Seite 7 von 22
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 11.09.2008 - 17:26
von Rinderbergfreund
Hallo, heute wurden bei den beiden neuen 4KSB's im Chaltebrunne die Stützen gesetzt.
Hat vielleicht jemand Bilder oder so?
Hier ist ein Webcambild:
http://www.gstaadmedia.ch/webcam/saaner ... ngle08.jpg
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 11.09.2008 - 20:41
von MBA
Heute wurde in den News auf Telebärn ein Beitrag über den Bau gesendet.
Die Stützen wurden mit dem allerseits bekannten Kamov gesetzt.
Sollte ab morgen im Videoarchiv von Telebärn sein.
Anmerkung:
leider publiziert Telebärn nicht alle Beiträge aus Ihren News im Archiv 
Der erwähnte Beitrag wurde nicht eingetragen, hier trotzdem der Link zum Archiv:
http://www.telebaern.ch/page_359.html
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 11.09.2008 - 21:16
von Rinderbergfreund
Danke, ich freu mich drauf, weiss man ob's eine gewöhnliche Uni-G oder eine Uni-G-V gibt?
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.09.2008 - 16:12
von GAG
In der Schweiz werden heuer noch keine Viper Abdeckungen gebaut!
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.09.2008 - 20:24
von Pilatus
Woher weisst du das? Die Anlagen müssten ja im letzten Moment gekauft worden sein, nicht?
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.09.2008 - 20:27
von Vadret
Pilatus hat geschrieben:Woher weisst du das? Die Anlagen müssten ja im letzten Moment gekauft worden sein, nicht?
Denke es stehen noch nirgends ausser in Österreich Viper Stationen. Soviel ich weiss ist es ja Kundenwunsch und nicht neues Standart die Viper.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.09.2008 - 21:10
von MF3330
corviglia-fan hat geschrieben:Pilatus hat geschrieben:Woher weisst du das? Die Anlagen müssten ja im letzten Moment gekauft worden sein, nicht?
Denke es stehen noch nirgends ausser in Österreich Viper Stationen. Soviel ich weiss ist es ja Kundenwunsch und nicht neues Standart die Viper.
Bin mir nicht so sicher...
Es gibt nämlich eine in Deutschland, in Willingen unter dem Namen "Ettelsberg"!
http://www.lift-world.info/lift-fotos/D ... -19090.jpg
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.09.2008 - 21:29
von GAG
Insiderwissen 
Standart ist definitiv die alte Abdeckung.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.09.2008 - 21:31
von Pilatus
GAG hat geschrieben:Insiderwissen

Achso, der Fall ist klar. Ich dachte du seist "GMD" - da habe ich wohl nicht genau geschaut
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 14.09.2008 - 22:14
von benito
Hier noch der Link zum Geschäftsbericht 2007/2008 der Mountain Rides. Darin spannend der Beschrieb der ausgeführten Projekte, kurzer Beschrieb der neuen Linienführung der Sesselbahn Chalberhöni-Eggli etc.
http://www.gstaad.ch/de/geschaeftsbericht_bdg_0708.pdf
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 06.10.2008 - 13:29
von Rinderbergfreund
Die Seile der neuen Bahn werden gerade gespleist. Bilder habe ich keine, da meine Kamera kein Akku mehr hatte.
Ich gehe morgen nochmals hoch, mit vollem Akku, dann werde ich euch die Bilder zeigen.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 08.10.2008 - 19:38
von Rinderbergfreund
Kann die Bilder im Moment nicht reinstellen, ich weiss noch nicht, wenn ich es kann. (Computerproblem in den Ferien)
Bericht:
Sesselbahnen:
Bei beiden Bergstationen wird die Technik noch vollständig eingestellt. Auf dem Saanerslochgrat wird noch der Ausstiegsbereich gemacht. Bei den Talstationen wird im Moment das Gebäude, dass die Garargierungshalle wird gemacht. Die Vorseile wurden bereits gezogen. Auf dem Saanerslochgrat stehen bereits die Sessel. Es gibt Orange-Schwarze Poster. Das Sitzpolster ist Schwarz und das Anlehnpolster Orange. Die beiden Bergstationen sind eigentlcih so weit fertig. Die eine Talstation richtung Parwengesattel ist bis auf die Verkleidung fertig, bei der anderen stehen nur die beiden Halter.
Beschneiung:
Am Rinderberg ist die Beschneiung fast abgeschlossen, bei den Verbindungsbahnen ist der grösste teil bereits erledigt.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 21.10.2008 - 13:13
von benjamin
Den ursprünglichen Text musste ich aufgrund der Medieneregeln gegen eine eigene Kurzfassung ersetzen. Ich bitte alle Beitragsschreiber, diesen leider notwendigen Transformationsschritt selbst durchzuführen. Hier habe ich es erledigt, da ich die Info für äusserst relevant halte. Andernfalls hätte ich den Beitrag gelöscht. Auf jeden Fall aber vielen Dank für die Info.
Grüsse Chasseral, Mod.
Gemäß BernerZeitung vom 19.10.08 war die Stimmung zum 160-Millionen-Investitionsprogramm der Bergbahnen Destination Gstaad AG überwiegend sehr positiv. Im Hinblick auf die Finanzkrise gab es einige kritische Rückfragen. Die Pläne für Neubau und Anlagenstillegungen wurden vorgestellt. Wichtige Neuerung der Pläne ist eine Anlage Gfell-Hornberg, die Gstaad an das Hauptgebiet besser anbinden soll.
Wichtige Links gibt es in
www.gstaad.ch/medien.htm
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 21.10.2008 - 13:44
von Rinderbergfreund
Komisch finde ich, dass man das erst neue Projekt schon wieder umgeändert hat.
Aber eine Verbindung zwischen Gstaad und und dem Skigebiet in Saanenmöser würde schon sinn machen. Weiss man dass schon, dass es die gibt, oder ist dass nur ein Vorschlag???
Danke für den Bericht
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 23.10.2008 - 07:50
von benito
Am 17.10.2008 fand in Gstaad ein Informationsabend zum Investitionsplan "Konzentration" statt.
Untenstehend aufgelistet befinden sich die Projekte, die darin enthalten sind. Diese sind in zwei Phasen gegliedert. Phase 1 bis 2018, Phase 2 ab 2019
Phase 1: Bahnen Ost
In Ausführung: Ersatz 2er Sesselbahn Parwengesattel-Chaltebrunne-Saanerslochgrat durch zwei neue 4er Sesselbahnen mit angepasster Linienführung
- 2009 Retrofit Gondelbahn Schönried-Rellerli (
- erstaunt schon, da die Bahn in 10 Jahren geschlossen werden sol!)
- 2011 Retrofit Sesselbahn Ried-Lengebrand (Diese Bahn wollten die Verantwortlichen vor einem Jahr noch schliessen, nun erhält sie ein Retrofit!)
- 2011 Ersatz Gondelbahn Saanenmöser-Saanerslochgrat durch neue Transportbahn mit angepasster Linienführung (es wird über eine 6KSB oder 8KSB gesprochen
- 2012 Neubau einer Transportanlage Gfell-Hornfluh (erschliesst die sonnige Piste von der Hornfluh Richtung Läger Horneggli - sinnvolle Investition!)
- 2012 Neubau Skilift Birrmoos (ist dieser schon in die Jahre gekommen? Oder vielleicht erhält er ein neues Trassee)
- 2015 Retrofit Sesselbahn Saanenwald-Hornberg (somit bleibt diese Bahn stehen. Vor einem Jahr wurde von einem Ersatz gesprochen, 8MGD von Saanenmöser - Saanenwald - Hornberg, nun wurden scheinbar die Pläne geändert)
- 2017 Retrofit Sesselbahn Schönried-Horneggli (sinnvoll, mehr braucht es nicht)
- 2009-2018 Retrofit Skilifte Hornfluh, Hühnerspiel und Läger (somit wird Hornfluh und Hühnerspiel nicht durch 4SB ersetzt!!, erstaunlich!
- ab 2012 Gestaffelter Rückbau der Skilifte Saanerslochgrat, Lätzgüetli und Lochstafel (wie bereits angekündigt, werden diese Skilifte abgebaut! Für mich weiterhin unverständlich, wieso Schulungslifte wie Saanerslochgrat und Lätz Güetli abgebaut werden!! Saanerslochgrat bedient auch noch den Freestylepark...)
Phase 1 - Beschneiung Ost
- In Ausführung Ausbau Beschneiung Saanersloch – Horneggli, Saanersloch Hauptpiste, Rinderberg-Oeschseite-Saanenwald (Vor allem die neue Beschneiung Rinderberg - Oeschseite - Saanenwald ist äusserst wichtig!)
- 2009-2010 Wasserfassung Hornberg, Ausbau Beschneiung Rinderberg inkl. Ronda, Ausbau Beschneiung Lengebrand-Parwengesattel
- 2010-2011 Ausbau Beschneiung Saanerslochgrat, Ausbau Beschneiung Chaltebrunne, Ausbau Beschneiung Ried-Lengebrand (
- erst wollte man dieses Gebiet schliessen, nun erhält die Talabfahrt St. Stephan eine Beschneiung!!!!)
Phase 1 - Restauration Ost
- 2009 Sanierung Bergrestaurant Rinderberg-Spitz, Sanierung Berghaus Horneggli
- 2010 Sanierung Berghaus Gobeli
- 2011 Neubau Bergrestaurant Saanerslochgrat (das wird ja auch langsam Zeit!!)
Phase 2 - Bahnen Ost
- Neubau einer Sesselbahn Lischebode-Horetube (Linienführung ca. Talstation Lochstafel hinauf auf den Berg neben dem Hünerspiel)
- Schliessung Gondelbahn Rellerli inklusive Skilift Rellerli und Doppelskilifte Hugeli (sinnvoll, auch wenn es schmerzt! Aber dieses Gebiet an der Sonnseite verfügt über keine Beschneiungsanlage)
Phase 1 - Bahnen West
- In Ausführung Retrofit Gondelbahn Gstaad-Höhi Wispile
- 2010 Neubau Sesselbahn Chalberhöni- Vorderes Eggli (Verschiebung der Talstation zur Talstation der 4KSB Chalberhöni - Pra Cluen. 3 Pisten an der jetzigen Sesselbahn können somit dann nicht mehr erschlossen werden, da der Rückbringer aus Eggli fehlt)
- 2011 Neubau Sesselbahn Bramat-Vorderes Eggli (startet etwas unterhalb der Bergstation der 4KSB Rübeldorf/Saanen - Eggli und endet auf dem Vorderern Eggli)
- 2012 Neubau Skilift Zürckerli (ich dachte, dass sie diesen Lift abreissen wollten...)
- 2013 Neubau Gondelbahn Gstaad-Eggli
- 2016 Neubau Gondelbahn Rougemont-La Videmanette
- 2016 Neubau Skilift Rütti
- 2009-2018 Gestaffelter Rückbau Skilift Stand Eggli und Sesselbahn Rubloz (Schade um die 2SB Rubloz, aber sie dreht meistens leer ihre Runden...)
Phase 1 - Beschneiung West
- 2009 Ausbau Beschneiung Chalberhöni-Pra Cluen
- 2010 Ausbau Beschneiung Chalberhöni-Eggli
- 2011 Ausbau Beschneiung Wispile, Bonis Nase bis Mittelstation
Phase 1 - Restauration West
- 2009 Sanierung Berghaus Wispile
- 2010 Sanierung Berghaus Eggli
Phase 2 - Bahnen West
- Neubau Transportbahn Rübeldorf-Bramat-Berghaus Eggli (geplant 2020)
- Rückbau Schopfen-Lift
Das Programm "Konzentration" überzeugt! Ich hoffe, dass der Baufahrplan eingehalten werden kann. Die Quelle von diesen Angaben ist: http://www.gstaad.ch/medien.htm unter Präsentation 1 + 2
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 23.10.2008 - 17:57
von GMD
Ich finde die Schliessung der Rellerlibahn ist ein Fehler. Im Sommer ist diese Bahn bei Wanderern und Ausflügler recht beliebt. Dass man den Winterbetrieb aufgibt, macht hingegen Sinn.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 23.10.2008 - 18:11
von alpiz
Sehe das genauso. Allerdings müsste man den Winterbetrieb nicht noch weitere 10 Jahre quersubventionieren, da man das Geld für Investitionen wohl gut gebrauchen kann.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 23.10.2008 - 18:47
von Rinderbergfreund
Es tönt sehr gut, doch es hat meiner Meinung auch Fehler drin. Die Tranportanlage Gfell-Hornfluh würde den Gstaadern ja auch nicht den Weg vereinfachern, der Weg geht ja etwa gleich lang wie auf Schönried. Die Anlage Rübeldorf-Bramatt-Eggli würde ja keinen Sinn machen, was passiert dann mit der jetzige 4KSB auf's Eggli?
Oder der ersatz des Skilift's Birrmos fände ich auch nicht gerade die beste Idee, der Lift ist ja eigentlich noch im gutem Zustand.
Aber ansonsten finde ich die Umsetzung gut.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 13.12.2008 - 16:02
von Rinderbergfreund
Hallo
Heut um ca 10.00 Uhr wurden die beiden neuen 4KSB's eingeweiht.
Da ich nicht vor Ort war(wegen Zugausfall), kann ich leider keine Bilder liefern. Nächste Woche werde ich die ersten Fotos schiessen.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 08.02.2009 - 23:10
von Wombat
Wenn ich das Posting von Benito so lese. Wollen die eine Neue Staffel von : Planlos in die Zukunft drehen.
Ne Spass bei Seite. Beim der 4KSB Lengbrand - Parwengsattel muss man sich schon fragen was sie da gedacht haben. Einen Lift mit 1800P/h da hinstellen wo vorher 2 Schlepplifte mit höherer Kappazität standen. Vorher verteilten sich die Leute. Auch wenn die beiden Lifte hintereinander standen. Außerdem ziehen neue Moderne Lifte zusätzlich Fahrer an.
- 2015 Retrofit Sesselbahn Saanenwald-Hornberg (somit bleibt diese Bahn stehen. Vor einem Jahr wurde von einem Ersatz gesprochen, 8MGD von Saanenmöser - Saanenwald - Hornberg, nun wurden scheinbar die Pläne geändert)
Die Alte Bahn Renovieren macht keinen Sinn. Insbesondere dann wenn der Lochstaffel Lift weg kommt. Dann fehlt nämlich Kapazität. Wo ich vor 1er Woche dort war hatte es immer eine rechte Kolonne. Darum bin ich nur einmal gefahren.
- 2011 Ersatz Gondelbahn Saanenmöser-Saanerslochgrat durch neue Transportbahn mit angepasster Linienführung (es wird über eine 6KSB oder 8KSB gesprochen
Die Pisten vom Saanerlochgrad zur Mittelstation sind nicht so besonders. Da eine 8KSB hinbauen ist Schwachsinn. Eine 6KSB von der jetzigen Mittelsation hinauf, als Anbindung Richtung St. Stephan reicht. Eine 8EUB zum Hornberg ist da Sinnvoller schönere Pisten und man kann auch auf den Lochstafel Lift verzichten.
- 2017 Retrofit Sesselbahn Schönried-Horneggli (sinnvoll, mehr braucht es nicht)
Die Kolonne war in der Tat nicht so riesig. Aber eine 3er Lift ist einfach eine Krücke. Ausserdem würden die Pisten dort auch eine 6KSB vertragen. Die Leute verteilen sich gut.
- 2009-2018 Retrofit Skilifte Hornfluh, Hühnerspiel und Läger (somit wird Hornfluh und Hühnerspiel nicht durch 4SB ersetzt!!, erstaunlich!
Der 2SL Hornflue ist auch überlastet. Die Leute benutzen ihn um zu den Hotels rüber zu kommen. Auch lädt der Hang zu Wiederholungsfahrten ein. Auch wenn er nur kurz ist.
Vom Hühnerspiel würde eine Piste zum Hornberg Lift gut tun. Durch den Ecken über die Berghotels verliert man zu viel Schwung.
Stadt den Läger zu Renovieren. Abbrechen und die KSB bis dorthin bauen.
Abschliessend muss man feststellen, das man bei einer richtigen Lift wahl aus den Skigebiet einiges mehr herausholen kann. Einerseits hat es Lifte wo man anstehen muss(Hornberg, Lengbrand - Parwengsattel) und andererseits gibt es Lifte mit leeren Pisten wie Schönried-Horneggli + Oeschseite-Chübeli.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 05.03.2009 - 20:36
von Rinderbergfreund
1.
Mit dem, dass sie den Hornberg Lift stehen lassen, bin ich auch nicht einverstanden, Dass ist ein grosser Fehlentscheid, denn wenn der Lochstaffellift wegkommtund der Hornfluhlift nicht verlängert wird, hat man viel zu wenig Kapazität.
Folgen davon:
Schönried wird weniger gebraucht und St.Stephan wäre überfüllt.
Hornfluhskilift würde viel weniger benützt werden.
2.
Dass man auf den Saanerslochgrat eine Sesselbahn baut, war einmal.
Jetzt wird über eine 6- oder 8EUB diskutiert, was jetzt schon klar ist, dass alle alten Gebäude wegkommen.
Dass man dort eine Leistungsfähige Bahn auf den Saanerslochgrat baut kann ich nur nachvollziehen, denn es ist wie eine Verbindung des Ganzen Skigebiets. Wer dort in der Hochsaison ist, wird erstaunt sein, dass der Saanerslochgrat überfüllt ist, egal zu welcher Zeit und die Leute vom Chaltebrunne kommen nur gegen Mittag.
3.
Wenn man den 3er am Hornberg stehen lässt und den Lochstaffelskilift abbricht und eben dass mit dem Hornfluhlift, dann lohnt sich ein ersatz nicht,
sonst bin ich einverstanden.
4.
Finde ich auch unbegreiflich, dass man nicht mal auf das Hornfluh ein neue Bahn macht und weiter nach unten zieht.
Ein weiteres Minus für Schönried und die neu geplante Bahn von Gfell nach Hornfluh.
Naja, ich finde es Schade.
Im vergleich zu Top-Destinationen haben die Gstaader-Bergbahnen erkannt, dass ihre Bergbahnen z.T schlechte Trassenwahlen haben, doch mit den neugeplanten Bahnen laufen sie eigentlich wieder ins gleiche Loch hinein, schade.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 19.05.2009 - 09:27
von benito
Die Mountain Rides haben die Arbeiten für diese Sommer bekannt gegeben.
Im ganzen werden 11,8km Pisten neu beschneit. Hier eine kleine Auflistung dieser Projekte:
Es handelt sich um die Pistenabschnitte Saanerslochgrat – Chübeli bzw. Lochstafel (Saanenmöser), Rinderberg-Spitz – Eggweid (Zweisimmen), die neue Horneggli- Diretissima (Schönried) sowie im Sektor West zwischen Pra Cluen und Chalberhöni (Saanen/Rougemont).
Gesamtinvestition: 17.6Mio CHF
Was jemand von Euch was genaueres über die Horneggli Diretissima? Ist das die ehemalige rote Piste?
Weiter wird der Skilift Zückerli durch einen neuen Skilift ersetzt. Der Skilift Bodme wird ersatzloch gestrichen.
Das Berghaus Horneggli wird umgebaut und erhält ein Retrofit.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 19.05.2009 - 09:31
von ATV
benito hat geschrieben:Weiter wird der Skilift Zückerli durch einen neuen Skilift ersetzt. Der Skilift Bodme wird ersatzloch gestrichen.
Der wird einfach gezügelt. Die Investition in den Skilift Bodme war wohl für die Katz.
Re: Gstaad-Saanenland
Verfasst: 19.05.2009 - 10:19
von Pilatus
Zückerli ist ein Müller? Lohnt sich ja schon bald nicht mehr, da mal hinzugehen...