Seite 7 von 10

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 08:57
von Max@Ofterschwang
Stimmt doch alles gar nicht, ich habe heute morgen bei der Bergbahn Ofterschwang angerufen und da Versicherte mir eine Mitarbeiterin, das der Gipfellift rechtzeitig in diesem Winter den Betrieb auf nehmen kann. :D

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 09:19
von Alpenpowder
Ich hab selten so was lächerliches gehört!!! Über so einen Sch*** kann man doch nur lachen! :lol:

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 10:16
von Naturschneeliftler
Wow, das sind ja schon Sudelfeld-Verhältnisse.

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 11:08
von margau
Also das DM jetzt auch schon Adler zur Seillageüberwachung einsetzt... Und dann auch noch mit rpd sensor. Unfassbar...

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 11:44
von niki24
Das ist doch jetzt nicht der ihren ernst! Bei mir daheim wird der ganze Wald für nen Windpark gerodet obwohl hier der rote Milan ist, und da sitzt jetzt so ein Schei* Vogel im Baum und deshalb wird nicht weitergebaut???? Dann läuft alles nach Bolsterlang rüber, da wirds voll, Ofterschang langweilig und leer. super! Wer fällt jetzt die Bäume noch schnell oder verjagt den Vogel? ;)

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 12:20
von Xtream
die besten "voegel" sind nach wie vor hier im forum unterwegs.... :wink: das problem mit der LWI-schwalbe hattens an der ossi-reichertbahn! zum glueck ist die nicht vom aussterben bedroht deswegen hat die behoerde da ein huehnerauge zugedrueckt :!: habe aber von einigen spatzen gehoert das man derzeit nach einer loesung sucht die bahn doch zu weihnachten in betrieb zu nehmen..... derzeit ist im gespraech das nest auf die stuetze umzusiedeln :idea:

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 12:22
von Naturschneeliftler
Das werden sie sicher hinkriegen :wink:

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 12:57
von Xtream
trotz aller vogelprobleme gehts mit der montage in doppelpack weiter... :wink:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 13:06
von niki24
Wie groß wird denn die Wahrscheinlichkeit sein, dass sie es noch bis Weihnachten schaffen wenn der Vogel umgesiedelt wird?
Hoffentlich haut der Vogel von selber ab oder lässt sich umsiedeln!

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 13:07
von Naturschneeliftler
GO! Ofterschwang-Gunzesried Bergbahnen hat geschrieben:Hallo alle miteinander!

Die Meldungen über unseren Gipfellift, woher sie auch immer kommen möchten, sind schlicht weg falsch! Wir gehen wie geplant mit unseren Anlagen pünktlich zum Saisonstart im Dezember 2013 in Betrieg!!!! Wir freuen uns schon heute auf eine gute Wintersaison und auf euren Besuch!
vor 1 Minute auf Facebook geposted

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 13:14
von niki24
Hihi, das wollt ich auch gerade posten :D Hoffentlich stimmt das!

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 13:16
von Naturschneeliftler
Bestimmt. brauchst Google doch nur mal nach nem
allgaeuerischen rpd-adler
fragen
dann weißt du es :D

Re: AW: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reich

Verfasst: 15.08.2013 - 13:33
von whiteout
Gut dann bin ich ja beruhigt,alles wieder gut.Haben sich trotzsem.sicherlich irgendwelche Grün-Gesinnte überlegt.

Aha,ein Reichspostdampfer:grin:

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 14:07
von markus
Ist immer wieder lustig wie manche Leute Auf so einen Schmarrn hereinfallen können....

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 15:15
von Whistlercarver
In den noch stehenden Bäumen haben sicherlich Vögel gebrütet. Da die aber jetzt so gut wie fertig sind wird in den kommenden Wochen der Stihl-Specht vorbeischauen und sich den Bäumen annehmen.

Danke das euch die Bilder gefallen, war doch sehr schweißtreibend haben 1h gebraucht um von der Talstation der EUB bis zur Stütze 6 zu kommen der selben Bahn.

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 16:43
von snowflat
Hab den Feiertag genutzt und mal nach den Vögeln geschaut und kann sagen, dass alle ausgeflogen sind :wink:

In der kurzen Beschreibung der aktuelle Stand:

● 8 EUB Ossi Reichert
Bis auf Stütze 15 stehen alle Stützen
Montage Seilbahntechnik Mittelstation
Steher Bergstation fertig
Gebäude Talstation wächst weiter

● 6 KSB Gipfel
Es stehen alle Stützen
Montage Seilbahntechnik Talstation sah recht abgeschlossen aus
Montage Ständerwerk für Verschalung
Bergstation fertig, noch ein paar Erdarbeiten

● DSB Gunzesried
Alle Teile abtransportiert

● Pistenbau
Neue Piste zwischen Märchenwiese und Gaißrücken ist im Bau


Alles andere bei den Bildern ...


Bilder „Ossi-Reichert-Bahn“:

Bild
^^ Ein- und Ausfahrt Talstation

Bild
^^ Umlauf Talstation

Bild
^^ Seilscheibe

Bild
^^ „Leitstand“

Bild
^^ Eingang erfolgt von der Stirnseite

Bild
^^ Also von hier

Bild
^^ Bergstation, zumindest das was bisher fertig ist

Bild
^^ Kabelgraben unterhalb der Bergstation, links ein Scheischacht, die Piste wird also nicht tot sein

Bild
^^ Bergstation mit UG

Bild
^^ Blick ins UG

Bild
^^ Von der Seite, vorne Fundament vorderer Stationssteher

Bild
^^ Vorne Fundament Stütze 15

Bild
^^ Die immer noch herumliegt

Bild
^^ Mittelstation, nun kann man schön den leichten Knick erkennen

Bild
^^ Ausfahrt 2. Sektion, rechts der Bahnhof

Bild
^^ Ausfahrt

Bild
^^ Bahnhof

Bild
^^ Seilscheibe 2. Sektion

Bild
^^ 2. Sektion

Bild
^^ Umlauf 1. Sektion

Bild
^^ Mit „Leitstand“

Bild
^^ Notantrieb

Bild
^^ Seilscheibe 2. Sektion

Bild
^^ Bahnhof

Bild
^^ Rechts 1. und links 2. Sektion

Bild
^^ Bei der 2. Sektion fehlt noch der Umlauf

Bild
^^ Blick aus dem „Leitstand“

Bild
^^ Ziemlich hoch gebaut, Zu- und Ausstieg erfolgt auf Höhe der Metalleinfassung am Steher

Bild
^^ Stütze 9 steht jetzt auch

Bild
^^ Blick aus dem „Leitstand“, der Antrieb steht da noch mutterseelenallein

Bild
^^ Ganz schön viele Kabel kommen da zusammen

Bild
^^ Hier dürfte dann das Gleis vom Schnittpunkt der beiden Sektion in den Bahnhof (links) führen

Bild
^^ Ein-/Ausfahrt 1. Sektion

Bild
^^ Seilscheibe und Umlauf 1. Sektion

Bild
^^ Bergstation der 1. Sektion

Bild
^^ Der blaue Mayer hatte heute Feiertag

Bild
^^ Hier erkennt man nochmal, wie hoch gebaut wurde

Bild
^^ Ein Jahr im Voraus produziert und ein Import aus Italien

Bild
^^ Teiel für die Dachbauung, hinten links BS der 1. Sektion und rechts TS der 2. Sektion

Bild
^^ Stütze 9 und Zwischenstation

Bild
^^ Stütze 8

Bild
^^ Weiter ging es über die sauber „rekultivierte“ Trasse

Bild
^^ Man könnte meinen, die Trasse gabs schon immer

Bild
^^ Von wegen es wird alles vernichtet, hier wächst sogar schon wieder Farn, wo vor kurzem noch ein Graben war

Bild
^^ Müsste Stütze 7 sein

Bild
^^ Und die Talstation bald erreicht

Bild
^^ Na toll, nun steht auf der Route nen Stacheldrahtzaun

Bild
^^ Talstation, beim Gebäude fehlt noch das Dach auf dem OG

Bild
^^ Teufelsberger hat geliefert

Bild
^^ 2.750 m lang

Bild
^^ Und so schauts aus

Bild
^^ Auf dem Parkplatz lagert noch einiges an Kleinkram

Bild
^^ U.a. noch die Führungsschienen für den Umlauf


Bilder „Gipfelbahn“:

Bild
^^ Blick das neue Pistenstück (noch nicht als solches erkennbar) hinab zur Talstation, dort war heute kein Feiertag

Bild
^^ Es wurde fleißig montiert

Bild
^^ Der Antrieb sticht ins Auge und auch die Tanne vom Richtfest

Bild
^^ Arbeiten am Kabelkanal und wie man sieht, sind die Vögel samt Bäumen weg

Bild
^^ Blick auf die Talstation

Bild
^^ Stütze 3 mit Talstation

Bild
^^ Kabelkanal

Bild
^^ Stütze 4 und 5, hinten die Stütze 13 von der EUB

Bild
^^ Stütze 4 und 5

Bild
^^ Stütze 6 und 7 hinten, vorne die Bauarbeiten zur neuen Pistenverbindung

Bild
^^ Blick von Stütze 5 gen Bergstation

Bild
^^ Zoom zur Stütze 6, 7 ….

Bild
^^ Bergstation

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Fundament „Leitstand“ inkl. Kabelzuführung

Bild
^^ Kabelgraben

Bild
^^ Dito mit Stütze 9

Bild
^^ Ein-/Ausfahrt und Stütze 10

Bild
^^ Bergstation aus dem Kabelgraben

Bild
^^ Dito mit Stütze 10

Bild
^^ Also wenn der Teppich schon ausgelegt ist, wird er auch benutzt :wink: Stütze 9 … und der Profi erkennt auch noch das alte Fundament des Schleppers

Bild
^^ Stütze 10 mit Bergstation

Bild
^^ Weiter gehst, Stütze 8 & 9

Bild
^^ Blick zurück, Stütze 9 & 10

Bild
^^ Blick zur Stütze 7 (da wo mal die TS des Schleppers war)

Bild
^^ Schneischacht auf dem Weg zur Trasse, hinten Stütze 7

Bild
^^ Stütze 6 mit neuem Pistenstück, hinten Stütze 5

Bild
^^ Schneischacht direkt an Stütze 7, wird die Trasse etwa auch noch Piste?

Bild
^^ Neues Pistenstück, nur noch den Kabelgraben schließen und unten noch etwas Erdreich verschieben

Bild
^^ Blick von oben auf die neue Pistenverbindung Märchenwiese - Gaißrücken

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 16:45
von snowflat
Whistlercarver hat geschrieben:In den noch stehenden Bäumen haben sicherlich Vögel gebrütet. Da die aber jetzt so gut wie fertig sind wird in den kommenden Wochen der Stihl-Specht vorbeischauen und sich den Bäumen annehmen.

Danke das euch die Bilder gefallen, war doch sehr schweißtreibend haben 1h gebraucht um von der Talstation der EUB bis zur Stütze 6 zu kommen der selben Bahn.
Der Stihl-Specht war schon da :D

@1h bis St. 6: Ich gehe deswegen andersherum, also die Trasse der EUB hinab und die Forstwege hinauf ... ist einfacher :)

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 17:02
von Whistlercarver
snowflat hat geschrieben: @1h bis St. 6: Ich gehe deswegen andersherum, also die Trasse der EUB hinab und die Forstwege hinauf ... ist einfacher :)
Haben an der Talstation nicht wirklich einen uns sinnvoll erscheinenden Weg entdeckt. :wink:

Da hat sich ja einiges getan in den letzten 1,5 Wochen. Sogar das Heu ist wieder grün geworden und die Landschaftspflege scheint auch fast abgeschlossen zu sein.
Bei meinem Besuch habe ich mir Krampfhaft überlegt wo den jetzt der Kabelgraben der KSB ist, ich konnte ihn nirgends entdecken. Jetzt weis ich endlich auch wo er ist. :wink:

Edith: Rechtschreibung verbessert.

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 18:32
von markus
Immer noch nicht verstanden?

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 15.08.2013 - 18:47
von whiteout
Danke für die aktuellen Bilder :)

Ich denke irgendjemand hier im Forum hat sich einen blöden,aber geniales Sommerlochstopfspaß erlaubt oder?! :lach: :lol:

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 16.08.2013 - 11:01
von snowflat
Whistlercarver hat geschrieben:
snowflat hat geschrieben: @1h bis St. 6: Ich gehe deswegen andersherum, also die Trasse der EUB hinab und die Forstwege hinauf ... ist einfacher :)
Haben an der Talstation nicht wirklich einen uns sinnvoll erscheinenden Weg entdeckt. :wink:
Hättest ein paar Meter die Straße hochlaufen müssen, dann wär rechts ein kleiner Pfad abgegangen entlang des Baches der zur Straße führt, von dieser geht eine Straße zur Alpe Blässe ab und dann weiter aufs Ofterschwanger Horn, da kommt man dann an der TS der Gipfelbahn vorbei und dann weiter aufs Horn zur BS der Gipfelbahn. Von dort über die Straße (oder Trasse) zur BS der EUB, weiter über die Straße zur MS der EUB und dann die restliche Trasse der EUB hinab. Aber gut, jetzt ist es eh zu spät :wink:
Whistlercarver hat geschrieben:Da hat sich ja einiges getan in den letzten 1,5 Wochen. Sogar das Heu ist wieder grün geworden und die Landschaftspflege scheint auch fast abgeschlossen zu sein.
Bei meinem Besuch habe ich mir Krampfhaft überlegt wo den jetzt der Kabelgraben der KSB ist, ich konnte ihn nirgends entdecken. Jetzt weis ich endlich auch wo er ist. :wink:
Die Arbeiten haben im Vgl. zu Deinen Bildern echt einen Riesenfortschritt gemacht.

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 16.08.2013 - 21:15
von Xtream
Bild

^^ hier gehts aber schon verdammt flach raus..... hoffentlich kriegens da noch etwas gefaelle rein! das ist dann wohl die neue "blaue" umfahrung von der hier im fruehjahr gesprochen wurde!

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 17.08.2013 - 17:37
von Whistlercarver
@ snowflat: Ab dem Gipfel des Ofterschwanger Horns sind wir dann den von dir beschriebenen Weg gegangen 8)

@ xtream: Das täuscht ein bisschen auf dem Bild von snowflat mit der Flachheit, Gefälle ist dort so gut wie überall vorhanden.

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 20.08.2013 - 09:24
von Pedro
Grüss euch na das macht ja gewaltige Fortschritte. Da wird richtig fest gearbeitet. Hat die Ossi-Reichart Bahn auch Sommerbetrieb wahrscheinlich schon oder. Die Weltcupbahn läuft ja im Sommer auch. Ist der Gipfellift auch für den Sommerbetrieb gemacht.Ich denke mir ohne Sommerbetrieb braucht es viele gute Winter bis solche Investionssummen abbezahlt sind.

Freundlichen Gruss :D

Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-

Verfasst: 20.08.2013 - 11:03
von snowflat
Die Gipfelbahn startet im sommerlichen Nirgendwo, daher kein Sommerbetrieb. Die paar Schritte zum Gipfel schafft auch noch jeder, der laufen kann. Die EUB soll in der 2. Sektion Sommerbetrieb haben, die 1. Sektion hat nur Winterbetrieb.