Seite 7 von 12
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 14.11.2017 - 13:07
von basti.ethal
Da steigt doch schon die Freude, wenn ich Ende November auch zugegen bin!
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 14.11.2017 - 17:37
von beatle
Giggijoch offiziell halber Meter Schnee, nicht überragend aber ausreichend.
Warum sollte es an einem Dienstag im November voll sein auf einem flachen Gletscherskigebiet (Tiefenbach)? Dazu exisitiert auch noch eine achtbare Konkurrenz von niedrigeren Skigebieten...
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 14.11.2017 - 17:49
von kly
beatle hat geschrieben:Giggijoch offiziell halber Meter Schnee, nicht überragend aber ausreichend.
Warum sollte es an einem Dienstag im November voll sein auf einem flachen Gletscherskigebiet (Tiefenbach)? Dazu exisitiert auch noch eine achtbare Konkurrenz von niedrigeren Skigebieten...
Welche "achtbare Konkurrenz von niedrigeren Skigebieten" existiert denn derzeit?
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 14.11.2017 - 17:55
von extremecarver
Da ist heuer ja nur 1/3 soviel los wie letztes Jahr. Letztes Jahr fand ich dir Pisten am gigijoch dazu zu Beginn eher Stubai Haft präpariert. Werde wohl morgen oder übermorgen auch nach Sölden - sieht echt super aus.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 14.11.2017 - 17:56
von extremecarver
Da ist heuer ja nur 1/3 soviel los wie letztes Jahr.scheint mir. Letztes Jahr fand ich dir Pisten am gigijoch dazu zu Beginn eher Stubai Haft präpariert. Werde wohl morgen oder übermorgen auch nach Sölden - sieht echt super aus.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 14.11.2017 - 18:15
von ski-chrigel
beatle hat geschrieben:Giggijoch offiziell halber Meter Schnee, nicht überragend aber ausreichend.
Warum sollte es an einem Dienstag im November voll sein auf einem flachen Gletscherskigebiet (Tiefenbach)? Dazu exisitiert auch noch eine achtbare Konkurrenz von niedrigeren Skigebieten...
Weil wir jahrelang an diesem Datum in Sölden waren und immer viel mehr los war als heute.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 14.11.2017 - 20:34
von Fritzi
Wow ein perfekter Tag was 
So langsam halte ich es im flachen nicht mehr aus, will dort hin.
Ende November wird endlich gestartet:-D
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 15.11.2017 - 11:28
von Pistencruiser
Ski-Chrigel live on AIR! Perfekt!
Sieht wirklich sehr, sehr gut aus. Schon nett, Sölden so mit ohne Leute.
Hoffe es hält noch ne Woche...
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 15.11.2017 - 12:44
von ichmagskalt
Sehrr coole Bilder, danke dafür! Ich werde Samstag und Sonntag dort sein, glaubt ihr, es wird arg voll?
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 15.11.2017 - 12:58
von Chasseral
Weiss jemand, wie es im Pitztal aussieht? Da fährt mein Sohn am WE hin.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 15.11.2017 - 13:10
von extremecarver
Sehr leer - allerdings am Steilhang schon wieder Sparpräparation - nur noch 2 Streifen plus aussenrum.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 17.11.2017 - 14:05
von ski-chrigel
17.11.17: Engelberg-Titlis resp. -Stand
Völlig unerwartete Umstände ermöglichten es mir, dass ich heute total spontan um 13 Uhr auf die Skis konnte, nachdem ich sowieso, ebenfalls ungeplant, beruflich in Engelberg zu tun hatte. Gut habe ich die Skiausrüstung für solche Fälle immer im Auto. Wegen der Revision der Rotair ist bekanntlich nur Stand-Trübsee offen, das geht dafür aber sehr gut. Perfekter griffiger Schnee, sehr wenig Leute, nur ein paar einzelne Steinchen vor/im Ziehwegbereich kurz vor Trübsee.
Auffahrt mit dem Titlis-Express:

Ab und zu ziehen ein paar Wolkenfelder vorbei:

Auch um diese Zeit noch gut im Schuss:

Etwas härter kurz vor dem Ziehweg, aber nicht eisig:

Genügend Platz:

Rotegg braucht noch mehr Schnee:

Edit 15.15 Uhr: Die Laubersgrat-Variante mag ich nicht so. Und schon gar nicht, wenn auch noch ein Trainingskursausgesteckt ist.

Macht auch bei der 8. Fahrt immer noch Spass:

Ob ich die Talabfahrt wage? Gestern sei erstmals ein Bully runter.

Edit 16.45 Uhr: Ich habe es gewagt, und es hat sich gelohnt! Sie ist bereits perfekt zu fahren und auf voller Breite frisch präpariert. Nur das letzte Stück ist noch nicht gewalzt und die Kunstschmeehaufen müssen noch verteilt werden.
Hier endet der präparierte Teil:
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 17.11.2017 - 17:44
von hegauner
Vielen Dank für die Eindrücke aus dem winterlichen Engelberg. Sieht doch nach Winter aus. So weiß erlebt man den Engelberger Talkessel auch nicht oft. Ich kenne es aus meinen letzten Besuchen nur in grün....auch im Winter....
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 17.11.2017 - 17:54
von ski-chrigel
Der Patrouilleur, der mit mir eine Bergfahrt fuhr und mir das betreffend Talabfahrt verraten hatte, sagte, dass sie so einen guten Winterstart seit vielen Jahren nie mehr gehabt hätten. Stand-Trübsee sei zu Beginn immer steinig gewesen (was sich mit den Herbstberichten der letzten Jahre deckt), jetzt top.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 17.11.2017 - 19:38
von Whistlercarver
Wie kannst du nur eine gesperrte Abfahrt fahren? Konntest du den die Abfahrt komplett einsehen? Was wäre gewesen wenn da eine Pistenmaschine am Seil am arbeiten gewesen wäre? Mal wieder völlig unnötiges Risiko eingegangen.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 17.11.2017 - 19:45
von ski-chrigel
Gut kenne ich Dich persönlich und weiss, wie Du es meinst...
Seilwinden auf dieser Piste? Wo denn?
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 18.11.2017 - 06:31
von NeusserGletscher
Whistlercarver hat geschrieben:Wie kannst du nur eine gesperrte Abfahrt fahren? Konntest du den die Abfahrt komplett einsehen? Was wäre gewesen wenn da eine Pistenmaschine am Seil am arbeiten gewesen wäre? Mal wieder völlig unnötiges Risiko eingegangen.
Was wäre gewesen, wenn dort gerade eine 747 notgelandet wäre? Nicht auszudenken, was beim Befahren einer gesperrten Abfahrt so alles passieren kann.
Risikoabschätzung ist immer eine Frage von Risikobereitschaft, Information, persönlicher Erfahrung, Können und Umsetzung. Was für den einen Risiko bedeutet, ist für den anderen eine Herausforderung oder einfach nur ein Vergnügen mit kalkulierbarem Risiko, was sich durch entsprechende Vorsicht eingrenzen lässt.
Ich würde mir durchaus zutrauen, eine mir bekannte Piste auf Sicht mit moderater Geschwindogkeit zu befahren und dabei notfalls auch auf Seile zu achten. Ich gehöre allerdings halt auch zu den Menschen, die generell auf auch auf vermeintliche Kleinigkeiten achten. Sofern auf dieser Piste überhaupt irgendwo mit Seil präpariert wird, würde ich es aber vermutlich eher lassen.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 19.11.2017 - 10:59
von Whistlercarver
ski-chrigel hat geschrieben:Seilwinden auf dieser Piste? Wo denn?
Das weiß ich nicht da ich die Piste nicht kenne
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 27.11.2017 - 17:42
von ski-chrigel
27.11.17: Ischgl-Samnaun
Eigentlich war heute kein Skitag geplant, zumal ich gestern und morgen arbeiten muss(te), doch die tollen Schneeverhältnisse und die Möglichkeit, einen Teil der Strecke mit Graubündenfan mitfahren zu können, brachten mich dann doch dazu, die weite Strecke für nur einen Tag in Angriff zu nehmen und so ein
Pre-Opening
zur Graubünden-Tirol-Tour
zu machen. Kommenden Freitag startet diese dann drum, auf der ich voraussichtlich ebenfalls zu grösseren Teilen von Graubündenfan begleitet werde.
Noch NIE hatte ich Ischgl in der Vorsaison mit derart tollen Schneeverhältnissen erlebt. Und ich frage mich grad, ob ich Ischgl überhaupt je so toll erlebt hatte. Praktisch keine Steine, man musste sie schon fast suchen, praktisch keine glatten Stellen, geschweige denn Eisplatten. Und sehr wenig los. Trotzdem 34 offene Anlagen! Das wohl beste Angebot zZ im gesamten Alpenraum. Ein Hammertag, obwohl wir nach den ersten drei Abfahrten etwas lange Gesichter machten: Es schneite noch, die Sicht war schlecht und die ersten Pisten die wir befuhren, waren alle nach dem Schneefall nicht mehr präpariert worden. Generell war es heute mal umgekehrt: Normalerweise präpariert Samnaun besser als Ischgl, heute hatte es Samnaun nicht mehr für nötig gehalten, nachzupräparieren, während dies auf Ischgler Seite auf den meisten Pisten gemacht wurde. So bildeten sich auf der Schweizer Seite trotz der wenigen Leute rasch Haufen, während es auf der österreichischen Seite bis am Schluss perfekt zu fahren blieb.
Gegen 10 Uhr drückte am Greitspitz die Sonne durch die Wolken und danach riss es rasch auf:

Graubündenfan:

Im Palinkopfbereich schien bereits die Sonne. Die neue Bahn hatte heute wohl eine Kinderkrankheit: Grad als wir kamen wurde sie wieder eingaragiert und danach war die Servicegondel unterwegs.



Pat_ricks Lieblingspiste. Leider kann er aus gesundheitlichen Gründen zur Zeit nicht Skifahren, drum machten wir ein paar Bögen für ihn:

Die 40 am Gampen machte heute enorm Spass. Siehe auch Höhenmeterfressertopic.

Selbst der Zickzackweg war heute komplett steinfrei. Das gibt es quasi nie.

Die 35/38 war auch hammergenial. So griffig und steinfrei wie selten, man konnte sie bedenkenlos durchcarven.

Und diesen Hang hatte ich eigentlich als stetig eisig in Erinnerung.

Höllspitz oben top, zu unterst flop (Beschneiung lief und sorgte für arge Haufenbildung):

Die Piste (von oben) rechts der Thayabahn war auch heute wieder sehr gut:

Blick ins obere Fimbatal:

Nebst Graubündenfan waren auch meine Schwester und ihr Mann heute dabei und die wollten unbedingt mal mit diesem Schlepper fahren. Ich hatte das jahrelang nicht mehr und weiss nicht mal dessen Namen:

Dass die Mullerbahn überhaupt fährt ist purer Ischgl-Luxus. Leeeeeer.

Die besagte Haufenbildung. Hierfür gibt es heute einen kleinen Abzug in der Bewertung.

Herrlich!

Mondlandschaft am Flimsattel:

Ischgl im November im Winterkleid. Ein mittlerweile seltenes Bild:

Die Talabfahrten sind noch im vorsaisonüblichen halboffenen Status:

Der Prennerhang ist auf der linken Seite noch gar nicht parat, der rechte Teil schon:


Was für ein toller Tag! Die 2x 3h Autofahrt haben sich mehr als gelohnt!
Geschrieben mit Tapatalk!
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 27.11.2017 - 21:32
von David93
ski-chrigel hat geschrieben:
Nebst Graubündenfan waren auch meine Schwester und ihr Mann heute dabei und die wollten unbedingt mal mit diesem Schlepper fahren. Ich hatte das jahrelang nicht mehr und weiss nicht mal dessen Namen:

Blais Gronda.
Nehm den eigentlich immer ganz gerne. Hat ja sogar Verbindungsfunktion, wenn auch nur als Alternative zu einer der KSBs.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 28.11.2017 - 08:29
von NeusserGletscher
ski-chrigel hat geschrieben:27.11.17: Ischgl-SamnaunDie besagte Haufenbildung. Hierfür gibt es heute einen kleinen Abzug in der Bewertung.
Das ist aber schon Jammern mit hohem Nivea. Glaub mir, da kenne ich mich aus.
Ich wäre froh, wenn ich derzeit mehr von solchen Haufen hätte. BTW, angenommen, das wäre Dein erster Besuch in Ischgl zu dieser Jahreszeit gewesen. Wie würde da Dein Urteil über die Destination ausfallen? Bislang warst Du Ischgl gegenüber eher ein wenig reserviert, oder?
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol
Verfasst: 28.11.2017 - 09:00
von ski-chrigel
Ja und nein. Ich war vor vielen Jahren ein absoluter Fan von Ischgl. In den letzten Jahren überzeugte es mich aber va. pistenmässig nicht mehr. Oft viel zu hart, vermutlich der vorherrschenden Lanzen- und Grenzwertbeschneiung geschuldet. Auch konnte ich dank meiner zunehmend Erfahrung eben erleben, dass es andernorts zu gleichen Zeiten besser geht. Auf meinen letzten Tiroltouren verlor Ischgl jedes Mal den Vergleich zu anderen Destinationen. Weiter glänzt Ischgl in Sachen Präparierung oft nicht und oft ist es auch viel zu voll auf den Pisten, natürlich den Kapazitsmonstern geschuldet.
Ja, Jammern auf sehr hohem Niveau. Für November sowieso. Aber einfach die Begründung, wieso es gestern nicht 10 von 10 Punkten geben konnte. Und klar, bei einem Erstbesuch wäre man begeistert. Ein Erstbesuch ist aber vermutlich nie ganz objektiv.
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol - inkl. Graubünden-Tiroltour No.5
Verfasst: 30.11.2017 - 12:19
von ski-chrigel
Der Countdown läuft... Morgen startet meine Graubünden-Tirol-Tour (1.-14.12.17). Das Studium der Wetterberichte hat begonnen, leicht wird es einem ja grad wieder nicht gemacht...
Wetttipps, wo ich die nächsten Tage verbringe, werden gerne entgegengenommen
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol - inkl. Graubünden-Tiroltour No.5
Verfasst: 30.11.2017 - 14:13
von Romantica48
Mein Tipp:
Grossraum St.Moritz
Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol - inkl. Graubünden-Tiroltour No.5
Verfasst: 30.11.2017 - 14:21
von Mostviatla
Da ja auch Tirol dabei sein wird lehne ich mich mit einem Abstecher Richtung Kitzbühel / Skiwelt aus dem Fenster und vermute, dass Du auch SFL besuchen wirst. 
Freue mich jedenfalls die Tour wieder begleiten zu dürfen.