Seite 7 von 10

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 02.09.2010 - 19:37
von krimmler
Der Winkel ändert sich meistens an mehreren Stützen weil es bei einer viel zu extrem wäre.

Das nennt sich glaube ich Abwinkelung.

Gibt es auch in Kaltenbach ( Hochzillertal III), Westendorf ( Choralmbahn) und bei der Penkenbahn, allerdings ist es bei der nur an der einen Stütze.

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 02.09.2010 - 19:55
von Dachstein
Wobei die Kurve bei der Penkenbahn eine ziemliche Sonderkonstruktion da ZUB ist und ziemlich belastend auf das Seil wirken soll.

MFG Dachstein

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 02.09.2010 - 20:33
von mark13
Erst ma danke für die schnellen Posts.

Einfach mal theoretisch gedacht : Wie weit könnte man das noch reizen? Wann brechen dann die konstruktionen? :)
Und was noch sehr interessant wäre , ist sowas auch bei Pendelbahnen möglich ?

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 02.09.2010 - 20:45
von citta dei sassi
Gibts doch schon. Ablenkung auf den Stützen haben unter anderem die Pfenderbahn und die Hungerburgbahn. Beide relativ kleine Stationen mit verschiebbarem Bahnsteig und normal breite Linie, d.h. Kurve auf der Stütze nach innen.
Hier noch zwei Beispiele von unbeabsichtigten Kurven:
Piz Sella (Die Stütze läuft uns weg und wird voraussichtlich in 20000 Jahren in Wolkenstein ankommen,schnell hinter her :wink: )
Schnals (Meßfehler über 60 cm)

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 02.09.2010 - 22:13
von PHB
Bei modernen EUB`s gibts das auch. Ich meine die Yumengshan hat eine verbreiterung von 5,4 auf 6,1 und zurück auf 5,4 durch die extremen Spannfelder. Im fernen Osten haben das viele Bahnen. Ich weiß jetzt nicht welche, da geht die spur in der TST von 5,4 auf 6,1 am Berg.

Normal kennt man das eher von Pendelbahnen. Schmale Stationen und große Abstände an den Stützen. bekommt man durch schrägstellen des Sattels hin. Die Walmendingerhornbahn geht in der Mitte auf ich glaube 10m von 7,5 ausgehend. wobei hierbei zwischen den beiden Stützen gespreizt wird...

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 02.09.2010 - 22:38
von Af
Spontan fallen mir die beiden 8 EUBs in Reischach am Kronplatz ein. Während die neuere eine Winkel-Mittelstation hat, hat die andere eine ziemlich heftige Ablenkung sogar mit Portalstützen.

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 03.09.2010 - 11:45
von mark13
Hast du davon ein bild ?

Aber dann verlieren Miittelstation ja fast ihren sinn(abgesehen vom ein und aussteigen) , wenn man den seilbahnen eine kurve verpassen kann?
Außer die EUB im montafon am golm.... ich glaube da ist eine nötig :lol:
Bei der silvreta bahn in ischgel hats doch auch nur einen kleinen winkel in der Mittelstation. Wieso wird dann dort nicht so eine kurve gemacht?
Bei meinem Beispiel war das früher auch eine art Mittelstation aus 2 Verschiedenen Liften. Jetzt ist's eben keine mehr. :naja:

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 03.09.2010 - 12:22
von Seilbahnjunkie
Weil eben genau das Ein- und Aussteigen der Zweck der meisten Mittelstationen ist. Viele Bahnen hätte man sonst einfach gerde gebaut. Bei den Stationen in denen man nicht ein- und aussteigen kann sind die Winkel so groß, dass man das mit so einer Ablenkung auf der Strecke nicht schafft.

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 03.09.2010 - 15:29
von Pilatus
Ich denke mal eines der prominentesten und spektakulärsten Beispiele für eine Kurve bei einer kuppelbaren Bahn ist jene in Schönried bei Gstaad. Durch das auf- und wieder ab wird das Seil auf die Rollen bepresst, eine Seilentgleisung wird so extrem unwahrscheindlich.

Bild

Bild

Bild

Bild

Mehr Bilder hier: http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/index.php?cat=192

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 04.09.2010 - 11:08
von Wombat
In Sunshine Village Kanada gibt's eine Mittelstation die nur zum Umlenken des Seil da ist. Ein- und Austeigen ist nicht möglich.

Bild

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 04.09.2010 - 11:13
von darkstar
Gibts in Obertauern auch an der Kringsalmbahn.
Und auch die Schaufelbergbahn am Maiskogel hat so eine Kurvenstation.

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 04.09.2010 - 12:59
von Seilbahnjunkie
Ja, in den Fälllen ist der Winkel aber auch größer als es Kurven auf der Strecke schaffen. Die oben angesprochene Mittelstation in Ischgl hat aber z.B. einen recht kleinen Winkel. Aber die ist eben zum Ein- und Aussteigen da.

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 04.09.2010 - 23:59
von Yeti01
Wenn ich es recht erkenne, ist die Bahn auf dem Foto oben die Speikbodenbahn?!

Diese Bahn hat man bewußt in dieser Bogenform trassiert, um eine ehemalige Mittelstation einzusparen, und die alte Trasse so gut wie möglich beizubehalten. Was sich meiner Kenntnis entzieht, ist, warum zweiteres.

Man hat bei dieser Bahn die Rollenbatterien um ein paar Grad geneigt, sodaß man an jeder Stütze eine leichte Ablenkung erreicht hat, welche in Summe diesen Bogen ergibt.

Übrigens ist es bei Pendelbahnen durchaus üblich, daß die Spur eine V- oder Zigarrenform aufweist...

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 05.09.2010 - 10:09
von Tomw
Auch im Zauchensee (Ski Amade, Salzburger land) haben Sie eine Kurve mit mitlestation.

Bild

Entschuldigung für mein Deutsch wenn es ist nicht richtig, ich bin Niederländisch.

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 05.09.2010 - 10:29
von TPD
Bevor jemand auf die Idee kommt alle Kurvenlifte aufzuzählen, hier gibt es schon ein Topic !

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... f=39&t=576

Fusioniert!

mfg GMD
Moderator AF

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 05.09.2010 - 10:59
von darkstar
In Zauchensee kann man aber sehr wohl zusteigen.

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 05.09.2010 - 11:55
von citta dei sassi
Seilbahnjunkie hat geschrieben: Die oben angesprochene Mittelstation in Ischgl hat aber z.B. einen recht kleinen Winkel. Aber die ist eben zum Ein- und Aussteigen da.
Jetzt denk mal ganz scharf nach. Der Anlagentyp ist eine Funitel. Und jetzt kommen die Grundlagen der Geometrie, 6-8 Klasse: Ein größerer Radius führt zu einem größern Umfang. Logisch, oder?
Konstruktive Besonderheit einer Funitel: Zwei parallele Zugseile Ohne Tragseil. Geklemmt wird die Kabine mit 4 Klemmen, 2 links, 2 rechts. Die Klemmen sind auf einem Rahmen montiert.
Was passiert jetzt wenn ich mit 2 Seilen parallel um die Kurve fahre? Das äußere Seil hat einen längeren Weg. Wie soll jetzt der Rahmen die Verspannungen, ausgelöst durch die auf dem Seil sitzenden Klemmen, verkraften?
Das heißt: Mit einer Funitel kann man nicht um eine Kurve auf den Stützen fahren.

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 05.09.2010 - 12:10
von Dachstein
Tomw hat geschrieben:Auch in Zauchensee (Ski Amade, Salzburger land) haben Sie eine Kurve mit Mittelstation.
Nunja, sowas gibts öfters. An sowas ist nichts besonders dran. Gibt ja sogar Bahnen mit 90° Kurve (Barcelona), ist immer nur eine Frage von der Seilführung (Seilschebe, waagrechte Rollen).
@ darkstar: Loser nicht vergessen, die Sandling 6er hat auch ne Kurve, die als Station ausgeführt ist. Nur zusteigen / aussteigen ist nicht möglich.

MFG Dachstein

Re: Seilbahn ,,Knick'' oder kurve

Verfasst: 05.09.2010 - 14:06
von darkstar
Gut, wenn wir schon dabei sind, die neue Zehnerkarbahn hat auch eine Winkelstation, die als Mittelstation gebaut ist. Allerdings ist der Zustieg offiziell nicht möglich, die Türen bleiben verschlossen.

Re: Kurvenlifte

Verfasst: 09.09.2010 - 19:44
von martymieze
ein bisher noch nicht genannter Dreiecks-SL ist die "Mitterwiese" im Skigebiet Gitschberg (Italien),

Baujahr 1973

Re: Kurvenlifte

Verfasst: 09.09.2010 - 20:10
von GMD
Hast du die Erlaubnis von lift-world diese Fotos zu verwenden?

Re: Kurvenlifte

Verfasst: 21.09.2010 - 19:26
von ATV
Eine weitere Interessenate Kurvenkonstruktion:
Bild

Bild

Re: Kurvenlifte

Verfasst: 16.03.2011 - 07:40
von schifreak

Re: Kurvenlifte

Verfasst: 16.03.2011 - 12:00
von GMD
Kurve mittels Zwischenstation ist bei kuppelbaren Bahnen nun wirklich nichts Besonderes!

Re: Kurvenlifte

Verfasst: 24.03.2011 - 08:13
von schifreak
Hi, mittlerweile nicht mehr, aber damals war es eine absolute Besonderheit, Bahn mit knapp 3 km Länge und Kurve gabs damals in Tirol niergendwo.
Und ich denk es gibt noch viele die sowas nicht kennen, die Bahn iss in Tirol immer noch ne Besonderheit, in Salzburg - Obertauern und am Maiskogel gibts noch solche Anlagen. Eine Gondelbahn in Grindelwald bin ich noch gefahren mit Kurve , die anderen kenn ich nur von Euch.

Hier ein klassischer DM Dreieckslift am Pass Thurn , Moseralmlift. Früher stieg man oft oberhalb dieser Kurve ein, nachdem s Schneeanlagen gibt steigt man fast nur noch unten ein.

http://www.youtube.com/watch?v=8K8iHtHyqKM