Seite 7 von 25

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 17.07.2013 - 22:59
von Mt. Cervino
Mich würde das Thema Starli und der Stubaier auch sehr interessieren. Das Thema ist damals irgenwie an mir vorbeigegangen oder es war noch vor meiner AF-Zeit.
Starli: Kannst du uns da noch mal aufklären oder ist das rechtlich schwierig? Das kann nur der einzige Grund sein, warum hier keiner was dazu sagen will bzw. das entsprechende Topic verlinkt.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 17.07.2013 - 23:54
von Martin_D
hook hat geschrieben:Man sollte die Pistenfläche angeben, wie in Nordamerika oft üblich. Bzw. Fläche UND Kilometer.
:idea: Damit könnte man dann sogar die durchschnittliche Pistenbreite berechnen 8)
Zusätzlich könnte man noch die Pistenhöhenmeter (Summe aller Höhenmeter der Pisten) angeben. Dann könnte man auch die durchschnittliche Pistenneigung berechnen.
Oder man gibt als Alternative gleich die durchschnittliche Pistenneigung an und hat somit ein Maß für das mittlere Anspruchsniveau der Pisten im Skigebiet.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 18.07.2013 - 00:11
von BSpy
Mt. Cervino hat geschrieben:Mich würde das Thema Starli und der Stubaier auch sehr interessieren. Das Thema ist damals irgenwie an mir vorbeigegangen oder es war noch vor meiner AF-Zeit.
Starli: Kannst du uns da noch mal aufklären oder ist das rechtlich schwierig? Das kann nur der einzige Grund sein, warum hier keiner was dazu sagen will bzw. das entsprechende Topic verlinkt.
zurückblättern hilft ;-)
Der Link zum damaligen Topic wurde auf der ersten Seite gepostet:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... wundersame

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 18.07.2013 - 00:12
von BSpy
snowflat hat geschrieben:
BSpy hat geschrieben:Hat jemand von Euch Cracks eigentlich ne Datenbank wo die km Angaben gespeichert sind?
Zum vorher - nachher Vergleich?
Ich hab eine, die aktuell nur Tirol enthält. Werde die mal asap auf die anderen Bundesländer erweitern, evtl. auch noch um die anderen Alpenländer. Denn der Vergleich ist durchaus interessant.
Das würde mich sehr interessieren.
Wenn du Hilfe beim erfassen brauchst sag Bescheid.

Re: AW: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 18.07.2013 - 07:50
von whiteout
Die Stubaier kommen nur dank ihres ominöden Messverfahrens auf diese Strecke,dazu noch das die Pisten doppelt gezählr werden die breiter sind als 100m.Daunferner:1600m ~mal 3 (Die hat schon stellenweiße 300 Meter) und dann aufgrund des Messverfahrens nochmal *2=~9km.

Viele Skifahrer denken wirklich so wie Stäntn sagt-mehr Pistenkilometer,besseres Skigebiet.Insofern nichts anderes als eine Markeringstrategie um diese Skifahrer zu sich zu ziehen.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 18.07.2013 - 15:07
von Whistlercarver
Merkt hier eigentlich niemand das die Zillertaler die Pistenkilometerverkürzung sehr gut als Werbung nutzen? Nach dem Motto: Seht her, wir sind die ersten die euch ehrliche Daten liefern, die anderen müssen auch noch aber wir haben es jetzt schon gemacht, wir sind Vorbild. Damit sind sie wieder überall in den Medien präsent. Guter Schachzug. Die Stammgäste kommen eh.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 18.07.2013 - 15:53
von noisi
Whistlercarver hat geschrieben:Merkt hier eigentlich niemand das die Zillertaler die Pistenkilometerverkürzung sehr gut als Werbung nutzen? Nach dem Motto: Seht her, wir sind die ersten die euch ehrliche Daten liefern, die anderen müssen auch noch aber wir haben es jetzt schon gemacht, wir sind Vorbild. Damit sind sie wieder überall in den Medien präsent. Guter Schachzug. Die Stammgäste kommen eh.
Hab nichts an diesem Schachzug auszusetzen.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 18.07.2013 - 18:45
von Lord-of-Ski
Whistlercarver hat geschrieben:Die Stammgäste kommen eh.
Genau das hab ich mir auch gedacht und welche neuen Gäste wissen schon wie viele Pistenkilometer letztes Jahr angegeben wurden?
Die Meisten bestimmt nicht und bis auf Hochzillertal sind die Einschnitte auch nicht so gravierend.

Am Stubaier bin ich auch schon mal gespannt. In Flachau hab ich vor zwei Jahren mal vergeblich gesucht wie viele Pistenkilometer es
dort gibt, weil es einige Teilnehmer meiner Reisegruppe unbedingt wissen wollten. Damals hab ich auf der HP nur eine Hektarangebe
gefunden. Erst auf einem alten Plan hab ich dann die Pistenlänge gefunden. http://www.flachau.at/de/skifahren.html

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 18.07.2013 - 21:25
von Arlbergfan
snowflat hat geschrieben:
BSpy hat geschrieben:Hat jemand von Euch Cracks eigentlich ne Datenbank wo die km Angaben gespeichert sind?
Zum vorher - nachher Vergleich?
Ich hab eine, die aktuell nur Tirol enthält. Werde die mal asap auf die anderen Bundesländer erweitern, evtl. auch noch um die anderen Alpenländer. Denn der Vergleich ist durchaus interessant.
Naja, selbst wenn die Pistenkilometer auf der offiziellen Seite angepasst wurden - es wird noch einige Zeit ins Land ziehen, bis auch diese ganzen anderen Skigebietsportale die Zahlen aktualisiert haben. Auf Bergfex.at sind bis jetzt auch noch alle alten Zahlen vorhanden, und Bergfex ist ja eine Seite, die eigentlich immer recht aktuell ist...

http://www.bergfex.at/hochzillertal/

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 19.07.2013 - 00:17
von snowflat
Hier einmal die Pistenkilometer Deutschland, Österreich, Italien und Schweiz. Wird sicherlich nicht vollständig sein und bei dem einen oder anderen Gebiet vielleicht auch abweichen, aber ich denke für einen Vergleich vorher - nachher sollte es reichen. Also keine Gewähr auf Vollständigkeit und 100%iger Richtigkeit :wink:

Deutschland (nicht alle Gebiete, Mittelgebirge und Schwäbische Alb fehlen):
Allgäu
Bayerischer Wald
Oberbayern
Schwarzwald

Italien:
Abruzzen
Aostatal
Friaul
Lombardei
Piemont
Südtirol
Trentino
Venetien

Österreich:
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburger Land
Steiermark
Tirol
Vorarlberg

Schweiz:
Berner Oberland
Graubünden
Ostschweiz
Tessin
Wallis
Westschweiz
Zentralschweiz

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 19.07.2013 - 04:22
von Talabfahrer
Also ich warte mit angehaltenem Atem darauf, was sich jetzt die Marketingstrategen der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental einfallen lassen. Die tragen ja bisher vor sich die Werbebanner her: "Irrsinnig groß" "Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet" "279 km Pistenspass" "225 beschneibare Pistenkilometer".

Nach meinem laienhaften Dafürhalten ist in diesen km-Werten mehr als nur ein bisschen Luft drin.

Nachdem obendrein auch noch das Autobahnmaut-Damoklesschwert droht, tagt bei denen jetzt wohl Tag und Nacht ein Krisenstab. Vielleicht sind sie schon in Geheimverhandlungen mit Saalbach-Hinterglemm-Leogang, deren 200 km -wieder nur nach meiner persönlichen Meinung- etwas weniger phantasievoll gemessen wurden. Nicht auszudenken, was passiert, wenn die Saalbacher oder vielleicht auch Serfaus-Fiss-Ladis nicht bereit sind, mit einer Skiwelt-Nachvermessung "kompatible" Pistenlängenangaben zu machen. Wird dann das Skiwelt-Marketing des Irrsinns fette Beute?

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 19.07.2013 - 10:07
von BSpy
snowflat hat geschrieben:Hier einmal die Pistenkilometer Deutschland, Österreich, Italien und Schweiz. Wird sicherlich nicht vollständig sein und bei dem einen oder anderen Gebiet vielleicht auch abweichen, aber ich denke für einen Vergleich vorher - nachher sollte es reichen. Also keine Gewähr auf Vollständigkeit und 100%iger Richtigkeit :wink:

Deutschland (nicht alle Gebiete, Mittelgebirge und Schwäbische Alb fehlen):
Allgäu
Bayerischer Wald
Oberbayern
Schwarzwald

Italien:
Abruzzen
Aostatal
Friaul
Lombardei
Piemont
Südtirol
Trentino
Venetien

Österreich:
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburger Land
Steiermark
Tirol
Vorarlberg

Schweiz:
Berner Oberland
Graubünden
Ostschweiz
Tessin
Wallis
Westschweiz
Zentralschweiz
Hey Super!!!
Vielen Dank

Re: AW: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 19.07.2013 - 19:47
von AndyGAP
Stäntn hat geschrieben:Naja offenbar entscheiden sich ja mehr Leute als gedacht für die Destination mit entsprechend hoher km Zahl weil sie glauben dann mehr zu erleben... keine Ahnung. Sowas von hirnrissig.
Sonst wäre dieses Marketinginstrument wohl nicht so umkämpft... aber des sind wohl die gleichen Leut die eh kaum km schaffen am Tag aber ihren Urlaub trotzdem im größten höchsten schnellsten weitesten Gebiet verbringen möchten... na gut. Mir auch egal ;)
So falsch finde ich eine Skigebietswahl anhand der Pistenkilometer auch nicht. Bei Tagesausflügen spielt es eher keine Rolle, aber bei einem mehrtägigen Skiurlaub kann ich es verstehen, wenn man möglichst viel Abwechslung haben will. Ich zähle mich selbst auch zu den Liebhabern der großen Skigebiete, weil ich einfach gerne den ganzen Tag über andere Pisten fahre. Und für die Skigebietsauswahl habe ich, bevor ich die Gebiete gekannt habe, unter anderem auch auf die Größe (Pistenanzahl, Pistenkilometer) geschaut.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 20.07.2013 - 14:14
von GMD
Die Länge allein sagt doch auch nicht wirklich viel aus. Nehmen wir mal hypothetisch an, ein Skigebiet besteht praktisch nur aus langen, aber schmalen Ziehwegen. Ein anderes dagegen nur aus kurzen, aber superbreiten Pisten. Welches macht wohl mehr Spass? Wer das aber nicht weiss, wird wohl das mit der höheren Kilometerzahl als das Attraktivere einstufen. Darum fände ich eine Angabe der Länge und der Fläche am aussagekräftigsten.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 20.07.2013 - 14:53
von NIC
Ja, ich glaube in Amerika ist eine Angabe in Pistenquadratkilometern völlig normal. Diese Art der Messung des vorhandenen Pistenangebotes fände ich am aussagekräftigsten.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 20.07.2013 - 18:45
von Theo
Die Flächenangabe alleine ist auch nicht so der Hit, vor allem in Gebieten mit vielen markierten Offpistmöglichkeiten. Ob die Nordamerikazahlen so aussagekräftig sind wie wir glauben bezweifle ich auch.
Nehmen wir Whistler. Angegeben sind 200 Pisten mit einer Gesamtlänge von 220km, sowie die Gesamtfläche von 32 km2. Wie wir wissen wird in Nordamerika jede noch so steile Rinne als Piste bezeichnet und dementsprechend mitgezählt. Nun bei 220km komme ich auf eine durchschnittliche Pistenbreite von 145 Metern. Ich wusste dass es in Nordamerika breite Pisten geben soll, dass es aber so breite gibt war mir bisher aber nicht bewusst.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 22.07.2013 - 09:40
von Arlbergfan
Ein Zeichen der Professionalität im Tourismus ist auch der Aktualisierungsgrad der Destinationsseite sowie alle dazugehörigen Kanäle. Wenn ich mir die Seite vom Hochzillertal ansehe, kann ich keine Professionalität erkennen...

http://www.ski-optimal.at/
https://www.facebook.com/hochzillertal

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 23.07.2013 - 11:42
von Estiby
Beim Stubaier Gletscher werden nun zwei Angabearten dargestellt:
http://www.stubaier-gletscher.com/de/wi ... te-pisten/
(blaue Pisten / rote Pisten / schwarze Pisten || Skirouten / Infrastruktur)

FALLLINIE: 62 km (21 / 14 / 5 || 19 / 3)
(die Strecke vom Beginn der Piste geradeaus bis zum Ende der Piste)

EFFEKTIVE FAHRSTRECKE: 104 km (36 / 25 / 9 || 29 / 5)
(die Strecke, die ein durchschnittlicher Skifahrer auf einer Piste zurücklegt)

Außerdem wird auch die Fläche angegeben:
Gesamt: 1.450 Hektar
Präpariert: 205 Hektar

Das nächste Gebiet auf der Liste hat also nachgezogen :top:


Wenn man sich die Angaben von Hochfügen-Hochzillertal und dem Stubaier Gletscher anschaut, dann sieht man allerdings auch, dass nun auch die Snowparks (etc.) in den Kilometerangaben mit aufgenommen wurden/werden. Dies hatte ich vorher wenigstens noch nicht so gesehen.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 23.07.2013 - 11:59
von noisi
Die Snowparks sind also die Infrastruktur?

Diese effektive Fahrstrecke angaben sind doch Mumpitz.... Wieso sollte die auf einer roten Piste größer sein als auf einer blauen?

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 23.07.2013 - 12:20
von snowflat
noisi hat geschrieben:Diese effektive Fahrstrecke angaben sind doch Mumpitz.... Wieso sollte die auf einer roten Piste größer sein als auf einer blauen?
Blau = leicht = flacher = mehr Fahrstrecke in Falllinie = weniger effektiverer Fahrstreckenanteil on top dazu
Rot = schwerer = steiler = weniger Strecke in Falllinie = höherer effektiverer Fahrstreckenantiel on top dazu

Oder anders ausgedrückt: Blau = mehr Schussfahrt, rot = mehr Schwünge

Alles bezogen auf den angegebenen durchschnittlichen Skifahrer :wink:

Danke mal, dass das deren Logik ist.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 23.07.2013 - 12:57
von starli
Wo wir schon bei sinnfreien Angaben sind, könnte man ja auch die Fahrzeit des durchschnittlichen Skifahrers angeben. Dann hätten wir beispielsweise eine Angabe von Pisten in Stunden (3 Stunden) .....

Die offenen Pistenkilometer waren letztes Wochenende am Hintertuxer jedenfalls noch nach alter Zählweise.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 23.07.2013 - 13:28
von gfm49
snowflat hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Diese effektive Fahrstrecke angaben sind doch Mumpitz.... Wieso sollte die auf einer roten Piste größer sein als auf einer blauen?
Blau = leicht = flacher = mehr Fahrstrecke in Falllinie = weniger effektiverer Fahrstreckenanteil on top dazu
Rot = schwerer = steiler = weniger Strecke in Falllinie = höherer effektiverer Fahrstreckenantiel on top dazu

Oder anders ausgedrückt: Blau = mehr Schussfahrt, rot = mehr Schwünge

Alles bezogen auf den angegebenen durchschnittlichen Skifahrer :wink:

Danke mal, dass das deren Logik ist.
Sehe ich auch so - wobei die Faktoren bei blau/rot/schwarz ja nur marginal voneinander abweichen.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 23.07.2013 - 14:21
von Emilius3557
Insgesamt eine sehr löbliche Entwicklung und Annäherung an die Realität, sehr gut.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 23.07.2013 - 16:38
von noisi
gfm49 hat geschrieben:
snowflat hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Diese effektive Fahrstrecke angaben sind doch Mumpitz.... Wieso sollte die auf einer roten Piste größer sein als auf einer blauen?
Blau = leicht = flacher = mehr Fahrstrecke in Falllinie = weniger effektiverer Fahrstreckenanteil on top dazu
Rot = schwerer = steiler = weniger Strecke in Falllinie = höherer effektiverer Fahrstreckenantiel on top dazu

Oder anders ausgedrückt: Blau = mehr Schussfahrt, rot = mehr Schwünge

Alles bezogen auf den angegebenen durchschnittlichen Skifahrer :wink:

Danke mal, dass das deren Logik ist.
Sehe ich auch so - wobei die Faktoren bei blau/rot/schwarz ja nur marginal voneinander abweichen.
Deren Logik sicher, aber ob das in der Realität auch so ist? Durch die größere Neigung ist man doch auf roten und schwarzen Hängen eher schneller unterwegs was den Abstand der einzelnen Schwünge eher vergrößern dürfte. Das man dort wirklich eine längere Strecke zurücklegt glaube ich nicht.

Re: Die Vermessung der Pisten

Verfasst: 23.07.2013 - 21:17
von gfm49
noisi hat geschrieben:Deren Logik sicher, aber ob das in der Realität auch so ist? Durch die größere Neigung ist man doch auf roten und schwarzen Hängen eher schneller unterwegs was den Abstand der einzelnen Schwünge eher vergrößern dürfte. Das man dort wirklich eine längere Strecke zurücklegt glaube ich nicht.
Mancher "Durchschnittsfahrer" ist dort vielleicht aus Sorge sogar langsamer unterwegs und quert öfters :wink:

Aber zurück zu meiner vorigen Aussage: Ob der Faktor jetzt 1,714285714285714 (blau) oder 1,785714285714286 (rot) oder 1,80 (schwarz) beträgt, macht nun wirklich nicht die Welt aus, sondern gerade mal 85 Meter pro "Fallinienkilometer".