Seite 7 von 9
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 28.02.2013 - 18:00
von freerider13
Servus!
Eigentlich hatte ich ja sogar überlegt, deine bisherigen Posts dezidiert zu zitieren und dich in der Luft zu zerreissen.
Hab mir aber dann überlegt, dass A: du es nicht wert bist und B: das Topic darunter leidet weil es in einer persönlichen Auseinandersetzung endet die hier nicht hergehört.
Deshalb die Kurzform:
Che hat geschrieben:
Und was hat das mit deinem Skipass zu tun? Habe ich iwo behauptet dass du nicht auch einfach nur abfährst? Du interpretierst dir teilweise Sachen in die Worte anderer, das schon erstaunlich.
Yup, hast du indem du Argumentiert hast "Wir wollen euch nicht auf weichen Pisten haben". Und mich damit in eine deiner Schubladen gesteckt hast.
Che hat geschrieben:Für Sciencefiction könnte es reichen, aber ne Interprätation im Fach deutsch wäre/ist nix für dich
Zum Thema Peilung und wo sie vorhanden ist und wo nicht, Sage ich lieber mal nix

Musst du auch nix sagen zu. Jemand der noch nicht mal in der Lage ist das Wort "Interpretation" richtig zu schreiben und von anderen Deutschkenntnisse einfordert... Zu deinen restlichen Ergüssen beim Thema "Von Yoda deutsch du hast gelernt" red ich jetzt mal nicht. Aber wenn jemand wie du anderen das Fach Deutsch als Thema vorwirfst musst du dir auch die Kritik an der eigenen Person dazu anhören. Wie man in den Wald ruft kommt es auch zurück.
Das war meine letzte Antwort zu deinen Ergüssen. Ich werd Sie in Zukunft ignorieren weil Sie es nicht wert sind. BTW.: Gibts hier nen "Ignore"-Button???
Und jetzt zurück zum (wie ich finde sehr interessanten) Thema bitte!
Schöne Grüße,
Jan
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 01.03.2013 - 01:49
von Che
Richtig, ich schreibe sogar explizit "weichen Pisten", um dass niemand denkt, ich sei prinzipiell gegen Tourengeher. Leider bist du wohl nicht in der Lage herauszulesen, dass dies so ist, allerdings darf man von dir wohl einfach nicht mehr erwarten.
Und tut mir natürlich schrecklich Leid dass mir an meinem Handy ein Rechtschreibfehler passiert ist und ich noch Korrektur lese. Wenn dieser Rechtschreibfehler der Punkt ist, auf den du dich nun bei deiner Argumentation beziehst sehen wir ja aber auch schon, wie weit du bist
Und ja, den Ignore-Button gibt es. Allerdings will man doch weiterhin unterhalten werden, also weshalb sollte ich dich ignorieren? Kann dir leider nicht folgen
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 01.03.2013 - 08:29
von Rüganer
Ja, der läuft ja auch am Tag hoch und macht keinen Schaden.
Obwohl das ja auch bescheuert ist, so mitten auf der Piste. Wenn es da knallt, gute Nacht.
Ist doch auch ein Verstoß gegen die Fis-Regeln, oder ?
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 01.03.2013 - 08:51
von chianti
Rüganer hat geschrieben:Ist doch auch ein Verstoß gegen die Fis-Regeln
Richtig.
Insofern alles andere als vorbildlich, die Ötztaler.
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 01.03.2013 - 08:53
von Mitleser
Rüganer hat geschrieben:
Ja, der läuft ja auch am Tag hoch und macht keinen Schaden.
Obwohl das ja auch bescheuert ist, so mitten auf der Piste. Wenn es da knallt, gute Nacht.
Ist doch auch ein Verstoß gegen die Fis-Regeln, oder ?
Ich finde es zwar auch bescheuert eine Piste hochzulaufen, aber denke es ist eigenlich nicht gefährlicher wenn er sich mit 2km/h hangwärts bewegt als ein auf der Piste stehender Skifahrer/Boarder. Das gibt es auch zuhauf und man muss sich als Abfahrer darauf einstellen.
Die Streitereien zwischen Pistenfahrern und Tourengehern ist dieselbe wie zwischen Skifahrern und Boardern oder auch bei vielen andren Themen. Jeder vertritt seinen Standpunkt, kaum einer möchte dem Anderen Recht geben. Aber man muss ja nicht gleich persönlich oder beleidigend werden. Der Freerider möchte eigentlich nur klar machen, dass ein generelles Verbot wohl ziemlich fragwürdig wäre. Andesrum beklagt er sich ja auch nicht, wenn die "Pistenfahrer" alles was ausserhalb gesichterten Pisten ist zerpflügen (obwohl sie ja dafür auch nix bezahlt haben)
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 01.03.2013 - 10:31
von kaldini
ömm, vielleicht macht ihr mal einen FIS Regeln Auffrischungskurs?
7. Aufstieg und Abstieg
Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuss absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 01.03.2013 - 10:36
von chianti
Mitleser hat geschrieben:Die Streitereien zwischen Pistenfahrern und Tourengehern ist dieselbe wie zwischen Skifahrern und Boardern oder auch bei vielen andren Themen.
Tipp: schau mal in die Überschrift ...
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 01.03.2013 - 11:29
von freerider13
Servus!
kaldini hat geschrieben:ömm, vielleicht macht ihr mal einen FIS Regeln Auffrischungskurs?
7. Aufstieg und Abstieg
Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuss absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
Naja, das Problem ist ja, dass die Fisregeln keine bindenden Gesetze sind. Das sind eher "Richtlinien". Das musste ich mal ganz bitter in at lernen, als mich einer Vollgas übern Haufen gefahren hat und ich dachte "Der hat gegen ne Fisregel verstoßen, die können mir nix". Pustekuchen, zum Schluß war ich Schuld trotz Fisregeln. und musste zahlen.
Daurauf würden sich die Söldener wohl berufen wenn man das Bild anprangern würde.
Aber mit der Vorbildfunktion hams die ja eh: Ich erinnere an die Fotos vor ein paar Wochen, die eine Einfahrt in einen bestimmten Offpistbereich zeigten nach dem Motto "ach wie ist das schön hier". Ein paar Stunden später fuhr ein Deutscher ohne Sicherheitsausrüstung genau dort rein (Stichwort Disneyland) und starb in der Lawine.
Als Sölden auf der Facebookseite daraufhin kritisiert wurde kam nur ein: "Ja, das ist tragisch. Aber wir können da gar nix für wenn jemand das Skigebiet verlässt, noch dazu ohne Ausrüstung".
Juristisch wohl korrekt, moralisch aber extrem fragwürdig in meinen Augen, dito jetzt das Bild mit dem Tourengeher.
Der gehört an den Rand, aus.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 02.03.2013 - 14:32
von DAB
Sorry, aber das ist doch quatsch....! Oder stand auf dem Foto, "fahrt in diesem Hang, er ist super"? Nach deiner Theorie dürfte überhaupt kein Bild mehr von einem Berg gezeigt werden, weil dann immer irgendwer auf die Idee käme, dort aufzusteigen, abzufahren oder sonst was....! Soweit sind wir zum Glück noch nicht. Noch ist JEDER für SEIN Verhalten verantwortlich und nicht irgendwelche Bergbahnen, weil sie bestimmte Bilder hochladen.... auch moralisch sehe ich hier keine Schuld...!
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 02.03.2013 - 15:19
von Delirium
Am Foto waren frische Freeridingspuren zu sehen. Ich traue mich nicht zu beurteilen, ob das Foto tagesaktuell war; ich hätte mir das aber durchaus vorstellen können. Leute wie du und ich wissen, dass man ohne Schutzausrüstung und nach gewissen Wetterkonstellationen sowas lieber bleiben lassen sollte. Otto Normalurlauber sieht aber in der Früh das Facebook-Foto, denkt sich, "hey, da ist ja schon jemand runtergefahren, muss also sicher sein" oder noch schlimmer "hey, was der kann, kann ich auch" und fährt. Inzwischen haben sich die Verhältnisse aber schon geändert und dadurch entsteht das Problem.
BTT: Wie ich hier schon mal angemerkt habe - ich sehe den Reiz, am Pistenrand hochzusteigen nicht. Wenn ich Touren gehe gehört für mich eine ordentliche Tiefschneeabfahrt dazu, mitsamt der Natur und der ganz wichtigen Stille.Wenn ich raufsteige um nachher eine präparierte (Industrie-)Piste herunterzufahren, fehlt mir da was. Da kann ich mit dem Lift genauso rauf fahren.
Geld sparen und gratis gute Pisten fahren geht halt nur im Tiefschnee. Pistenpflege kostet viel Geld und wenn ich entsprechende Pisten haben will, muss ich dafür zahlen. Wenn ich das nicht kann oder will, fahre ich halt wo hin, wo niemand Pistenpflege betreibt. Viele scheinen hier zu vergessen, dass das die Skipässe auch den Pistenzugang regeln. Da sich die Pistenfläche aber nur schwer einzäunen lässt, ist es vollkommen logisch, dass diese Zutrittskontrolle nur an den Aufstiegsanlagen sinnvoll betreiben lässt.
Ad FIS-Regeln: Zumindest beim Auf- bzw. Abstieg fände ich es grob fahrlässig, das mitten in der Abfahrt zu tun bzw. diese immer wieder zu kreuzen. Besonders bei unübersichtlichen Stellen und engen Passagen nehme ich da doch zumindestens billigend in Kauf, andere Leute zu gefährden, die darauf vertrauen, dass die FIS-Regeln zumindest halbwegs eingehalten werden. Ich wundere mich sowieso immer wieder, die scheinen nämlich vielen Leuten nicht (wirklich) bekannt zu sein. Ich hab einmal ein paar Leute angesprochen, warum sie mitten auf der Piste hinter einer Kuppe stehen bleiben - von Antworten wie "Was sind die FIS-Regeln?" bis hin zu "Was willst du eigentlich von mir?" war alles dabei. Mich würde bspw. mal interessieren, ob an irgendeiner Talstation in Sölden die FIS-Regeln aushängen; damit wären die möglicherweise Vertragsbestandteil:
BBS AGB hat geschrieben:• Bitte die Hinweise an den Zugängen zu den Liften und in den Talstationen beachten.
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 02.03.2013 - 20:58
von freerider13
Servus!
Für jeden zur eigenen Beurteilung:
"Es ist super" stand am Foto."Fahr jetzt hinein" natürlich nicht. Das Foto zeigte wohl exakt die fragliche Einfahrt.
Ich persönlich habe mit solchen "Marketingspezialisten" beruflich einiges zu tun, nicht aber im Bergsportbereich. Die Vorgehensweise ist jedoch die Gleiche:
Juristisch sicher, moralisch...
Die Seite einer Bergbahn/Tourismusverband/Fremdenverkehrsort wird halt von vielen anders betrachtet als die einer Privatperson. Und auch der "Wahrheitsgehalt" bzw. die "Verlässlichkeit der Aussage" werden hier anders bewertet.
Ich persönlich habe meine Meinung dazu gebildet, jeder kann sie sich sicher denken. Die eigene Meinung soll sich bitte jeder selber bilden.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 02.03.2013 - 21:38
von OliK
Von welchem Bild redet Ihr eigentlich? Doch nicht von meinem?
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 02.03.2013 - 22:08
von chianti
Nee, von ungefähr diesem: http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... 1362257965&
Es gab aber noch eines mit viel mehr Kommentaren, entweder haben sie das komplett gelöscht oder bei diesem die Kommentare kräftig zensiertfreerider13 hat geschrieben:Problem ist ja, dass die Fisregeln keine bindenden Gesetze sind. Das sind eher "Richtlinien".
Allerdings solche, die juristisch als Ausformulierung der allgemeinen Grundsätze von Rücksicht und Sorgfalt gelten. D.h. Verstoß gegen FIS-Regel = Sorgfaltspflicht verletzt = voraussichtlich mindestens Teilschuld (siehe Althaus-Unfall).
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 03.03.2013 - 07:43
von OliK
Nene, nix zensiert. Mein Kommentar im Bild ist noch da. Die vielen Comments sind im Album:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 517&type=3

Aber was hat das mit Tourengehen auf Pisten zu tun...
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 03.03.2013 - 07:46
von Ram-Brand
Ich glaub eher das da Leute runter fahren, weil sie die Spuren "vor ORT" sehen und nicht auf einem Foto in Facebook.
Sollen jetzt die Liftbetreiber die Spuren vor Ort auch wegmachen?
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 03.03.2013 - 08:48
von freerider13
Servus!
OliK hat geschrieben:
Aber was hat das mit Tourengehen auf Pisten zu tun...

Stimmt, wollte mit meinem Einwurf die Diskusion nicht dort hinlenken, sorry.
Zurück zum Thema bitte!
Jan
Re: AW: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 03.03.2013 - 21:49
von OliK
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 01.04.2013 - 20:48
von Stäntn
Endlich wird was gemacht! Die Region Großarl hat die Lösung mit Verkehrsschildern parat:
Direktlink
Bello - FASS!
Zebrastreifen und Radar sind natürlich auch wichtig.
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 24.11.2013 - 19:30
von Alpi
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 24.11.2013 - 19:56
von Naturschneeliftler
Der Film ist spitze, aber ich vermisse die tollen Begegnungen auf Skiwegen
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 25.11.2013 - 01:15
von Fab
Da gabs diese Woche ein Gerichtsurteil Garmisch betreffend. Hab am Rande mitbekommen, dass der klagende Tourengänger weiterhin die Piste nutzen darf. Es ist in der selben Causa ein weiters Verfahren anhängig, hab aber akustisch nix Genaues mitgekriegt.
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 25.11.2013 - 11:09
von kaldini
naja, aber da kann man ja ganz einfach die Präparierungszeiten auf 16 bis 23 Uhr legen, dann sollte die Anzahl Tourengeher recht gering sein.
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 25.11.2013 - 11:29
von eMGee
Am Spitzingsee ist der Aufstieg/Abfahrt nun per Anordnung zwischen 17:30 und 07:00 Uhr untersagt.
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 25.11.2013 - 13:04
von eMGee
Ergänzung noch hierzu:
Die Skiabfahrten im Skigebiet Stümpfling und Taubenstein sind während der Skisaison mit Ausnahme der ausgewiesenen Aufstiegsbereiche für aufsteigende Pistenbenutzer täglich gesperrt. Unberührt bleibt die Ausschilderung vor Ort.
Re: Liftbetreiber vs. Tourengehern
Verfasst: 25.11.2013 - 13:59
von massatomba