Seite 7 von 8

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 15.11.2010 - 22:22
von cybersnow
Solche Schleuderpreise, wie sie zurzeit in Ski Amade im VVK-Saisonkarten angeboten werden, sind für mich nicht recht nachvollziehbar. Ich verstehe zwar, den Wettbewerbsdruck der Skigebiete bzw. Skiverbünde untereinander (Amade,Schneebärenland,Dachstein West), jedoch ist eine solche Preisgestaltung (neben einen gleichzeitigen Investitionsvolumen 2010 von 73 Mio. € :?: ) gesamtwirtschaftlich gesehen nicht zielführend.

Wenn die Entwicklung wirklich in Richtung "Kinder unter 15 frei" gehen sollte (wie sie in vielen Tiroler Skigebieten schon praktiziert wird), dann werden am Ende des Tages nur noch eine Handvoll großer Skigebiete übrigbleiben und kleinere Liftbetreiber bzw Skigebiete ihrer Existenzgrundlage komplett beraubt. Ob dies das Ziel sein soll ist mehr als fraglich! Die Steiermark hat sich ein gewisses Qualitätsimage bzw. Preisimage aufgebaut und dazu sollte auch jeder stehen.

Ich glaube aber auch nächstes Jahr spricht niemand mehr von der längsten Kabinenbahn auf der Tauplitz, da schon wieder einige neuere, noch größere Projekte in den Startlöchern stehen und die Zeit immer schnelllebiger wird.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 16.11.2010 - 14:02
von gerrit
Angesichts der um sich greifenden multi-Gebiets-Schipässen bin ich ohnehin mit dem unmittelbaren Umfeld meines Zweitwohnsitzes (Altaussee) sehr unzufrieden, denn meine beiden Lieblingsgebiete (Tauplitz, Krippenstein) dieser Region finden sich in keiner gemeinsamen Saisonkarte. Ich muss mich immer zwischen Loser-Krippenstein-DachsteinWest und Loser-Tauplitz-Planneralm-Riesneralm entscheiden, obwohl m.E. die Gebiete des Inneren Salzkammerguts, also Tauplitz, Loser, Krippenstein und Dachstein-West gemeinsam vermarktet und als Tarifgemeinschaft geführt werden sollten, vor allem angesichts der benachbarten Konkurrenz (Amade, SSC).

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 19.12.2010 - 17:39
von Richie
Auf der Facebookseite der Tauplitz gibt es ein paar Bilder der neuen Gondelbahn.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 20.12.2010 - 21:21
von Q-Bert
Auch auf der Facebook-Seite Bad Mitterndorf finden sich aktuelle Bilder von der neuen Gondelbahn.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 20.12.2010 - 21:34
von gerrit
Kleiner Bericht über meine ersten Eindrücke von der neuen Bahn un dden neuen Abfahrten, allerdings "nur im Vorbeifahren", da wir angesichts der noch immer ganz brauchbaren Verhältnisse im Gelände nur zum Abschluß eine "Pflichtabfahrt" auf der Piste gemacht haben.
Blick zurück zur Talstation
Bild

Erstes und längeres Teilstück
Bild

Bild

Mittelstation
Bild

Bild

Oberes Teilstück
Bild

Bild

Bergstation
Bild

Bild

Mittelstation vom Lawinenstein Südhang
Bild

Bild

Oberes Teilstück
Bild

Die neue Abfahrt Brentmöser - Mittersteinbahn-Talstation
Abzweigung von der Talabfahrt nach Tauplitz im Rückblick, rechts gehts nach Tauplitz, nach hinten (vom Photographen aus gesehen) zur Mittersteinbahn
Bild

Neue Abfahrt Brentmöser - Mittersteinbahn
Bild

Bild

Bild

Oberes Teilstück der Bahn mit Direktabfahrt
Bild

Speicherteich und Talstation von der Brentmöser-Abfahrt aus
Bild

Oberes Teilstück Direkt-Abfahrt mit Mittelstation
Bild

Bild

Durchaus steil
Bild

Bild

Ab der Mittelstation wird es flacher
Bild

Mittelstation
Bild

Bild

weiterer Verlauf der Abfahrt unterhalb der Mittelstation
Bild

Bild

Bild

Im Bereich der Schibrücke über die Tauplitzalmstraße
Bild

Fazit:
Das Konzept mit der neuen Bahn und den zugehörigen Abfahrten kann durchaus aufgehen. Die Bahn selbst ist durchaus nett, die Kabinen scheinen geräumig, allerdings bin ich da wahrscheinlich nicht das geeignete Medium, um hier in Begeisterungsausbrüche zu verfallen. :wink:
Jedenfalls hat die Tauplitzalm nun eine Beschäftigungsanlage gewonnen, mit der - was bis dahin unmöglich war - immerhin 700 Höhenmeter ohne Zwischenaufstieg abgefahren werden können. Prinzipiell gibt es 3 Möglichkeiten, von der Berg- zur Talstation zu gelangen.
1. Direktabfahrt: diese ist im oberen Bereich südseitig, unten südostseitig exponiert. Der erste Abschnitt von der Berg- zur Mittelstation ist knackig steil, ab der Mittelstation wird es flacher, im Bereich der ehemaligen Mittersteinlift-Talstation teilt sich die Strecke, rechts wird es wieder deutlich steiler, links kann diese Steilstufe umfahren werden. Die Tauplitzalmstraße wurde in einen Tunnel verlegt. Nach dieser Steilstufe wird es wieder flacher bis zur Talstation.
Der oberste Bereich könnte wahrscheinlich als schwarz durchgehen, der untere Steilhang als zimlich rot. Die Schneeverhältnisse heute waren durchaus gut, allerdings könnte die Präparierung durch den Wechsel Tauen -Frieren anspruchsvoll werden und ich befürchte doch ziemliche Vereisung in den steileren Passagen.
2. Bergstation - entlang des Gipfellifts 1 zum Seillift Lawinenstein (erste Zwischenauffahrt) - auf der Lawinensteinpiste vorbei am Hollhaus und beim Parkplatz auf die "alte" Abfahrt nach Bad Mitterndorf und auf dieser zur Mitterstein-Talsation.
3. wie bei 2., nur vom Parkplatz geradeaus zum Seillift und auf der Piste Richtung Tauplitz. Von dieser zweigt dann bei der Umfahrung des Teilhangs (Brentmöser) eine Piste rechts ab, die - natürlich flacher als die Direktpiste aber durchaus ansprechend (da war ich eigentlich ziemlich angenehm überrascht) - nach Westen zur Mittersteinbahn führt.
Im Bereich Parkplatz-Hollhaus wurde übrigens dem "erhöhten Verkehrsaufkommen" auch durch eine Pistenentflechtung Rechnung getragen, denn die Schifahrer, die von der Bergstation des Lerchkogellifts ins Tal fahren werden, kommen nun über eine (in Abfahrtsrichtung) weiter links gelegene Piste und treffen etwa in halber Höhe auf den Seillift.
Die neue Bahn erschließt auch einige neue Gelände-Varianten und zwar im Bereich zwischen der "alten" und der "neuen" Abfahrt in Richtung Mitterndorf, die Hänge waren zwar schon vorher da aber man kommt nun mit der Mittersteinbahn viel komfortabler zurück als vorher, wo man ja bis ganz hinunter nach Mitterndorf musste und dann mit dem Bus wieder rauf.
Es ist auch möglich, von der ehemaligen Ramsager-Talstation neben der Straße (mit einem kleinen Abschneider im Wald) in die Gegend der Talstation zu kommen, allerdings ist das eher mühsam.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 21.12.2010 - 08:26
von karstenr
Die Tauplitzalm hat nun einen neuen Lift, der das Angebot natürlich verbessert, aber sie versucht durch extrem hohe Preise für die Skipässe alles wieder reinzuholen.

Hier einige Beispiele: War gerade 2 Tage in Saalbach mit einem Nachbarn.
In Saalbach zahlte er für 2 Tage 65.60€ + zum Vergleich hätte er auf der Tauplitzalm 67.00€ gezahlt.
Die Tauplitzalm hat die Preise so stark erhöht, dass sie nun oft sehr weit vorne liegt.

Bei Kindern + Jugendlichen wird es gar noch viel schlimmer. Hier liegt die Tauplitzalm mit über 20.00€ bei 2 Tagen am WE drüber (35.50€ zu 61.00€). Ob diese Preise im Vergleich zu anderen Skigebieten aufgehen, ist für mich sehr fraglich.

Grund: Saalbach / Hinterglemm + viel andere Skigebiete im Salzburgerland haben SA ein Skipass-Angebot: für alle unter 19Jahren = 10€/Tag / gilt jeden SA bis Mitte März + danach für Kinder kostenloser Skipass.

Gruß Karsten http://www.karstenr.getyourfree.net/

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 21.12.2010 - 10:11
von Tauplitz
Jetzt aber richtig verglichen:

Tauplitz Skiopening 2 Tage € 40,--
Saalbach € 65,60

Tauplitz Nebensaison (Jänner und Anfang Februar) ohne Unterkunft € 63,50 mit Unterkunft € 53,50 oder ab 12.03. € 49,--
Saalbach € 73,80 bis € 82,--

Tauplitz Hauptsaison € 67,50
Saalbach € 82,--

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 21.12.2010 - 11:51
von karstenr
Habe die Info der Homepage http://www.dietauplitz.at/index.php?id=48 genommen:

Da steht Hauptsaison ab 19.12.2010 und nichts von Ski – Opening. Das Opening war vermutlich Anfang Dez. wo nur einige wenige Lift liefen. Da war dann ein Sonderangebot aufgrund der geringen Möglichkeiten.

Somit stimmt meine Info: 19. + 20.12 Tauplitzalm 67.50€
und Saalbach 65.60€ (Vorsaison bis 22.12.)

Somit richtig verglichen.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 21.12.2010 - 14:37
von Tauplitz
Bis 24.12. ist noch Nebensaison.

2 Tage ohne Unterkunft € 63,50 und mit Unterkunft € 53,50 p.p.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 21.12.2010 - 20:52
von lanschi
Danke gerrit für die tollen Bilder von der Tauplitzalm!

Mein Eindruck aus der Herbst-Begehung dürfte sich also bestätigen - eine sensationelle Anlage+Piste, die förmlich nach Höhenmeterrekorden schreit. :wink:

Einzig die grünen Gondeln finde ich nicht ganz passen, über dieses Manko kann man aber angesichts der riesigen Investitionssumme doch hinwegsehen...

Ich werde mir das dann wohl im Jänner mal an einem Wochentag "live" anschauen, wenn die Verhältnisse passen - diese Piste muss leer sein. :wink:

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 22.12.2010 - 14:06
von gerrit
Ja, leer sollte die Piste schon sein, denn im unteren Teil ist sie nicht besonders breit. (die Direktabfahrt).
Interessant ist übrigens, dass die Abfahrt nach Mitterndorf früher (in den 60-er Jahren) genau dort verlief, wo jetzt die "neue" Piste Brentmöser-Mittersteinbahn verläuft, aber offenbar später aufgegeben wurde, als die Abfahrt vom oberen Parkplatz der Mautstraße angelegt wurde.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 28.12.2010 - 17:01
von stavro_
bin die tage im ausseerland unterwegs gewesen und hab auch einen abstecher auf die tauplitz gemacht.
ich finde die bahn auch sehr gelungen und werde schön langsam auch zu einem fan der carvatech kabinen.
nicht weil sie mir plötzlich so gut gefallen, sondern weil es da nie probleme mit den breiten skiern gibt ;-)

gibt es eigentlich an der mautstrasse zur neuen bahn einen skipass kasse?
ich war mir da nicht ganz sicher und bin deshalb nach tauplitz zur ksb gefahren. (wo fast nichts los war)

später hab ich dann gesehen, dass der parkplatz an der eub vergleichsweise voll war und auch an der direktpiste
mehr los war, also sonst wo im gebiet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

ps: wird hier eigentlich noch weiter erschlossen ? in dem "großprojekt" war ja mal die rede von 3 bahnen.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 28.12.2010 - 17:13
von Dachstein
Eine Kasse gab es unten an der Mautstelle.

MFG Dachstein

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 28.12.2010 - 18:15
von gerrit
stavro_ hat geschrieben:
ps: wird hier eigentlich noch weiter erschlossen ? in dem "großprojekt" war ja mal die rede von 3 bahnen.
Wenn genug Geld in die Kassen kommt (Du also noch öfters Abstecher auf die Tauplitz machst :wink: ), dann soll es weitergehen mit der Erschließung des Krahsteins und zwar mittels einer Bahn von Mitterndorf her und einer KSB aus dem Bereich der Mitterstein-Talstation.
Melde Dich übrigens, wenn Du wieder mal in der Gegend bist!

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 29.12.2010 - 20:37
von stavro_
aha danke für die info.
ich hab bis jetzt den loser (oder krippenstein) der tauplitz immer vorgezogen, aber wenn die sich am plateau nicht
bald was einfallen lassen (am 27ten gab's wieder keinen sl betrieb) könnte sich das eh ändern.
aber am loser hat es imho halt immer um eine spur mehr schnee als auf der tauplitz und ich
kenne auf der tauplitz offpiste, noch so gut wie gar nichts. das wäre noch zu ändern ;-)

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 19.02.2012 - 15:02
von gerrit
Gipfellift 2 ist dzt. wegen Seilrisses außer Betrieb, soll aber nach Auskunft der Tauplitz-Bergbahnen im Sommer repariert bzw. modernisiert (Elektroantrieb) werden.

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 20.02.2012 - 12:30
von piotre22
mh schade...aber es war ja sowieso schon fast eher ne Ausnahme wenn der überhaupt gelaufen ist...


Aber wie kann denn so ein Seil einfach so reißen?

Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 26.02.2012 - 22:42
von Greithner
Was ich immer gesehen habe, ist das Seil bis zum Boden durchgehangen, da sich eine menge Eis sich angesetzt hatte.
So viel Eis, das nach ca 10m einer Stütze das Seil den Boden berührt hat.

Gehänge waren aber noch nicht montiert!


Naja, mal sehen was die dan da, da machen werden.

Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 23.02.2013 - 00:34
von Emilius3557
Da ich gerade dabei bin meine Datenbank mal wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen: die beiden 8-EUB Sektionen Mitterstein aus dem Jahr 2010, waren das Ersatzanlagen oder Neuerschließungen? Ich kenne das Gebiet leider nur vom Hörensagen hier aus dem Forum. Habe ich das richtig verstanden, dass auf der oberen Sektion früher ein SL stand und die untere Sektion neu ist, es aber in diesem Bereich "immer schon" Abfahrten in Richtung Bad Mitterndorf gab? In diesem Fall würde ich Sektion 1 als Neuerschließung buchen und Sektion als Ersatzanlagen. Kommt das hin?

Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 24.02.2013 - 23:57
von Dachstein
Kommt hin oder auch nicht. Die Talstation des Schleppers lag niedriger als die heutige Mittelstation der EUB, die Talstation lag meiner Erinnerung nach an der Tauplitzstraße. Und da geht die erste Sektion ja drüber, wenn ich mich recht entsinne. Piste gab es dort tatsächlich immer schon. Sonst - gerrit, ich bitte um Korrektur, wenn es nicht stimmt.

MFG Dachstein

Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 25.02.2013 - 19:35
von zürs
stimmt so ganz genau. die alte Talstation ist letzten Sommer noch gestanden

Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 15.03.2014 - 15:50
von Greithner
Ich habe noch ein paar Fotos vom bau der Mittersteinbahn 8-Gondelbahn auf Facebook. Wenn Nötig lade ich die Fotos auf Alpinforum hoch. Hier der Link:
https://www.facebook.com/david.schranz. ... 633&type=3

Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 29.04.2015 - 06:21
von Greithner
Ich hätte hier mal etwas Neues, wiedereinmal wird es lange dauern. Warum ich das behaupte? Der "Grimming Dialog" ist eine Partei, die in Bad Mitterndorf (Tauplitz, Pichl-Kainisch) tätig ist. Nach der Wahl hat die Partei Platz 2 erreicht. Wie es nun weiter geht, weiß ich nicht, den die Partei will keine Koalition. Aber dennoch mit ausgesuchten Parteien zusammen Arbeiten. Nach dem letztem Projekt was abgeschlossen wurde (Mittersteinbahn, etc.) Folgt nun ein erstes schreiben + Plan und ich wäre von dieser Umsetzung positiv überrascht.

Bild

Teil 1).

6-KSB Krahstein, plus 3 Pisten mit Beschneiung!?

Das es eine 6-er KSB sein werden wird, bin ich mir ziemlich sicher. Die Talstation soll anscheinend gegenüber der ersten Baustufe, der Mittersteinbahn gebaut werden. Es könnte allerdings eng werden. Die Bergstation endet auf ca. 1560 Höhenmeter auf dem Höchsten Punkt des Krahsteins. Die Talstation ist auf ca. 1200 Höhenmeter. Nur kann ich mir noch nicht genau Vorstellen, wie die 8-Mill zustande gekommen sind. Meiner Meinung würde das wohl etwas teurer sein, oder ich beurteile es falsch. Jedenfalls werden durch diese Bahn 3 neue Pisten errichten, die wohl sicherlich auf irgendwelche art und weise, beschneit werden können. Jedoch glaube ich nicht, das es zwei Varianten neben der Bahn werden sollten. Es wird eher nur eine werden, wenn es kommen wird.

Teil 2).

Zu Teil 2 habe ich keinerlei Informationen, jedoch wäre das meiner Meinung das genialste was die machen könnten. Dieses Projekt habe ich mir schon seit Jahren vorgestellt und nun sollte da was umgesetzt werden. Jedoch habe ich da keinerlei Information. Mal zur Bahn, schätzematif wird es ein 4-SB, mit einer eigenen Piste. Die Bergstation ist auf einer Höhe von ca. 1520 Höhenmeter. Die Talstation ist auf ca. 1160 Höhenmeter. Die Piste wird auch auf irgendeine Art und Weise beschneit werden können.


Wie es aber werden wird und wann es umgesetzt werden sollte steht aber noch offen. Für wie lange kann ich nicht sagen. Es wird auch auf die Parteien etc. ankommen und wie viel Schifahren gehen, wie einer schrieb. Je mehr desto besser. Jedoch kann ich echt nicht mehr schreiben, da ich nicht mehr weis. Im Sommer wird das ganze mal angesehen und mit ein paar Leuten geredet. Auch wie die kleineren Projekte werden sollen, steht noch in den Sternen. Wenn ich was neues weis, schreibe ich wieder oder wenn ich was weis, beantworte ich dies. Mir würde es gefallen, wenn dieses Projekt schon dieses Jahr umgesetzt wird, aber viele wissen und können schon mit Erfahrung sagen, das dauert noch.

Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 29.04.2015 - 15:02
von gerrit
Die KSB von der Mitterstein - Talstation auf den Krahstein macht Snn und wird einen steilen Nordhang erschließen, wäre nett, wenn da nicht alles planiert und beschneit würde. Dann würde ja nur mehr die EUB von Zauchen auf den Krahstein fehlen, und das ursprüngliche Projekt wäre realisiert.
Bezüglich Punkt 2 bin ich mir nicht ganz sicher, was da überhaupt gemeint ist. Eine Piste namens "Kleine Süd" scheint meines Wissens derzeit im Pistenplan nicht aus, es gab mal eine in den Plänen eingetragene Schiroute namens "große Süd" vom Lawinensteingipfel über den Südhang ganz hinunter mit einer Querung durch den Wald zum damaligen Ramsangerlift. Nachdem in dem Projekt aber nichts von einem Liftbau steht, denke ich, dass lediglich eine von den bestehenden Mittersteinabfahrten als "kleine Süd" bezeichnet wird und vielleicht verbreitert werden soll. Naja, wir werden ja sehen.

Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz

Verfasst: 30.04.2015 - 19:55
von rush_dc
Die billigste Erweiterung wäre sicher wenn der Bus die Freerider auf der mautstrasse aufsammeln würde, da gibt's richtig coole runs da runter. :biggrin: