Seite 7 von 12
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 16.02.
Verfasst: 16.02.2013 - 10:53
von Blauepistenfan
Schöner (Kurz-)Bericht.
Das ist ja fast voller, als an Karneval! Mit dem Nebel hast du wirklich immer Pech.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 16.02.
Verfasst: 16.02.2013 - 14:29
von Hibbe
Wieso schade, dass das Schild nur runtergefallen ist?
Snowboarder haben auch ihre Daseinsberechtigung. Und wenn die mal stürzen, dann verteilen se ihr Zeug nicht direkt, so wie die Skifahrer, auf der ganzen Piste
Ob du bei dem Wetter in Willingen oder Winterberg fährst ist doch an sich eh egal oder nicht? Winterberg war ja schließlich auch im Nebel.
War heute übrigens nicht anders. Hochnebel. Und dazu etwa 3cm frischer Pappschnee. War dementsprechend leider relativ stumpf.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 16.02.
Verfasst: 16.02.2013 - 14:39
von Zottel
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 16.02.
Verfasst: 16.02.2013 - 14:54
von judyclt
Nun lenkt doch nicht vom Thema ab. Noisi wollte Mitleid für sein Wetterpech haben
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 16.02.
Verfasst: 16.02.2013 - 14:58
von Zottel
judyclt hat geschrieben:Nun lenkt doch nicht vom Thema ab. Noisi wollte Mitleid für sein Wetterpech haben

Eine Runde Mitleid
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 16.02.
Verfasst: 16.02.2013 - 19:36
von chrissi5
zu noisi, die abgeknickten bäume sind zuvor von den schneekanaonen eingeschneit und zu schwer geworden.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 16.02.
Verfasst: 18.02.2013 - 10:23
von noisi
Verbessert - Skikarussell Altastenberg 15.02.2013
Verfasst: 18.02.2013 - 10:48
von noisi
Verbessert - Skikarussell Altastenberg 15.02.2013
Nach dem der erste Besuch in Altastenberg in diesem Winter ein ziemlicher Reinfall war, gabs nun eine 2. Chance bei besserer Naturschneelage.
Wetter: Nebel - mal mehr, mal weniger;-2°C
Schneelage: 30-40cm Naturschnee + Kunstschnee
Pistenzustand: War alles dabei, pulvrig mit Kuntsschneeunterlage, eisig mit Kuntschneeknollen, Dreckig aufgewühlt und steindurchmischt...
Wartezeiten: 0-2 Minuten
Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
2SL Kapellenhang, 2SL Sonnenhang, 2SL Brüchetalhang, 2SL Steilhang, 2SL Westfalenhang I, 2SL Westfalenhang II, 2SL Schwedenhang
Beste Abfahrt: Brüchetalhang
Schlechteste Abfahrt: Naturschneeabfahrten, Westfalenhang I (eisig, knollig)
Gefallen: Brüchetalhang
Nicht Gefallen: Irgendwie kriegen die Altastenberger es nicht hin...

Westfalenhang, beschneite Abfahrt - sieht auf den ersten Blick ganz passabel aus. Im Vergleich zum letzten mal um längen besser zu fahren, jedoch fanden sich relativ viele Eisplatten und Knollen, vor allem im unteren Drittel. Nicht weiter schlimm, nur bin ich da wohl etwas verwöhnt - im Skiliftkarussell ist das eher die Ausnahme.

Westfalenhang I - Liftspur deutlich besser als beim letzten mal, ein bisschen Erde schaute aber dennoch raus.

Die Naturschneepiste natürlich grausig.

Immernoch am Westfalenhang I - der obere, recht flache Pistenteil war sehr schön zu fahren.

Wetter - überaus bescheiden.

Skiweg zum Steilhang diesmal halbwegs gut fahrbar.

Steilhang, Zum Pistenzustand dieses steilen Naturschneehangs muss ich glaube ich wenig sagen.

Talabfahrt in Richtung Brüchetalhang - ok.

Brüchetalhang - beste Piste des Tages.

Westfalenhang II, nur ganz wenige Steine.
In Summe gesehen konnte ich heute in Altastenberg durchaus auf meine Kosten kommen. In Sachen Pistenqualität hinkt man der Konkurrenz hinterm Hügel aber leider meilenweit hinterher.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 18.02.2013 - 16:16
von judyclt
Das sieht ja gruselig aus. Du kannst doch nicht jedes WE in so einem Ekelwetter rumeiern.
@Petrus: Bitte erst mehr Naturschnee und dann nächstes WE mehr Sonne und Kälte.
Wie viele Kanonen und welches Modell stehen eigentlich am Westfalenhang und mit was für einer Raupe sind die da unterwegs?
Die eher miese Präparation, welche mir auch schon aufgefallen ist, muss ja irgendeinen Grund haben.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 18.02.2013 - 16:37
von Hibbe
Ich verstehe nicht ganz, wieso die Naturschneepisten so grauenhaft aussehen?
Irgendwas macht man da doch falsch. Andere Naturschneelifte kriegen das derzeit ja auch ganz gut hin. Am Sternrodt bin ich derzeit wirklich zufrieden und am Eschenberg scheints ja auch besser zu sein als auf den Bildern vom Naturschneehang in Altastenberg.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 19.02.2013 - 11:37
von noisi
Hibbe hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, wieso die Naturschneepisten so grauenhaft aussehen?
Irgendwas macht man da doch falsch. Andere Naturschneelifte kriegen das derzeit ja auch ganz gut hin. Am Sternrodt bin ich derzeit wirklich zufrieden und am Eschenberg scheints ja auch besser zu sein als auf den Bildern vom Naturschneehang in Altastenberg.
Du schriebst ja schon, dass es am Sterrodt deutlich mehr geschneit hatte. Denke das wird der Grund sein.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 19.02.2013 - 21:15
von Winterberger
Da stehen 3 x Sufag Compact Power und eine Lanze von Sufag
Walzen sind
1 x 300 Polar
1 x Prinoth T4s
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 19.02.2013 - 21:20
von noisi
Winterberger hat geschrieben:Da stehen 3 x Sufag Compact Power und eine Lanze von Sufag
Walzen sind
1 x 300 Polar
1 x Prinoth T4s
Wenn das geplante Speicherbecken gebaut wurde, ist sicher mit neuen Schneerzeugern zu rechnen oder?
Werden dann auch weitere Hänge beschneit? Ich denke da an die beiden anderen Abfahrten am Westfalenhang I und vor allem die tolle Naturschneepiste am Westfalenhang II!
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 20.02.2013 - 23:52
von MajorSchmitt
Servus zusammen!
Ich war übers WE mit nem Kumpel in Willingen und neben reichlich Party wurde natürlich auch Skigefahren.
Am Freitag waren wir in Winterberg Skifahren, aber da hat Noise ja schon ausführlich alles Berichtet
Mein Fazit zu Winterberg (Erstbesuch am Tag): Trotz den kurzen Abfahrten ist Abwechslungsreich und wenn man sich an einige Tipps aus dem Forum hält und ein bisschen Glück hat kann man selbst innerhalb der Krokusferien ohne übermäßiges Anstehen Skispaß haben
Hier macht es einfach die Masse und Moderne der vielen Lifte mit Abfahrten aus. Genervt haben mich die holländischen, zumeist schlechten, Skifahrer jetzt nicht. Die haben eher zu meiner allgemeinen Erheiterung beigetragen
Man erlebt einfach unglaubliche Sachen, wie sonst nirgendwo
Für einen Tag im Mittelgebirge (wohlgemerkt geht das Sauerland nur bis auf 800m höhe!) ist das schon ein geiles Gebiet mit ordentlich Abwechslung was man da geschaffen hat, und das sagt sogar mein Kumpel, der nicht gerade der Mittelgebirgsfreund in Sachen Skifahren ist
Zu Willingen:
Samstag war der Schnee arg stumpf und weich. Es schneite, bzw. regnete fast den ganzen Tag. Wartezeiten am mittleren Wilddieb und Förderband an der Verbindung zum Sonnenlift locker 15 Minuten... Da waren wir noch wenig enttäuscht vom Skigebiet.
Am Sonntag sollte sich das aber ändern. Der Schnee war über die Nacht wieder schön gefroren und es lies sich immer wieder die Sonne blicken. Beste Bedingungen am Köhlerhagen (morgens hart, mittags weicher aber nie Sulz, zudem geringe bis gar keine Wartezeiten!)und Sonnenlift (Leider lange Wartezeiten). Man merkte, dass viele wirklich samstags nur zum "Saufen" gekommen waren und sonntags schon nicht mehr auf die Piste sind. Wir lernten aus unseren Fehlern und meideten z.B. den Mittleren Wilddieb komplett
Fazit zum Gebiet: Ein Sessellift als Entlastung zur Gondelbahn samt Abfahrt würde dem Gebiet gut tun. Allerdings ist der Vorteil der Schlepplifte, dass die Pisten dort recht leer sind. Schwachpunkt ist ganz klar die Verbindung Köhlerhagen- Sonnenhang... Das Förderband muss weg
Die Abfahrten an sich unterscheiden sich doch gewaltig von Winterberg. Ich finde, bei der kompletten Infrastruktur in Willingen kommt schon irgendwie ein bisschen Alpinfeeling auf. Zudem hat man Ritzhagenlift die hübscheste Liftlerin
ich komme gewiss wieder!
Ein paar Bilder vom Sonntag:

^^ Samstag Abend, Blick vom Balkon der FEWO auf Gondelbahn und Wilddieb beim Nachtski

^^ Gegen 10 war die Abfahrt an der Gondelbahn schon gut gefüllt... also was tun??

^^ ... Gleich rüber zum Köhlerhagen
(Mein Tipp: Parken am Köhlerhang!)

^^ Gleich erstmal ein paar Fahrten am Köhlerhagen gemacht.

^^ Schöne Piste. Im beschneiten Teil ausreichend Schnee, im unbeschneiten Teil sah es schon eher Mau aus...

^^ Der Schwachpunkt im Gebiet... Das Verbindungsförderband Köhlerhagen zu Sonnenhang

^^ Köhlerhagen

^^ Sonnenhang im Bereich der Bergstation. Die Piste fetzt richtig! Ich finde sie hat eine perfekte Neigung

^^Ritzhagen. Das haben wir uns nur einmal gegeben...

^^ Ettelsberg

^^ Nach einem WE Winterberg/Willingen schockt mich auf der Piste gar nichts mehr, deswegen hat der Helm auf dem Kopf des Passanten durchaus seine Berechtigung

^^ Mittag am Köhlerhagen 

^^ Nach dem Mittag haben wir uns nochmal an der Abfahrt an der Gondelbahn versucht, aber seht selbst...

^^...

^^ Oberer Wilddieb

^^ Letztes Bild von der Ettelsberg Hüte. Im Gegensatz zum Samstag sieht das fast nach Geschlossen aus
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 21.02.2013 - 11:27
von Uskoelle
noisi hat geschrieben:Winterberger hat geschrieben:Da stehen 3 x Sufag Compact Power und eine Lanze von Sufag
Walzen sind
1 x 300 Polar
1 x Prinoth T4s
Wenn das geplante Speicherbecken gebaut wurde, ist sicher mit neuen Schneerzeugern zu rechnen oder?
Werden dann auch weitere Hänge beschneit? Ich denke da an die beiden anderen Abfahrten am Westfalenhang I und vor allem die tolle Naturschneepiste am Westfalenhang II!
Hi!
Nach meiner Info (Quelle Hasenhütte) Verstärkung der vorhandenen Beschneiung WF1 - neue Leitungen - da zur Zeit nur 3 Kanonen am WF1 gleichzeitig laufen können (Keine Beschneiung des 2. Hanges WF1 oder WF2). Weiterhin Beschneiung der Traverse WF1 zu Steilhang. Evtl. Beschneiung Steilhang, wenn Inhaber 2SL Schwedenhang sich mitbeteiligt. Schwedenhang hat wohl derzeit nur ein "Teichlein". Neue Kanonen. Gesamtinvest. ca. 1,5 Mio €.
Gruß! Uskölle
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 22.02.2013 - 06:12
von Hibbe
Die Wartezeiten würden mir definitiv die letzte Freude rauben. Gut, dass ich noch nie bei solchen Verhältnissen in Willingen war.
Wobei ich ja ehrlich zugeben muss, dass ihr da auch was falsch gemacht habt
Wer gut skifahren will der sitzt um 8:30 Uhr in der ersten Gondel nach oben
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 18.02.
Verfasst: 22.02.2013 - 08:54
von MajorSchmitt
Hibbe hat geschrieben:Die Wartezeiten würden mir definitiv die letzte Freude rauben. Gut, dass ich noch nie bei solchen Verhältnissen in Willingen war.
Wobei ich ja ehrlich zugeben muss, dass ihr da auch was falsch gemacht habt

Wer gut skifahren will der sitzt um 8:30 Uhr in der ersten Gondel nach oben

Es war ja nicht überall überfüllt. Köhlerhagen war komischerweise den ganzen Tag gut bei geringen Wartezeiten
An der Gondel brauch man als ambitionierter Skifahrer halt nach halb 10 nicht mehr ankommen
Nebelfrei und Sonne dabei - Willingen 22.02.2013
Verfasst: 23.02.2013 - 15:40
von noisi
Nebelfrei und Sonne dabei - Willingen 22.02.2013
Um mal etwas von der relativ sinnfreien Diskussion abzulenken - wer hat die längsten Pisten, den größten Höhenunterschied und so weiter. Hier ein paar Bilder & Infos von meinem gestrigen Sauarlandbesuch.
Nach mehreren Anläufen in diesem Winter hab ich es nun endlich doch noch nach Willingen geschaft - Nebel gabs zu meiner Freude keinen und auch das Wetter war für meine Verhältnisse geradezu traumhaft. Um es nochmal klarzustellen
Willingen ist das Skigebiet mit den längsten Pisten und den größten Höhenunterschieden im Sauerland.
Wetter: Wolkig, hier und da Schneeschauer und Sonnenlücken, -7 bis -9°C
Schneelage: 40-45cm Pulverschnee mit Kunstschneeunterlage (wenn vorhanden)
Pistenzustand:Pulvrig oder Griffig, Naturschneepisten teils abgefahren.
Wartezeiten: bis Mittag 0-5 Minuten, danach voller werdend. Pisten gut gefüllt.
Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
8EUB Ettelsberg Seilbahn, 2 Sl Oberer Wilddieb, 1SL Mittlerer Wilddieb, 1SL Unterer Wilddieb, 2SL Köhlerhagen I, 2SL Köhlerhagen II, 2SL Sonnenlift, 2SL Ritzhagen
Beste Abfahrt: Wilddieb
Schlechteste Abfahrt: Naturschneeabfahrten Köhlerhagen
Gefallen: Schöne lange, und leere Pisten mit 2-3cm Neuschneeauflage am Morgen -Wetter
Nicht Gefallen:-

Morgenstund hat Gold im Mund - die frühe Öffnung um 8:30 ist eigentlich das beste Überhaupt an Willingen. Da könnten sich die anderen gerne mal eine Scheibe von abschneiden.

Erste Abfahrt an der Seilbahn - (noch) nichts los, harte Unterlage mit 3-4cm ungewalzten, pulvrigen Neuschnee - genial.

Eigentlich ist die Abfahrt, auch mit den beiden flachen Stücken ganz ok. Leider blies ein starker Nordostwind der einem oberhalb des Steilhangs den Schwung raubte.

Piste mittlerweile etwas voller - wird Zeit rüber zu Wilddieb und Köhlerhagen zu kommen.

Abfahrt am Oberen Wilddieb. Herrliche Abfahrt - die beste des Tages (obwohl ich mich heute vor Sonnenlift und Ritzhagen gedrückt habe).

Winterimpressionen.

Blick vom Oberen Wilddieb auf Willingen.

Kegelclubbehausung.

Im oberen Wilddieb.

Blick vom Mittlereren Wilddieb in Richtung Seilbahn. Eine Verbindungspiste gibt es nur vom oberen Wilddieb (Ausstieg). Wäre schön wenn es zumindest einen Ziehweg gäbe.

Mittlerweile schon etwas voller an der Seilbahn.

Köhlerhagen Bergstation. Dahinter Sonnenlift und Ritzhagen.

Abfahrt Köhlerhagen II - mitten durch die schöne Hochheide. Leider sehr abgeruscht und bucklig - unpräpariert.

Nochmals Köhlerhagen II - eine Kanone macht die ansich schöne Abfahrt auch nicht fahrbarer.

Ein letztes Bild noch. Im Hintergrund wieder Sonnelift und Ritzhagen.

Köhlerhagen II - nix Los hier und das Obwohl der Lift mittlerweile auch von der Hauptpiste aus erreichbar ist.

Abfahrt Köhlerhagen I, die unbeschneiten Teile waren leider nicht in Top Zustand. Der ganze Schnee hätte wohl in einem Rutsch fallen müssen. Die paar cm hier und da die es immer mal wieder gab, sind schnell abgerutscht.


Weiter unten am selben Hang.

Wieder im Lift.

DIE neue Art sich fortzubewegen.

Hochheide-Waldabfahrt.

Mittlerweile wurds mir dann doch zu voll. Super sind auchd ie Zeitgenossen, die sich eine Gondelkabine schnappen (zu 2.) - gleich rein, die vorderen Plätze belegen bzw. nicht durchgehen....
Nun noch ein paar Zooms und Ameisenbilder.

Steilhang Ettelsberg - die Verbucklung ist ansich gut auszumachen.

Sonnenhang.

Ritzhagen.

Kunterbunter Zoom.

Ameisenhaufen Ettelsberg.
Wird Zeit das endlich Frühling wird die Leute keine Lust mehr zum Skifahren haben und die Krokusferien vorbei sind! Frühjahrski ahoi!
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 23.02.
Verfasst: 23.02.2013 - 20:09
von judyclt
Blick vom Mittlereren Wilddieb in Richtung Seilbahn. Eine Verbindungspiste gibt es nur vom oberen Wilddieb (Ausstieg). Wäre schön wenn es zumindest einen Ziehweg gäbe.
Konnte man nicht mit Schwung vom mittleren Wilddieb zum unteren Wilddieb queren?
Eigentlich geht das bei guter Schneelage.
Keine zwei Wochen mehr und man hat im Sauerland wieder seine Ruhe.
Wer die jetzt schon haben will, fährt einfach zum FortFun o.ä. ohne Kunstschnee
und Massenpropaganda.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 23.02.
Verfasst: 23.02.2013 - 20:23
von noisi
Zum untren Wilddieb konnte man queren, das war kein Problem. Allerdings gehts dann unten nicht oben Abschnallen zur Seilbahn. Hatte mir vorher schon ein paar Tipps eingeholt (Danke an dieser Stelle), die aber aufgrund von Zäunen nicht machbar waren.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 23.02.
Verfasst: 24.02.2013 - 14:40
von judyclt
noisi hat geschrieben:Zum untren Wilddieb konnte man queren, das war kein Problem. Allerdings gehts dann unten nicht oben Abschnallen zur Seilbahn. Hatte mir vorher schon ein paar Tipps eingeholt (Danke an dieser Stelle), die aber aufgrund von Zäunen nicht machbar waren.
Ja das stimmt. Ohne Abschnallen geht es nicht ganz.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 23.02.
Verfasst: 24.02.2013 - 18:00
von MarcAusWillingen
judyclt hat geschrieben:noisi hat geschrieben:Zum untren Wilddieb konnte man queren, das war kein Problem. Allerdings gehts dann unten nicht oben Abschnallen zur Seilbahn. Hatte mir vorher schon ein paar Tipps eingeholt (Danke an dieser Stelle), die aber aufgrund von Zäunen nicht machbar waren.
Ja das stimmt. Ohne Abschnallen geht es nicht ganz.
Komisch ich schaffe das immer... Man muss oben ganz gerade nach rechts fahren, dann klapps 
MFG
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 23.02.
Verfasst: 27.02.2013 - 19:44
von noisi
MarcAusWillingen hat geschrieben:judyclt hat geschrieben:noisi hat geschrieben:Zum untren Wilddieb konnte man queren, das war kein Problem. Allerdings gehts dann unten nicht oben Abschnallen zur Seilbahn. Hatte mir vorher schon ein paar Tipps eingeholt (Danke an dieser Stelle), die aber aufgrund von Zäunen nicht machbar waren.
Ja das stimmt. Ohne Abschnallen geht es nicht ganz.
Komisch ich schaffe das immer... Man muss oben ganz gerade nach rechts fahren, dann klapps
MFG
nach rechts? Meine Ski fahren leider nicht gerade.
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 23.02.
Verfasst: 03.03.2013 - 21:26
von chrissi5
heute nachmittag in willingen gefahren, wetter zwar nicht mehr so schön wie gestern, aber wurde im laufe des nachmittags besser, nebel gar nicht. pisten waren natürlich etwas abgefahren. wartezeiten bis zu 3 min. am sonnenhang, ansonsten höchstens 5 anker, teilweise freie durchfahrt. es war also ein lohnender ausflug...
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 23.02.
Verfasst: 07.03.2013 - 08:14
von snowotz
War gestern im Skiliftkarusell. War absolut genial, so bei völlig untypischem Noisi-Wetter (also bei Kaiserwetter)
Hast also richtig was verpasst Noisi !!!
Wartezeiten gab´s so gut wie keine, höchstens mal so 3 Sessel, meistens konnte man aber gerade so durchgehen. Von der Temperatur her hätte es ein wenig kühler sein können. Bei 11° Plus wars an den Südhängen teilweise etwas weich, allerdings noch keinen richtigen Sulz.
Von der Aufteilung her bin ich ungefähr gefahren:
4-KSB Rauher Busch 2x
4-SB Büre-Herrloh 3x
2-SB St. Georg 8x
4-SB Poppenberg 5x
8-KSB Sürenberg 8x
SL Sürenberg 2x
6-KSB Quick-Jet 5x
6-KSB Brembergkopf 1x
4-SB kleine Büre 9x
6-KSB große Büre 7x
6-KSB Schneewittchen 1x
SL Käppchen 2x
2-SB Kappe 10x
SL Brembergkopf 1x
SL Nordhang 2x
SL Astenstraße 2x
Die Tageskarte hat sich also richtig gelohnt. Am besten gefallen hat es wir nach wie vor an der Kappe. Freue mich schon auf die neue Bahn im nächsten Jahr.
Schnee ist noch massenweise vorhanden. Wenn es jetzt wieder kälter wird am WE, sollte man auch noch an Ostern dort fahren können.