Seite 7 von 19
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 23.11.2009 - 17:23
von Huppi
Mir ist noch was aufgefallen: man beachte die Sicherheitsstrecke, auch da war Leitner erster.
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 24.11.2009 - 16:41
von xcarver
danke für die klasse fotos
finde das mit dem 90°-ausstieg und dem neuen standort der bergstation weiter rechts optimal gelöst => mehr platz
tellerlift ist doch top, dann wird die piste nicht ganz so voll
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 24.11.2009 - 20:25
von thun
Tellerlift und T-Schlepper geben sich in der Kapazität wohl nicht wirklich viel (geringerer Gehängeabstand beim Tellerlift).
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 24.11.2009 - 21:32
von Xtream
na ja, nen guter schlepper schafft schon 1200p/h! nen tellerlift mit über 700p/h findet man eher weniger.... die meisten liegen so bei 500-600p/h! die frage ist ob hier überhaupt der gedanke an eine wiederholungsfahrt seitens des betreibers vorliegt. ich meine die bergstation liegt ja sowas von im wald und es würde mich echt wundern, wenn eine offizielle ausstiegsmöglichkeit nach links zur piste geschaffen wird! glaub das geht derzeit sogar etwas bergauf...... der vorteil vom tellerlift liegt hier eindeutig am ausstiegsbereich, welcher nur begrenzt platz bietet! durch die "1-mann-lösung" wird das hier dann keinerlei probleme geben...
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 25.11.2009 - 11:00
von peppY
Aber ich frag mich wie der Fussraster bei Snowboardern hinhauen soll?!
Ich würd sagen Standbein+Brett zuerst schräg rauf, so das möglichst viel Aufliegt (siehe untere Spitze). Dann den freien Fuß auf der anderen Seite drauf und das ganze so ein wenig fixieren. Könnte unbequem werden und schränkt aufjedenfall die Bewegungsfreiheit ein. Die könnte man schon noch so 5cm links und rechts breiter machen!
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 25.11.2009 - 19:43
von Huppi
Könnte sein, dass man das Board auf der Rückseite "einklemmen" kann.
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 26.11.2009 - 11:22
von peppY
Also bei meiner Emery Step In ist der Release Hebel auf der Innenseite. Ich könnte mir vorstellen wenn ich das Brett unachtsam drauf tue und der untere Zacken kommt blöd unter diesen Hebel dann schnallt sich das Bord ab. Das wäre zumindest denkbar, bei normalen Sesseln geht das nicht, weil der Raster zu dick ist um den Hebel zu lösen. Das ist zumindest das schlimmste was dir passieren kann im Lift, wenn sich das Bord abschnallt und nurnoch an der Fangleine hängt. Wenn hier dieser Fuß Keil seitlich unter den Hebel kommt bei einer Bindung wie meiner alten dann schnallt sich das Bord mit ziemlicher Sicherheit ab und dann hat man ein gewaltiges Problem.
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 26.11.2009 - 11:38
von philipp23
Eine Frage eines Ortsunkundigen (sorry, falls ich es überlesen haben sollte...):
Warum stattet man eine Bahn, die gemäß Pistenplan nur rote und schwarze Abfahrten erschließt, mit Kindersicherungsbügeln aus? Denn eine herkömmliche Fußraste dürfte dieses System kaum adäquat ersetzen können, auch wenn es bei klassischen (kurzen) Anfängerbahnen einen Kompromiss darstellen könnte...
Von den anderen aktuellen DM-KSB's ist mir ebenfalls keine bekannt, die bereits mit solchen Fußrasten ausgestattet ist...
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 26.11.2009 - 19:43
von xcarver
^^inovation
"wir sind die ersten in deutschland"
aber im ernst, diese frage habe ich mir auch schon gestellt...
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 26.11.2009 - 21:19
von Xtream
so ein schmarrn..... die kettingbahn hat genau die gleichen fussrasten! und da wir in einem zeitalter des sicherheitswahn's leben kommen von dieser bauart bestimmt noch jedemenge bahnen in den nächsten jahren...
ob die fussraster für boarder jetzt nicht zu gebrauchen sind sei mal dahingestellt! denke das muss man erst mal ausprobieren..... wer sagt denn das unbedingt die gesamte boardfläche aufgesetzt sein muss! die boardkante im richtigen winkel aufgesetzt sollte eigentlich genug entlastung für den unterschenkel und das fussgelenk bringen....
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 27.11.2009 - 11:08
von peppY
Also so 50-60% vom Durchmesser an der jeweiligen Stelle sollten schon aufliegen. Sonnst gehst abwärts beim erstbesten Ruck, wenn man nicht das Bein permanent stramm hält. Zu schräg geht auch nicht. Du kannst dein Brett ja schlecht beim Nebenman auf dem Ski abstellen. Das ist auch nicht so als wenn du den Ski runter hängen lässt, das reisst richtig am Bein. Alleine das draufstelen fordert schon ein bissl mehr an kraft und präzision als beim Ski. Wenn das dann so ein kleines Teil ist und man die ganze Zeit das Bein draufhalten muss statt es einfach abzustellen dann ist das nicht grade erholsam wie jeder andere Sessel! Am Ende vom Tag fällt dir dann das Bein ab. Du musst ja auch noch den anderen Fuß iwo hinstellen.
Das Problem sind die Fußraster für mich nicht. Eher die LEute die es schaffen aus dem Sessel zu fallen (nicht Kleinkinder). Sowas hat es vor wenigen Jahren nicht gegeben, eher ist irgentein Freak freiwillig im Gelände ausgestiegen, was man heute dank den hochmodernen Bahnen nicht mehr oft sieht. Komisch das es jetzt nur mehr Verletzte gibt trotz der höheren Sicherheit in dieser Problematik mit dem Liftfahren
.
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 27.11.2009 - 11:55
von Xtream
also ich fahre jetzt dann seit 17 jahren snowboard und mein bein habe ich mir bisher nicht abgerissen! mittlerweile wiegt so ein brett doch kaum mehr als 3kg..... am liebsten bleib ich sowieso mit beiden schuhen in der bindung! und das sowohl im sessel, wie auch im schlepper.... in 95% der fällen klappt das auch! nur in wenigen ausnahmen kommt eine anweisung vom liftpersonal.... und selbst wenn der hintere fuss raus muss, finde ich ein freies hängen vom brett wesentlich angenehmer als diesen mist mit dem verdrehten fuss auf dem fussrasten! fussrasten sind für snowboarder sowieso nicht die ideallösung - das fängt schon damit an da man "quer" auf dem brett steht....
ich würde sogar behaupten das der neue fussraster bequemer ist, da sich mehr freiheit bietet das brett quer zu stellen! natürlich muss man immer etwas rücksicht auf unsere skifahrerfreunde nehmen, solange aber das brett unter den skiern durchgeht gibts eigentlich kein ärger..... obendrüber geht natürlich gleich gar nicht!
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 27.11.2009 - 13:02
von Seilbahnjunkie
Stimmt, dir würd ich was erzählen. Aber ich bin mir auch nicht so sicher, ob das für Schifahrer so unproblematisch ist mit den Fusrasten. die sehen irgendwie so komisch schräg aus, dass ich befürchte man kann da leicht abrutschen.
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 27.11.2009 - 16:55
von thun
Ach, Buben, lernts' halt endlich Schifahren statt Euch mit so halbgaren Kompromissen und solchen Problemen, die nicht sein müssen, rumzuschlagen...
Ist auf dem Foto der Bügel eigentlich ganz unten? Wenn ja, dann wäre die Position der Fußrasten wirklich etwas komisch und wohl grenzwertig schräg. Kann mir momentan auch nicht wirklich vorstellen, wie man da zwei Ski bequem abstellen kann... Die Praxis wird's zeigen.
Finde es insgesamt komisch, dass heute selbst so eine Bahn mit allem möglichen Mist (Kopflehnen, Hauben, Heizung,...) ausgerüstet werden muss.
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 16.12.2009 - 15:54
von Seilbahnfreund
Bericht über das neue DM-Fussraster-System, welches im Pitztal seine Premiere hatte:
http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 16.12.2009 - 17:26
von Huppi
ich selbst konnte den neuen Fußraster schon am Rifflsee testen.
Für Skifahrer ist der gut, für Snowboarder auch - es sei denn es ist
jemand neben euch. Frühzeitige absprache vor dem Aussteigen muss
sein, sonst ist das Choas perfekt.
Direktlink
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 21.12.2009 - 19:31
von Xtream
sieht fast so aus als hätte die bahn in steibis auch flachbildschirme auf denen hingewiesen wird wie man richtig einstiegt! wahnsinn wie dumm die menschheit ist, bzw wie dumm sie gemacht wird.... aber es gibt sicher ne gesellschaftsschicht die reibt sich dabei die hände
http://www.imbergbahn.de/imbergbahn/hom ... Betrieb%21
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 21.12.2009 - 20:04
von Seilbahnjunkie
Ham di im Lotto gewonnen oder was? Also die haben doch sicher noch ein paar sinnvollre Stellenwo sie ihr Geld investieren können.
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 22.12.2009 - 15:08
von Xtream
ich glaub schon fast die flat's gehören ab jetzt zur grundausstattung bei bahnen mit kindersicherung! die bahn im pitztal hat die dinger auch.... kettingbahn weiss ich nicht!
aber ich frag mich sowieso was das soll die dinger auf eine höhe von ca. 2,5m zu hängen! da sieht doch von der "angesprochenen" altersgruppe nur die hälfte was....
bin gespannt wann die ersten displays dann in ner 8er kabine bzw. im bubble verbaut werden! welche sau interessiert heutzutage schon noch der ausblick in die landschaft!
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 28.01.2010 - 21:54
von Seilbahnfreund
Neuer Fluhexpress offiziell eröffnet, Das ist Rekord in Bayern, nächste Sesselbahn schon im Visier
Jetzt fehlt nur noch ein aktueller Forums Bericht von der neuen Bahn
Gruß Seilbahnfreund
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 28.01.2010 - 23:11
von xcarver
^^stimmt, aber wo ist der " Hohenbühl-Schlepplift "
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 29.01.2010 - 10:12
von DAB
Gute Frage. Bevor man da jetzt anfängt, Ischgl nachzubauen, sollte man zunächst einen informativen Pistenplan samt Legende entwerfen. Vielleicht gibt es den ja schon im Internet und ich hab im nicht gefunden? Ansonsten natürlich Glückwunsch zur neuen Bahn, ich kann mir gut vorstellen, dass das kleine Gebiet da einen richtige Aufwind erleben wird!
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 29.01.2010 - 10:42
von Emil03
Gemeint is der Hochbühl-Lift auf der Südseite der Fluh
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 29.01.2010 - 10:43
von Dachstein
Hab auch nur diesen gefunden.
Eines muss aber deutlich gesagt werden: in Anbetracht dessen, was hier in wenigen Jahren gebaut wurde, hat das Gebiet einen ziemlichen Senkrechtstart gemacht - nicht schwach!
Was mich noch viel mehr interessieren würde: wie bewährt die neuen Fußraster dort?
MFG Dachstein
Re: Neues in Oberstaufen / Steibis
Verfasst: 29.01.2010 - 10:46
von Richie
Ich würde mal vermuten, dass er den Lift I (Nordlift) im Panorama meint, welcher Richtung Hochbühl geht, aber das ist Spekulation von mir. Die Frage ist eher wie finanzieren die den nächsten Lift?
Link Pistenplan: http://www.bergfex.de/steibis/panorama/
Ich weiss, hier ist die neue Sesselbahn noch nicht eingezeichnet...