Seite 7 von 14

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 06.09.2012 - 20:35
von Fastenberg Bahn
Ja es ist sicher einer.
Danke

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 06.09.2012 - 21:50
von Dieseltom
@ PETZ - wieviel Myferat braucht der Kondensator bei seinem Motor hier??? GlG Tom :wink: GlG aus Murau!

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.09.2012 - 17:19
von Fastenberg Bahn
Köndet ihr mir bitte einen Tipp geben wie ich die Stationen übertachen soll?
Danke

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.09.2012 - 17:44
von Fastenberg Bahn
:biggrin: Ist das normal das der Motor warm wird ist das egal oder sollte ich ihn lieber ausschalten.
Danke

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.09.2012 - 23:06
von Dieseltom
Also ich würde endlich mal einen Elektrofachmann ranlassen und nicht dauernd jammern ,weil es nicht funktioniert wie es offenbar soll. Petz hat Dir ja schon Antwort gegeben und die anderen Althasen auch. Desweiteren sind so Fragen wie Du Deine Stationen überdachen sollst entbehrlich. Das ist SPAM wie schon GMD Mod.geschrieben hat. Werde kreativ und poste dann Ergebnisse. Rechtschreibüberprüfung wäre auch nicht schlecht. Glück auf ... :sauer: :sauer: :D

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 09.09.2012 - 17:44
von Petz
Fastenberg Bahn hat geschrieben:V:230/400
Hz:50
hp:0,25
Kw:0,18
rpm:1360
A1,2/ /
Motorerwärmung sollte in einem Bereich bleiben das man am Motorgehäuse immer noch die Hand liegenlassen kann ohne das einem der Vorderhuf abschmilzt.
Kondensator geht morgen weg und wie versprochen hier das Anschlußschema wobei die Schemen für beide Drehrichtungen abgebildet sind.

"L" ist plus, "N" minus und der rote Kringel der Kondensator. Falls die internen Anschlußbrücken zwischen den sechs Motorkontakten nicht so wie am Schema gesetzt sind müsstest Du die entsprechend umsetzen.

Bild

@Dieseltom, normalerweise geht man bein Kondensatoren von einem Wert von etwa 66 Microfarad pro 1000 Watt Motoranschlußwert aus; halt ich für etwas zu hoch gegriffen denn häufig werden dann die Motoren zu warm; deshalb schick ich Kollege Fastenberg einen mit ~ 6 Microfarad der meiner Erfahrung nach für die 180 Watt gut passt

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 09.09.2012 - 20:27
von Fastenberg Bahn
Danke Petz freue mich schon auf die langsamen fahrten.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 09.09.2012 - 20:34
von Petz
Gern gemacht und übrigens steuere ich sowohl meinen Trojer (220 Volt Waschmaschinenkäfigläufermotor) als auch den Grafferlift (220/380 Volt 90 Watt Käfigläuferdrehstrommotor mit nachgerüstetem Kondensator) mit Halogendimmern.

Bild

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 11.09.2012 - 21:16
von Dieseltom
Was macht die Elektrik ? Geht er jetzt oder ned??? Kannst Du eh Schaltplanlesen? Ich meine bist Du so weit drauf???

:rolleyes: :roll: :)

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 12.09.2012 - 12:00
von Petz
Nur keine Hektik - so schnell ist die Post mit dem Kondi net.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 12.09.2012 - 13:20
von Fastenberg Bahn
Danke Petz habe den Kondi Heute bekommen.
Da es Regnet werde ich ihn erst in den Nächsten Tagen einbauen.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 12.09.2012 - 20:49
von Petz
Gern geschehen und wenn Du ihn ungeschützt einbaust stülp dann ne passende Spraydosenkappe o. ä. über die Anschlußseite damit dort kein Regenwasser etc. Schaden anrichten kann. Der ist zwar vergossen aber ewig hält der schutzlos auch nicht.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 15.09.2012 - 19:27
von jojo2
Eine andere Alternative wäre den Motor mit einem Frequenzumrichter zu betreiben.

Für so kleine Leistungen gibt es welche mit 1Pol Eingang (220Volt) und 3Pol Ausgang.

Dann kannst du die Geschwindigkeit variabel Regeln und auch sanft anfahren

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 16.09.2012 - 00:13
von Petz
Völlig richtig nur sind die Preise für die Dinger auch gebraucht leider nicht unbedingt "schülertaschengeldtauglich" und deshalb hab ich Fastenberg zu der Dimmerlösung geraten.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 17.09.2012 - 15:14
von Fastenberg Bahn
Ich habe mal eine Frage bei der Kuppelklemme von unseren Kollegen Crapouillo sind die kleinen Räder wo kann ich die bekkommen.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 17.09.2012 - 15:31
von jojo2
Petz hat geschrieben:Völlig richtig nur sind die Preise für die Dinger auch gebraucht leider nicht unbedingt "schülertaschengeldtauglich" und deshalb hab ich Fastenberg zu der Dimmerlösung geraten.

Wenn man lange genug ausschau hölt kann man da auch schonmal was für 30-35€ abgreifen...

Der Motor dürfte wahrscheinlich genau so viel gekostet haben.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 17.09.2012 - 16:51
von t4ker
-> Du hast eine tolle Bahn! Gefällt mir ausgesprochen gut!

PS: Du hast eine PN.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 18.09.2012 - 16:43
von Fastenberg Bahn
Wenn man lange genug ausschau hölt kann man da auch schonmal was für 30-35€ abgreifen...
Und wo?

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 18.09.2012 - 21:16
von Seilbahn123
Fastenberg Bahn hat geschrieben:Wenn man lange genug ausschau hölt kann man da auch schonmal was für 30-35€ abgreifen...
Und wo?
Auf ebay? Oder vielleicht mal im Sonderpostenmarkt?

Aber du hast ja schon einen Motor und Kondensator. Funktioniert das jetzt eigentlich?

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 18.09.2012 - 21:26
von Petz
Auf Ebay hab ich bis dato mal keinen FR entdeckt der in vernünftigem und funktionierenden Zustand unter ~ 100 Euro wegging.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 19.09.2012 - 22:16
von Delirium
Generell würde ich da eher bei Kleinanzeigenbörsen suchen. Da findet man eher schnäppchen. Auf willhaben.at hab ich grad das hier entdeckt: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=45389935. S7-200 für 45€, nett.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 27.09.2012 - 20:40
von Petz
Delirium hat geschrieben:Auf willhaben.at hab ich grad das hier entdeckt: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=45389935. S7-200 für 45€, nett.
Dies ist aber ne SPS die nur zur Ansteuerung eines Frequenzrichters dient und daher Kollegen Fastenberg gar nix nützt.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 30.09.2012 - 19:05
von Delirium
Schon klar - wenn man bei willhaben aber sucht, kommt man auf entsprechende Angebote...

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.10.2012 - 15:51
von Fastenberg Bahn
So jetzt gibt es wieder was neues.(Schule ist wichtiger als jede Modellseilbahn)
Der Kondensator wurde angeschlossen. Jetzt fahrt der Motor schön langsam an. Aber er geht nur ganz langsam und Sehr schnell.
Danke an Petz, für den Kondensator

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.10.2012 - 16:39
von Dieseltom
Ist sicher Einstellungssache. Gibts ein Vorführfilmchen um das mal diagnostizieren zu können? :wink: :wink: :wink: