Seite 7 von 54
Verfasst: 19.11.2007 - 19:13
von snowflat
Hab mich gestern vor Ort mal um ein paar News erkundigt:
- 8 EUB Gipfelbahn:
Es gibt immer noch Probleme mit einem Grundbesitzer, der Teile seiner Flächen nicht für den Bau hergeben will. Es gibt immer wieder neue Anforderungen der Grünen, Gutachten erstellen zu müssen ... auch wenn die Verbindung ja schon genehmigt ist. Wann nun gebaut wird ist immer noch unklar ...
- 6 CLD Roßstelle
Die beiden SL'e sollen vorraussichtlich zur nächsten Wintersaison einer Sesselbahn weichen, die bis zum Bettlersattel verlängert werden soll. Dadurch entstünde mind. eine weitere nordseitige Abfahrt zur Talstation Wildguntenbahn
- 8 EUB Mellau - Roßstelle
Ist eigentlich die logische Folge der kommenden Verbindung und soll auch kommen, die Bergstation soll etwas nach oben verlegt werden, um den Fußmarsch zur dann neuen 6er Roßstelle zu eliminieren.
- Beschneiung Talabfahrt
Um ganzjährig eine Talabfahrt gewährleisten zu können, da nach der Verbindung Mellau Haupteinstiegspunkt in die Skischaukel sein wird, will man die Abfahrt komplett künstlich beschneien.
- Lösung Verkehrsproblem
Da der komplette Verkehr zur Zeit durch den Ort läuft (war schon am Sonntag recht problematisch dort), will man eine neue Brücke über die Ache bauen (dort wo die Skiwiese mit dem Hasenlift ist)
Da haben die BB ja mal was vor sich und behaupte mal, dass man vor der Verbindung alle "Vorarbeiten" erledigen will ...
Verfasst: 19.11.2007 - 21:30
von Jemp
@snowflat:
- 6 CLD Roßstelle
Die beiden SL'e sollen vorraussichtlich zur nächsten Wintersaison einer Sesselbahn weichen,
die bis zum Bettlersattel verlängert werden soll. Dadurch entstünde mind. eine weitere nordseitige Abfahrt zur Talstation Wildguntenbahn
==> wenn das klappt mit den 6CLD, dann chapeau! für die Mellauer,
kann es sein das diese neue Abfahrt teilweise die gleiche Streckenführung haben wird
wie die neue geplante Abfahrt vom Wannenkopf (die es hoffentlich nächste Saison dann endlich geben wird)?
8 EUB Mellau - Roßstelle
Ist eigentlich die logische Folge der kommenden Verbindung und soll auch kommen,
die Bergstation soll etwas nach oben verlegt werden, um den Fußmarsch zur dann neuen 6er Roßstelle zu eliminieren.
==> ist indertat logisch und ist mir in 2006 so erklärt:
IF Gipfelbahn EXISTS
THEN neue 8 EUB Mellau - Roßstelle aber mindestens eine Saison später
ELSE warscheinliches Ende Schigebiet Mellau
Weiterhin wurde angegeben das die Verlegung der Bergstation
eine Verbindung zur Talstation der Gipfelbahn ermöglichen würde und
dann auch natürlich zur Talstation der Wildguntenbahn.
Hasst du zufällig hier noch etwas über gehört?
MfG,
Verfasst: 19.11.2007 - 21:49
von powder-fan
IF Gipfelbahn EXISTS
THEN neue 8 EUB Mellau - Roßstelle aber mindestens eine Saison später
ELSE warscheinliches Ende Schigebiet Mellau
darf man fragen woher die info kommt? also ich würds ja nicht für sinvoll halten das gebiet dann gleich zu schließen, denn es wurde dort ja in den letzten jahren einiges in neue lifte investiert.
Verfasst: 19.11.2007 - 22:15
von Jemp
die Info kam damals von eine Vermieterin,
und sinnvoll würde ich es auch nicht finden,
aber Mellau hat es schon Jahre schwierig,
im Verhältniss zu Warth, Damüls und Au/Schoppernau.
Damals hatte man aber die Genehmigung noch nicht
und obwohl es noch Probleme gibt sehe ich es eigentlich
gar nicht mehr so negativ, alles deutet darauf hin das es nächstes Jahr so weit sein wird.
MfG,
Verfasst: 20.11.2007 - 13:56
von Seilbahnjunkie
euch ist aber schon klar, dass wir hier von je zwei 6er KSBs und zwei 8er EUBs reden? Das kostet auch Geld. Wer soll das bezahlen? Bei vier neuen Bahnen muss man in Damüls auch schon zurück bis zur 4er Uga und denen geht's ja anscheinend besser. Ich glaube ohne Finanzspritze von Damüls wird das nichts und die haben sich gerade erst zwei 6er KSBs geleistet.
Verfasst: 20.11.2007 - 18:18
von molotov
sind die ganzen projekte eignetlich fertig geworden?
auch der speichersee?
Verfasst: 29.11.2007 - 15:06
von molotov
Verfasst: 29.11.2007 - 15:11
von molotov
Die Bergstation der Gipfelbahn wird auf einem einsichtigen Grat liegen. Sie ist der Punkt, der die Skigebiete Damüls - Mellau ab der Wintersaison 2008/09 auf dem Grat verbinden wird.
Aus raumplanerischer Sicht ist es hier sehr wichtig behutsam zu reagieren. Eine Station die ehrlicherweise zu sehen ist, aber dennoch so gut wie möglich in den Hintergrund rückt. Die Station wird teilweise in den Bergrücken geschoben. Tonnenförmig und weit nach hinten gerückt, durchbricht sie die Shilouette des Bergmassivs nur marginal. Die Fernwirkung wird somit in möglicht geringer Form beeinträchtigt.
Die Bergstation der Gipfelbahn wird auf einem einsichtigen Grat liegen. Sie ist der Punkt, der die Skigebiete Damüls - Mellau ab der Wintersaison 2008/09 auf dem Grat verbinden wird.
Aus raumplanerischer Sicht ist es hier sehr wichtig behutsam zu reagieren. Eine Station die ehrlicherweise zu sehen ist, aber dennoch so gut wie möglich in den Hintergrund rückt. Die Station wird teilweise in den Bergrücken geschoben. Tonnenförmig und weit nach hinten gerückt, durchbricht sie die Shilouette des Bergmassivs nur marginal. Die Fernwirkung wird somit in möglicht geringer Form beeinträchtigt.
hoffe das wurde noch nirgends gepostet aber ist dem neuen panorama zu entnehmen
Verfasst: 29.11.2007 - 16:31
von snowflat
^^ Nett geschrieben ... klingt nach Schmusekurs
Zur 6er Ragaz steht folgendes:Damüls behält sich für die Wintersaison 2008/09 ein "Ass" im Ärmel. Im zweiten Bauabschnitt wird neben der Gipfelbahn (Gondelbahn) auch die 6er Sesselbahn Ragaz realisiert. Im Endausbau wird das Skigebietes Damüls - Mellau, nicht zuletzt durch diese Bahn, auf 115 Pistenkilometer anwachsen.
Mir wurde zuletzt gesagt, dass die Ragaz erst 2009/2010 kommen soll ...
Verfasst: 29.11.2007 - 19:12
von xcarver
^^wobei hohe wacht ohne und elsenkopf mit bubble eingezeichnet sind
ist doch genau anders herum
!!!
Verfasst: 29.11.2007 - 19:13
von saccon
115 km tönt sehr anständig
Verfasst: 29.11.2007 - 19:41
von snowflat
Habe ich mir doch schon gedacht: Irgendwie sind für die Verbindung doch Teile vom Bettlerkopf im Weg ... und so ist es:
4.
Trifft es zu, dass die jetzt sichtbaren Zerstörungen erst den Beginn darstellen und dass beispielsweise durch das Wegsprengen einer Bergkuppe im Bereich der Wannenalpe allein ca 95.500 m³ Material bewegt werden?
Es ist schon längst bekannt, dass mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Bregenz vom 24. Februar 2006, Zl II-6101-2003/0099, im Zusammenhang mit der Errichtung der Piste „Gipfelbahn‘‘ auch ein Abtrag von ca 95.000 m3 im Bereich des Bettlerkopfes bewilligt worden ist. Auch diese Maßnahme steht insbesondere unter der Überwachung der ökologischen und geologischen Bauaufsicht, welche im ständigen Kontakt mit der Behörde stehen.
5.
Trifft es zu, dass die Deponie für die Lagerung dieses Materials abfallrechtlich noch nicht genehmigt wurde?
Die Deponierung des Überschussmaterials (ca 62.000 m3) in einem angrenzenden Bereich wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz zur Vorprüfung eingereicht, auf Grund fehlender Unterlagen jedoch bisher noch nicht abfallrechtlich verhandelt bzw genehmigt.
6.
Ist aus Ihrer Sicht, in Anbetracht der Zerstörungen, die angerichtet werden, nicht der Zeitpunkt gekommen, wo über die Vollendung des Zusammenschlusses, der ja noch nicht vollzogen ist, noch einmal grundsätzlich nachgedacht werden muss?
7.
Ist aus Ihrer Sicht das Projekt Mellau-Damüls mit der von der Landesregierung gestarteten Kampagne „Respektiere Deine Grenzen!‘‘ vereinbar?
Vorweg ist festzustellen, dass der Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Bregenz vom 24. Februar 2006, Zl II-6101-2003/0099, mit welchem den Bergbahnen Mellau GmbH & Co KG und den Damülser Seilbahnen GmbH & Co die Bewilligung nach dem Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung für die Errichtung der 8er-Kabinenbahn „Gipfelbahn“ , der 6er-Sesselbahn „Hohe Wacht“ , der 6erSesselbahn
„Elsenkopf‘‘, der 6er-Sesselbahn „Ragaz“ sowie der vorgesehenen Pisten in den Gemeindegebieten von Damüls, Mellau und Au in Rechtskraft
erwachsen ist. Zudem befeinden sich bereits zwei Bahnen in Bau.
Quelle: http://activepaper.tele.net/vntipps/Rau ... amuels.pdf
Und noch was zur Gipfelbahn:

Quelle: www.berndfrick.com
Verfasst: 09.12.2007 - 13:23
von Der Hansel
Find gerade ein Bild von die Fertige Bergstation der Elsenkopfbahn:
http://www.seilbahnendamuels.at/5a30cdb ... 20NEUE.jpg
Wird keiner da uberhaupt sein dieses Wochende? Die 3 berichten von SFL reichen ja auch : 
Bitte die Bilder etwas kleiner posten, ich habe das Bild in einen Link umgewandelt.
MFG Mod. Dachstein
Verfasst: 09.12.2007 - 15:39
von BadlyDrawnBoy
Der Hansel hat geschrieben:Find gerade ein Bild von die Fertige Bergstation der Elsenkopfbahn
Könntest Du das Bild gegen einen Link tauschen?
Is a bissl arg groß,
Danke
Verfasst: 09.12.2007 - 19:52
von xcarver
jetzt doch mit bubbles
???
irgendwie siehts ein bissle klobig aus
Verfasst: 09.12.2007 - 20:03
von dani
warum klobig? ist doch ne ganz normale uniG mit windfang.
denke auf dem bild wirk es halt etwas groß da man nur die station erkennt und keine umgebung
Verfasst: 09.12.2007 - 22:25
von Der Hansel
Tut mir leid, aber nicht mein Bild, kann ich das auch nicht kleiner posten.
Wieso jetzt doch mit Bubbles. Es war doch bekannt das der Elsenkopfbahn mit Bubbles ausgerustet werde, und der Hohe Wacht Bahn nicht wegen das Bergstation direkt auf dem sehr windige Grat.
Die Bergstation der Hohe Wacht befindet sich auf der erste Grad [+1500m] in Nordwestliche richtung der Alpen. Wurd mich nicht tauschen wer die Sessel bekommt mit die Lochern.
Verfasst: 09.12.2007 - 23:19
von Jemp
@Der Hansel:
Danke schön für das Bild! (jetzt den Link )
Ich wollte zum Ski-opening gehen, hat aber nicht geklappt.
Hasst du eventuell noch andere Bilder von die fertige Bahn?
Schicke mir einen PN wenn du wissen möchtest wie du so ein
Bild kleiner machen kannst....
Übrigens die Hohe Wacht soll ab den 15-12 in Betrieb sein,
und auch dann wird's nichts bei mir
Verfasst: 09.12.2007 - 23:53
von rush_dc
war heute 3 stunden oben, bin dann aber wegen zu schlechten wetters wieder heim, in der zeit hats mir fast 20 cm aufs auto geschneit.
neuen bahnen sind echt fein geworden, bin heut ein paar mal mit der elsenkopf gefahren. das an und abklemmen der sessel merkt man gar nicht und auch kein vibrieren oder so wenn die bubble herunten ist bei der bergfahrt. hohe wacht lief heute nur im probebetrieb. fotos hab ich leider keine.
Verfasst: 15.12.2007 - 17:35
von Der Hansel
Auf die website van http://www.damuels.at
findet mann eine menge Bildern von die neue Sesselbahnen.
Verfasst: 16.12.2007 - 14:29
von xcarver
nice
!!!
danke für den link...
sieht ja richtig geil aus
Verfasst: 17.12.2007 - 19:03
von jwahl
Ich seh nur nicht ganz, wo die Natur Nutzen aus den beiden Liftanlagen ziehen soll, aber das ist wohl ein anderes Thema 
Jakob
Verfasst: 17.12.2007 - 19:11
von xcarver
auf jeden fall danke für die pics
!!!