Werbefrei im Januar 2024!

Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

wtfzn hat geschrieben:Ich kann j-d-s Position an der Stelle voll und ganz nachvollziehen. Jeder setzt Prioritäten für sein Konsumverhalten, die meisten sogar nicht ganz freiwillig.
Ich selbst mache lieber 4 Skiurlaube in einer kleinen Pension oder Ferienwohnung als 2 Urlaube im 4-5 Sternehotel direkt an der Piste.
Es gibt Menschen, die hausen über Jahre in einem winzigen WG-Zimmer mit einem absoluten Mini-Budget um sich genug Geld zusammenzusparen, damit man mit dem Fahrrad um die Welt fahren kann.

Darüber zu debattieren finde ich nicht sehr zielführend, weil es sich dabei um höchst subjektive Vorlieben handelt. :ja:

Edit: Zum Thema Spaß.. Für die einen ist es "Spaß", sich ein Komplettes Menü in der Hütte zu bestellen, für die anderen ist es "Spaß" jede freie Minute auf dem Brett zu verbringen und im Lift aus der Trinkblase zu trinken.
Alles schön und gut, aber ich möchte nicht zum Wassertrinker auf Toiletten beleert werden, genausowenig möchte ich jemanden zwingen 250 Euro am Abend zu versaufen......... Und wenn du das bitte mal von vorne bis hinten liest geht es hier darum belehrt zu werden wieviel Geld ich max. am Tag ausgeben soll / darf. Und DIESE ENTSCHEIDUNG ist jedem selbst überlassen. Es wurde lediglich geschrieben das es 70 Euro sei können, wenn es kachelt aber gerne auch mal 250 sein können. Und auch diese Meinung gilt es zu akzeptieren und nicht zu kritisieren!!! Aber lies es dir nochmal in ruhe durch, dann gibst du mir recht. :D :D

wtfzn
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 19.05.2015 - 16:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von wtfzn »

Sicher, das kann - wie gesagt - jeder machen wie er möchte, solange noch Geld im Automaten ist. ;)
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von dani »

gibt's den 3-Täler-Superpass (Feldberg + tw. Vorarlberg) eigentlich nicht mehr? Ich finde nirgends aktuelle Preise...
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Schleitheim »

Ich habe gerade auf der Homepage von Lenzerheide einige Familienangebote entdeckt, die mir neu scheinen. Kombinieren kann man die wohl nicht?!

Familienhit
Familien, die einen Pistenpass für 6 oder mehr Tage lösen, bekommen einen Tag geschenkt. 6 Tage bezahlen, 7 Tage fahren. 7 Tage bezahlen, 8 Tage fahren usw. Als Familie gilt mindestens ein Erwachsener und ein eigenes Kind.

FamilienBonus

Vom FamilienBonus für das Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide profitieren Familien mit 3 oder mehr Kindern oder Jugendlichen bis maximal 17 Jahren. Der FamilienBonus besteht darin, dass das dritte und alle jüngeren Kindern oder Jugendlichen einer Familie die Mehrtagespässe kostenlos beziehen können. Den FamilienBonus gibt es für alle Pässe ab 4 Tagen. Für den Bezug des FamilinBonus müssen alle Pässe über die gleiche Zeitspanne gültig sein und gleichzeitig bezogen werden. Ein Altersausweis für die Kinder/Jugend­lichen ist erforderlich.

JungfamilienPass

Der JungfamilienPass ist für Familien mit mindestens einem Kind unter 4 Jahren. JungfamilienPässe können ab 4 Tage gelöst und wahlweise von einem der beiden Elternteile benutzt werden. Der Jungfamilien­Pass ist zum ordentlichen erwachsenen Tarif erhältlich und fotopflichtig. Auf dem Foto müssen zwingend beide Elternteile abgelichtet sein. Beim Bezug müssen beide Elternteile sowie das Kind unter 4 Jahren an der Verkaufsstelle persönlich anwesend sein. Ein Altersausweis für das Kind unter 4 Jahren ist erforderlich.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Buckelpistenfan »

Ob es das wirklich bringt, bezweifele ich. So besonders super sind die Ermäßigungen nicht, wenn man auf andere Gebiete schaut wohl eher Standard. Kinder bis vier Jahren zahlen selten etwas. In vielen Skigebieten in Österreich zahlen Kinder bis 10 oder 14 Jahre oft gar nichts, wenn beide Elternteile einen Skipass kaufen (z.B. war das in Zell am See und in der Schlick so). Und das oft auch bei Tages- oder Kurzzeitpässen. Und wenn man mehrere Kinder hat, ist die Frage der Kinderermäßigung gerade bei Tages- oder Wochenendfahrten ein wichtiges Argument. In größeren Skigebieten kosten die Skipässe - wenn auch für die Kinder gezahlt wird, schnell pro Tag einen dreistelligen Betrag.
joepert
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2007 - 20:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Utrecht
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von joepert »

Portes du Soleil
Tageskarte Erwachsene €49,50 (+€1) / CHF 54 (+CHF 2)
Preise 2015/2016

Preise CHF 14/15
Preise EUR 14/15

Diverse Angebote:
http://de.portesdusoleil.com/skipasse-angebote.html
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

Bei den PdS sieht man deutlich, wie der Wettbewerb eben doch besteht. Der Schweizer Teil der PdS hatte ja bereits letzte Saison die Preise in CHF um 20% gesenkt.

Und ganz ehrlich, von der Qualität her müssten sie im Schweizer Teil eigentlich noch mehr senken :evil: . Champery-Les Crosets geht ja grade noch (auch wenn es im Vergleich zu Avoriaz abfällt), aber Morgins-Champoussin und Torgon sind echt mal unter aller Kanone. Das ist wie in ner Zeitmaschine, Gegenwart in Frankreich und 80er in der Schweiz...

joepert
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2007 - 20:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Utrecht
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von joepert »

j-d-s hat geschrieben:Und ganz ehrlich, von der Qualität her müssten sie im Schweizer Teil eigentlich noch mehr senken :evil: . Champery-Les Crosets geht ja grade noch (auch wenn es im Vergleich zu Avoriaz abfällt), aber Morgins-Champoussin und Torgon sind echt mal unter aller Kanone. Das ist wie in ner Zeitmaschine, Gegenwart in Frankreich und 80er in der Schweiz...
http://www.skipass-morgins.ch/de/
KLEINES GEBIET - GROSSER ERFOLG
Der Skipass MORGINS-CHAMPOUSSIN (MC) zum Preis von CHF 39.- /Erwachsene (Kind: 27.-, Jugendl. 35.-) ist speziell für diejenigen Skifahrer, die ihren Skitag im Angesicht der Dents-du-Midi verbringen wollen.Dank der großen Nachfrage unserer Kundschaft im letzten Winter, wird dieser 'kleine' Skipass auch dieses Jahr wieder im Angebot sein. Von blau bis schwarz, alle Schwierigkeitsgrade sind vorhanden, inklusive der fantastischen 'Didier Defago'-Piste vom Pointe de l'Au zurück nach Morgins.
joepert
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2007 - 20:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Utrecht
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von joepert »

http://www.obersaxen-mundaun.ch/Tarife_ ... 144.0.html

Obersaxen Mundaun
Tageskarte Erwachsene CHF 56(gleich wie 14/15).

Würde mich interessieren ob die dort wieder € 1 = CHF 1,20 machen. Sonst würden die Preise für gäste aus dem Euroraum beim heutigen Frankenkurs ca 10% höher ausfallen.

Surselva Skipass
2 Tage Erwachsene CHF 125 (+2)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

joepert hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Und ganz ehrlich, von der Qualität her müssten sie im Schweizer Teil eigentlich noch mehr senken :evil: . Champery-Les Crosets geht ja grade noch (auch wenn es im Vergleich zu Avoriaz abfällt), aber Morgins-Champoussin und Torgon sind echt mal unter aller Kanone. Das ist wie in ner Zeitmaschine, Gegenwart in Frankreich und 80er in der Schweiz...
http://www.skipass-morgins.ch/de/
KLEINES GEBIET - GROSSER ERFOLG
Der Skipass MORGINS-CHAMPOUSSIN (MC) zum Preis von CHF 39.- /Erwachsene (Kind: 27.-, Jugendl. 35.-) ist speziell für diejenigen Skifahrer, die ihren Skitag im Angesicht der Dents-du-Midi verbringen wollen.Dank der großen Nachfrage unserer Kundschaft im letzten Winter, wird dieser 'kleine' Skipass auch dieses Jahr wieder im Angebot sein. Von blau bis schwarz, alle Schwierigkeitsgrade sind vorhanden, inklusive der fantastischen 'Didier Defago'-Piste vom Pointe de l'Au zurück nach Morgins.
Ich meinte eher, wenn man PdS in der CH kauft. Denn wenn man da wohnt, muss man ja jeden Tag erstmal die Lifte aus den 80ern fahren, bis man in Frankreich drüben ist. Ich würde mir bspw. den Skipass Morgins-Champoussin nie kaufen, ein ganzer Tag auf diesen ganzen veralteten Liften (und in diesem Fall auch noch mit Ostexposition, man hat im Bereich Champoussin-Les Crosets sehr oft tiefen, tiefen Sulz, das ist wie Wasserskifahren) ist doch die reinste Folter.

Wenn man nur einmal rüberfährt gehts grade noch, aber mehr als einmal würde ich diese Pisten und Lifte nicht fahren.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von ski-chrigel »

j-d-s hat geschrieben:Und ganz ehrlich, von der Qualität her müssten sie im Schweizer Teil eigentlich noch mehr senken :evil: . Champery-Les Crosets geht ja grade noch (auch wenn es im Vergleich zu Avoriaz abfällt), aber Morgins-Champoussin und Torgon sind echt mal unter aller Kanone. Das ist wie in ner Zeitmaschine, Gegenwart in Frankreich und 80er in der Schweiz...
Naja, typisches j-d-s-Schweiz-Bashing halt, das man (wie fast immer bei ihm) nicht so ernst nehmen sollte... Von den Liften, die "man" in Morgins bis Les Crosets braucht, ist lediglich der 3SBK von Morgins rauf ne alte Kiste, sonst ist das relativ modern: Les Bochasses 6SBK 2012, Aguilles des Champeys 4SBF 1988, Pointe de l'Au 4SBF 2013 und in Les Crosets eh grösstenteils recht neu. Das kann alles im Vergleich zu Frankreich, wo auch noch einiges altes Zeugs rumsteht, durchaus noch knapp mithalten resp. fällt nicht sonderlich ab. Namentlich der Doppel-1SL in Avoriaz ist ja grad topmodern... :lach:
Was ich nicht verstehe ist, wieso man 2013 noch fixe Bahnen baut. Und generell in der ganzen Region resp. Frankreich allg., wieso keine Hauben gebaut werden. Für mich sind diese beiden Punkte viel entscheidender, als das Alter ansich.
PS: Ich bin auch Fan von modernen/komfortablen Liften und schätze drum Österreich so sehr (abgesehen vom Füllungsgrad, der in der Schweiz halt viel angenehmer ist als anderswo), aber es geht mir nur darum, diesem undifferenzierten Bashing was entgegenzuhalten.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

Eh, seh ich das richtig, dass die 2013 noch ne fixe 4SB gebaut haben? o.O Dann haben die wirklich den Schuss nicht gehört... bei mir heißt "alte" Bahnen immer "langsame" Bahn, also v.a. fixe SBs und Schlepper. Denn mir geht es tatsächlich nur um die Geschwindigkeit und nicht ums Alter - die 4KSB Solaise Express ist auch BJ 1990 und ich find ihn trotzdem toll, weil eben schnell ist.

Und in Frankreich ist imo das interessante, dass man zwar tatsächlich alte Anlagen auch hat, aber die nicht benötigt werden. Siehe bei Avoriaz, da kannst du jeden Punkt im Skigebiet auch mit schnellen Anlagen erreichen.
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von philippe ch »

Ich finde die lokalen Skipässe im Schweizerteil von PDS gut. Nicht jeder braucht beim Skifahren eine grosse Anzahl moderne Lifte. Dies beweist ja auch der Erfolg des lokalen Skipass von Morgins. Anscheinend gibt es eine Klientel die dies wünschen. Wobei auch in Morgins hat es schnelle moderne Lifte.
Darum mag ich PDS. Da gibt es für jeden etwas und die Preise sind wirklich anständig.
Aber wenn man sich auf eine Sache eingeschossen hat, fällt es einem halt einfach über etwas herzuziehen. Ist halt so.

joepert
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2007 - 20:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Utrecht
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von joepert »

j-d-s hat geschrieben:
joepert hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Und ganz ehrlich, von der Qualität her müssten sie im Schweizer Teil eigentlich noch mehr senken :evil: . Champery-Les Crosets geht ja grade noch (auch wenn es im Vergleich zu Avoriaz abfällt), aber Morgins-Champoussin und Torgon sind echt mal unter aller Kanone. Das ist wie in ner Zeitmaschine, Gegenwart in Frankreich und 80er in der Schweiz...
http://www.skipass-morgins.ch/de/
KLEINES GEBIET - GROSSER ERFOLG
Der Skipass MORGINS-CHAMPOUSSIN (MC) zum Preis von CHF 39.- /Erwachsene (Kind: 27.-, Jugendl. 35.-) ist speziell für diejenigen Skifahrer, die ihren Skitag im Angesicht der Dents-du-Midi verbringen wollen.Dank der großen Nachfrage unserer Kundschaft im letzten Winter, wird dieser 'kleine' Skipass auch dieses Jahr wieder im Angebot sein. Von blau bis schwarz, alle Schwierigkeitsgrade sind vorhanden, inklusive der fantastischen 'Didier Defago'-Piste vom Pointe de l'Au zurück nach Morgins.
Ich meinte eher, wenn man PdS in der CH kauft. Denn wenn man da wohnt, muss man ja jeden Tag erstmal die Lifte aus den 80ern fahren, bis man in Frankreich drüben ist. Ich würde mir bspw. den Skipass Morgins-Champoussin nie kaufen, ein ganzer Tag auf diesen ganzen veralteten Liften (und in diesem Fall auch noch mit Ostexposition, man hat im Bereich Champoussin-Les Crosets sehr oft tiefen, tiefen Sulz, das ist wie Wasserskifahren) ist doch die reinste Folter.

Wenn man nur einmal rüberfährt gehts grade noch, aber mehr als einmal würde ich diese Pisten und Lifte nicht fahren.
Dass ist für sehr viel grösse Gebiete so, dass es orte gibt die weniger attraktiv sind. Dann soll auch ein Espace Killy Pass billiger sein für leute in Tignes Les Boisses, die 3V pass billiger für leute in Orelle usw? Um nicht zu reden von Leute die in Chatel wohnen in PdS.

Wir gehen in Februar nach Champoussin und haben dort für €1500 mit 6 personen ein eher luxuöses ski-in/ski-out Appartement. 2 gratis parkplätze dazu. Das gibt es für die Preis in Avoriaz überhaupt nicht. Ein paar ältere Lifte interessieren mich sowieso nicht. Die Entschließung nach Champery, Avoriaz und Morgins/Chatel ist super. Und dan auch noch 10% Familie-ermässigung. Ist für mich also ein "No-Brainer".
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von snowflat »

Höchster Preisanstieg im Skicircus Saalbach-Hinterglemm

Der Durchschnittspreis für einen 6-Tages-Skipass in der Hauptsaison in Österreich liegt im Winter bei 230,50 Euro. Vor allem im Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang wird das Skifahren teurer. Aufgrund der neuen Liftverbindung nach Fieberbrunn kostet das Liftticket nun 245 Euro (+ 5,2%). Spitzenreiter bleibt mit 261 Euro das Skigebiet Sölden (+3,0 %), gefolgt von Ski Arlberg mit 252,00 Euro (+2,9 %) und Kitzbühel mit 248 Euro (+ 2,9 %).

Immer mehr Skipässe sind in Deutschland gratis

Den geringsten Preisanstieg unter den Top-Skigebieten der Alpen verzeichnen Serfaus-Fiss-Ladis mit 228,50 Euro (+1,8 %), Dolomiti Superski mit 275 Euro (+1,8%) und Les Sybelles mit 216 Euro (+ 1,2 %). In Deutschland gibt es außerdem immer mehr Skigebiete, in denen das Skifahren bei Buchung einer Unterkunft gratis angeboten wird. In Bad Hindelang, Oberstaufen, St. Englmar und Feldberg ist der Skipass in der Gästekarte enthalten.
Quelle: http://www.snowplaza.de/weblog/6629-ski ... skifahren/
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Da sieht man dran, was die kleinen Skigebiete in Deutschland für eine Not haben und das ganze diskutieren um Geld für den Skipass die meisten Leute überhaupt nicht interessiert, die fahren doch in die großen Gebiete, scheiß aufs Geld.....
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

joepert hat geschrieben:Wir gehen in Februar nach Champoussin und haben dort für €1500 mit 6 personen ein eher luxuöses ski-in/ski-out Appartement. 2 gratis parkplätze dazu. Das gibt es für die Preis in Avoriaz überhaupt nicht. Ein paar ältere Lifte interessieren mich sowieso nicht. Die Entschließung nach Champery, Avoriaz und Morgins/Chatel ist super. Und dan auch noch 10% Familie-ermässigung. Ist für mich also ein "No-Brainer".
Hm, ich habe jetzt keine Vergleiche, aber ich denke, in Avoriaz oder Morzine würdest du auch was zu dem Preis finden (Morzine ist übrigens nen toller Ort :ja:), so teuer ist das da nicht, vor allem musst du ja den Gesamtpreis berechnen. In der Schweiz sind alle Ausgaben (außer eben Unterkunft und Skipass bei diesem speziellen Angebot) sehr viel teurer.

Das mit den Parkplätzen finde ich übrigens interessant. Ich bestehe ja immer darauf, dass ich, wenn ich ein Hotel buche, auch kostenlos direkt daneben (und nicht etwa nen Kilometer entfernt) einen Parkplatz bekomme. Das gehört für mich einfach dazu, weil ich ja nicht in Skiorten selbst übernachte, sodass ich jeden Tag Auto fahre.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Pancho »

Olli_1973 hat geschrieben:Da sieht man dran, was die kleinen Skigebiete in Deutschland für eine Not haben und das ganze diskutieren um Geld für den Skipass die meisten Leute überhaupt nicht interessiert, die fahren doch in die großen Gebiete, scheiß aufs Geld.....
Das Luxus-Segment war schon immer das krisensicherste :wink:

Richtig ist, der Markt, wir alle entscheiden doch, wo es hingeht. Die Betreiber erhöhen jährlich überproportional die Preise vor allem aus einem Grund: weil sie es können... ...sprich, weil genügend den geforderten Preis zahlen.

Sie machen folglich mit der alljährlich hier kritisisierten Preispolitik vor allem eines: aus ihrer Sicht alles richtig... :wink:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

Pancho hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben:Da sieht man dran, was die kleinen Skigebiete in Deutschland für eine Not haben und das ganze diskutieren um Geld für den Skipass die meisten Leute überhaupt nicht interessiert, die fahren doch in die großen Gebiete, scheiß aufs Geld.....
Das Luxus-Segment war schon immer das krisensicherste :wink:

Richtig ist, der Markt, wir alle entscheiden doch, wo es hingeht. Die Betreiber erhöhen jährlich überproportional die Preise vor allem aus einem Grund: weil sie es können... ...sprich, weil genügend den geforderten Preis zahlen.

Sie machen folglich mit der alljährlich hier kritisisierten Preispolitik vor allem eines: aus ihrer Sicht alles richtig... :wink:
Kritisieren ist aber scheinheilig, wenn man dann trotzdem kauft - so wird man niemanden zum Umdenken bewegen. Wenn die Seilbahnunternehmen Umsatzeinbußen bemerken, werden sie vielleicht nicht mehr so schnell an der Preisschraube drehen.

Ich wiederum kritisiere ja die Preise nur bei einzelnen Gebieten, wo meiner Meinung nach nicht die dafür gebrachte Leistung stimmt (und fahre dann auch gar nicht oder nur für einen Tag dorthin), während ich für gute Qualität auch einen hohen Preis zahle. Der Skipass 3V bspw. ist einer der teuersten des Euroraums und trotzdem finde ich ihn nicht überteuert. Man kriegt dafür eben auch sehr viel, vor allem topmoderne Anlagen - in den 3V bauen sie jedes Jahr mehrere neue KSBs.

Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Wurzelsepp »

Man muss aber auch bedenken, dass Otto-Normalskifahrer die Preissteigerungen idR gar nicht bemerkt, ausser es geht über eine "magische" Grenze (40€, 50€, 60€): Zwischen zwei Besuchen in einem Skigebiet (saisonübergreifend) liegen meist über 9 Monate, da vergisst man doch, was letztes Jahr dafür bezahlt wurde... mindestens mir ergeht es so: Keine Ahnung mehr, was ich letztes oder vorletztes Jahr für eine Tageskarte in Adelboden bezahlt habe.
Bei Brot oder Milch oder Bier ist das anders, das wird alle 2-3 Tage gekauft, da merkt man die Preisänderung viel eher und direkter.

Darum bin ich der Meinung, dass die Skigebiete relativ widerstands- und widerspruchlos die Tarife jährlich um 1-3€ erhöhen können, die meisten (inkl. mich) merken es ja nicht einmal ;)
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Pancho »

Solange das so ist, ist es noch nicht teuer genug. :D
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von extremecarver »

Naja - und trotzdem sind fast alle Skigebiete in AT am Rande der Existenz geldmäßig. Selbst erfolgreiche Regionen wie Schladming existieren nur durch Tricks (Zusammenlegung Schladming mit Nachbargemeinden weil die Schulden nach der WM sonst Insolvenz bedeutet hätten). Jedes Jahr mehr Beschneiung kostet einfach Unsummen. Dazu immer schnellere/neuere Lifte. Das Hauptproblem ist halt - man kann heute nicht mehr einfach sagen - bauen wir halt 500 Meter höher - gibt ja für jede Neuerschließung Probleme.. Ohne Subventionen von Land/Gemeinde/Hoteliers/Ansässige Betriebe wären 80% der Skigebiete nicht überlebensfähig (rein von Liftpreiserösen her). Und da wird auch richtig dreckig Geld eingetrieben ala die nächste Baugenehmigung kannst dir sparen ohne "Spende" für die neue Gondel oder "viel Spaß bei der Betriebsprüfung wenn du nicht mitzahlst"...

Skigebiete die wirklcih gut Geld verdienen wie Ischgl sind die Seltenheit... Daher nur logisch dass die Preise weiter steigen. Tendenziell gibts einfach zu viele Skigebiete für zu wenig Kunden
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Pancho »

Ich bin jedenfalls sensibilisiert inzwischen. OK, als Saisomkartennutzer ist die Kalkulation ja eh eine andere, aber ich schaue genau auf Preis-Leistung und werde definitiv nicht mehr jede Veränderung mitmachen. Das Ende der Fahnenstange naht hier definitiv...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Pancho »

extremecarver hat geschrieben:Naja - und trotzdem sind fast alle Skigebiete in AT am Rande der Existenz geldmäßig.
Gut, die müssen ihre Finanzen verwalten - ich meine :wink:

Dass die Liftbetriebe von der Gemeinde Betriebskostenzuschüsse erhalten, mag gerechtfertigt sein. Ohne Skibetrieb schließlich kein Wintertourismus und damit Schicht im Schacht. Wer aus etwas Nutzen zieht, mag sich auch an den Kosten beteiligen - aber das ist nicht mein Krieg, sollen die mal ausknobeln, wie sie es für richtig halten.

Wenn es mir zu teuer wird, muss ich die Bremse ziehen. So einfach ist das letztlich. Bedeutet weniger Skitage, damit auch weniger Essen im Gasthof und weniger Weizen auf der Hütte, oder bewußtere Wahl der Ziele.

Vielleicht führt das dann zu einer Konsolidierung und dann wird auch einfach mal dieses ruinöse Wettrüsten beendet (das übrigens wir als Verbraucher durch unser Verhalten befeuern)- wäre mal an der Zeit.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von extremecarver »

Das ist eh klar - es ist halt eine Spirale - gehen weniger Leute skifahren wegen der hohen Preise - so müssen die Skigebiete noch weiter rauf mit den Preisen - runter wird nichts mehr gehen - zumindest in der Hauptsaison. Rein wirtschaftlich gesehen müssten die Preise einfach zu Hauptzeiten noch ordentlich angehoben werden. 100€ pro Tag zu Hauptzeiten wie 27.12 bis 06.01 etwa (und Saisonkarten für die 2-3 Wochen pro Jahr ausgeschlossen) - würde den Top Skigebieten klar mehr Einnahmen bringen (solange da alle mitziehen). Dafür in Nebensaison zumachen bzw klar billiger. Aber so richtig traun sich die Skigebiete da halt noch nicht ran.
In Süd wie Nordamerika sieht man ja welche Preise gezahlt werden. Klar - dass würde zu weniger Skigebieten führen und müsste von allen großen Gebieten in den Alpen umgesetzt werden.

Für uns als Skifahrer nur gut - dass es halt da viel Wettbewerb gibt - so werden die Skipässe zwar weiter schneller teurer als die Inflation - aber noch sind die Preise halt bezahlbar. Und sparen tu ich eher bei Unterkunft und Essen als bei Wahl des Skigebiets. Da geh ich halt lieber am Lager schlafen und kauf mir die Jause für tagsüber im Supermarkt und fahr von Italien nach Zermatt - als in einem Gebiet ohne Naturschnee(letzes Jahr quasi überall anders) zu fahren.

Und die Skigebiete müssen halt im Sommer intelligenter werden. Portes du Soleil oder Whistler zeigen wies geht... Dort ist der Sommer nicht unprofitabler - dank vernünftigen Bikeparks mit über 100 gut bis perfekt geplanten und gut bis sehr gut gepflegten Trails für Mtbiker. Mit 5-10 Trails wird das halt nichts.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“