Seite 7 von 11
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 15.12.2012 - 23:48
von Dieseltom
Hey Philip! Weiter so! Mir gefallen Deine Prototypen. Möchte sagen sogar ziemlich authentisch. Ur-Girak oder Kienast. Ned schlecht. Vorallem wenn man weiß wie schwierig die Fummelei ist. Aber so soll unser Hobby sein. Kein Wettkampf, sondern Freude für die Seele .
Re: DSB-Sesselprototyp
Verfasst: 16.12.2012 - 00:14
von Petz
Philipp2 hat geschrieben:Naja, er ist nicht perfekt
Perfekt vielleicht nicht denn das ist keines unserer Hobbyistenprodukte aber jedenfalls allerliebst anzusehen...
Kompliment und mach weiter so.
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 17.12.2012 - 15:29
von Philipp2
Es werden mehr....

Hier ein Exemplar mit offenen Seitenschliessbuegeln:

@Petz: Danke fuer die Klemmenbauanleitung. Ich werde in den Weihnachtsferien ein paar bauen. Kann man statt den Elektroklemmen auch Messing-[ Profile verwenden?
@Dieseltom: Es werden die alten Girak-Doppelsessel mit Seitenschliessbuegeln, so wie sie de Pretis auf seinen DSBs verwendet hat.
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 17.12.2012 - 18:44
von Petz
Also offenbar ist unter den jungen Forumkollegen in letzter Zeit ein Virus ausgebrochen der offensichtlich Gehängebaufanatismus auslöst...
Und wenn so nette Sessel dabei rauskommen wie in Deinem Falle freut mich das sehr denn Deine wirken absolut stimmig. Kompliment...
Ein Sitz vom Verditz-Fertigstellung Grasbichelsessellift
Verfasst: 26.12.2012 - 15:31
von Philipp2
Ein Sitz vom Verditz:

Irgendwie ist der Masstab falsch. Er ist irgendwo zwischen 1:32 und H0.
Ists eigentlich schaedlich, wenn Wasser in den JC-Motor kommt? Bei uns wars sehr windig und dann ist die Stationshaube vom Lift davongeflogen und es hat aufs Getriebe geregnet. Die Haube hab ich schon wieder drauf getan.
Nachtraeglich frohe Weihnachten und natuerlich einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 26.12.2012 - 20:21
von Dieseltom
Verditz wie man ihn gekannt hat....solange du nicht einschaltest solange er nass ist kann nichts passieren. Wenn er wieder trocken ist läuft er wie wenn nie was war....
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 30.12.2012 - 12:21
von Philipp2
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 30.12.2012 - 13:11
von Mr.MarcoPelle
Correct link 
Nice work, good luck
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 30.12.2012 - 16:18
von Seilbahn123
Schaut gut aus! Für meinen Geschmack fährt die Bahn aber etwas zu langsam.
Wenigstens ist bei euch auch Winter mit Schnee oder zumindestens Frost. Wir haben 7 Grad positiv.
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 30.12.2012 - 20:57
von Dieseltom
Für einen Uralt Wopfi oder de Pretis passt die Vmax. Wenn du Steurer FBMs magst, schreib mir ne PN Philip 2 . Ich kann dir FBMs machen zum Selbstkostenpreis wennsch magst! Greets Tom
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 03.01.2013 - 20:14
von Philipp2
Danke fuers Lob!
@Dieseltom: Danke fuer das Angebot, vielleich kommt bei mir ja mal ein Steuere Lift in den Garten....
Hat irgendwer ein Foto von einer de Pretis-Schlepplift Pilzstation?"de Pretis Schlepper bauen will" Und aus was koennte man das Mittelteil (dieses Seilaufwickelspulendings) von einem Modellschleppliftbuegel machen?
Uebrigens sind schon weitere Sessel (fuer die DSB und den ESL) im Bau.
LG
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 03.01.2013 - 22:57
von Petz
Philipp2 hat geschrieben:Und aus was koennte man das Mittelteil (dieses Seilaufwickelspulendings) von einem Modellschleppliftbuegel machen?
Die einzig praktikable Möglichkeit dafür wären die sogg. Schlüsselwinder aber dann kämst Du schon in eine ziemlich großen Maßstabsbereich.
Unser polnischer Kollege mostostal wollte mal nen Versuch starten Teile eines Damenarmbanduhrwerks als Einzugsmechanismus zu verwenden aber nachdem ich nichts mehr von ihm gehört hatte ist er entweder aus Zeitmangel nicht dazu gekommen oder er hat die Idee wegen praktischer Unmöglichkeit wieder verworfen.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=42278
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 10.02.2013 - 15:19
von Philipp2
Und endlich schreibt der Philipp wieder was...:
Bauarbeiten Lärchenbodner Kurvenlift (den mein Bruder zum Geburtstag bekommt) begonnen! Talstation im Rohbau, die Sesselproduktion läuft auf Hochtouren und die Baupläne für die Stützen und die Bergstation sind auch fertig! Bilder folgen bald!
Der Lift wird bis Mai fertig! Aufstellung am 1.5; Inbetriebnahme am 14.5.
Ebenso fertig sind die Pläne für einen Schlepplift Marke de Pretis. Talstation wie am Pacheinerlift und Bergstation wie die Talstation vom Gnesauer LSAP-Schlepplift.
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 28.02.2013 - 19:44
von Philipp2
Hab mal ein bisschen rumgezeichnet
; Bauplan Bergstation:

Wollt ihr die Bilder größer oder so klein wie immer?:

Eine Frage: Wie bekommt man diese Stifte/Schrauben, mit denen die JC-Rollen an den ALTEN Robas befestigt sind raus? Ich moechte naehmlich gerne meine Robas auf beweglich (oder so) umbauen.
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 31.03.2013 - 22:00
von Philipp2
FROHE OSTERN!
Anbei ein kurzes Video vom Osterbetrieb, das Video ist wegen der Entwackelungsfunktion erst in Kürze verfügbar:
Direktlink
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 31.03.2013 - 22:34
von Seilbahn123
Da hat sich leider ein Schreibfehler eingeschlichen ganz am Anfang vom Video: Berbahnen!
Ansonsten schauts gut aus!
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Baubeginn Geburtstags-DSB Lärchenb
Verfasst: 31.03.2013 - 22:49
von Dieseltom
Re: Kurvtaler Bergbahnen-News: Bautagebuch Geburtstagslift
Verfasst: 22.04.2013 - 19:13
von Philipp2
Danke, inzwischen ist die Talstation fast fertig (Dach und Verkabelung sowie Einfahrtsrobas fehlen noch) und die Bergstation befindet sich im Rohbau. Draußen im Garten wurde die Umgebung um das Fundament der Talstation begrünt und das Fundament für die Bergstation aufgeschüttet. die Stützen werden übrigens abnehmbar gestaltet, da die Sträucher um den Lift immer wieder mal geschnitten werden und die DSB sonst stört. Bilder der Tal- sowie Bergstation folgen morgen Nachmittag.
Re: Kurvtaler Bergbahnen-News: Bautagebuch Geburtstagslift
Verfasst: 24.04.2013 - 18:44
von Ram-Brand
Schönes Gebäude
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Bautagebuch Geburtstagslift
Verfasst: 28.04.2013 - 19:45
von sunset
Irgendwie kommen mir diese ganzen Gerüste sehr dünn vor ... aber sieht interessant aus 
Ist dein Spanngewicht ne normale Flaschenzugrolle oder doch eine echte, "ausgerollte" Seilbahnrolle?
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Bautagebuch Geburtstagslift
Verfasst: 29.04.2013 - 12:29
von Petz
Ich denk und hoffe, daß das noch ne provisorische Ausführung ist.
Technisch muß Philipp2 allerdings die Spannseilaufnahme der Antriebsstation ändern, die gehört weiter nach hinten und vor allem runter auf die Ebene des Antriebsumlenkscheibe versetzt denn so würde der Seilzug den Spannwagen streckenseitig vorne aufkippen...
Re: Kurvtaler Bergbahnen: Bautagebuch Geburtstagslift
Verfasst: 29.04.2013 - 20:10
von Philipp2
Die Bergstation ist stabil genug, um eventuelle Katzenattacken auszuhalten. Das Umlenkrad derselben wird ja eh an einem extra-Fundament befestigt. So altmodisch halt. Die gesamte Technik in der Talstation wird noch stabiler gestaltet, der Spannschlitten wird durch zwei Aluminium-E-Profile ersetzt und die Halterung fürs Spanngewicht ist mir beim heutigen Testlauf mit Legosesseln und -Stützen eh um die Ohren geflogen, das wird noch verbessert.