Fahren auf Zug.
Wer mit Klickpedalen noch nicht hingefallen ist, fährt kein Fahrrad :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor br403 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Werna76MarmotteDedeMt. Cervino
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von tafaas »

Werna76 hat geschrieben: 27.04.2021 - 08:48 Fahrrad steht im Titel :wink:
Könn ma die Diskussion und die Fotos von den Elektromopeds bitte in ein eigenes Topic auslagern, mir schmerzen die Augen beim Anblick dieser hässlichen Dinger.
Da muss ich ja direkt nachlegen. ;D
IMG_20201114_201858.jpg
Focus Jam2 9.6 Nine.

Gekauft im letzten Juni.

Hat zwar nur einen integrierten kleinen 378Wh Akku, dafür ist das Ding schön leicht.
Muss es auch jeden Tag in die 3. Etage hochschleppen (und da soll noch einer sagen, E-Biken sei kein Sport :D ).
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von 3303 »

br403 hat geschrieben: 27.04.2021 - 09:27
Dede hat geschrieben: 27.04.2021 - 07:16 Stark ziehen oder seitlich wegziehen aber in keinem vorgegebenen Winkel. Daher viel mehr "oh shit" geeignet als echte Klickies. Dafür hats natürlich Grenzen beim Fahren auf Zug.
Wer mit Klickpedalen noch nicht hingefallen ist, fährt kein Fahrrad :lol:
Ich fahre seit 20 Jahren Klicker und habe mich damit noch nie hingelegt. Das ist mir zuvor nur einmal mit Schlaufen passiert :wink:
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von Marmotte »

br403 hat geschrieben: 27.04.2021 - 09:27 Wer mit Klickpedalen noch nicht hingefallen ist, fährt kein Fahrrad :lol:
:D
Also mir ist es zweimal mit dem Rennrad passiert.
Das erste Mal bei meiner allerersten Ausfahrt mit Klickpedalen vor 29 Jahren. Da bin ich ausgerechnet in eine Polizeikontrolle geraten und kam nicht rechtzeitig aus den Pedalen raus. Schön seitlich hingelegt direkt vor die Füsse der Ordnungshüter. An die (ganz entspannte) Reaktion von denen kann ich mich noch gut erinnern: "Na Kollege, das müssen wir aber noch etwas üben..." :lol:
Das zweite Mal war vor 20 Jahren, als ich wegen fehlender Kondition in der 16%-Rampe am Riedbergpass verhungerte, nicht aus den Pedalen rauskam und wieder zur Seite hingefallen bin...Folge war dann ein Bruch der Schuhplatte...
Seitdem aber keine Probleme mehr :wink:
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von judyclt »

tafaas hat geschrieben: 27.04.2021 - 09:31 Da muss ich ja direkt nachlegen. ;D
Focus Jam2 9.6 Nine.
Gekauft im letzten Juni.
Hat zwar nur einen integrierten kleinen 378Wh Akku, dafür ist das Ding schön leicht.
Muss es auch jeden Tag in die 3. Etage hochschleppen (und da soll noch einer sagen, E-Biken sei kein Sport :D ).
Immerhin konsequent mit Licht, Schutzblech und Plastikscheibe hinter der Kassette. Damit gibt's sich optisch den finalen Todesstoß :lach: .

Bin auch nur früher mit Schlaufe hingeflogen. Mit Klick (fahre nur Time) ist mir noch nie ein Malheur passiert. Allerdings fahre ich auch nur auf dem RR mit Klick und habe auf dem MTB Plattformpedale mit Pins.

Benutzeravatar
kamillo3000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.01.2020 - 23:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich/Liechtenstein
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von kamillo3000 »

Werna76 hat geschrieben: 27.04.2021 - 08:48 Fahrrad steht im Titel :wink:
Könn ma die Diskussion und die Fotos von den Elektromopeds bitte in ein eigenes Topic auslagern, mir schmerzen die Augen beim Anblick dieser hässlichen Dinger.
Auf Wald und Wiesen sind Mopeds mittlerweile halt die Mehrzahl so ists jetzt halt..

Nicht aber auf Asphalt, da zählt meistens noch der Beinschmalz. Zur Abwechslung ein Bild von meinem Strassen-Göppel (und mir):
IMG_6616.jpg
Cervelo R2 aus 2018, DT Swiss Oxic 32 Laufradsatz und Ultegra-Komponenten. Wahrscheinlich das letzte Betriebsjahr, nächstes Jahr darfs dann elektronisch werden. Nur die Schaltung, versteht sich. Und Disc-Bremsen, gerade bei Passfahrten wohl ein Upgrade. Aber das sind Themen, die wahrscheinlich genauso viel Diskussionen beinhalten wie Pro/Contra Mopeds :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kamillo3000 für den Beitrag (Insgesamt 2):
br403Marmotte
Saison 2021/2022: 2x Davos, 2x Engadin, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Zermatt, 1x Saas-Fee, 1x Malbun, 1x Jungfrau. 13x Nordisch.
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von br403 »

Ja, auch im Rennradbereich gibt es Kontroversen, Schaltung, Bremsen usw. Und, es gibt auch Rennräder mit Elektro Antrieb.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von judyclt »

Hübscher Renner. Bei den elektr. Schaltungen muss sich aus meiner Sicht noch das PLV anpassen. Mit den aktuellen Preisen werden nur die Early Adopter geschröpft. Das spare ich mir 8) .

Für Scheibenbremsen am Rennrad braucht man wohl richtige Berge. Hab ich im Sauerland noch nicht vermisst.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von 3303 »

kamillo3000 hat geschrieben: 27.04.2021 - 13:56
Werna76 hat geschrieben: 27.04.2021 - 08:48 Fahrrad steht im Titel :wink:
Könn ma die Diskussion und die Fotos von den Elektromopeds bitte in ein eigenes Topic auslagern, mir schmerzen die Augen beim Anblick dieser hässlichen Dinger.
Auf Wald und Wiesen sind Mopeds mittlerweile halt die Mehrzahl so ists jetzt halt..

Nicht aber auf Asphalt, da zählt meistens noch der Beinschmalz. Zur Abwechslung ein Bild von meinem Strassen-Göppel (und mir):

IMG_6616.jpg

Cervelo R2 aus 2018, DT Swiss Oxic 32 Laufradsatz und Ultegra-Komponenten. Wahrscheinlich das letzte Betriebsjahr, nächstes Jahr darfs dann elektronisch werden. Nur die Schaltung, versteht sich. Und Disc-Bremsen, gerade bei Passfahrten wohl ein Upgrade. Aber das sind Themen, die wahrscheinlich genauso viel Diskussionen beinhalten wie Pro/Contra Mopeds :wink:
Für viele Nutzungsfälle beim Rennrad ist der Pedelec Antrieb ohnehin zu langsam.
Zum nächsten Jahr soll vermutlich ein neues R5 rauskommen. Vielleicht wäre das ja etwas.
Bei Disc/ETAP würde ich bevorzugen, dass keine Leitungen mehr außen verlegt sind. Das wiegt den optischen Nachteil der Discs mE mindestens auf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3303 für den Beitrag:
kamillo3000
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
kamillo3000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.01.2020 - 23:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich/Liechtenstein
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von kamillo3000 »

br403 hat geschrieben: 27.04.2021 - 14:33 Und, es gibt auch Rennräder mit Elektro Antrieb.
Da seh ich das grösste Problem: Der Antrieb hört bei 25 km/h auf zu unterstützen - zumindest gesetzlich in der Schweiz. Drüber (also die 45 km/h E-Bikes) brauchen dann wirklich einen Mopedführerschein und Mopednummerschild. Und die Natur des Rennradelns ist ja zumindest im flachen und wenn nicht gerade der Gegenwind reinpfeifft jenseits dieser 25 km/h. Dann wird aus dem Antrieb dann doch ein schweres Laster?
judyclt hat geschrieben: 27.04.2021 - 14:53 Bei den elektr. Schaltungen muss sich aus meiner Sicht noch das PLV anpassen. Mit den aktuellen Preisen werden nur die Early Adopter geschröpft. Das spare ich mir 8) .
Genau das ändert sich jetzt. SRAM bringt gerade die Rival-Serie als ekeltronische Gruppe raus und das auch noch in 12-fach. Rival ist ja das pendant zu Shimano 105 quasi. Shimano hat gerade erst Ultegra elektronisch rausgebracht und von 12-fach reden wir erst von Gerüchten bei Dura-Ace.

Ob Sinn oder Unsinn, es wird sich eh durchsetzen und bei einem neuen Rad möchte ich nicht auf Technogie setzen, die bald womöglich abgelöst wird. Ein 11-fach wird sich bald einfach auch nicht mehr so gut weiterverkaufen lassen wie 12fach. Und viel läger als 1 Jahr möchte ich auch nicht mehr warten, deshalb wirds wohl nächstes Jahr SRAM :-)
Saison 2021/2022: 2x Davos, 2x Engadin, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Zermatt, 1x Saas-Fee, 1x Malbun, 1x Jungfrau. 13x Nordisch.
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
↓ Mehr anzeigen... ↓
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Euer Fahrrad

Beitrag von tafaas »

judyclt hat geschrieben: 27.04.2021 - 11:49 Immerhin konsequent mit Licht, Schutzblech und Plastikscheibe hinter der Kassette. Damit gibt's sich optisch den finalen Todesstoß :lach: .
Die Reflektoren-Sticker hast Du noch vergessen zu erwähnen. :lol:
Ich brauch das Rad halt auch für den täglichen Weg ins Büro und ohne Licht im Dunkeln ist dies ziemlich doof (von den Bussen durch die Obrigkeit mal ganz abgesehen).
Der Mudguard schützt gut gegen Steine/Erde im Gesicht, sehr nützlich und auch Optisch vertretbar. Die Kassette wird bald ersetzt, dann kommt auch der Speichenschutz weg. 8)

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“