Seite 7 von 7

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 10:07
von rreexx
seilbahner hat geschrieben:Und hier noch ein paar gute Ratschläge.(Auch wenn sie Dich wahrscheinlich nicht Interessieren)
In Deutschland (vor allem in Bayern) ist es nicht mehr möglich eine gebrauchte Liftanlage aufzustellen und dafür die behördliche Genehmigung zu bekommen. Du bekommst von der Seilbahnaufsicht sowie von der Regierung von Oberbayern keine Bau und Betriebsgenehmigung für eine gebrauchte Liftanlage und auch keine Genehmigung solange Du nicht 18 Jahre alt bist.
Lies Dir mal die Einschlägigen Skilift und Seilbahnverordnungen durch die es von der Seilbahnaufsicht so gibt.
Ihr könnt hier auch nicht von Österreichischen auflagen und Verordungen ausgehen, da sich das Vorhaben in Bayern befindet. Und die haben in KEINSTER Weise irgendwas mit Bayrischen Auflagen zu tun, auch wenn es EU ist.

Hast Du schon einmal ausgerechnet wieviel Geld Du mit der Liftanlage, der Beschneiung, Pistenmaschine, Personalkosten, Strom, Wasser, Genehmigungen, Versicherungen,Berufsgenossenschaft undundund in sagen wir mal 70 Betriebstagen täglich umsetzten musst, bzw. wie viel Kartenverkäufe im Schnitt am Tag Du haben musst dass sich der ganze Spass nach 10 Jahren betrieb rentiert? Wahrscheinlich nicht.
Eure Finanzielle Situation interessiert mich überhaupt nicht, aber ich denke nicht dass Ihr es so Dick habt dass Ihr das Geld zum Fenster rausschmeissen könnt.

Ich habe nicht aus Schneemangel hier im Chiemgau schon mehr als 10 Liftanlage ind den letzten Jahren demontiert und in den Osten verkauft. Warum wohl? Ganz einfach. Weil sich mit einem Einzellift heutzutage kein Geld mehr verdienen lässt. Und da waren schöne Pisten dabei.

Ich weiß, jetzt kommt wieder ein blöder Kommentar, aber spar Dir den bitte, das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
Das war doch mal was brauchbares ! wieso ein blöder Kommentar??? wer schreibt:der opi wird ihm schon zahlen ....
das war jetzt meines erachtens dein 2. nutzbarer post von 6 glaub ich
wie siehts aus mit nem neuen 0815 Lift???
Ja hab sogar ne exceltabelle zur beschneiung hochgeladen die wurde allerdings nicht kommentiert
Wies privat mit dem finaziellen ist geht absolut keinem was an nur so viel: am geld sollte es nicht scheitern

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 11:23
von PB_300_Polar
Ok, du willst was zu deiner Exceltabelle wissen - da fehlen einige Posten , wie zum Beispiel:

- Wartung
- Genehmigungen
- Betriebskosten für den Auf und Abbau
- Schläuche
- Zapfstellen
- ...


Ich glaube kaum, dass die Anlage sich nach der zweiten Saison (?) rentiert - du legst da ziemlich lange als Einzellift drauf.

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 14:42
von TPD
Folgende Zahlen sind zwar nicht mehr ganz aktuell. Aber ich denke ein Vergleich mit der Excel-Tabelle ist doch recht interessant.
http://www.seilbahnen.org/MM_02121999_Z ... akten.html

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 15:50
von rreexx
PB_300_Polar hat geschrieben:Ok, du willst was zu deiner Exceltabelle wissen - da fehlen einige Posten , wie zum Beispiel:

- Wartung
- Genehmigungen
- Betriebskosten für den Auf und Abbau
- Schläuche
- Zapfstellen
- ...


Ich glaube kaum, dass die Anlage sich nach der zweiten Saison (?) rentiert - du legst da ziemlich lange als Einzellift drauf.
Schläuche sind doch angegeben die Schneeanlagen wären fest instalierte Anlagen die an den Stützen vom Lift festgemacht werden, somit entfällt der Punkt mit den auf und abbaukosten.
Wartung kann selbst gemacht werden ! Zapfstellen werden auch selbst angelegt
Bei der Genehmigung war ich mir nicht sicher also hab ich aufgerundet.
Hast du die Tabelle gedownloadet ? Ich verbesser sie jetzt und lad sie gleich hoch!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die gelben Felder könnt ihr beliebig ändern und der Rest wird automatisch ausgerechnet.
Anmerkung: Ich habe überall aufgerundet, ein SG7 Snowmaker kostet auch keine tausend sondern 680€
ich hab zb beim Strom die Endverbraucherpreise genommen (21 cent /kw/h)
auch dass Wasser hab ich einkalkuliert ich komme trotzdem im ersten Jahr auf gerade
mal 13.300 € (einschließlich Beschneiung für das erste Jahr)

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 16:02
von seilbahner
Das wiederum wird Dir auch nicht vom TÜV genehmigt.
Eine Schleppliftstütze ist eine Stütze und kein Schneekanonenhalter.
Ich habe nicht mal einen GSM Umwandler/Sender auf eine Stütze der Vierersesselbahn genehmigt bekommen.

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 16:03
von rreexx
seilbahner hat geschrieben:Das wiederum wird Dir auch nicht vom TÜV genehmigt.
Eine Schleppliftstütze ist eine Stütze und kein Schneekanonenhalter.
Ich habe nicht mal einen GSM Umwandler/Sender auf eine Stütze der Vierersesselbahn genehmigt bekommen.
Dan stell ich die lanze auf den Boden neben die Stütze







Hier ein Bild insgesamt sollen ca 10 von diesen Lanzen im Einsatz sein eine bringt bei -4 grad 6 m³ Schnee pro Stunde

(Das Bild wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen von mir entfernt wer interresiert ist einfach ne PN)

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 16:16
von TPD
Wenn diese Lanzen wirklich so toll sind, weshalb werden sie denn nicht von den Skigebieten eingesetzt ?

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 16:17
von rreexx
das weiß ich nicht ich kauf mir diesen Herbst eine und werde sie umfangreich vorallem im Berreich Grenztemperatur
testen natürlich auch mit Bilder :)
Wahrscheinlich weil sie für die größeren Skigebiete zuwenig Schnee liefern und man müsste mehrere aufstellen










Hey wo sind die Beiträge von seilbahner und Arlbergirrer ???

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 16:30
von darkstar
seilbahner hat geschrieben:Ihr könnt hier auch nicht von Österreichischen auflagen und Verordungen ausgehen, da sich das Vorhaben in Bayern befindet. Und die haben in KEINSTER Weise irgendwas mit Bayrischen Auflagen zu tun, auch wenn es EU ist.
Im Salzburger Land nebenbei ist auch jegliche Neuerschließung durch ein Gesetz, das sich das Land selbst auferlegt hat, verboten, nur Ausbauten bereits bestehender Gebiete werden noch genehmigt. Und auch da gibts immer wieder enorme Probleme, ich sag nur Tauernmoossesselbahn :?

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 27.05.2010 - 17:18
von mic
so nochmal zum mitmeiseln!
Ich habe jetzt die drei letzten posts gelöscht!
Das Ding wird jetzt zwei Tage geschlossen.
Schreibt dann einer nochmal Spam kann er davon ausgehen das er Ärger bekommt.

Wen das hier ned interessiert der soll einfach das Kram nicht lesen und gut is.

mic

Ach noch was: Auf PNs, zum Thema, gibts keine Antwort. Sollten Frechheiten kommen
werde ich zusehen das derjenige vorerst gesperrt wird!

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 13.07.2010 - 20:22
von Petz
darkstar hat geschrieben:Im Salzburger Land nebenbei ist auch jegliche Neuerschließung durch ein Gesetz, das sich das Land selbst auferlegt hat, verboten, nur Ausbauten bereits bestehender Gebiete werden noch genehmigt. Und auch da gibts immer wieder enorme Probleme, ich sag nur Tauernmoossesselbahn :?
Die Neuerschließungsbeschränkung gab es in Tirol auch einige Jahre, allerdings war offensichtlich die Seilbahnlobby letztendlich erfolgreich in ihren immensen Bemühungen, die Beschränkung wieder aufzuheben.

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 04.08.2010 - 10:40
von loipe-oberpframmern
Servus,
im Muenchner Umland liegt die Gemeinde Glonn. Dort gibt es 2 kleine Lifte. Und auch zeitweise ein Transportband.
Ein Lift wird vom WSV Glonn betrieben, der andere vom Landwirt (siehe homepage von beiden).
Fuer den einen Lift wurde letzten Sommer eine Beschneiungsanlage gebaut. Dadurch war der Lift (Seehoehe 570-600m) von Dezember bis Maerz im Dauereinsatz bei sehr gutem Besuch (Saisonlaenge wie im alpinen Gelaende!) Auch Flutlicht wurde aufgestellt.
Es wird auch mit dem DSV zusammengearbeitet.
Der Glonner WSV hat einiges an Mitgliedern und auch einen aelteren Pistenbulli zum Loipenspuren (dies eher selten....).
Koennte von Interesse sein, sich mit denen zu unterhalten bzgl. Formelles, Finanzen, Organisation.
siehe:
skilift-glonn.de
wsvglonn.de (Vorsitzender: Axenboeck, er kennt sich aus)

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 18.08.2010 - 19:25
von Che
Hallöchen,

ich hatte schon ähnliche Träum und kann nur sagen, dass es die Kreativität eines jungen Menschen fördert!
Problem dürften die harten Richtlinien für Skilifte in Bayern sein, wenn das Projekt jedoch doch i.wann angegangen werden sollte, wäre ich natürlich dabei ;)

Erster potenzielle Skibetrieb

Verfasst: 01.12.2010 - 15:59
von rreexx
Seit Montag ( 29.11.2010), liegt am Griesberg genug Schnee, um das erste mal den Skilift in Betrieb zu nehmen. Bis morgen sollen (bis zu) 15 cm Neuschnee dazu kommen und dank der eisigen Temperaturen (Nachts auch mal unter -15 grad), könnten die Beschneiungsanlagen effizient arbeiten. Diese ersten 7 Betriebstage sollten schon mal die Revisionskosten ausgleichen.

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 01.12.2010 - 17:46
von Frankenski
Seit wann steht dort ein Skilift :?:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 01.12.2010 - 21:57
von lift-master
vielleicht träumt er ja :gruebel:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 01.12.2010 - 22:54
von Skikaiser
In seiner Signatur steht ja auch "potenzielle Betriebstage"! :ja: :wink:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 02.12.2010 - 12:05
von rreexx
lift-master hat geschrieben:vielleicht träumt er ja :gruebel:
Wie wärs mit: erst lesen, dann posten ? ;)

Ich zitiere mal die Überschrift:
Erster potenzielle Skibetrieb

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 02.12.2010 - 12:09
von seilbahner
Ganz schön frech der Kleine. :nein:

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 02.12.2010 - 13:19
von mic
rreexx bitte "Bilder vom Lift" posten. Damit es hier Ruhe gibt!

Und der Rest macht sich bitte erst mal locker...!

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 02.12.2010 - 17:55
von rreexx
mic hat geschrieben:rreexx bitte "Bilder vom Lift" posten. Damit es hier Ruhe gibt!

Und der Rest macht sich bitte erst mal locker...!
halt halt ! Ich mach die nächsten Jahre eine kleine Statistik an wievielen Tagen Skibetrieb / künstliche Beschneiung möglich wäre !

Re: Skilift bauen auf 600 Höhenmeter

Verfasst: 02.12.2010 - 19:26
von mic
^^mach das!
Wenn der Lift steht und Du Bilder präsentierst meldest Dich bei mir/ uns, dann gehts hier weiter. Guten Rutsch.
mic/mod