Seite 7 von 8
Verfasst: 17.02.2008 - 17:05
von Vadret
Rennstrecke für die örtlichen Skiklubs.
Verfasst: 26.02.2008 - 13:02
von joepert
Hallo Corviglia-fan. Aus Holland schaue ich immer gerne deiner Berichte mit so viele traumhafte Bilder! Danke dafür. Ich habe eine Frage. Von 15. märz bis am Ostern sind wir in Savognin. Ich möchte dann gerne auch ein Tag in St. Moritz ski-fahren. Dass sollte man über den Julier-pass in knapp eine Stunde fahren können, nicht?
Wo kann man für eine Tag am besten gehen? Corviglia oder Corvatsch? Ich war mal im Sommer auf Fuorcla Surlej und war dan sehr begeistert durch den Panorama, aber vielleicht gibt es an die andere Seite (Corvatsch) ein etwass abwechslungsreicheres Pisten-angebot, aber in März durch die Sonne schon eher sulzig? Und wass ist dann der besten Eingang ins gebiet (d.h. gute Parking und schnell ins gebiet)?
Danke!
Grüssen aus die Niederlande,
Joep
Verfasst: 26.02.2008 - 17:42
von Vadret
Ostern ist dieses Jahr bekanntlich sehr früh. Wenn du Glück hast findest du auf Corviglia und auf Corvatsch noch schönsten Pulverschnee und wenn du pech hast, überall Sulz. Bei normalen Temperaturen wird es so sein dass auf Corviglia an den Südhängen bis etwa 2300 m sulz sein wird, aber das entspricht etwa 1/5 des Skigebietes. Auf Corvatsch hingegen dürfte noch alles schön pulvrig sein.
Corviglia hat das grössere Pistenangebot ist vielfältiger und moderner eingerichtet als Corvatsch. Die stärken von Corvatsch sind das grandiose Bergpanorama.
Ja St. Moritz-Savognin brauche ich etwa 45 Minuten. Rechne mit einer Stunde. Der beste EInstieg ins Corviglia-Gebiet ist entweder Ab St. Moritz Bad mit der Signalbahn oder ab Celerina mit der Margunsbahn. Auf Corvatsch am Besten per Corvatschbahn I.
Verfasst: 26.02.2008 - 20:35
von joepert
corviglia-fan hat geschrieben:Ostern ist dieses Jahr bekanntlich sehr früh. Wenn du Glück hast findest du auf Corviglia und auf Corvatsch noch schönsten Pulverschnee und wenn du pech hast, überall Sulz. Bei normalen Temperaturen wird es so sein dass auf Corviglia an den Südhängen bis etwa 2300 m sulz sein wird, aber das entspricht etwa 1/5 des Skigebietes. Auf Corvatsch hingegen dürfte noch alles schön pulvrig sein.
Corviglia hat das grössere Pistenangebot ist vielfältiger und moderner eingerichtet als Corvatsch. Die stärken von Corvatsch sind das grandiose Bergpanorama.
Ja St. Moritz-Savognin brauche ich etwa 45 Minuten. Rechne mit einer Stunde. Der beste EInstieg ins Corviglia-Gebiet ist entweder Ab St. Moritz Bad mit der Signalbahn oder ab Celerina mit der Margunsbahn. Auf Corvatsch am Besten per Corvatschbahn I.
Danke schön für die schnelle Antworte! Hoffentlich wird es nog ein bisschen winterlich sein mitte März.
Verfasst: 15.03.2008 - 18:49
von Vadret
15.03.2008 ¦ Januar im März…
Schon fast einen Monat ist es vergangen seid den letzten Bilder aus dem Skigebiet Corviglia... In der Zwischenzeit ist einige an Schnee geschmolzen. Einige, maschinell noch nicht beschneibare Abfahrten wurden geschlossen. Ansonsten sind weiterhin alle Anlagen in Betrieb und die offenen Pisten befinden sich in einem fantastischen Zustand. Wie immer perfekt Präpariert und bis etwa 11.00 Uhr morgens Pulverschnee oder griffiger Maschinenschnee. Im Teilgebiet Marguns bleiben fast alle Abfahrten den ganzen Tag pulvrig. Hingegen weicht es auf den St. Moritzer Südhängen (SKI WM Pisten) gegen 11.00 Uhr langsam auf.
Anfahrt: zu Fuss in einer Minute zur Talabfahrt Bad und weiter per Ski zur Talstation Signalbahn.
Wetter: blau und nochmals blau
Temperatur: Berg: -2° - +3C° Tal –7C° - +7C°
Schneehöhe Tal: ca 40 cm Schneehöhe Berg: ca 100 cm
Anlagenstatus- und Pistenstatus:


^^100er Kabine der Signalbahn. Hersteller der FBMs ist CWA.


^^Zusammengeschusterte Talstation der Signalbahn. Aber ein Ersatz wird ja bald kommen 

^^Eingangsbereich Signalbahn.

^^Nach der Fahrt mit der Signalbahn wird auf die 4KSB/B Alp Giopbahn ausgestiegen. Sie bildet

^^Stütze Nr. 20 der Salastrainsbahn.

^^Mittelstation mit Stütze 2 der 80 ATW Piz Nairbahn.

^^Kurz vor der Stützenüberfahrt Nr 1.

^^Fahrt mit meiner Lieblingsbahn im Skigebiet: LEITNER SA6H FISbahn.

^^ Bergstation, Sigma Composite.

^^Y-Stütze 13 a+b Plateau Nairbahn.

^^Trägerstütze Nr 8 Plateau Nairbahn.

^^Fahrt mit der 6CLD/B Trais Fluorsbahn.

^^Träger Nr 16 und 17.

^^Antriebscheibe der Kardanwellenmonstrum Trais Fluorsbahn 

^^Bergstation.

^^

^^Glünabahn, links schräg hinauf die Grischabahn.

^^Blick von der Mezzauna Abfahrt Richtung Plateau Nairbahn

^^Ausstieg Glünabahn.

^^Klak, Klak, Klak, Klak
Kettenförderer an der Glünabahn BB.


Stützenüberfahrt.

^^Strecke Glünabahn, rechts die Grischabahn.

^^Stationsausfahrt der 4CLD/B Lej da la Pêschbahn.



^^Fahrt mit der Lej da la Pêschbahn.

^^Letzter Streckenabschnitt der Grischabahn.

^^Und Blick zurück zur Lej da la Pêschbahn.


^^Niederhalter und^^^^Doppelträger der Grischabahn.

^^Trassee Trais Fluorsbahn.

^^SUFAG-Maschinen auf Marguns, warten auf Oktober 2008 


^^6MGD Margunsbahn.




^^Stationsinneleben im Tal

^^Drehscheibe Marguns.

^^Wieder zurück nach Trais Fluors.

^^Einfahrt- resp. Ausfahrttrompeten.

^^Meine Lieblingsstützen
Trais Fluorsbahn Nr 16 und 17.

^^Schöne UNI-Gs Plateau Nairbahn und Margunser Corvigliabahn.

^^Herrlichster Pulverschnee, am Nachmittag um 15.00 Uhr an der Plateau Nairbahn.

^^Schlattaintal mit Piste aus dem Piz Nair- und Lej da la Pêschgebietgebiet.

^^Kurz vor der BB Plateau Nairbahn.

^^Doppelträger 13a und b.

^^BB Margunser Corvigliabahn.

^^Immer Wieder schön. Bergstation SSB Corvigliabahn.

^^Unten Talstation FISbahn, hinten Salstrainsbahn.

^^Corviglia von der Akkademiker-Abfahrt aus gesehen.
Verfasst: 15.03.2008 - 21:53
von Vadret
Verfasst: 30.03.2008 - 19:42
von Vadret
.
Verfasst: 30.03.2008 - 22:31
von Fab
Guter Bericht (wie immer) mit der neuen Canon.
aber
mir fällt auf, daß den Bildern mit der neuen Digicam die Strahlkraft der vorigen Berichte mit der alten fehlt.
Bin nicht sicher, ob es an der Technik o. evtl. an der Luftfeuchtigkeit etc. liegt.
Verfasst: 30.03.2008 - 22:40
von Vadret
es ist schon zu sagen, dass es heute sehr sehr dunstig war im Oberengadin. Das Licht war sehr diffus und trüb. über die Pässe Bernina und Maloja zog eine richtige Dunstsuppe ins Tal. Denke nicht dass es an der Cam liegt, habe letzte Woche andere Bilder gemacht (nicht Seilbahnen und Skigebiete
) und die waren absolut hochglanz
Verfasst: 30.03.2008 - 22:58
von Fab
Ist mir aber schon beim Madesimo-Berich aufgefallen.
Mußt halt mal ne Vergleichsserie machen.
Verfasst: 04.04.2008 - 10:33
von Vadret
.
Verfasst: 04.04.2008 - 10:58
von Huppi
das ist so unfair! Ich kann nur hoffen, dass ich mitte Mai auch Powder auf einem Gletscher haben werde.
Verfasst: 04.04.2008 - 11:32
von Fab
Das schaut alles noch seeeehr schööön aus!
War scheinbar nicht zu warm in letzter Zeit.
Verfasst: 04.04.2008 - 13:43
von molotov
super, werd wahrscheinlich mit nem kumpel donnerstag freitag nächste woche da sein, wie siehst neben den pisten aus?
hats da noch genug damit man sich nicht ständig nen stein einfängt?
90cm tönen recht wenig
Verfasst: 04.04.2008 - 17:02
von Vadret
man muss nur wissen wo
Also auf den St. Moritzer Südhängen kannst du es vergessen mit neben der Piste. Sehr gut hingegen ist es im Glünagebiet sowie Schlattaintal. Aber halt relativ schnell alles verfahren. Du musst wirklich Glück haben- wie ich heute- so einen powder Tag zu erwischen um die genialsten Verhältnissen vorzufinden.
Verfasst: 04.04.2008 - 18:47
von molotov
corviglia-fan hat geschrieben:man muss nur wissen wo

Also auf den St. Moritzer Südhängen kannst du es vergessen mit neben der Piste. Sehr gut hingegen ist es im Glünagebiet sowie Schlattaintal. Aber halt relativ schnell alles verfahren. Du musst wirklich Glück haben- wie ich heute- so einen powder Tag zu erwischen um die genialsten Verhältnissen vorzufinden.
muss gar nicht unbedingt powder sein, schöner firn ist auch ok 
wie sulzig wirds mittags auf corviglia?
Verfasst: 04.04.2008 - 21:39
von Vadret
Also wenn es wirklich sehr warm ist, dan wirds auf den Südhängen schon seeeehr sulzig. Aber so zwischen 09.30 und 11.00 Uhr ist es einfach genial. manchmal auch schöner als Neuschnee
. Aber wenn du Powder willst, weichst du einfach ins Grischa- Und Lej da la Pêsch Gebiet aus. Sowie an der Plateau Nairbahn. Dort ist immer gut, auch bei + 10 C°
Verfasst: 05.04.2008 - 01:04
von molotov
cool
freu mich schon
habe gerade deinen snownight bericht gelesen, das werden wir dann wohl auch noch anhängen
Verfasst: 05.04.2008 - 10:09
von Seilbahnsimi
Nicht nur deine Berichte, sondern das ganze Topic ist Wahnsinn! Kompliment! Du hast uns mal wieder mit tollsten Panoramabilder beliefert!
Re:
Verfasst: 13.04.2008 - 20:30
von Vadret
.
Re: corviglia-fan: Skiwinter 07/08 St.Moritz Skiarena-Corviglia
Verfasst: 13.04.2008 - 20:42
von Huppi
Wahnsinn, nächste Saison bin dort!
Vielen Dank für dein Tolles Sammeltopic für diese Saison!
Ich hoffe du machst nächstes Jahr wieder eins.
Re: corviglia-fan: Skiwinter 07/08 St.Moritz Skiarena-Corviglia
Verfasst: 13.04.2008 - 21:27
von BigE
auch von mir ein herzliches dankeschön für das sammeltopic. und bitte die bilder online lassen, damit ich an langen sommerabenden etwas zum schwelgen hab
Re: corviglia-fan: Skiwinter 07/08 St.Moritz Skiarena-Corviglia
Verfasst: 13.04.2008 - 21:35
von plateau-nair-fan
Hallo Konkurrenz jetzt weiss ich wer du bist hab fast an der selben Stelle die Lawine aufgenommen wie du und zur gleichen Zeit. Lamaschige Leute an der Ticketkontrolle in Salastrains habens verunmöglicht mit dir hochzufahren.