Seite 7 von 23
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.06.2012 - 13:31
von Mr.MarcoPelle
Hello salvi11,
I'm following you since many years above all by your Youtube chanel.
You built a very good model!
Do you think to build a building on the 2 stations, or leave only the iron structure as it's now?
Thanks
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.06.2012 - 14:59
von salvi11
Thank you, very nice. I think your models always wonderful!
Yes, I know build roofs of the stations. First I have to plan it will be built;) Sorry, I speak no English. Google translator makes it possible;)
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.06.2012 - 18:25
von Petz
salvi11 hat geschrieben:Gerade ein Geschenk des Himmels? Wenn Du meinst

Ist wirklich toll diese Graviermaschine.
Ich denke das man die auch als Fräse für dünne Kunststoffplatten nutzen könnte soferne die Software eine entsprechende Programmierung zuliesse - deswegen sprach ich vom Geschenk des Himmels...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.06.2012 - 20:15
von keepar
Hallo zusammen,
Echt starke Modelle von dir Salvi!
Ich bin momentan hinter einer ähnlichen Pendelbahn, Vorbild ist die Bahn von Weglosen zum Hoch-Ybrig.
Nun habe ich eine Frage, ich habe nichts im Forum gefunden, wie habt ihr die Steuerung von der Steckdose bis zum Motor gelöst? Also dass die Pendelbahn in beide Richtungen fahren kann, und sie bei der Stationseinfahrt allenfalls selber anhält?
Ich werde den Antrieb ähnlich wie Salvi lösen, oder eventuell mit weniger Umschlingungswinkel.
Danke für eure Hilfe!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 03.06.2012 - 21:59
von salvi11
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 04.06.2012 - 00:03
von Dieseltom
Sehe ich da einen LILIPUT Trafo??? Hatte den gleichen in Grün!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 04.06.2012 - 18:21
von salvi11
Dieseltom hat geschrieben:Sehe ich da einen LILIPUT Trafo??? Hatte den gleichen in Grün!

Ja das ist einer. Der war letztes Jahr den Ersatz für Vaters grünen Titan Trafo, weil ich diesen in der Schule vergessen und dann wegekommen ist. Der Werklehrer fand ihn dann wieder.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 05.06.2012 - 21:24
von salvi11
Heute überarbeitete ich meine Website. Nun sind wirklich alle Modelle drauf die ich je gebaut habe.
http://www.salvi11.freehoster.ch/m.seilbahnmodelle.html
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 05.06.2012 - 21:30
von gipfelstürmer1
Cool, da sieht man richtig wie es immer profesioneller wird.
Die Stationen machst du wieder aus Holz, oder?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 05.06.2012 - 23:44
von salvi11
Mit den Stationen bin ich mir noch nicht so sicher. Die Bergstation könnte ich auf der Seite offen lassen oder mit Holz ganz zu machen. (Auf dem Dach ist Holz kein Problem, das Wasser fliesst ja schnell wieder ab und sie steht nie am Schatten eines Baumes) Für die Talstation sehe ich was spezielles. Auf der Vorderseite ein Plegsiglas und auf der andern Seite mit Dach ein schönes Blech ev. mit Scharnier oder zum herausschieben. Die Talstation muss aber wasserdicht sein, das hat priorität.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 06.06.2012 - 20:03
von GMD
Plexiglas schreibt man mit x...
Halte ich aber für eine gute Materialwahl. Beim Reinigen musst du aber darauf achten, dass du ein Putzmittel ohne Alkohol oder Benzol verwendest! Diese Stoffe greifen Plexiglas an.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 06.06.2012 - 20:54
von Petz
Und auch keinesfalls solche Putzmittel in denen sich Schlämmkreide oder ähnliches versteckt, ich würde auch keine Fensterreinigungsmittel nehmen weil die manchmal auch recht aggressive Bestandteile besitzen; Wasser mit etwas Geschirrspülmittel und ein weicher Schwamm reicht völlig...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 06.06.2012 - 22:44
von salvi11
GMD hat geschrieben:Halte ich aber für eine gute Materialwahl. Beim Reinigen musst du aber darauf achten, dass du ein Putzmittel ohne Alkohol oder Benzol verwendest! Diese Stoffe greifen Plexiglas an.
Petz hat geschrieben:Und auch keinesfalls solche Putzmittel in denen sich Schlämmkreide oder ähnliches versteckt, ich würde auch keine Fensterreinigungsmittel nehmen weil die manchmal auch recht aggressive Bestandteile besitzen; Wasser mit etwas Geschirrspülmittel und ein weicher Schwamm reicht völlig...

Diese matte Erfahrung machte ich schon, zwar nicht mit Plexiglas (
). Einfach niemals sein Schweissschild mit Verdünger putzen, sonst wird's dunkel/schimmrig
Das Glas soll aber nur auf einer Seite sein, damit man die drehenden Räder sieht. Von der hinteren Seite kommt nur die Katze ran und der ist das Egal wenn sie nicht rein sieht.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 07.06.2012 - 12:52
von sunset
salvi11 hat geschrieben:Von der hinteren Seite kommt nur die Katze ran und der ist das Egal wenn sie nicht rein sieht.
Ach, du hast keine technikbegeisterte Katze? Naja, ist auch gut so, sonst dreht sie sich noch mit den Rollen mit ...
Sehr schöne Bahn. Gefällt mir sehr gut. Die Geschwindigkeit passt irgendwie zum Kabinenflair.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 07.06.2012 - 14:09
von Petz
sunset hat geschrieben:Ach, Du hast keine technikbegeisterte Katze? Naja, ist auch gut so, sonst dreht sie sich noch mit den Rollen mit.
Die Gefahr würd ich eher als gering einschätzen, entweder sie sitzen "fernsehschauend" vor der Bahn oder der Station oder probieren mit den Pfoten die Seillaufstabilität oder jene der Kabinen aus und dann gibt´s meist Ärger für die Bahn - oder für die Katze wenn man ein Hochspannungsschutzsystem an den Stahlseilen wie bei mir oder bei meinem Kunden Tom (nicht Dieseltom) in die Lifte integriert wurde...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 07.06.2012 - 17:16
von salvi11
salvi11 hat geschrieben:Plegsiglas, Verdünger
"Söui grad aues uf Schwizerdütsch schribe oder was". Es heisst natürlich Verdünner nicht Verdünger.
sunset hat geschrieben:Sehr schöne Bahn. Gefällt mir sehr gut. Die Geschwindigkeit passt irgendwie zum Kabinenflair.

Wenn Du die Bahn live erlebst ist es zu langsam. Deshalb bekommt sie noch eine grössere Antriebsscheibe. Dadurch wird sie etwas schneller, aber nicht viel schneller.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 07.06.2012 - 21:48
von Petz
salvi11 hat geschrieben:"Söui grad aues uf Schwizerdütsch schribe oder was".
Bitte nicht denn sonst stehen die meisten hier sicher komplett neben den Schuhen und nen Translator dafür gibt´s meines Wissens nach auch nicht. Verstehen würd ich Schwyzerdütsch ja notfalls noch (schließlich guckt meinereiner ab und zu auch mal 10vor10), aber beim Versuch selbst so zu Schreiben kippst Du mir garantiert vor Lachen vom Stuhl...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 16.06.2012 - 14:24
von salvi11
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 16.06.2012 - 18:58
von Ram-Brand
Schöner Wasserfall und Standort der Bahn
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 17.06.2012 - 02:18
von Dieseltom
Wunderschön mit dem Wasserfall und den modifizierten RIGI Kabinen von Lehmann LGB.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.06.2012 - 14:51
von Dieseltom
Meinst ned es wär vernünftig eine Kurve wegzunehmen????
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.06.2012 - 16:41
von salvi11
Das ist doch der Sinn vor Sache
Klar könnte ich eine Dreieckskurve machen, die ist aber zu langweilig. Das Bachmannsystem wäre sonst auch mal was Neues
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.06.2012 - 20:24
von Petz
Die sogg. Zwirbelkurven funktionieren nur so wie sie Kollege Salvi gebaut hat denn bei stärkeren Ablenkungen funktionieren andere Scherze wie schräge Robas nunmal nicht.
Eine Bachmannscheibe benötigte im Modell eine absolute Präzisionsfertigung wegen der, von den Seilklemmen in der Bachmannscheibe hochzudrückenden Gleitführungsseilbolzen und der Klemmenhauben und dürfte genauso wie die theoretische Möglichkeit eines Zweiseilliftes nach System Küpfer nur mit einem Riesenaufwand realisierbar sein.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 25.06.2012 - 11:50
von Dieseltom
Nun ja, ich kenne bloß die Zwirbelkurve vom MIARA-Lift und vom ehem.Hundskogelschlepplift / Obertauern und Raxschlepplift. In Schladming/ Dachstein gabs oben eine Baco - Kurve mit den Spezialscheiben mit den Noppen.