Seite 7 von 81
Verfasst: 15.05.2005 - 21:20
von master00max
Selbst wenn man den von euch vorschlagenen Zeitraum von 1980 bis zum Anfang der Neunzigerjahre akzeptiert, kann man die Liste der damals gebauten Bahnen leider nicht erweitern.
* Die DSBs wurden früher gebaut.
* Die Lärchkogelbahn wurde erst 1994 errichtet.
Also selbst dann, wenn man diesen "Zeitraum ungewöhnlich hoher Bauaktivität" in die Zukunft projeziert, weiß man, dass die von euch gewünschten Bahnen niemals alle errichtet werden werden, da es in dieser Höhenlage bald keinen Schnee mehr geben wird.
Ciao, Thomas
Verfasst: 15.05.2005 - 21:23
von master00max
lanschi hat geschrieben:Ohnehin einer KSB oder einen Ausbau am Hallstätter Gletscher wird der Dachstein auch trotz der Übernahme durch die Planaibahnen keine Zukunft haben.... Ich hab das sowieso noch nicht durchschaut warum eine Privatgesellschaft eine defizitäre Landesgesellschaft aufkauft aber bitte

Ganz genau!
Deshalb habe ich gemeint, dass der Dachstein auch in den nächsten Jahren einiges an finanziellen Mitteln erfordern wird, im Sommer wie im Winter. Und ich habe auch geschrieben, dass den Planaibahnen die Publicity - wie man sie mit dem einzigen Gletscher in der Steiermark eben gut betreiben kann - wichtiger ist als hypermoderne Anlagen auf der Planai selbst.
Verfasst: 16.05.2005 - 11:37
von Dartfish
sorry dass ich das sagen muss aber der Dachstein ist doch ein Idiotenhügel. Ich war dort vor 2 oder 3 Jahren wo es so wenig Schnee gegeben hat. Erst der abstieg von der Gongel zu den Liften und dann zum schluss wieder rauf. Ein mal und nie wieder! Und so überzeugend sind die Pisten auch nicht. Bevor ich nochmal am Dachsteinfahre fahr ich aufs Kitzsteinhorn.
Verfasst: 16.05.2005 - 14:17
von jul
Dartfish hat geschrieben:Bevor ich nochmal am Dachsteinfahre fahr ich aufs Kitzsteinhorn.
Also zb im November stehst du lieber am Kitzsteinhorn 20min an den Liften als am Dachstein bei den eher kürzeren, wo du gar nicht anstehst????
Verfasst: 16.05.2005 - 16:39
von Dartfish
Ja wenn ich vor habe zum Schifahren zu gehen dann steh ich hald früh auf! Aber da steh ich lieber an als bei so einem Idiotenhügel zu fahren oder ich warte bis es wo anders gut geht. z.B. Obertauern geht es auch schon sehr früh. Aber auf keinen fall mehr Dachstein!!!!!!
Verfasst: 16.05.2005 - 17:53
von jul
Dartfish hat geschrieben:Ja wenn ich vor habe zum Schifahren zu gehen dann steh ich hald früh auf! Aber da steh ich lieber an als bei so einem Idiotenhügel zu fahren oder ich warte bis es wo anders gut geht. z.B. Obertauern geht es auch schon sehr früh. Aber auf keinen fall mehr Dachstein!!!!!!

Was nutzt mir das früh aufstehen wenn ich bei den Liften am Gletscher den ganzen Tag steh? Du machst bei den kurzen Liften am Dachstein sicher mehr Abfahrtsmeter als am Kitzsteinhorn, wo du ewig wartest!
Verfasst: 16.05.2005 - 19:13
von lanschi
jul hat geschrieben:im November stehst du lieber am Kitzsteinhorn 20min an den Liften
Das ist das Erste was nicht stimmt. War jahrelang im Herbst (Oktober bis Ende November) mehrere Male am KSH (und auch am Dachstein, dazu unten) und bin dort nie länger als 10 min gestanden... Und das an Sonntagen oder Allerheiligen - ich weiß nicht wie du da tust dass du 20 min stehst....
Ich weiß dass du (oder besser dein Bruder) das KSH nicht magst, aber nicht wegen der Wartezeiten...
jul hat geschrieben: als am Dachstein bei den eher kürzeren, wo du gar nicht anstehst????
Da muss ich dir gleich nochmal widersprechen. Am Dachstein sind wir zwar am Morgen nie gestanden, dafür waren wir immer schon um 7 dort damit wir eine der schäbigen Trainingspisten bekommen, haben beim Lift 5-10 min gewartet und bei der Talfahrt immer bis zu einer Stunde! Und früher auch noch Maut bezahlen!! 
Ich bin zwar Oberösterreicher, aber mich bringt keiner mehr so schnell dort rauf!! Und ja, ums klarzustellen: Ich steh lieber am KSH 10 min als am Dachstein 2 oder 3 (wenn wenig los ist).
Verfasst: 16.05.2005 - 19:28
von jul
lanschi hat geschrieben:Das ist das Erste was nicht stimmt. War jahrelang im Herbst (Oktober bis Ende November) mehrere Male am KSH (und auch am Dachstein, dazu unten) und bin dort nie länger als 10 min gestanden... Und das an Sonntagen oder Allerheiligen - ich weiß nicht wie du da tust dass du 20 min stehst....
Ich weiß dass du (oder besser dein Bruder) das KSH nicht magst, aber nicht wegen der Wartezeiten...
Gleich zu der letzten Zeile: Wer sagt denn das? Ich wäre gern wieder einmal dort hingefahren, bei Bletschn is das was anderes, aber das könnt man von dir ja auch behaupten, da du ja auf dem Dachstein einen Trainingsunfall gehabt hast 
Als ich am Kitzsteinhorn war, waren die Wartezeiten aber 20 Minuten, wenn nicht mehr (ich spreche jetzt von Gratbahn, Kitzlifte und Keeslift, und Langwiedbahn+Panoramabahn bei der Talfahrt). Bei der Talfahrt wars sogar viel länger als 20 Minuten...
lanschi hat geschrieben:Da muss ich dir gleich nochmal widersprechen. Am Dachstein sind wir zwar am Morgen nie gestanden, dafür waren wir immer schon um 7 dort damit wir eine der schäbigen Trainingspisten bekommen, haben beim Lift 5-10 min gewartet und bei der Talfahrt immer bis zu einer Stunde! Und früher auch noch Maut bezahlen!!
Ich bin zwar Oberösterreicher, aber mich bringt keiner mehr so schnell dort rauf!! Und ja, ums klarzustellen: Ich steh lieber am KSH 10 min als am Dachstein 2 oder 3 (wenn wenig los ist).
1. Bin ich am wahrscheinlich höchstfrequentiertesten Tag (1.11) weder bei Berg- noch bei der Talfahrt mit der PB in der Schlange gestanden.
2. Waren auch oben keine Wartezeiten
3. Zahlt man jetzt keine Maut mehr
4. Find ich die Pisten, v.a. am Schladminger Gletscher alles andere als Idiotenhügel (ok, das hat Dartfish geschrieben), Hunerkogel vielleicht schon.
5. Wird man wegen der paar Meter zur Bergstation zurück nicht sterben (auch siehe Dartfish)
Verfasst: 16.05.2005 - 19:49
von lanschi
jul hat geschrieben:1. Bin ich am wahrscheinlich höchstfrequentiertesten Tag (1.11) weder bei Berg- noch bei der Talfahrt mit der PB in der Schlange gestanden.
Über die Pistenbedingungen brauchen wir da eh nicht diskutieren, deshalb erübrigt sich die Diskussion über die geringe Frequenz
jul hat geschrieben:4. Find ich die Pisten, v.a. am Schladminger Gletscher alles andere als Idiotenhügel (ok, das hat Dartfish geschrieben), Hunerkogel vielleicht schon.
Hast Glück gehabt und die Trainingspisten (gleich neben dem Lift) waren nicht blockiert. Das Andere gleicht schon fast den Magnetköpflliften.
jul hat geschrieben:5. Wird man wegen der paar Meter zur Bergstation zurück nicht sterben (auch siehe Dartfish)
Damit hab ich auch kein Problem. Aber bei Vereisung ist´s schon ganz schön anstrengend wenn (kommt oft vor) die Leiter eingeschneit ist.
Übrigens hatte ich auch schon mein persönliches Dachstein-Erlebnis, das mich auch geprägt hat
: -19°C, dichter Nebel (Sichtweite bis zum nächsten Bügel). Hunerkogellift den ganzen Tag nicht in Betrieb (Defekt), Austriascharte gabs noch nicht. Also am Schladminger 20 min lang angestanden bei jeder Fahrt, schließlich ist ihnen unten der Diesel ausgegangen (!!!) und wir mussten alle zu Fuß raufgehen!!!
Deshalb: Nie mehr Dachstein, zumindest nicht im Herbst!!
Zu bletschn´s Trainingsunfall: Darüber besser im ICQ!
@jul: Ich weiß ich hab angefangen, aber lass uns aufhören zu streiten
Verfasst: 16.05.2005 - 20:20
von master00max
Welche Unfälle waren das denn?
Verfasst: 16.05.2005 - 21:21
von Jens
@master00max: das werden die beiden schon wissen und es wie oben geschreiben im ICQ diskutieren.
@all: AB jetzt gehts jetzt hier bitte wieder mit konstuktivem neuen aus der Dachstein Tauern Region weiter.
Danke
Verfasst: 18.05.2005 - 09:04
von Dartfish
Seid doch alle lieb zu einander! *grin*
Ich werde so schnell nicht mehr auf den Dachstein fahre. Da müsste sich schon was an den Pisten und Lifte tun. Sind eigentlich auf dem Dachstein neue Lifte und Pisten die nächste Zeit geplant?
Verfasst: 18.05.2005 - 11:25
von lanschi
Wenn heuer alles klappt wird die Mittersteinabfahrt ausgebaut... Neue Lifte: Nein, glaub ich nicht. Wo denn auch? Am Schladminger reicht die Kapazität aus, Austriascharte und Hunerkogel sind neu und Neuerschließungen wären sowieso nur am Hallstätter möglich...
Verfasst: 18.05.2005 - 17:11
von Dartfish
Was soll da gemacht werden bei der Abfahrt?
Verfasst: 18.05.2005 - 21:00
von lanschi
Dartfish hat geschrieben:Was soll da gemacht werden bei der Abfahrt?
Soweit ich gehört hab soll verbreitert und daher auch gesprengt werden, was im Weltnatur- und Kulturerbe wohl nicht so leicht ist: Unter "Neues 2005/06", wo sonst drinsteht wenn auch nur 1 Baum irgendwo neben einer Abfahrt weggerissen wird liest man nichts darüber...
Für heuer kommt also einzig der Dachstein Sky Walk!
In unserer „Ideenwerkstatt“ wird auch eifrig an publikumswirksamen Projekten getüftelt. Derzeit wird ihre Machbarkeit überprüft, sobald hier Konkretes vorliegt, werden wir sie umgehend informieren.
Was meinen die damit????
Verfasst: 18.05.2005 - 22:11
von Dartfish
Ich glaub die meinen dass die überlegen was die verbessern könnten. Vieleicht haben sie bis jetzt noch keine reife neue Projekte die verwirklicht werden können.
Verfasst: 20.05.2005 - 12:51
von lenni
Die neue Gondelbahn auf die Reiteralm bekommt den wahnsinnig tollen Namen "Silver-Jet"
Technische Daten:
Bahntype: Einseil-Umlaufbahn mit 8er-Kabinen
Seehöhe Talstation: 787 m
Seehöhe Bergstation: 1392,50 m
Höhendifferenz: 605,50 m
Schräge Länge: 1891,53 m
Fahrstrecke: 1960,75 m
Fahrgeschwindigkeit: 6 m / sec.
Gehängeabstand: 62,38 m
Fahrzeit: 5,45 min
Förderleistung: 2770 Personen/Stunde
Gehängeanzahl: 61+12
Stützenanzahl: 10 Stützen, 2 Doppelstützen (bei Aus- und Einfahrt)
Quelle: http://www.reiteralm.at
Verfasst: 20.05.2005 - 13:50
von flo
Wieder ein Name, den die Welt nicht braucht
Fahrgeschwindigkeit: 6 m / sec.
Seit wann, dürfen EUBs so schnell fahren? Ich war der Meinung 5,5 m/sec wäre das Maximum.
Verfasst: 20.05.2005 - 13:54
von Jojo
Nee, nee. Bei EUB ist 6m/s das Maximum.
Bautagebuch online
Verfasst: 22.05.2005 - 15:15
von bressgott
das Bautagebuch für die neue Gondel auf der Reiteralm wurde nun unter http://www.reiteralm.at begonnen. Derzeit sind Bilder von den Abbrucharbeiten zu sehen.
Verfasst: 22.05.2005 - 18:12
von d-florian
^^
das scheint mal wieder ein Bautagebuch zu werden so wie es sich hier jeder wünscht , wenn die das zu endebringen was sie angefangen haben mit dem Bautagebuch! weiter so
Verfasst: 24.05.2005 - 19:40
von Jens
Hier der Link zum Bautagebuch der Aussichtsplattform am Dachstein-Gletscher:
http://www.planai.at/planai_dachstein/s ... U_HTML.htm
Verfasst: 06.06.2005 - 19:12
von d-florian
habe so eben eine Mail von der reiteralm bekommen aus der hervorrging, dass die nächsten Großinvestitionen definitiv neue Seilbahnen sein werden! Welches der Projekte genau wann kommt wird dann veröffentlicht wenn die untersuchungen und bewilligungen abgeschlossen sind! Allerdings sei man schon dabei!!!!
achso und die alte EUB Gasselhöhe 1 wurde übrigends komplett incl. Gondeln, stützen und stationsteilen verkauft! wo könnte die denn wiederaufgebaut werden?! hat jemand ne ahnung?!
Verfasst: 06.06.2005 - 21:19
von master00max
d-florian hat geschrieben:habe so eben eine Mail von der reiteralm bekommen aus der hervorrging, dass die nächsten Großinvestitionen definitiv neue Seilbahnen sein werden!
Super!
Vielleicht gibt es dann für die übernächste Saison auch eine Neuerung auf der Reiteralm.
Verfasst: 12.06.2005 - 21:17
von Pistenbully 300W Polar
Nach Polen wird die Gondel gehen! Sieht echt super aus wenn man vorbei fährt und alles rumliegt, in einzelteile, mit betonsockel,... Wenn interesse besteht mach ich morgen Bilder!! ??