Seite 7 von 14

Ski-Kuli

Verfasst: 22.09.2004 - 16:24
von Kapitaen
In der Tat: Vom Prinzip ist der Leitner Ski-Kuli ein normaler Tellerlift. Das besondere ist eigentlich nur das "Flair", das diesem Lifttyp anhaftet. Seine weite Verbreitung in den 50er und 60er Jahren (sogar bis nach den USA) machte ihn mit zum "Kultobjekt". Fuer Liftfreunde meiner Generation 8) hat der Ski-Kuli den gleichen Stellenwert, wie z.B. der VW Kaefer fuer Autofreaks.

Verfasst: 25.09.2004 - 01:49
von F. Feser
mir scheint, ich muss mal demnächst noch aufn zirog

Verfasst: 25.09.2004 - 11:11
von Petz
Falls Du raufmarschierst dann schau bitte unbedingt, ob neben der Enzianhütte möglicherweise die Bergstation des ersten Zirogliftes noch steht, wurde früher von der Hütte als Lager genutzt und da sah man, wie auf meinem Diascan noch die Umlenkscheibe mit dem, daran befindlichen Antriebszahnkranz.

Verfasst: 26.09.2004 - 13:37
von starli
Hm.. also sonderlich viel Fotos hab ich bei meinem Ausflug ja 2001 auch nicht gemacht .... :-(

http://www.alpengallery.at.tf/alte/2001 ... index.html

Verfasst: 26.09.2004 - 17:37
von seilbahner
Der Skikuli war einfach nur ein Name für den Tellerlift. Ist ein ganz normaler Tellerlift.
Am Achensee in Achenkirch steht noch einer und der Nachfolger dieses Types mit der fixen Antriebsstation der sich auch Kuli nennt steht z.B. in Reit im Winkl und einer in Oberaudorf.
Die haben ganz normale Tellergehänge mi feder und einfachster Bremse.

Ski Kuli - alte Ausfuehrung

Verfasst: 06.11.2004 - 22:53
von Kapitaen
Um noch einmal das Thema "Ski-Kuli" aufzugreifen. Anbei noch drei Bilder des Exemplares in Arabba, aufgenommen im Sommer 1996. Diese Ausfuehrung als Antriebsspannstation war die urspruengliche (alte) Version.

Huehnerspiel

Verfasst: 17.09.2005 - 21:50
von Kapitaen
Reine Neugierde:

Steht die Anlage eigentlich noch? :?:
Sollte doch demontiert werden... :cry:

Verfasst: 18.09.2005 - 10:12
von PK
So ein Leitner Ski-Kuli steht ganz bei mir in der Nähe (Bad Herrenalb) der ist auch noch in Betrieb.

Ski-Kuli

Verfasst: 18.09.2005 - 11:02
von Kapitaen
@ PK: Kenne mich nicht so gut aus: Evtl. Moosbronn oder Dobel?

Bitte Bilder machen, solange es noch geht! Manchmal verschwinden diese Teile über Nacht...

:roll:

Verfasst: 11.12.2005 - 18:04
von PK
Sorry das ich dieses Thema nochmal nach oben ziehe :roll:

Aber ich habe den Ski-Kuli im Geistal abgelichtet und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten:
http://skilift-info.de/skilift_Skiliftb_lGeistal.html

MfG,
Philipp

Re: Huehnerspiel

Verfasst: 11.12.2005 - 22:20
von stavro_
Kapitaen hat geschrieben:Reine Neugierde:

Steht die Anlage eigentlich noch? :?:
Sollte doch demontiert werden... :cry:
also wenn das der schlepper neben der 3SB auf den Burz ist, dann
denk ich steht der noch

Verfasst: 26.12.2005 - 00:05
von Lynx
Rudi hat geschrieben:naja also ich denke das Problem mit Windverblasungen haben auch andere Skigebiete, das könnte man evtl schon in den Griff kriegen...

Leider bin ich kein Tourengeher sonst würd ich da mal hoch gehen, aber so werd ich wohl nie auf diesem (Meinem Lieblings-) Berg stehen.... :cry:
Ich war ca. 1990 am Hühnerspiel, Bruchharsch der übelsen Sorte, trotzdem ein genialer Skitag. Zugegeben, die Lifte waren damals schon sehr in die Jahre gekommen. Von der amerikanischen Station bis an die Waldgrenze ging eine ca. 3 km lange, "schwarze" Piste, die wohl hauptsächlich wegen ihrer geringen Breite "schwarz war" obwohl die Steilheit auch nicht ganz ohne ist. Aufgrund des freien Geländes, war die Schneeauflage recht dünn, an manchen Stellen gab es Schneefanggitter.

Das wirklich besondere war aber dei Skiroute. Dazu mußte man von der amerikanischen Station über einen Grat Richtung Weißspitze rüber. Von dort ging es über einen sehr steilen Hang in ein eingeschnittenes Tal bis an die Waldgrenze. Ich bin da damals leider nicht gefahren, weil ich einfach noch nicht gut genug war. Muß traumhaft gewesen sein.

Schon damals war das Hühnerspile ein Geheimtip. Sehr viele Snowboarder. Schade, daß der Berg zu ist.

Verfasst: 26.12.2005 - 00:32
von Petz
Lynx hat geschrieben: Von der amerikanischen Station bis an die Waldgrenze ging eine ca. 3 km lange, "schwarze" Piste, die wohl hauptsächlich wegen ihrer geringen Breite "schwarz war" obwohl die Steilheit auch nicht ganz ohne ist.
War zu meinen Zeiten schon wegen der oft schmalen Schneespuren die der Wind als "Abfahrt" noch übrig ließ "Slalomlaufen zwischen den Alpenrosenstauden" aber auch deswegen liebte ich das Hühnerspiel.
Die Schiroute ging südlich der ESB II in einem kleinen Tal zum Enzianbodenschlepper runter aber diese Abfahrt habe ich auch nie gewagt sonst würde ich wahrscheinlich hier heute nix mehr posten können....... :wink:

Verfasst: 01.04.2006 - 20:27
von Petz
Nachtrag zum Zirog, nach diesem Link:

http://www.regione.taa.it/giunta/bu/200 ... pdf#page=1

waren die Anlagen am Zirog offenbar zum Schluß Eigentum von Leitner, Sterzing.

Verfasst: 20.09.2006 - 18:57
von Rudi
Zufällig habe ich zum Hühnerspiel noch dies hier gefunden:

http://grueneverdi.bozen.org/1820/

allerdings war dort keine Antwort der Regierung zu finden.

Gibts den Lift noch? (Ich hoffe doch stark, auch wenn in weite Ferne gerückt, ist es doch mein Ziel irgendwann da hoch zu kommen, nachdem es schonmal an ner Fussverletzung gescheitert ist)
Weiß jemand was Neues?

Mir ist klar dass dort oben ausser einem Abbau nichts mehr passieren wird, trotzdem fasziniert mich dieser Berg/Lift einfach zu sehr...

(Und fast einmal auf der Brennerautobahn wegen ihm einen Unfall gebaut, so ist das wenn man als Fahrer dem LSAP-Fieber erliegt :-) )

Edit: noch ein Link hierzu, falls es interessiert:

http://www.die-freiheitlichen.com/index.php?id=1577

Verfasst: 20.09.2006 - 19:08
von k2k
Hm, als Flo und ich oben waren (2004) hieß es, der Lift werde im Sommer 2005 abgetragen. Der Anfrage nach zu urteilen könnte er aber im September 05 noch gestanden haben - es sei denn er wurde abgetragen ohne daß es die Südtiroler Grünen bemerkt haben.
Mich würd's ja auch brennend interessieren ob er noch steht, aber bisher konnte mir die Frage noch keiner beantworten.

By the way, auf die Anfrage der Freiheitlichen ist doch eine Antwort verlinkt. Sieht so aus als stand der Lift im März d. J. auch noch.

Verfasst: 20.09.2006 - 20:05
von Petz
Vor etwa vier Wochen stand er jedenfalls noch als ich von Besuch bei Sepp in Vellau wieder nach Hause fuhr, wenn man weiß wo er ist kann man ihn von der Autobahn in Richtung Norden fahrend aus ganz gut sehen weil sich die silbernen Stützen gegen den Grashintergrund abheben.
Rudis Schlangenlinien kann ich auch.......... :wink:

Soweit mir bekannt ist wehren sich die Amerikaner gegen den Abbruch des Liftes mit dem Argument für Notfälle eine alternative Zugangsmöglichkeit zum Berg und den Militäranlagen vorhalten zu wollen. Nur sollten sie dann schleunigst mal was investieren und den Lift wieder in betriebsfähigen Zustand versetzen denn sonst ist diese Argumentation obsolet.

Verfasst: 20.09.2006 - 20:20
von Rudi
des möcht ich sehen, wie die im Notfall den Lift in Betrieb nehmen...
Vor allem viel Spass mit den verhakten Sesseln und dem entgleisten Seil :lol: (Ausser es hat sich durch Stürme wieder "eingegleist" und die verhakten Sessel haben sich getrennt.... hihi)

Zählt des auch als Notfall, dass ich da soooo gern mal hochwürde und am besten noch auf Skiern? 8)

Lift

Verfasst: 20.09.2006 - 20:37
von schifreak
Hi Rudi, das iss kein NOT Fall, sondern ganz normaler Wahnsinn... :lol:
ma möcht überall dahin, wo s net so ganz normal zugeht, weil wo alle hinkomma, iss ja langweilig.Da iss ja jeder, und grad das möcht ma ja net. Ich hätt glaub nur kein Vertrauen zu dem Lift, vor allem wenn das n alter Diesel iss... und schon lang nimmer IN Betrieb war. Aber vermutl. läuft der eh nimmer. Wenn ma denkt, wie viele saukalte Winternächte wird der da oben schon verbracht haben ? Allerdings bin ich Kein echter Motorenkenner, es gibt ja auch Wunder, hab ich jedenfalls mal gehört. Und diese Wunder erleb ich immer, auf Oldtimertreffen, was da so alles läuft, iss oft unglaublich.

Verfasst: 20.09.2006 - 21:10
von Rudi
das war aber übrigens kein Witz, die Bilder, die die letzen von hier, die oben waren, mitbrachten, zeigten verhakte Sessel und mindestens eine oder 2 Seilentgleisungen....

da kann der Motor laufen wie er will :wink:

Trotzdem ich bleib dabei, irgendwann stiefel ich endlich hoch.

Übrigens Petz, die Schlangenlinien sind mir südwärts passiert, weil ich mir so den Hals verrenkt hab 8O bei der Rückfahrt hab ich dann bessere Sicht gehabt.

Verfasst: 21.09.2006 - 02:08
von Petz
Beim Motor hätt ich die wenigsten Bedenken der sitzt gut geschützt im "Keller" der Talstation, ist außerdem höchstvermutlich ein Fiat R6 Lkw - Diesel und die bringt man kaum um.
Die zwei Sessel und die Seilentgleisung wären mit nem Raupenbagger auch gleich wieder behoben, Vorbehalte hätt ich eher wegen des Seiles selbst.

Sesselbahn

Verfasst: 21.09.2006 - 07:29
von schifreak
Hi, ich weiß schon, hab die Bilder auch gsehn, mit den verhackten Sesseln, und Seilentgleisungen.Ich würd da sowiso nur mit nem 30 m Bergseil hochfahrn-- um im Notfall heil runterzukommen. Und wenn der Petz den Motor bedient, dann wär da n Fachmann des Vertrauens, da könnt ma auch beruhigt sein.

Verfasst: 21.09.2006 - 18:19
von Petz
Fabi danke für die Blumen...... :wink:

Ich hätte wenig Angst das der Lift stehenbliebe denn dazu ist mein Vertrauen in die Trojertechnik viel zu groß sondern ich befürchtete eher einen Seilbruch weil es nach Starlis Bildern doch schon reichlich oxydiert aussieht.

Verfasst: 28.10.2006 - 11:29
von snowflat
Sessellift wird abgebaut - Autobahn gesperrt

Auf der Südtiroler Brennerautobahn wird Samstagnacht der Abschnitt zwischen dem Brenner und Sterzing wegen Bauarbeiten gesperrt. Kurz nach dem Brenner wird der Sessellift Hühnerspiel abgebaut.

Schwerfahrzeuge müsen Sperre abwarten
Pkws werden in dieser Zeit über die Brennerstaatsstraße umgeleitet. Alle Schwerfahrzeuge, die nach Süden unterwegs sind, werden für die Dauer der Sperre auf den Autobahnparkplatz Nösslach ausgeleitet und müssen dort warten.

Hühnerspiellift
Der Betrieb des Hühnerspiel-Sesselliftes ist seit 1991 eingestellt.

Nachtfahrverbot beachten
Der Straßenabschnitt wird zwischen 22.00 Uhr abends und 6.00 Uhr früh gesperrt werden. Bereits vorher gilt am Samstag ein Lkw-Fahrverbot zwischen 16.00 und 22.00 Uhr im gesamten italienischen Straßennetz. Am Sonntag gilt das Lkw-Fahrverbot dann zwischen 8.00 und 22.00 Uhr.
Quelle: ORF

Verfasst: 28.10.2006 - 11:39
von k2k
Hm, schade. Dann war's das wohl. Aber warum sperren die die Autobahn, der Lift steht doch oben auf der Hühnerspielalm!?