Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

@ Peter Eilsmayr wollt ich noch sagen....

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Hey ... wie wärs wenn wir wieder zum Thema zurückkommen??

Klar verursachen Touristen (nicht nur Deutsche, sondern auch Holländer, Schweden, Engländer ....) Warteschlangen an den Liften! Aber ohne Touristen hätten wir halt ein anderes Problem:

Die Bahnen wären nicht entsprechend ausgelastet, die Betreiber würden weniger bis gar kein Profit machen und die Investitionen in neue Anlagen würden ausbleiben --> Florian hätte ziemlich viel Arbeit Ram&s Datanbank in die "geschlossene Skigebiete" Datenbank zu schaufeln.

Auf jeden Fall, Kitzbühel, oder besser gesagt eine Handvoll Kitzbühler hatten wirklich mal die "grandiose" Idee, Kitzbühel fürs gemeine Fussvolk zu sperren, und nur den Hoch- und Geldadel in der Stadt und im Skigebiet zu empfangen.

Zum Glück wurde dieses Vorhaben gleich im Keime erstickt. Ist eh so schon versnobt genug.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Auf jeden Fall, Kitzbühel, oder besser gesagt eine Handvoll Kitzbühler hatten wirklich mal die "grandiose" Idee, Kitzbühel fürs gemeine Fussvolk zu sperren, und nur den Hoch- und Geldadel in der Stadt und im Skigebiet zu empfangen.
Einen Vorgeschmack auf diese "Idee" hatte ich bei meiner "Kontroverse" wg meines Rowdy-haften Fahrstils mit einem sehr versnobten, gutsituierten ältlichen "Notars" (so stelle ich mir Notare vor :D ).
Wahrscheinlich hätten die dann wieder die gute alte Ständegesellschaft eingeführt, so unter dem Motte: Hahnenkammbahn nur für Adel, Bürgerliche bitte zu den Streifalm-DSBs... :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Peter hat geschrieben:Mit welchen Pendelbahnen fährt ihr denn? Laut - seit wann.
- Venetbahn (mag das Skigebiet, die krasse Zwischenstation und die 4 Sitzplätze in den Kabinen :) )
- TZB (gerne, wegen der tollen Aussicht)
- Ahornbahn (mag ich auch ganz gern, weils eine geile Abfahrt hat und auch 4 Sitzplätze hat :) )
- Gerlossteinbahn (ungewöhnlich, weil Gruppen-PB, genial, leider ist die tolle Skiabfahrt nicht beschneit ...)
- 150er in Mayrhofen (auf die hätte ich verzichten können)
- die 2 am Stilfserjoch (1-2 Tage im Jahr)
- Gletscherbahn Kaprun (0-2 Tage im Jahr)
- Sulden (alle 1-2 Jahre)
- Schnalstaler Gletscher (alle 2-3 Jahre)
- Nordkettenbahn (alle 2-3 Jahre, aber wenn die ab nächstes Jahr nachtskifahren am langen DSB haben, könnte sich das wieder etwas ändern :) )
- eigentlich nicht mehr: Patscherkofelbahn

.. mehr brauch ich aber nicht, das reicht :) PBs, die ich seltener fahre, hab ich nicht mit aufgezählt..

BTW, im Sommer als Ausflugsbahn hab ich auch nix gegen eine PB, sofern ich nicht grad 25 Minuten auf die nächste Abfahrt warten muß .. :)
Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

Ok´wenigstens ein paar PB fans - Uff

Also Venet ist echt toll - hat was!
Gerlosstein mit der Tandemkabine auch
TZB (gerne, wegen der tollen Aussicht, das geht halt nur mit einer PB)
- Ahornbahn (mag ich auch ganz gern, weils eine geile Abfahrt hat und auch 4 Sitzplätze hat - ne Ahorn muss ich nicht haben, so gewöhnlich, da war Penken toller!
150er in Mayrhofen - genial aber zu gross!
Schnalstaler Gletscher - Saalbach lässt grüssen!
- Nordkettenbahn - my top favorite
- eigentlich nicht mehr: Patscherkofelbahn - ja vor allem seit dems Schröcksnadel hat, was der aufführt da wird einem schwindlig! Null Sicherheit!!!

Welcher Dieser machen wir nun zum Absolute Top favorite und wie gefällt euch die Hornbahn II (Gipfelbahn) vor allem seit dem UB! 1997

Grüsse

Peter Eilsmayr
______________________________
P.S. Für einen Seilbahnfan das Mekka ist aber sicher Seefeld Rosshütte
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Noch ein paar PBs die ich sehr gut finde:
- 150er Cime de Caron (Val Tho). 3 Weltklasse-Abfahrten von 3200 Meter Höhe.
- 160er Saulire (die größte nicht-Doppelstockbahn)
- 120er Grande Motte (nur eine Stütze, mit großem Spannfeld über den Gletscher hinauf zu mit den besten Gletscherabfahrten überhaupt. Leider dem Andrang oft nicht gewachsen, hier wäre mir eine Umlaufbahn doch lieber)
-100er PB Klein Matterhorn. 3,6 km lang, bis auf 3830 Meter, was soll man mehr sagen?
-45er PB Eibseebahn. Geniale Trassierung. Aber der heutigen Zeit nicht mehr angemessen.
-100er PB Tortin-Col de Gentianes in Siviez (Quatre Vallées): sehr viele, z.T. sehr hohe Stützen. Da stöhnen immer alle sehr laut... :D
-xx-PB Pic Blanc in Alpe d´Huez. Eine der spektakulärsten überhaupt wie ich finde. Stützenlos hinauf auf einen sehr exponierten 3300 Meter hohen Gletschergipfel. Die beiden Abfahrten "Le Tunnel" und "Sarenne" sind wegen ihrer Steilheit bzw. Länge (16 km!) weltberühmt.

Damit die Westalpen hier ein wenig representierter sind... :D
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Nun gut, wenn jetzt hier das allgemeine PB-Aufzählen beginnt:

- die 180er-Doppelstockbahn in Samnaun ist sicher ein Highlight. Am schönsten nach dem Mittagessen, wenn nix mehr los ist :D

- Das Pendelbahn-Mekka schlechthin und lange Zeit mein Lieblingsskigebiet: Die Region Davos-Klosters. In den 5 Gebieten stehen so um die 10 PBs, die sind zwar nicht aussergewöhnlich spektakulär aber wer PBs mag, sollte dort hin fahren.

- Wieso redet hier keiner über den Vanoise-Express? Klar, der wird grad erst gebaut und ist von Poma. Aber stützenlos bei bis zu 380 m Bodenabstand über ein Tal hinweg, mit doppestöckigen 200er-Kabinen, das ist doch was!

- Von der Rothornbahn in Lenzerheide hat man auch ne nette Aussicht. Das geniess ich auch immer, wenn ich mit der fahre.

^^ das sind die PBs, die mir spontan einfallen. Aber vor allem die Bahn in Samnaun ist eine meiner Lieblingsbahnen!



-
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@Alex:

Gaisberg sollte schon in Arbeit sein. Genauere Informationen zum Rest und Baubilder kann ich Anfang Juli nachreichen.

@Gast:

Du findest den Ersatz der Hornbahnen und der Hahnenkammbahn schade, aber 1. war die Sektion 1 der Hornbahn auch nur eine 2-S Bahn mit Gondeln für vier Personen, welche per Hand auf das Seil geschoben werden mussten und 2. ist die Sektion 2 zum Alpenhaus nun wirklich keine Paradestrecke für eine PB gewesen (max.30-40 Meter Bodenabstand). Hahnenkamm war eine schöne PB, jedoch im Winter mit Wartezeiten zwischen 40-60 Minuten gesegnet und zwar nicht nur am Wochenende! Die Wartezeiten der EUB belaufen sich auch in Spitzenzeiten auf selten mehr als 5 Minuten und die Trasse ist kaum weniger spektakulär. Auch ist hier kein "Uni-G Geschwür" entstanden, wie die Bahnen ja gerne genannt werden, sondern die Bahn ist eindrucksvoll in die Alten Stationen der Hahnenkammbahn integriert worden.

@ Meister Michael Meier:

Ich glaube, dass inzwischen Jeder weiss, dass Kitzbühel mein Lieblingsskigebiet ist, aber auch objektiv betrachtet ärgern mich Aussagen wie "Die Berge in Kitz sind sowieso, wie soll ich sagen, nicht so Spektakulär!". Wie definierst Du spektakulär? Nur nach Höhenangaben? Dann lass dich aber bitte nicht von den ganzen Amerkianern und Asiaten auslachen, wenn Du über die Höhe der schweizer Berge sprichst !!!
Und warum findet ausgerechnet in Kitzbühel jedes Jahr anerkanntermassen die "spektakulärste" Weltcupabfahrt statt ??? 8)

Nix für Ungut

Gruß MN
Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

Hallo der Gast ist da,

Zum Thema Kitz:

1.) die Hornbahn I war richtig nett - ZUB halt (Wallmannsberger Bahn) - sicher total veraltet und ersatzbedürftig. Nur es folgte ein UNi G Geschwür (max 10 m Bodenabstand, Standard 6er Kabinen - nicht mal zum Stehen)
2.) Die von Dir als zweite Sektion bezeichnete Hornbahn III (geschichtlich bedingt, da diese erst 1959 in Betrieb ging - bis dorthin gab es von Untersberg/Kitzbühel zum Alpenhaus eine eigene PB mit 4 Personen "Kabinen" - wer weiss das schon!) War auch ganz nett und seinen wir uns ehrlich für die "Hornseite" bei weitem ausreichend.
3.) Die Hahnenkammbahn war zum Schluss komplett überlastet - richtig! NUR Ersatz ist eine UNI G, und was für eine hässliche! Du wirst wohl nicht behaupten, dass 1 55 m Mast daraus etwas tolles macht - Sicht null und ewige Fahrzeit (im Vergleich zu früher) - da hätte ihnen was besseres einfallen können. Das sie die Stationen so integriert haben ist nicht auf dem Mist der Bergbahn gewachsen sondern hat das Denkmalamt veranlasst um wenigstens die wichtigsten Teile der Stationen zu erhalten und da gebe ich dir recht Architekt Jörg Meise ist das absolut perfekt gelungen. Aber Fazit: Kein 1820 m langes Spannfeld mehr "1000 Stützen" und halt alles was eine UNi G EUB so mit sich bringt. Die Mayrhofner haben das ein Jahr vor dem Umbau der Hahnenkammbahn besser bewiesen (ZUB mit bis zu 180 m Bodenabstand und auch 2000 P/h) - dort allerdings wegen sturer Grundbesitzer
Also Du Kitz Einwohner (1 x Jahr dort) vielleicht gute Argumente wieso ich behaupte dass Kitz erst jetzt aufwacht - man merkt mit neuer Geschäftsführung geht viel (Mag. Georg Hechenbichler machts möglich!)
Also ich freue mich auf die 3S Bahn - endlich ist Kitz damit wieder in aller Munde - so wie früher!

Grüsse

Peter Eilsmayr

P.S.: Ich bin nicht so häufig in Kitz! Ist ja echt weit weg (Masihofen - Kitz = 50 km) - nur so etwa alle 2 Wochen.
Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

P.S. Noch was zu hohen Bergen in Kitz - das sind doch Hügel. Wer es nötig hat mit dem Hahnenkamm (rund 1700 m) anzugeben und für die Prospekte das Horn um 2 m höher mach als es wirklich ist (2000 m anstelle 1998 m) - also ich weiss nicht! Oder macht das der Fernsehturm. P.S. Lieber MN Du solltest wissen dass leider die Schweizer die höheren Berge haben als wir Tiroler - die gehen alle um oder über 4000 m unsere enden spätestens bei 3700 m!
Grüsse

Petzi
Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

Ist Lauberhorn nicht spektakulärer? Jump und Durchfahrt unter der Zahnradbahn?

Petzi
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@ Petzi
Also Du Kitz Einwohner (1 x Jahr dort)
Oh wir haben einen Hellseher an Board ! Meine Familie lebt seit 1955 dort, das muss dir irgendwie entgangen sein.
man merkt mit neuer Geschäftsführung geht viel (Mag. Georg Hechenbichler machts möglich!)
Bergbahn-Chef Manfred Filzer und Bergbahn-Vize Georg Hechenberger
P.S. Lieber MN Du solltest wissen dass leider die Schweizer die höheren Berge haben als wir Tiroler
Habe ich irgendwo behauptet, dass die Kitzbühler Alpen die höchsten Berge der Welt sind ? Bitte nochmal genau in meinem Text nachlesen !
Ist Lauberhorn nicht spektakulärer?
Ich glaube über den Status des Hahnenkammrennens müssen wir nicht wirklich diskutieren.

Gruß MN
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@ Alex:

Habe nochmal nachgefasst und hier das Resultat:
- 4KSB Gaisberg = Bau in vollem Gang mit guten Fortschritten
- 3-S-U Safari Express = Bau wurde inzwischen begonnen
- 8EUB Pengelstein I = Verzögerung wegen Nicklichkeiten mit einem letzten Grundbesitzer, sonst von Behörden grünes Licht.

Gruß vom "alten Knaben"

Petzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 30.05.2003 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Maishofen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petzi »

Also Hellseher, wieso schreibst Du dann Wohnort Hamburg?

Ok: Filzer mag Chef sein, aber Hechenberger (tschuldigung den Namen merk ich mir nie) ist die inovative Kraft, oder?

Und bezüglich Hahnenkamm und Lauberhorn - ich würde sagen Status quo.

Grüsse

Petzi
MN hat geschrieben:@ Petzi
Also Du Kitz Einwohner (1 x Jahr dort)
Oh wir haben einen Hellseher an Board ! Meine Familie lebt seit 1955 dort, das muss dir irgendwie entgangen sein.
man merkt mit neuer Geschäftsführung geht viel (Mag. Georg Hechenbichler machts möglich!)
Bergbahn-Chef Manfred Filzer und Bergbahn-Vize Georg Hechenberger
P.S. Lieber MN Du solltest wissen dass leider die Schweizer die höheren Berge haben als wir Tiroler
Habe ich irgendwo behauptet, dass die Kitzbühler Alpen die höchsten Berge der Welt sind ? Bitte nochmal genau in meinem Text nachlesen !
Ist Lauberhorn nicht spektakulärer?
Ich glaube über den Status des Hahnenkammrennens müssen wir nicht wirklich diskutieren.

Gruß MN
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Natürlich sind die Schweizer 4000er höher, aber darum gehts ja nicht. Für den Skilauf sind die berühmten Kitzbüheler Schieferalpen ideal geeignet, eigentlich viel besser als die zwar sehr viel höheren aber deutlich schrofferen Zentralalpen. Natürlich wäre es von der Schneesituation besser, Kitzbühel läge auf 1500 m. Seehöhe und der Pengelstein auf 2700 m. (oder so ähnlich), aber die Frage von Michi "obs denn dort überhaupt so hohe Berge gäbe, dass 400 Meter Bodenabstand zustande kommen", war ja wohl auch ziemlich provokant, oder?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. und wie wir festgestellt haben, war die Talabfahrt heuer in Kitz bis weit in den April offen, wo andere Orte, die 1000m höher lagen, schon schluß machen mußten ....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

...was an der hervorragenden Beschneiung der Talabfahrten liegt...
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@starli und marius:

:biggthumpup: Ich bin stolz auf euch :zustimm:
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

@MN, wer ist der Hersteller der 4 KSB Gaisberg, DM ??

Klappt das noch mit der Pengelsteinbahn ?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Also dass am Gaisberg schon gearbeitet wird ist ja hocherfreulich.
Na hoffentlich klappt das mit der Pengelstein I EUB auch noch.

Ein Bautagebuch gibts nicht zufällig irgendwo? Die BAG schweigen sich auf der HP ja diesmal sogar über die Projekte aus...
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von JB »

@MN
Dann lass dich aber bitte nicht von den ganzen Amerkianern und Asiaten auslachen, wenn Du über die Höhe der schweizer Berge sprichst !!!
Ich würd mal nicht zu vorlaut werden, arbeite jetzt seit fünf jahren in einem Tourismusgebiet in der Schweiz umringt von viertausendern

was denkst du wieso 65% der Gruppen aus dem asiatischenraum und 25% der einzelreisenden aus den USA kommen?, um unsere Berge auszulachen?

warst schon mal an einem Lauberhornrennen?
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@ JB:

Sollen wir mal etwas Erdkunde betreiben ???

8848 Tschomolungma (Mount Everest), Himalaya, Nepal/Tibet
8611 Goodwin Austen (K2), Karakorum, Pakistan/China
8579 Kantschindschunga, Himalaya, Indien/Nepal
8516 Lhotse I, Himalaya, Nepal/Tibet
8463 Makalu I, Himalaya Nepal/Tibet
8201 Cho Oyu, Himalaya, Nepal/Tibet
8167 Dhaulagiri, Himalaya, Nepal
8163 Manaslu I, Himalaya, Nepal
8125 Nanga Parbat, Karakorum, Pakistan
8091 Annapurna, Himalaya, Nepal
8068 Gasherbirum I, Karakorum, Pakistan/China
8047 Broad Peak, Karakorum, Pakistan/China
8035 Gasherbirum II, Karakorum, Pakistan/China
8013 Shishma Pangma (Gosainthan), Himalaya, Tibet
7937 Annapurna II, Himalaya, Nepal
7897 Gyachung Kang, Himalaya, Nepal
7882 Disteghil Sar, Karakorum, Pakistan
7864 Himalchuli, Himalaya, Nepal
7841 Nuptse, Himalaya, Nepal
7824 Nanda Devi, Himalaya, Indien
7821 Masherbrum, Karakorum, Kaschmir
7788 Rakaposhi, Karakorum, Pakistan
7761 Kanjut Sar, Karakorum, Pakistan
7756 Kamet, Himalaya, Indien/Tibet
7756 Namcha Barwa, Himalaya, Tibet
7728 Gurla Mandhata, Himalaya, Tibet
7723 Ulugh, Muztagh Kunlun, Tibet
7719 Kungur, Muztagh Ata, China
7705 Tiradsch Mir, Hindukusch, Pakistan
7672 Saser Kangri, Karakorum, Indien
7657 Makalu II, Himalaya, Nepal
7590 Minya Gonkar (Gongga Shan), Daxue Shan, China
7554 Kula Kangri, Himalaya, Bhutan
7553 Chang-tzu, Himalaya, Tibet
7546 Muztagh Ata, Muztagh Ata, China
7544 Skyang Kangri, Himalaya, Kaschmir
7495 Ismail Samani Peak, Pamir, Tadschikistan
7459 Jongsong Peak, Himalaya, Nepal
7439 Pobeda Peak, Tien Shan, Kirgisien
7422 Sia Kangri, Himalaya, Kaschmir
7397 Haramosh Peak, Karakorum, Pakistan
7388 Istoro Nal, Hindukusch, Pakistan
7365 Tent Peak, Himalaya, Nepal
7327 Chomo Lhari, Himalaya, Tibet/Bhutan
7319 Chamlang, Himalaya, Nepal
7316 Kabru, Himalaya, Nepal
7315 Alung Gangri, Himalaya, Tibet
7312 Baltoro Kangri, Himalaya, Kaschmir
7282 Mustag Ata (K-5), Kunlun, China
7273 Mana, Himalaya, Indien
7220 Baruntse, Himalaya, Nepal
7163 Nepal Peak, Himalaya, Nepal
7160 Amne Machin, Kunlun, China
7145 Gauri Sankar, Himalaya, Nepal/Tibet
7138 Badrinath, Himalaya, Indien
7135 Nunkun, Himalaya, Kaschmir
7134 Lenin Peak, Pamir, Tadschikistan/Kirgisien
7132 Pyramid, Himalaya, Nepal
7132 Api, Himalaya, Nepal
7128 Pauhunri, Himalaya, Indien/China
7120 Trisul, Himalaya, Indien
7105 Korzhenevski Peak, Pamir, Tadschikistan
7090 Kangto, Himalaya, Tibet
7088 Nyainqentanglha, Nyainqentanglha Shan, China
7074 Trisuli, Himalaya, Indien
7066 Dunagiri, Himalaya, Indien
6974 Revolution Peak, Pamir, Tadschikistan
6960 Aconcagua, Anden, Argentinien
6908 Ojos del Salado, Anden, Argentinien/Chile
6872 Bonete, Anden, Argentinien/Chile
6856 Ama Dablam, Himalaya, Nepal
6800 Tupungato, Anden, Argentinien/Chile
6785 Moscow Peak, Pamir, Tadschikistan
6779 Pissis, Anden, Argentinien
6770 Mercedario, Anden, Argentinien/Chile
6768 Huascarán, Anden, Peru
6723 Llullaillaco, Anden, Argentinien/Chile
6720 El Libertador, Anden, Argentinien
6720 Cachi, Anden, Argentinien
6714 Kailas, Himalaya, Tibet
6620 Incahuasi, Anden, Argentinien/Chile
6617 Yerupaja, Anden, Peru
6610 Kurumda, Pamir, Tadschikistan
6600 Galan, Anden, Argentinien
6542 El Muerto, Anden, Argentinien/Chile
6520 Sajama, Anden, Bolivia
6493 Nacimiento, Anden, Argentinien
6485 Illampu, Anden, Bolivien
6462 Illimani, Anden, Bolivien
6426 Coropuna, Anden, Peru
6400 Laudo, Anden, Argentinien
6388 Ancohuma, Anden, Bolivien
6384 Cuzco (Ausangate), Anden, Peru
6380 Toro, Anden, Argentinien/Chile
6356 Tres Cruces, Anden, Argentinien/Chile
6356 Huandoy, Anden, Peru
6330 Parinacota, Anden, Bolivien/Chile
6323 Tortolas, Anden, Argentinien/Chile
6310 Chimborazo, Anden, Ecuador
6310 Ampato, Anden, Peru
6300 El Condor, Anden, Argentinien
6271 Salcantay, Anden, Peru
6258 Huancarhuas, Anden, Peru
6250 Famatina, Anden, Argentinien
6246 Pumasillo, Anden, Peru
6246 Solo, Anden, Argentinien
6235 Polleras, Anden, Argentinien
6225 Pular, Anden, Chile
6200 Chañi, Anden, Argentinien
6194 McKinley (Denali), Alaska
6186 Aucanquilcha, Anden, Chile 20,295 6,186
6180 Juncal, Anden, Argentinien/Chile
6152 Negro, Anden, Argentinien
6135 Quela, Anden, Argentinien
6125 Condoriri, Anden, Bolivien
6120 Palermo, Anden, Argentinien
6117 Solimana, Anden, Peru
6111 San Juan, Anden, Argentinien/Chile
6103 Sierra Nevada, Anden, Argentinien
6100 Antofalla, Anden, Argentinien
6100 Marmolejo, Anden, Argentinien/Chile
6050 Logan, Alaska
5955 Kibo (Kilimandscharo), (Vulkan), Tansania
5886 Cotopaxi, (Vulkan), Ecuador
5653 Citlaltépetl, Mexico
5633 Elbrus, Kaukasus
5486 Elias
5451 Popocatépetl, Mexico
5286 Iztaccihuatl, Mexico
5270 Mawensi
5194 Kenia, Afrika
5156 Ararat, Armenisches Hochland
5127 Ruwenzori, Afrika
5030 Sukarno Top, Neuguinea, Indonesien

Ich bin mir sicher, dass es kein Erdenbürger nötig hat in die Schweiz zu fahren, um sich ein paar Viertausender anzusehen.
Es gibt ja bekanntermassen auf fast jedem Kontinent höhere Berge als in Europa.
Aber was ich in meiner Antwort auf MM zum Ausdruck bringen wollte ist, dass nicht die Höhe eines Berges entscheidend ist, sondern das "Gesamtkunstwerk".
Ja, ich mag auch die schweizer Berge, besonders die Ecke Vierwaldstaetter See, im Speziellen bin ich öfter bei Bekannten auf dem Stoos.
Ich liebe eben aber auch die Kitzbühler Alpen, ich hoffe du kannst das verstehen. Ich werde in drei Wochen wieder in Kitzbühel sein und ich kann gerne ein paar Fotos posten, welche die Schönheit der Landschaft zeigen.
Ja, ich war auch schon fünf mal in Wengen. Ein tolles Rennen, keine Frage.
Aber ich glaube tatsächlich, dass das Hahnenkammrennen in seiner Gesamtheit auf der Welt einzigartig ist.

Grüße MN
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

:respekt:
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von JB »

@NM
Aber was ich in meiner Antwort auf MM zum Ausdruck bringen wollte ist, dass nicht die Höhe eines Berges entscheidend ist, sondern das "Gesamtkunstwerk
genau das wollte ich eigentlich auch sagen

Ich liebe eben aber auch die Kitzbühler Alpen, ich hoffe du kannst das verstehen. Ich werde in drei Wochen wieder in Kitzbühel sein und ich kann gerne ein paar Fotos posten, welche die Schönheit der Landschaft zeigen
das kann ich verstehen, war auch schon in kitz (nur am rennen, nicht zum skifahren) hab auch nie was anderes gesagt,jeder berg ist einzigartig, teile auch nicht MM's meinung.
Dann lass dich aber bitte nicht von den ganzen Amerkianern und Asiaten auslachen, wenn Du über die Höhe der schweizer Berge sprichst
ich fühlte mich von diesem text einfach angegriffen
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

@Alex:
Ein offizielles Bautagebuch gibt es wohl nicht, aber Bekannte wollten den Bau des Gaisberg-Lift dokumentieren und mir die Bilder zur Verfügung stellen. Sollte das klappen, werde ich hier ein kleines Bautagebuch posten.

@Thomas_K:
Die Bahnen kommen soweit ich weiß Alle von Doppelmayr. Bin ab 29.06.03 dort und werde nachsehen.

@JB
ich fühlte mich von diesem text einfach angegriffen
Ging mir beim Text von MM genauso, deshalb der etwas schärfere Kommentar.

Gruß MN

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“