Seite 7 von 19
Re: Glungezer
Verfasst: 15.01.2014 - 12:51
von Tyrolens
Ich habe jetzt keine Neuigkeiten, aber ich denke auch, dass die Sache gelaufen ist. Das Gebiet wird so lange als Skigebiet betrieben werden, bis größere Investitionen fällig werden und danach eben als Skitourenberg. Dazu wird man idealerweise die Straße bis Windegg verbreitern und dort einen Parkplatz errichten. Mehr wird dort, in meinen Augen, nicht passieren.
Re: Glungezer
Verfasst: 19.01.2014 - 22:29
von Julian
Wie schaut das eigentlich mit der militärischen PB dort oben aus? Ist die überhaupt noch in Betrieb? Ich habe die Streckenführung sowieso nie verstanden, aber wenn es das Gebiet nicht mehr gibt, startet diese Bahn ja komplett im Nichts...
Re: Glungezer
Verfasst: 21.01.2014 - 09:01
von Dachstein
Julian hat geschrieben:Wie schaut das eigentlich mit der militärischen PB dort oben aus? Ist die überhaupt noch in Betrieb? Ich habe die Streckenführung sowieso nie verstanden, aber wenn es das Gebiet nicht mehr gibt, startet diese Bahn ja komplett im Nichts...
Im Sommer wird es wohl einen Fahrweg geben und in Betrieb ist die Bahn auch noch. War sie zumindest im Sommer.
MFG Dachstein
Re: Glungezer
Verfasst: 13.11.2014 - 23:16
von snowflat
Anstatt dem in die Jahre gekommenen Zweier-Sessellift sollen die Skifahrer künftig von einer Einseilumlaufbahn mit Achter-Kabinen von Tulfes nach Halsmarter (1560 m) befördert werden. Rund 7,5 Millionen Euro dürften die Investitionskosten betragen.
Zeitplan und exakter Aufteilungsschlüssel werden in den nächsten Wochen ausgearbeitet, 2015 wurde einmal als möglicher Baubeginn terminisiert. Doch nicht nur die Sektion 1 wird ein Facelifting erhalten, der Schlepplift bis Tulfein soll ebenfalls ausgetauscht werden. Hier prüfen die Betreiber eine mögliche Übernahme des Olympiaexpresses (Olex) vom Patscherkofel. Von der Länge her würde es passen, einzig die zeitliche Dimension könnte ein Problem sein. Je später nämlich der Olex und die Pendelbahn am Kofel abgebaut werden, desto realistischer wäre ein Ankauf. Denn finanziell ist man am Glungezer sicher noch einige Jahre mit der Finanzierung der neuen Zubringerbahn beschäftigt.
7,5 Mio. Euro für eine neue Bahn auf den Glungezer
Re: Glungezer
Verfasst: 13.11.2014 - 23:49
von Arlbergfan
Interessante Überlegungen - die machen absolut Sinn. Obwohl ich ja eigentlich finde, dass fürs Skigebiet an sich, die Erneuerung der Kombilifts erste Priorität hätte, da man hier dann angenehmer Wiederholungsfahrten machen kann - die DSB im Tal benutzt man ja eigentlich nur einmal am Tag. Ich gebe aber auch zu, dass ich nicht weiß, wie lang die Konzession für die DSB noch gilt...
Re: Glungezer
Verfasst: 03.04.2015 - 13:35
von christopher91
Re: Glungezer
Verfasst: 03.04.2015 - 14:57
von Lord-of-Ski
Der Link ist wohl nicht ganz korrekt
Re: Glungezer
Verfasst: 03.04.2015 - 16:16
von CV
der war abgebrochen.... einfach hinten "ät.csp" anhängen und schon geht's.
Re: Glungezer
Verfasst: 03.04.2015 - 18:13
von christopher91
Ist eh korrigiert
Re: Glungezer
Verfasst: 25.03.2016 - 20:43
von Tyrolens
Re: Glungezer
Verfasst: 05.04.2016 - 18:38
von snowflat
Er pocht darauf, dass die Planung nun „schnell vergeben werden muss, damit der Zeitplan eingehalten werden kann“. Dieser sieht laut Nuding vor, dass die Seilbahn im Herbst errichtet und bereits im Winter in Betrieb genommen wird.
Konkret soll es sich dabei um eine „Einseilumlaufbahn mit 15 bis 20 Kabinen“ handeln, führt Nuding aus – „die Fahrzeit bis Halsmarter wird im Vergleich zum jetzigen Lift um mehr als die Hälfte verkürzt“. BM Wegscheider rechnet für die Seilbahn (inklusive einer geplanten Rodelbahn ins Tal) mit einem Investitionsvolumen von „sechs bis sieben Millionen Euro“.
Wegscheider ist neuer Chef am Glungezer
Re: Glungezer
Verfasst: 05.04.2016 - 18:58
von christopher91
15 bis 20 Kabinen erscheint sehr wenig? Und die Rodelbahn macht nur Sinn mit Beschneiuung
Re: Glungezer
Verfasst: 06.04.2016 - 11:13
von Tyrolens
Mehr Kabinen werden sie vermutlich auch nicht brauchen.
Es ist ja nur eine Zubringerbahn.
Die Rodelbahn muss man nicht direkt beschneien, dafür aber indirekt. Viel Schnee braucht es da nicht. Bei 3,7 km Länge braucht es in etwa 1.000 m³ Schnee. Das ist mit zwei Schneekanonen zu schaffen.
Re: Glungezer
Verfasst: 06.04.2016 - 11:30
von Christopher
Die Rodelbahn am Patscherkofel soll auch nicht beschneit werden, der Schnee wird mit Traktoren auf Rodelbahn gefahren. In Mieders wird das auch so gehandhabt. Allerdings braucht es dann oben trotzdem mehr als die drei Lanzen, die rumstehen.
Re: Glungezer
Verfasst: 07.04.2016 - 10:24
von Tyrolens
Drei Lanzen sind zu wenig, aber mit drei Kanonen geht es. 
Heute wird in Igls das neue Regionalkonzept präsentiert. Internes Motto: Außer Spesen nichts gewesen.
Re: Glungezer
Verfasst: 13.06.2016 - 13:09
von snowflat
Der Bau der Seilbahn zwischen Talstation und Halsmarter verzögert sich. Über den Winter soll die Errichtung ausgeschrieben werden.
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... r-2017.csp
Re: Glungezer
Verfasst: 13.06.2016 - 14:13
von christopher91
War so klar, um Innsbruck rum bekommt man nichts gebacken.
Re: Glungezer
Verfasst: 14.06.2016 - 09:42
von Schneeloewe
christopher91 hat geschrieben:War so klar, um Innsbruck rum bekommt man nichts gebacken.
Mal wieder eine schöne Verallgemeinerung. Wie wäre es denn einfach mal mit Abwarten. Für solch ein kleines Unternehmen wie der Glungezerbahn ist so etwas schließlich eine große Herausforderung.
Wir befinden uns hier schließlich nicht in Ischgl oder sonst einem Großskigebiet, wo größere und in solchen Dingen geübte Teams beschäftigt sind.
Re: Glungezer
Verfasst: 14.06.2016 - 11:48
von christopher91
Weil es seit Jahren so ist, nicht nur nun hier am Glungezer.
Re: Glungezer
Verfasst: 14.06.2016 - 12:35
von starli
„weil wir diese Modernisierung am Glungezer unbedingt brauchen“
Aha. Also an den Wochenenden, auch im Winter, bei Schönwetter, sind die Parkplätze an der DSB voll. Wer genau braucht dann die neue EUB wofür? Mehr Leute? Können unten nicht parken und oben nicht skifahren, zumindest ist die 2. Sektion ja kapazitätsmäßig auch am Ende, wenn der Parkplatz unten voll ist. Interessanter wird das Skigebiet dadurch auch nicht, außer bei denjenigen, die nicht gern mit einer DSB und Skiern in der Hand ins Tal fahren. Man kann aber auch Skiköcher an einen DSB-Sessel ergänzen und dann wäre das Thema auch wieder unproblematisch. Im Prinzip der gleiche Käse wie am Ranggerköpfl, unten dann eine tolle Zubringerbahn aber dann geht's nur mit SL weiter, weil kein Geld für den Ausbau der 2. Sektion da ist. Nur hat man dort an der EUB wenigstens auch eine beschneite Talabfahrt und Rodelbahn. Das hat man am Glungezer aber beides nicht vor.
Vielleicht hätte man um das gleiche Geld die 4KSB vom Patscherkofel als 2. Sektion aufbauen und die DSB-Sessel mit Skiköcher versehen können. Wäre m.E. für die Mehrheit der Skifahrer sinnvoller gewesen...
Re: Glungezer
Verfasst: 16.06.2016 - 08:46
von Tyrolens
Obertilliach hat es doch vor gemacht.
Als erstes muss die Schneesicherheit gewährleistet sein. Somit: Beschneiung, Beschneiung, Beschneiung.
Ist aber nicht so einfach zu machen, da die Wasserrechte am Glungezer ziemlich umkämpft sind.
Re: Glungezer
Verfasst: 31.10.2016 - 16:20
von christopher91
Gute Neuigkeiten für den kommenden Winter: Ab sofort kümmern sich nämlich die Profis vom Glungezer um den operativen Betrieb der Kleinliftanlage am Vögelsberg.
Kinder und Jugendliche sowie erwachsene SkianfängerInnen finden am Vögelsberg optimale Bedingungen vor - direkt vor der Haustür und bestens betreut von der Schischule Glungezer. Mehr Infos hier:
http://www.hall-wattens.at/de/kleinlift ... sberg.html
Re: Glungezer
Verfasst: 03.02.2017 - 15:23
von sakul93

Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Re: Glungezer
Verfasst: 06.02.2017 - 11:30
von one_only80
allerdings ohne die Finanzierung geklärt zu haben
Re: Glungezer
Verfasst: 06.02.2017 - 14:54
von Tyrolens
Mich erinnert's stark an den Lienzer Hochstein:
Irgendwie mit dem Neubau beginnen um dann später drauf zu kommen, dass man sich nicht mal die erste Stufe leisten konnte, aber noch sinnigerweise drei Stufen folgen müssten.