Seite 7 von 19

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 26.06.2010 - 18:43
von Ram-Brand
Bei der Bergstation scheinen die Betonarbeiten abgeschlossen zu sein.
Alle Stützen und Verschalungen wurden entfernt.

Dann geht dort oben wohl bald die Montage der Seilbahntechnik los und die Konstruktion der Außenhülle. :)

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 26.06.2010 - 18:55
von krimmler
^^ Das wird interessant mal die Montage von 3S- Technik zu sehen. Sind die zwei runden Ringe oben drauf dann für die verankerung der Tragseile? Ich kenne mich bei 3S- Stationen noch nicht so gut aus. :naja:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 26.06.2010 - 19:05
von Ram-Brand
Ja die sind für die Tragseile.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 27.06.2010 - 12:08
von Seilbahnfreak_23
So nun wie versprochen das Bild der Stütze vom Tal aus ....

... vom Standort Mülldeponie Sölden aus.
Bild

Bild

Bild

... vom Standort Sölden aus - Gegenüber Giggibahn
Bild

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 30.06.2010 - 14:48
von s.oliver78
OT aber auch Sölden:

Es gibt jetzt auch eine Webcam vom Bau des Speicherteichs am Tiefenbach

Hier der Link: http://ext.soelden.com/livecams/bau_teich/bau_teich.htm

Da sind einige Bagger am Werk!

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 30.06.2010 - 15:25
von skifahrer13
Erst die ganzen Gaislachkogl Webcams und jetzt noch die vom Tiefenbach. Sölden, eure Baustellendokumentation wird immer besser :dankeschoen:

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 30.06.2010 - 18:26
von Ram-Brand
Zur Zeit wird der Bogen vom Umlauf am Berg montiert. :-)

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 08.07.2010 - 14:00
von Seilbahnfreak_23
Ram-Brand hat geschrieben:Zur Zeit wird der Bogen vom Umlauf am Berg montiert. :-)
Nicht nur am Berg, macht der Bau große Schritte vorwärts ...


... auch im Tal wird schon die Seilbahntechnik verbaut.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 08.07.2010 - 14:08
von krimmler
Die sind ja schon ganz schön weit gekommen! Nur an der Mittelstation sieht man immer noch nicht was es mal werden soll.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 08.07.2010 - 17:12
von Ram-Brand
Der Umlauf für die 8er Gondelbahn ist ja wirklich sehr lang. :-)

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 08.07.2010 - 18:59
von Theo
Der Umlauf für die 8er Gondelbahn ist ja wirklich sehr lang.
Zähl mal die Pneus von der EUB Talstataion und der 3S berstation nach. Die EUB ist tatsächlich länger.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 08.07.2010 - 21:01
von Ram-Brand
Dafür ist eine 3S breiter.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 10.07.2010 - 11:59
von finnski
Ich war am letzte Woche da, am Mittelstation werden riesige Betonarbeiten gemacht. Das neue Gebäude ist mächtig, 2-3 x grösser als die alte.

Auch habe zweimal gehört, dass die Verbindung Gaislachkogl - Tiefenbach wird wahr in die nächste 2 Jahren. Die Bauarbeiten beginnen sobald die neue Bahn fertig ist.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 14.07.2010 - 20:08
von Seilbahnfreak_23
So jetzt gibs wieder ein paar Fotos. Zur Überraschung ich war sogar ganz oben am Kogl.
Alle Bilder sind von Sonntag, den 11.07. - erst heute wurden die Stützen der EUB geflogen und gestern per Autokran aufgestellt. Doch nun erstmal zu den Fotos:

Bauarbeiten an der Mittelstation
Bild

Rechts die Betonarbeiten für den Pils der 3S. Da wo ich stehe werden Bullygaragen geschaffen. Der Einstieg befindet sich also eine Etage über mir.
Bild

Blick nach oben
Bild

Hier ensteht der Maschinenraum der EUB - hier zu sehen der Sockel für Motor und Getreibe. Es wird also ein Unterflurantrieb in der Bergstation.
Bild

Nochmals der Sockel - von vorne
Bild

Der gesamte Maschinenraum, rechts gehts in die Bullygarage.
Bild

Bild

Bild

Pils der 3S - zumindest sollte er das mal werden :wink:
Bild

Gerüst der Mittelstation
Bild

Bild

Bild

Bild

Da wo die Betonwand aufhört wird eine Decke betoniert und kommt der Ausstieg der EUB hin
Bild

Die EUB hat 13 Stützen - hier das Unterteil der 13c Stütze (man beachte den grossen Durchmesser des Rohrs)
Bild

Stützenjoch 13b
Bild

Gewichtsangabe Stützenjoch 13b
Bild

Rollenbatterien 13bBild

Am Sonntag wurden 13abc noch da gelagert, heute wurden sie montiert, wenn mich nicht alles täuscht.
Bild

Fundament Stütze 13
Bild

Da lagern auch noch glatt die Tachos der DLM.
Bild

Nun geht´s am aufn Berg
Bild

Die Stütze 3 der 3S
Bild

Bild

Bild

Bild

Hier war der Ausstieg bzw. Umlauf der DLM
Bild

Die Bodenplatte der Station am Gaislachkogl
Bild

Bild

Aussiegsstelle der 3S
Bild

Einfahrseitig 3S
Bild

Umlauf mit Blick auf das Kreuz des Kogls
Bild

Einfahrseitig
Bild

Bild

Ein wenig Seilbahntechnik
Bild

Die 3S wird von 2 Drehstrom ASM angetrieben
Bild

Typenschild
Bild

Das DM-Lohmann Getriebe
Bild

Angetriebene Seilscheibe
Bild

3 Sicherheitsbremsen an der Seilscheibe
Bild

Blick zur Stütze
Bild

An jeder der beiden seitlichen Seilscheiben sitzt auch noch eine Sicherheitsbremese hier die SB4

Bild

Betriebsbremsen und Schwungscheiben - die Bahn hat 5 Schwungscheiben und 4 BB
Bild

Man sehe und staune über das Gewicht
Bild

Antriebseinheit von vorne
Bild

Seilrollen für das Zugseil
Bild

Bild

Ausfahrseitig - müsste die Seillageüberwachung (Zugseil) sein
Bild

Ausfahrseitige Kuppelstelle
Bild

Bild

Bild

Bild

DLM du fehlst mir. :cry:
Bild

Bild

Blick nach unten
Bild

Bild

Bild

Bild

Mit diesem Foto der Bergstation möchte ich für heute schließen. Sollte ich wiedermal dazu kommen, folgen Bilder von den Stützen der EUB. :D

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 14.07.2010 - 22:08
von xcarver
klasse, vielen dank für die fotos ;D

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 14.07.2010 - 22:57
von CruisingT
@seilbahnfreak

Danke dir für die Berichterstattung und die einhergehenden Mühen. Wirklich Super.
Bist du eigentlich hochgewandert, geradelt oder wie bist du hoch gekommen? *neugier*

@Experten

Die Söldener haben letztes Jahr schon ordentlich vorgelegt, sicher.
Kann es aber sein, dass sie gerade an der Bergstation wirklich ordentlich Gas geben - was logisch ist, auf Grund des Wetterrisikos in 3000Hm - oder ist das von seilbahnfreak dokumentierte das normale Bautempo nach derartigen Vorarbeiten?

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 15.07.2010 - 13:35
von Seilbahnjunkie
Ich denke da macht sich bemerkbar, dass man im Gegensatz zu den anderen beiden Standorten nicht erst eine Station abreisen musste, und natürlich auch die Vorarbeit aus dem Vorjahr. Trotzdem ist es beeindruckend wie weit die schon sind.
Aber es lässt sich mitlerweile auch erkennen was einige hier befürchtet haben. Das alte Mitarbeiterhaus bleibt zumindest dieses Jahr wohl noch stehen.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 15.07.2010 - 17:05
von Ram-Brand
^^ Das Abzureißen wäre auch größerer Aufwand.
Da müsste man erst mal die ganze Technik und so verlegen bevor man das abreißen kann.


Einfach mal gucken wie das ganze aussieht wenn es fertig ist.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 15.07.2010 - 19:36
von Seilbahnfreak_23
CruisingT hat geschrieben:@seilbahnfreak
Danke dir für die Berichterstattung und die einhergehenden Mühen. Wirklich Super.
Bist du eigentlich hochgewandert, geradelt oder wie bist du hoch gekommen? *neugier*
Zuerstmal danke für die Lobenden Worte. Und ich kann deine Frage beantworten, ich habe mir von meinen Eltern das Auto geliehen (Allrader) und bin hochgefahren. Der Weg bis ganz nach oben wurde gut ausgebaut und ist auch sehr gut zu befahren.

@ Bautempo: Am Berg oben sind sie bislang am weitesten Fortgeschritten mit den Arbeiten. Meiner Meinung nach liegt das an den Vorarbeiten im letzten Jahr und an dem schönen Wetter bisher. :D

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 15.07.2010 - 23:26
von Holger
Ich habe gerade ein bischen gegoogelt und bin auf folgendes Dokument einer Leitner 3S gestoßen:
http://www.isr.at/downloads/download_3890.pdf
Darin:
Die Seilzugarbeiten dauern 12 bis 14 Wochen.
Falls Doppelmayer nicht schneller ist, muss die Bergstation auch langsam fertig werden, denn ich 12 Wochen haben wir schon Anfang Oktober, und dann steigt die Gefahr immer mehr, dass es dort ungemütlich wird. D.h. es macht Sinn, die Station fertig zu bekommen, und langsam damit zu beginnen die Tragseile zumindest am Berg zu verankern (nach den Bildern werden werden sie dort nicht gespannt?), das Abspannen an der Mittelstation kann man dann ja immer noch nachholen.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 15.07.2010 - 23:44
von bergfuxx
Kommt aber ungefähr hin. In Koblenz wurde am 26.01.2010 begonnen, am 29.04.2010 war die erste Testfahrt. Wobei ich jetzt Sölden eigentlich nicht mit den in meinen Augen schwierigeren Konstruktionen andernorts vergleichen möchte. Stelle es mir dort etwas einfacher vor, da dort 'nur' Fels unter der Bahn ist.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 16.07.2010 - 17:30
von Ram-Brand
Das Zugseil wird später dann auch in der Luft gespleißt.

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 16.07.2010 - 17:48
von falk90
Ich war heute einen kurzen Sprung in Sölden, da habe ich mir noch gleich die neuen Bahnen angesehen!

Ich habe auch ein paar Fotos gemacht, aber ich habe nur eine Edge-internetverbindung, es kann also noch etwas dauern :cry: !

Hier ein Bild um euch den Mund wässrig zu machen.

Bild

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 16.07.2010 - 17:54
von Ram-Brand
Bin nur noch am Sabbern. 8O
Her mit den Fotos. :)

Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010

Verfasst: 16.07.2010 - 19:51
von falk90
.