Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feuerkogel – Ebensee

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Richie »

Interessante Infos zum Bautenstand bei der neuen Baustrasse...
Aufschließungsstraßen Gsoll Talstation-neu und Gsollriedln (alte Talstation Gsoll) schreiten zügig voran. Bereits 6 Bagger und eine Bohrlafette sind im Einsatz. Bis zum Wochenende 5. September soll die Straße bis zu diesen Straßenabschnitten LKW-befahrbar sein.
Quelle: http://www.feuerkogel.net/sommer/de/bau ... ebuch.html

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Gestern war Baustart an der Talstation der neuen 8EUB Gsoll. Die Straße ist nun soweit befahrbar, dass man da mit Baggern raufkommt. Gegenüber dem in der Informationsveranstaltung vorgestellten Projektplan ist man aktuell also 2 Wochen hinten.

Weitere Details: http://www.feuerkogel.net/sommer/de/bautagebuch.html
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Bauarbeiten künftige Bergstation 8EUB Gsoll im Video:
http://www.youtube.com/watch?v=WWick_5rjAE
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Schwoab »

lanschi hat geschrieben:Bauarbeiten künftige Bergstation 8EUB Gsoll im Video:
http://www.youtube.com/watch?v=WWick_5rjAE
Wie sind die drei zu sehenden Bagger den jetzt schon alle an die Bergstation gekommen?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Schwoab hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Bauarbeiten künftige Bergstation 8EUB Gsoll im Video:
http://www.youtube.com/watch?v=WWick_5rjAE
Wie sind die drei zu sehenden Bagger den jetzt schon alle an die Bergstation gekommen?
Die sind irgendwie "raufgeklettert", frag mich nicht wie und wo genau.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Erstmals wird nun deutlich sichtbar, wo sich die Stationen der Gsollbahn befinden werden:

Talstation:
http://www.feuerkogel.net/sixcms/media. ... G_0569.jpg

Bergstation:
http://www.feuerkogel.net/sixcms/media. ... G_0543.jpg
http://www.feuerkogel.net/sixcms/media. ... G_0541.jpg

Genau gleich, wie von mir immer gefordert/gewünscht. :wink:

(aufgrund der Medienregeln leider nicht direkt verlinkt)
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Schwoab »

Bleibt die alte Doppelsesselbahn heuer noch stehen?

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Schwoab hat geschrieben:Bleibt die alte Doppelsesselbahn heuer noch stehen?
Ja. Einerseits wohl, weil´s sich eh nicht mehr ausgehen würde. Andererseits aber wohl auch noch als "Plan B". :wink: Zur Erinnerung: Wir haben den 21. September, am 19. Dezember sollen die neuen Bahnen in Betrieb gehen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Af »

Naja....die Leitnermonteure haben ja Erfahrung in Winterbaustellen....

Solange die Gebäude/Stationen bis zum Schneefall überdacht sind, ists ned so schlimm....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Dachstein »

lanschi hat geschrieben:
Schwoab hat geschrieben:Bleibt die alte Doppelsesselbahn heuer noch stehen?
Ja. Einerseits wohl, weil´s sich eh nicht mehr ausgehen würde. Andererseits aber wohl auch noch als "Plan B". :wink: Zur Erinnerung: Wir haben den 21. September, am 19. Dezember sollen die neuen Bahnen in Betrieb gehen.
Sollte sich immer noch ausgehen. Ich erinnere an die Mittereralm, da wurde Mitte Oktober erst mit dem Aushub begonnen, Gefahren sind sie dann am 6. Jänner. Sogesehen sollte es immer noch möglich sein, die Bahnen bis 19.12. fertigzustellen und abnehmen zu lassen.
Kleine Frage: bezieht sich dein Ja auf eine persönliche Vermutung, oder ist dies schon bestätigt worden von den Bauherren?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Wenn ich "Ja" ohne irgendeiner Zusatzbemerkung schreibe, dann könnt ihr davon ausgehen, dass diese Informationen aus fundierter Quelle stammen. :)
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Alpi »

Der neue Weg scheint also nun für Lkw befahrbar zu sein, denn wie kommt sonst der 4 Achser vom Bachinger da rauf!
Auf dem letzten Bild sieht man im Hintergrund einen Forwarder, also rückt man den Bäumen auf der Trasse auch mit schwerem Gerät auf den Leib.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Und auch noch ein aktueller Zeitungsartikel zum aktuellen Fortschritt der Bauarbeiten:
http://www.salzi.at/article/lokales/ebensee/12504/

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Gut dokumentierte Baustelle - auch ohne meinen Reportagen! :) Ein 4-minütiges Video zeigt das Aufstellen der beiden letzten Stützen für die Materialseilbahn Grubersunkbahn.

http://www.youtube.com/watch?v=kpL72FpkEws
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Radim »

Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Der Feuerkogel - wohl eine der bestdokumentierten Baustellen im Moment! Weitere aktuelle Fotos natürlich ständig im Bautagebuch auf www.feuerkogel.net, viel interessanter für uns aber sind die Bauvideos - mittlerweile ist Teil 3 online!

http://www.youtube.com/watch?v=8nquZb8PryQ

An der Grubersunkbahn haben die Betonierarbeiten für die Bergstation begonnen, zudem wird dort mittlerweile mittels Materialseilbahn der Abtransport der gerodeten Bäume bewerkstelligt. Die Arbeiten an der Straße streiten weiter voran.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Die Straße ist nun bis zur Bergstation Grubersunk befahrbar. Am Sonntag + Montag bin ich zu Hause, vielleicht geht sich da für mich ein Lokalaugenschein aus. :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Am Feuerkogel wird massivst und intensivst gearbeitet. Ich war am Montag oben, hab mir die Baustelle der komplette 8EUB Gsoll, sowie der künftigen Bergstation der 6KSB Grubersunk angesehen. Hier sind die Arbeiten im vollen Gang, außerdem ist die Rohtrasse der neuen Abfahrt zur Talstation der neuen 8EUB fertig geschlagen.

Aus Zeitgründen komme ich im Moment leider nicht dazu, einen Baubericht mit Bildern zu schreiben. Ich hoffe aber, dass ich euch bis kommenden Montag einen ausführlichen Einblick in den aktuellen Stand der Bauarbeiten geben kann. Bis dahin bitte ich um Nachsicht. :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

BAUBERICHT 8EUB GSOLL / 6KSB GRUBERSUNK - 5.10.2009

Mit reichlich Verspätung (ist man von mir nicht gewohnt - ich weiß :wink: ) liefere ich euch jetzt die Fotostrecke zu meiner Begehung am 5.10.2009 nach. Ich bin diese Woche schlicht und einfach nicht dazu gekommen - aber wenn, dann mach ich´s gleich gscheit. :wink:

Am 5.10.2008 war ich am Kitzsteinhorn powdern - heuer hingegen bei angenehmen Temperaturen auf Baustellenreportage... wie groß die Unterschiede - gerade im Herbst - nur sein können... Den Bauarbeitern und - vor allem - den Projektverantwortlichen am Feuerkogel wird´s hingegen nur Recht sein. Denn eines steht für mich nach der Begehung fest: Da ist in den kommenden Wochen noch viiiiiiiiiiel zu tun!!!

Aber starten wir mal nach der Reihenfolge. Sollte sich mehrere Leute trotz meiner Beschreibungen nicht zurechtfinden, dann werde ich eine Übersichtskarte nachreichen. Ansonsten vertraue ich jetzt mal auf eure Gebietskenntnis. :)

Zunächst einmal die Zoom-Fotos von zu Hause - ganz recht die Bergstation der Pendelbahn, ganz links die Bergstation der alten DSB Gsoll - relativ weit rechts die Stützen der Materialseilbahn, welche die Bergstation der Grubersunkbahn markieren. Während der alte Grubersunklift auf diesem Bild quasi vertikal nach unten verläuft, macht die neue Trasse dort einen gehörigen Knick (schemenhaft zu erkennen - sie führt nach unten in den Sunk, zum untersten erkennbaren Strommast).




Bild

Deutlich sichtbar aus der Ortschaft Rindbach: Die Trasse der neuen EUB - in einem gänzlich anderen Bereich als dort, wo die DSB verläuft (die Trasse der DSB wird kein einziges Mal auch nur ansatzweise berührt!!!). Deutlich auch zu erkennen der Pistenbau.

Bild

Zu Fuß marschiere ich dieses Mal zur Baustelle - mit dem Rad wage ich mich an einem Montag nicht auf die Versorgungsstraße! Die erste Stunde ist verhältnismäßig langweilig - doch der Lärm wird von Minute zu Minute größer, und schon bald erreiche ich die Talstation der 8EUB Gsoll. Die Piste kommt von rechts...

Bild

...und was für eine Piste! 80-100 m breit.

Bild

Recht weit ist man noch nicht...

Bild

Gearbeitet wird jedoch auf Hochtouren.

Bild

Fundament für die künftige Stütze 2:

Bild

Ich stehe MITTEN auf der künftigen Piste - das wird ja interessant, wie die das dort mit der Straße lösen werden (man beachte die ca. 2-3 Meter hohe Stufe!!!).

Bild

Von nun marschiere ich auf der Versorgungsstraße aufwärts - einerseits sehr bequem, andererseits bin ich ohnehin neugierig und will wissen, wo diese verläuft.

Blick in die EUB-Trasse - im unteren Abschnitt äußerst steil (der Scheitelpunkt ist jedoch relativ einfach zugänglich - ich freu mich schon aufs Powdern dort! :wink: ).

Bild

Weiter geht´s durch die (ehemaligen) "Gsollriedln - jener Abschnitt der Trass, der von der Talstation der DSB Gsoll relativ flach, durch die vielen riesigen Felsbrocken dort jedoch äußerst fordernd zum ersten, kurzen Hang der Abfahrt führte. All das ist jetzt Geschichte.

Bild

Die neue Piste von knapp unterhalb der Talstation der DSB aus gesehen.

Bild

Dort treffe ich auf einen Arbeiter, mit dem ich mich längere Zeit unterhalte. "Wann habt´s denn angefangen?" "Letzte Dienstag erste Baum weg, heute machen ma da fertig!" Ganz schönes Tempo, das die da an den Tag gelegt haben. Für eine ohne künstlicher Beschneiung befahrbare Piste ist hier jedoch noch viel zu tun.

Die Bäume, die hier zu sehen sind, sollten mittlerweile auch Geschichte sein. Die Talstation der DSB steht künftig mitten in der Piste.

Bild

Daraufhin angesprochen: "Alte Seilbahn erst wegmachen, wenn sicher dass neue Seilbahn heuer fertig werden!" Tja... :wink:

Betriebsbereit wäre sie jedenfalls noch.

Bild

Blick vom angesprochenen Scheitelpunkt in die EUB-Trasse und zur Talstation. Hier kommt sicher auch eine Stütze hin - es dürfte etwa Nr. 5 werden (in diesem Abschnitt gibt´s noch keine Fundamente).

Bild

Bereits fertiges Fundament im Bereich am Ende des Flachstücks ("Buchegger-Kurve").

Bild

Ab diesem Punkt sind alle Fundamente (zumindest ab dieser Woche) quasi fertig - die, die noch nicht betoniert waren, waren allesamt schon geschalt bzw. in Arbeit - das sollte sich vor dem angekündigten Wintereinbruch noch ausgegangen sein.

Selbiges Fundament von oben - die nächste Stütze liegt wahrscheinlich erst am Scheitelpunkt oben - demnach dürfte dieser Streckenabschnitt durchaus schön anzusehen sein! 8)

Bild

Weiteres Fundament:

Bild

Baustraße:

Bild

Also mit dem Fahrrad ist die Straße nur bis zur Talstation der DSB Gsoll zu empfehlen - weiter hinauf erreicht die Straße Steigungen von 15 und mehr % - das ist für mich nichts mehr. :wink:

Die gesamte Baustraße wird jedenfalls als blaue Piste (abschnittsweise auch nur ein Skiweg) präpariert - somit ist von der Berg- bis zur Talstation eine familienfreundliche Abfahrt gegeben (die man in den nächsten Jahren sicherlich noch verbreitern kann :) ).

Höchste Konzentration ist erforderlich - relativ eng geht´s hier ab:

Bild

Nein, das wird leider (vorerst) keine Piste - das wurde alles vom Föhnsturm niedergerissen.

Bild

Künftige Überfahrt im Bereich "Eselrast" vom Naturfreundehaus her kommend (komplett neue Piste).

Bild

Arbeiten Stützenfundamente

Bild

Künftige Abfahrt von unterhalb Naturfreundehaus Richtung Grubersunk

Bild

Bereits fertig sind die Arbeiten an der neuen Abfahrt vom Paulnriedl über das Naturfreundehaus zur Langwandkurve. Interessanter Pistenabschnitt!!!

Bild

Bild

Weiter in Richtung Bergstation - der erste Abschnitt eher flach, jedoch nicht zu flach. Und vor allem: Stets tolle Aussicht!!!

Bild

Stützenfundament kurz vor der Bergstation mit Blick genau in Bahnachse.

Bild

Bergstation gegen Heumahdgupf und Steinkogel.

Bild

Künftige Abfahrtsmöglichkeit zum Steinkogellift - ob offiziell oder nicht wird sich wohl erst im Winter herausstellen. Ausreichend Gefälle gibt´s jedenfalls!

Bild

Kabelgraben zur ehem. Bergstation Gsoll - dort befindet sich ja auch ein E-Verteiler (wird daher vermutlich bestehen bleiben).

Bild

Blick von der Bergstation der DSB Gsoll zur Bergstation der Pendelbahn - genau in der Bildmitte die Bergstation der künftigen 6KSB Grubersunk.

Bild

Hier liegen die Baugruppen für die Stutzenfundamente noch lose herum.

Bild

Mit dem Mischwagen auf knapp 1600 m Höhe - hat man im Salzkammergut auch nicht so oft! :wink:

Bild

Bild

Zoom zur Talstation der 6KSB Grubersunk - dort ist man noch nicht weit und die Baustelle ist auch nur äußerst schwer zugänglich. Die besten Baubilder dazu würde man vermutlich aus der Seilbahn machen.

Bild

Stützenfundament 6KSB:

Bild

Bergstation 8EUB Gsoll gegen Dachstein - das wird ein tolles Wintermotiv! 8)

Bild

Neue Abfahrt Grubersunk - führt genau an der Sunk-Stelle der DSB durch.

Bild

Fazit der ersten Begehung: Die Gsollbahn dürfte eine der tollsten Abfahrten Oberösterreichs erschließen. Mit weit über 500 Höhenmetern, einer äußerst interessanten Trassierung, etlichen Richtungsänderungen und Kuppen kommt hier sicherlich absoluter Fahrspaß auf. Voraussetzung ist halt nur, dass es heuer genug Schnee her haut. :wink:

Die Baumaßnahmen im Grubersunk kann man aus dieser Perspektive seriöserweise nur sehr bedingt beurteilen - der Bergstationsstandort ist jedenfalls ideal und ermöglicht eine problemlose Zufahrt zu sämtlichen Aufstiegshilfen mit Ausnahme des Heumahdgupflifts (eh klar :wink: ). Auch zur Bergstation der PB dürfte man problemlos kommen.

An der EUB Gsoll kann man wohl schon recht bald mit der Montage der Seilbahntechnik und Stützen beginnen - dort fehlen nur mehr wenige Stützenfundamente. Auch die Stationen selbst sind von den Betonarbeiten her schon relativ weit fortgeschritten. Trotzdem darf man auch jetzt noch berechtigte Zweifel anmelden, ob in 2 Monaten und 8 Tagen der erste Skifahrer mit der neuen 8EUB fahren wird.

Ich drücke dem gesamten Team - angeführt von Vorstandsdirektor Alfred Bruckschlögl und Betriebsleiter Wolfgang Neuhuber - die Daumen, dass der nach wie vor äußerst ehrgeizige Zeitplan durch die angekündigten Schneefälle nicht ins Wanken kommt!

Lanschi freut sich natürlich über entsprechende Resonanz! :wink:

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Xtream »

erstmal danke für den bericht! freut mich das du jetzt auch mal im baudokueinsatz bist.... :wink:

habe mir gerade mal auf der homepage den pistenplan angesehen, da dieses gebiet für mich absolut unbekannt ist.... ist meine erste frage: haben die dort als zubringerbahn wirklich nur die 37pers. PB ??? jetzt bauens da oben in dem gebiet zwei schöne hochleistungsbahnen, besteht da nicht die befürchtung das der zubringer hoffnungslos überlastet ist und somit die neuen bahnen gar nicht auf ihre frequenzen kommen???

generell wird da ja auch fleissig gegraben und abgeholzt, aber im vergleich mit mellau/damüls sieht das für mich trotz des umfangs immer noch harmlos aus! :wink:

ich frage mich zwar sowieso, weshalb teilweise diese liftbaustellen unter immer mehr zeitdruck stattfinden! es wurden zwar schon mehrere bahnen in 10 wochen gebaut aber warum tun die sich diesen ultimativen stress an :?: dazu die neuen pisten ohne beschneiung... folgt diese dann wenigstens noch im nächsten sommer ????

wenn da mal wirklich ein richtiger wintereinbruch kommt und der schnee liegen bleibt dann treibt das doch die kosten unnötig in die höhe! kann die interessen des betreibers verstehen, aber manchmal sollte doch die vernunft vor aller euphorie siegen!

warum wird "gsoll" eigentlich als EUB ausgeführt? das ist doch eine reine beschäftigungsanlage, oder :?:

drücke denen auf jedenfall beide daumen das es sich noch bis weihnachten ausgeht! genügend bauarbeiter scheinen jedenfalls am start zu sein!

ach ja, wenns geht das nächste mal die beschreibung bitte unters bild setzten! find das liest sich angenehmer... :wink: :P
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von flo »

Gekleckert wird dort oben wohl definitv nicht. Als Nicht-Einheimischer ist es allerdings ziemlich schwer die Fotos richtig einzuordnen. Deswegen auch von mir ein paar Fragen:

- ist die Gsollpiste nur unterhalb der Talstation der DSB neu oder auch weiter oben?
- verläuft der 6er in etwa in der Trasse des Grubersunkschleppers? Steht der Lift im Moment überhaupt noch?
- Die neue Grubersunkpiste, die von dir auf dem letzten Foto angesprochen wird, ist das auf dem Pistenplan die rote oder die schwarze Piste?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Es ist mir bewusst, dass das Ganze relativ schwer nachzuvollziehen ist, wenn man den Berg nicht kennt. Auf den vorigen Seiten finden sich jeweils detaillierte Projektpläne und Erläuterungen - damit sollte es einfacher werden.

Zur Frage von Xtream: Ja, du siehst richtig - es gibt nur die (max. 400 P/h) Pendelbahn als Zubringer. Die von dir angesprochene Problematik befürchte ich auch.

Zu den Fragen von flo:

Es gibt an der EUB Gsoll zwei neue Pistenabschnitte: Unten ein 80-100 m breites Stück, das von ca. 1280 m auf 1050 m runterführt. Weiters ein weitgehend neuer Pistenabschnitt von der Bergstation auf ca. 1570 bis auf Höhe Langwandkurve auf ca. 1400 m. Die restliche Abfahrt folgt dem Bestand. Zusätzlich gibt es von etwa auf Höhe Langwandkurve bis zur Talstation durchgehend eine blaue Umfahrung (oben ist es nicht so steil).

Eine weiterer, kurzer neuer Pistenabschnitt führt von der Bergstation der EUB bis zur Abzweigung der alten (schwarzen) Grubersunkabfahrt.

Die rote Grubersunkabfahrt ist komplett neu (bzw. gab´s bis vor 20 Jahren schon einmal, ist aber zugewachsen). Diese wird u.a. am letzten Bild des Bauberichts sichtbar.

Nochmals kurz zusammengefasst auch der Stand zur Beschneiungsanlage: Diese wird weiterhin geplant, dürfte aber nächstes Jahr wohl noch nicht kommen (bzw. wohl nur dann, wenn die Bahnen heuer wegen Schneemangel stehen sollten, was wir alle nicht hoffen). Erwähnt werden sollte vielleicht auch noch, dass das Gebiet komplett verkarstet ist und somit kein Oberflächenwasser verfügbar ist. Dies macht vor allem die Wasserfassung äußerst schwierig.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Dachstein »

Xtream hat geschrieben: habe mir gerade mal auf der homepage den pistenplan angesehen, da dieses gebiet für mich absolut unbekannt ist.... ist meine erste frage: haben die dort als zubringerbahn wirklich nur die 37pers. PB ??? jetzt bauens da oben in dem gebiet zwei schöne hochleistungsbahnen, besteht da nicht die befürchtung das der zubringer hoffnungslos überlastet ist und somit die neuen bahnen gar nicht auf ihre frequenzen kommen???
Ich gehe mal davon aus, dass die Gsoll EUB eine Fortsetzung nach unten bekommen wird. Im Moment reine Beschäftigungsanlage in Zukunft dann Zubringeranlage und Beschäftigungsanlage. ;) Wäre zumindest möglich und wenn ich mich recht entsinne, gibt es im Salzburgerland eine EUB, bei welcher sowas gemacht wurde.

@lanschi: eine Wasserfassung in einem Karstgebiet wie dem Feuerkogel kannst du vergessen. Es gibt in Tirol da auch genug Beispiele, wo nichts zu Fassen ist. Es gibt da oben einfach nichts, was du fassen könntest. Daher wird ja bekanntlich alles Wasser, was benötigt wird, mit der Pendelbahn hochgefahren und in einer Zisterne am Berg gelagert.


MFG Dachstein
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von Schwoab »

Vielen Dank Lanschi!
Das Gebiet reizt mich immer mehr!
Gibt es eigentlich auch Chancen, dass die beiden LSAP-Lifte im hinteren Teil des Gebietes mittelfristig wieder erschlossen werden?
Wie lang wird den die 6 CLD-Grubersunkbahn werden?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: News am Feuerkogel

Beitrag von lanschi »

Die Verlängerung der EUB Gsoll nach unten ist möglich, hängt jedoch vom wirtschaftlichen Erfolg dieser ersten Ausbaustufe ab und wird dann auch noch dem Variantenvergleich (Errichtung einer neuen PB) Stand halten müssen.

Grundsätzlich ist als Ausbaustufe 2 zunächst der Bau einer Beschneiungsanlage und eines Parkhauses vorgesehen.

@Dachstein: Genau diese Problematik versucht ich ja in meinem Beitrag anzusprechen! :wink:

@Schwaob: Diese Chancen stufe ich auf absehbare Zeit (Zeitraum nächste 5-10 Jahre) vorerst einmal als nicht realistisch ein.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“