Seite 7 von 32

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 22.05.2008 - 14:09
von philipp23
Aber ob es sich wirklich lohnt, wegen der kleinen Kapazitätserhöhung von 400 P/h und einer auch nicht gerade weltbewegenden Komfortverbesserung eine neue Bahn für über 10 Mio. € zu bauen. Kann man nicht vielleicht auch eine Komfortsteigerung mit geringeren Mitteln als einem Neubau erlangen? Rolltreppen wären ein Anfang und kann man vielleicht auch die Kabinen austauschen (größere 6-er Kabinen halt, wenn's um die Enge der Kabinen geht) oder geht das nicht?
Da sehe ich ehrlich gesagt einige andere Projekte, die doch Vorrang haben. Zumal das Kapazitätsproblem mit dem Hofgasteiner Zubringer ins Skigebiet (SSB+PB) ja noch größer ist. Da sehe ich mehr Handlungsbedarf.

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 22.05.2008 - 16:04
von jwahl
Nun gut, wir spekulieren hier alle wild und haben doch keinen wirklichen Einblick. Ich denke, die Gasteiner werden sich schon etwas dabei gedacht haben und wissen, was sie tun. Die letzten Anlagen haben ja in der Regel auch Sinn gemacht.

Jakob

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 22.05.2008 - 16:19
von der szossi
Sehr gut formuliert, jwahl :!: :!: :!:
Ich denke auch, wir sollten uns einfach mal überraschen lassen und darauf vertrauen, dass die in Gastein genügend Gehirnschmalz investiert haben, bevor die soviel Geld in die Hand nehmen, und uns einfach auf die nächste Skisaison freuen. :wink:

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 22.05.2008 - 18:28
von Rotti
hebi hat geschrieben:also, wenn's nur um die Treppen geht, dann kann man da ganz leicht abhilfe schaffen. So 'ne Rolltreppe kost auch nicht die Welt....

Ich vermute mal, es geht vor allem um die Kapazität am morgen, wenn ganz Bad Gastein auf den Berg will. Hier muss man denke ich schon warten.

Komfort... Falls sich daraus eine Bahn mit ebenerdigem Einstieg bauen lässt, sehe ich das schon als Komfortverbesserung. Man kriecht dann nicht mehr in eine kleine Transportschachtel, sondern geht in eine angenehmes Beförderungsmittel. Sollte das nicht machbar sein, sehe ich allerdings auch keine allzugroße Komfortverbesserung.
Das abschaffen der Treppen ist nicht möglich, wenn man den Standort der Talstation exakt beibehält, denn die Gondeln überqueren unmittelbar nach Start einen Weg. Wenn, dann müsste man die Station auf der anderen Seite des Weges positionieren, um einen ebenerdigen Einstieg hinzubekommen.

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 01.06.2008 - 20:25
von Alpi
Heute hat mich die Neugierde ins Gasteintal getrieben um mir ein Bild der neuen Senderbahn zu machen!

Im Grund halte ich die neue Bahn für eine gute Investition, aber nach meiner Besichtung werfen sich auch einige Fragen auf.

1. Die 2. Sektion ist im oberen Teil sehr ausgesetzt und daher wird man bei stürmischen Wetter bald den Betreib einstellen müssen.

2. Da die 1. Sektion sehr kurz ist, ist sie für Wiederholungfahren nicht besonders attraktiv, zumal die neue blaue Piste nur einen verbreiterten Ziehweg darstellt.

3. Die Platzsituation an den Talstationen, wo nun 3 Bahnen auf sehr engem Raum beginnen und noch dazu ein Schlepper für die Anfänger startet.


Bin gespannt wie sich das im nächsten Winter darstellt, nun aber zu den Bildern:


Die neue Bahn wird wie nicht anders zu erwarten von DM gebaut, es liegen auch schon einige Stützenteile neben dem Parkhaus.

Bild

Bild

Bild


Mittelstation:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 01.06.2008 - 20:55
von lanschi
Danke für die ersten Bilder von der wohl größten Seilbahnbaustelle des Sommers 2008 im Salzburger Land!

Wie lange schätzt du die untere Sektion denn ungefähr? Wenn man die Bilder so betrachtet, dann wundert man sich ja direkt, warum man da überhaupt 2 Sektionen baut. Weil die blaue Piste wird ja deiner Meinung nach nicht sehr interessant?

Welche Arbeiten sind bereits an den Pisten bzw. der Beschneiungsanlage zu erkennen?

Hast du auch die Arbeiten an der neuen schwarzen Piste von der Schlossalm ins Angertal beobachtet und eventuell auch fotografiert?

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 01.06.2008 - 21:17
von Rotti
lanschi hat geschrieben:Danke für die ersten Bilder von der wohl größten Seilbahnbaustelle des Sommers 2008 im Salzburger Land!

Wie lange schätzt du die untere Sektion denn ungefähr? Wenn man die Bilder so betrachtet, dann wundert man sich ja direkt, warum man da überhaupt 2 Sektionen baut. Weil die blaue Piste wird ja deiner Meinung nach nicht sehr interessant?

Welche Arbeiten sind bereits an den Pisten bzw. der Beschneiungsanlage zu erkennen?

Hast du auch die Arbeiten an der neuen schwarzen Piste von der Schlossalm ins Angertal beobachtet und eventuell auch fotografiert?
ich versteh auch nicht so ganz, warum man die nicht grade raufbaut, sondern ne Mittelstation mit Kurve reinsetzt. Denn dem 4er-Sessel wäre sie nicht im Weg und bis runter ins Angertal liegt eigentlich immer Schnee. Vielleicht dürfen sie die direktissimo-Trasse nicht bauen!? Weiß da jemand mehr?

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 01.06.2008 - 21:38
von lanschi
Naja - eins ist natürlich schon klar. Mit einer Mittelstation dürfte die Bahn die Situation im Angertal doch ganz erheblich entschärfen, da - so vermute ich, bzw. könnte ich mir gut vorstellen, dass ich das so mache - relativ viele Leute an der Mittelstation wieder zusteigen werden, um im oberen Teil der Senderabfahrt Wiederholungsfahrten zu machen. Insofern würde die Mittelstation schon Sinn machen.

Aber inwiefern dies wirklich der Fall ist, wird man erst nach Fertigstellung beurteilen können.

Interessant wird für mich übrigens auch noch, welche Baumaßnahmen am Stubnerkogelgipfel, bzw. dessen Osthang gemacht werden. Die Bergstation der Sender-EUB dürfte ja doch relativ weit von der Bergstation der Stubnerkogel-EUB entfernt sein, was wiederum bedeuten würde, dass man eine neue Piste/Ziehweg vom Gipfel nach Osten in Richtung Bad Gastein anlegen müsste, um Richtung Mittelstation Stubnerkogelbahn zu kommen?

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 01.06.2008 - 21:39
von Alpi
@Lanschi: Hab mir die Sache in SAGIS angesehen und die untere Sektion hat ca. 750m, die obere ca.1850!
Eine direkt Trasse wäre auch möglich gewesen, nur würde diese durch dichten Wald führen, während bei der jetzigen nur ein kleiner Teil gerodet werden mußte.

Andere Arbeiten als an der Tal- und Bergstation hab ich noch nicht gesehen, auch kein Material für die Beschneiung.
Neben der Talstation standen aber mehere Bagger und Raupen, was auf ein baldiges beginnen der Arbeiten schließen läßt!

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 18.06.2008 - 19:36
von lanschi
Im Angertal beginnt die Montage der Seilbahntechnik in der Talstation. Screenshot von der Webcam darf ich ja leider keinen posten...

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 24.06.2008 - 18:13
von lanschi
Die Montage der Talstation ist bereits sehr weit fortgeschritten, auch Stütze 1 steht bereits.

@Alpi, du hättest ja eh nicht weit? :wink:

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 25.06.2008 - 15:10
von der szossi
Na, langsam nimmt das Ding ja Formen an! Der Blick in die Webcam lässt schon deutlich die Talstation erkennen. http://www.gasteinertal.com/webcam/senderbahn.html

Werde das Ding in 178 Tagen ausprobrobieren, Jipiiiiiiiiiiiie!

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 25.06.2008 - 17:32
von Alpi
lanschi hat geschrieben: @Alpi, du hättest ja eh nicht weit? :wink:
Vielleicht in zwei Wochen, wollte eigendlich am SO nach Jochberg! :?

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 06.07.2008 - 18:19
von Alpi
Neue Bilder der Senderbahn:

Talstation:

Bild

Bild

Mittelstation:

Bild

Bild


An der Bergstation steht nun auch ein Kran und die Fundamente für die 2. Sektion werden gerade betoniert!

Die Erdarbeiten für geplante schwarze Abfahrt nebend er Kaserebenbahn hab ich auch gesehen, aber diese wurden sicher schon letztes Jahr begonnen und bisher noch nicht fortgesetzt.
Generell muß man sagen das die Gasteiner BB bisher fast keine Erdarbeiten durchführen, wie es bei anderen Projekten dieser Größe üblich ist!

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 06.07.2008 - 18:42
von lanschi
Danke für die aktuellen Bilder aus dem Angertal!

Die Arbeiten sind ja schon recht weit fortgeschritten. Zur Talstation hätte ich eine Frage: Kann man schon erkennen, ob das die neue Uni-GV, oder doch die alte Version wird? Ansonsten scheint mir das eine eher unauffällige Station in punkto Farben zu werden.

Bzgl. Pistenbau ist also weiterhin sowohl am Stubnerkogel, als auch schlossalmseitig nichts Neues zu erkennen?

Würde ja Einiges anstehen...

-neue schwarze Piste Kaserebenbahn
-Beschneiungsanlage + neue rote Piste Senderbahn I
-neue blaue Piste Senderbahn I
-Beschneiungsanlage rote Piste Senderbahn II (Senderabfahrt)

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 06.07.2008 - 19:06
von Alpi
Die Verkleidungen werden UNI-GV!

@Pistenbau:
Bis auf die neue blaue Piste an der ersten Sektion tut sich überhaupt gar nichts!
Die blaue ist, wie weiter oben schon geschrieben der Zufahrtsweg zur Mittelstation und wurde mit dem Aushub dieser verbreitert.

Es finden sich außer zwei neuen M18 auf Turm auch keine Beschneiungsrohre oder dergleichen auf den Parkplätzen!

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 29.07.2008 - 17:58
von lanschi
Auf salzburg.ORF.at gibt´s unter folgendem LINK einen aktuellen Bericht über den Bau der Senderbahn. Darin sieht man auch erstmals ein Bild der neuen Bergstation, deren genaue Lage kann man jedoch noch nicht erkennen.

Interessant auch, dass die Bahn dann auch im Sommer laufen soll.

Und nochwas, allerdings OT: Bad Gastein will wieder einen Biathlon-Weltcup, in 3-4 Jahren soll es so weit sein. Geplant ist das entweder im Angertal oder oben in Sportgastein.

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 29.07.2008 - 20:18
von Rotti
der Artikel ist irgendiwe komisch. ich gebe 2 Beispiele:
Die neue Bahn [...] ersetzt bestehende Lifte.
Das würde ja heißen, das irgendein Lift abgebaut wird. Meines Wissens nach wird weder eine der zwei 4KSB noch ein Schlepper abgebaut, oder?
Die Zwischenstation [...] dient als Aussteigestelle für ungeübte Skifahrer.
Ich sehe die Station eher als Einstiegsstation für Leute, die den Ziehweg im unteren Teil meiden wollen.

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 29.07.2008 - 20:50
von aira_force
naja zumindest das mit den anfängern ergibt schon sinn, es ist ja eine blaue piste von der mittelstation ins tal geplant!

das mit dem liftersatz macht mich allerdings auch stutzig...

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 29.07.2008 - 21:05
von Alpi
Hier das Video zu dem Beitrag auf orf.at!

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 29.07.2008 - 21:27
von lanschi
Naja gut... ich tippe eher, dass das unglücklich formuliert wurde. Gewissermaßen ersetzt die Bahn ja bei der Fahrt aus dem Angertal die gleichnamige 4KSB und auch die Jungeralmbahn und den Hirschkarlift - der Durchschnittsfahrer wird diese Bahnen in Zukunft einfach links liegen lassen. Aber das heißt natürlich nicht, dass diese auch gleich abgebaut werden... also mein Tip - blöd formuliert.

Ich denke aber trotzdem, dass man sich die Auslastung der nun mehr oder weniger überflüssigen Anlagen heuer ganz genau anschauen wird, und dann ggf. entscheiden wird, was mit den alten Bahnen passieren wird. Aber ich persönlich gehe davon aus, dass maximal 1 Lift abgebaut wird:

Die Angertalbahn bleibt sicher bestehen, da 2400 P/h aus dem Angertal zu wenig sein werden.

Die Jungeralmbahn bedient eigentlich zwei eigene Pisten, ich gehe schon davon aus, dass diese auch längerfristig stehen bleiben wird.

Bleiben noch der Hirschkarlift, wo ich mir einen Abbau (auch aufgrund der blöden Situation mit der Piste) vorstellen und auch gut damit leben könnte. Bei den Liften in der Stubnermulde gehe ich auch davon aus, dass beide stehen bleiben werden - die sind ja durch den Funpark - so glaube ich - recht gut ausgelastet.

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 29.07.2008 - 23:09
von der szossi
Alpi hat geschrieben:Hier das Video zu dem Beitrag auf orf.at!
Kann das Video dummerweise nicht öffnen. Liefert es denn irgendwelche neue Erkenntnisse? Vor allem was die Frage nach dem Bahnersatz betrifft?

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 18.08.2008 - 19:14
von Alpi
der szossi hat geschrieben:Liefert es denn irgendwelche neue Erkenntnisse? Vor allem was die Frage nach dem Bahnersatz betrifft?
Nein, man sieht Bilder der Baustelle!


Neue Bilder vom 15.08.2008:

Mittelstation:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Talstation:

Bild


Stand der Arbeiten:

Talstation ist fertig montiert, es wird gerade an der Verkabelung gearbeitet.

An der Mittelstation wurde bis auf den Bahnhof und die Verkleidungen auch schon alles montiert.

An der oberen Sektion fehlen noch drei Stützen und an der unteren wurde mit den Vorbereitungen für den Seilzug begonnen.

Ebenfalls begonnen haben die Erdarbeiten an der neuen roten Piste, wobei dort auch ein Teil der 17 neuen M18 auf Turm aufgestellt werden!

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 18.08.2008 - 20:48
von lanschi
Danke für die aktuellen Bilder! Wie immer hab ich ein paar Fragen... :wink:

Frage zur Mittelstation: Also das erste Bild - bzw. genauer gesagt der Stationssteher der Bergstation der 1. Sektion - sieht doch etwas heftig aus... (bzgl. Hangstabilität meine ich jetzt). Oder täuscht dieser Eindruck?

Das dritte Bild zeigt die Erdarbeiten an der neuen roten Piste, oder?

An den anderen neuen Pisten (schwarze Abfahrt Kaserebenbahn, blaue Abfahrt Senderbahn 1) tut sich noch nichts, oder?

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal

Verfasst: 20.08.2008 - 17:34
von lanschi
Neues zum Projekt Stubnerkogelbahn 1+2 NEU - Bau entweder 2009 oder 2010 (hängt davon ab, wann die Schneeanlage Stubnerkogel Ost, die oberste Priorität besitzt, realisiert werden kann)!

Details dazu in folgendem Zeitungsartikel:

http://www.meinbezirk.at/index/St.Johan ... /id_243690

Zusammengefasst also:

-8EUB mit ebenerdigem Einstieg
-technisch praktisch ident mit 8EUB Senderbahn 1+2
-Förderleistungserhöhung von 2375 auf 2800 P/h
-erste Saunagondel der Alpen
-diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Windsicherheit (vermutlich ähnlich wie bei der Zehnerkarbahn Obertauern z.B. mit Zusatzgewichten an den Gondeln?)

Respekt, meine Herren! Aber die Schneeanlage Stubnerkogel Ost wäre mir für 2009 noch lieber/wichtiger, und dann erst 2010 die neue Gondel!

In den Jahren 2008, 2009 und 2010 fließen also jeweils unglaubliche Geldbeträge in den (wichtigen) Ausbau des Stubnerkogels.

Eine neue Schlossalmbahn kommt somit frühestens im Sommer 2011.