Danke für Einschätzung, ich hoffe durch den Neuschnee lässt sich das Problem mit den Eisplatten lösen. Offenbar vertrauen die Betreiber den Wettervorhersagen nicht genug, weshalb sie weiter bescheien was geht, heute wieder fast überall. Dazu ein Gewusel auf den Pisten und Schlangestehen an den Liften.... außer in Neklid, dort drehen leere Sessel ihre Runden. Die Textmeldung zum Pistenstatus sagt es nicht, aber gem. Live-Status wäre in Neklid schon wieder sehr viel geschlossen, inkl. Funpark?!
Ist jemand mal die alte Jachymovska gefahren? Fehlt da wirklich noch so viel Schnee?
Gestern hatte ich eine kleine Fahrradtour durch den Schnee von Horni Blatna nach Bozi Dar mit anschließend 3h Skifahren gemacht. Wieder sehr abenteuerlich, da die Straße von dort überhaupt nicht geräumt wurde und sicher nicht nachahmenswert. Im Tiefschnee helfen auch Spikereifen nix mehr.. Und von vorausgesagten 4h Sonnenschein habe ich auch nichts mitbekommen.
Die 3 Stk. Skilifte in Bozi Dar (Za Prahou und Hranice) sind aktuell nicht im Tagesticket des Skigebiet Klinovec inkludiert, es gelten dort eigene Tarife (siehe die Diskussion im Infra-Topic einschl. Preisliste in meinem letzten Eintrag). Eine Einzelfahrt kostet gem. Preisliste 80 CZK - oder du löst ein Mehrtagesticket für die InterskiRegion (ab anderthalb Tagen), dann kannst du neben Keilberg und Fichtelberg (inkl. Skibus) auch diese ortsnahen Lifte in Bozi Dar nutzen.
Wollte es gestern probieren. Nur war der Lift wieder zu, genauso wie schon am Sonntag. Bin also dann notgedrungen die Piste hochgelaufen, was relativ gut und schnell ging dank Blizzard im Rücken und (wegen Schneeverwehungen) vereister Piste. Hatten auch noch ein paar andere Snowboardfahrer gemacht.
Zuletzt geändert von Skiedler am 04.01.2019 - 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
moin
ich plane gerade fürs WE und frage mich ob ich Samstag nach Othal fahren sollte. Schnee liebe ich auf der Piste und auf der Straße
nur wenn man nicht durchkommt weil irgendwer quer steht... was denkt ihr hat sich die Straßensituation nach othal verbessert
wo liegt eigentlich das Problem eine Bundesstraße frei zu halten bzw. im hohen Norden fahren die Menschen auch auf geschlossener
Schneedecke.
florianvlist hat geschrieben: 03.01.2019 - 15:00
wo liegt eigentlich das Problem eine Bundesstraße frei zu halten bzw. im hohen Norden fahren die Menschen auch auf geschlossener
Schneedecke.
Naja, so ganz einfach ist das nicht. Auf waagerechten Strecken ohne nennenswerte Steigungen und Kurven ist das Fahren auf Schnee auch kein Problem, nur haben wir hier im Erzgebirge auch einige Anstiege mit drin, sodass es spätestens dort sehr schwierig wird. Hinzu kommen viele Freiflächen und Wiesen, wo bei solch windigen Verhältnissen schnell mal der
Schnee runter geweht wird und auf der Straße landet. Und dann müsste man fast minütlich Räumen, damit die Straße nicht verstopft.
florianvlist hat geschrieben: 03.01.2019 - 15:00...Schnee liebe ich auf der Piste und auf der Straße
nur wenn man nicht durchkommt weil irgendwer quer steht... was denkt ihr hat sich die Straßensituation nach othal verbessert
Durch die besondere Wetterlage mit viel Neuschnee und Wind ab Freitagnachmittag würde ich nicht damit rechnen am Samstagmorgen überall problemlos durchzukommen, zudem schneit und windet es tagsüber weiter. Egal wie oft der Winterdienst fährt, stell dich auf Verwehungen ein und plane mehr Zeit ein. In der Nacht zum Sonntag hin sollte es sich beruhigen, bis dahin sehen die Modelle aber um die 20cm Neuschnee (aktuell liegen auf dem Fichtelberg 80cm, also werden wir den Meter am Wochenende sehr wahrscheinlich voll machen).
Statusbericht von heute Keilberg.Ankunft von Dresden aus 8.30 Uhr und oben auf dem Berg geparkt. Das erste Mal den Skipass online geordert, da am 28.12. ein Kassenchaos an der Talstation Jachymovska herrschte.
Temperaturen bei -8 Grad,leichter Wind und zugezogen.
Alle Pisten gefahren, außer Damska. Am 28.12. fand ich die Pisten in einem guten Zustand und das den ganzen Tag. Ich hatte heute gehofft, durch den Neuschnee wird es noch besser, es war das Gegenteil. Durch den Sturm gestern war alles stark abgeblasen und sehr eisig!
Es waren auf jeden Fall gute Kanten gefragt.
So war ich den Großteil des Tages an der Suzuki, schönste Piste die Turisticka und die gesperrte rote daneben. Wartezeiten am Suzuki keine, immer bis zum Kartenleser durch.
Auf dem Gipfel war schon starker Wind und ab und zu guckte aber die Sonne durch, leichter Schneefall den ganzen Tag.
15.30 Uhr dann nach Horni Blatna zur Pension aufgemacht, bin aber über Abertamy gefahren, da übers Moor starke Verwehungen waren. Bei Abfahrt war ein übelster Schneesturm.
Noch 3 wichtige Dinge die mir wichtig sind.
Parken oben am Turm kostet den Tag 6€ so teuer ist es nicht mal in Dresden!
Verbindung zum Neklid finde ich für Skifahrer sehr gelungen,man muss es halt laufen lassen, und die Schwarze am Neklid mit Naturschnee ist ein Traum!!
Für meinen Sohn als Snowboarder war es aber müssig und ich musste Ihn öfters Schwung geben.
Noch ein kulinarischer Tip in Horni Blatna,Steakrestaurant "Faustuv Dvur".
Mal sehen wie es morgen wird, werde wieder berichten,
Ski Heil
skisachse hat geschrieben: 03.01.2019 - 22:44
Parken oben am Turm kostet den Tag 6€ so teuer ist es nicht mal in Dresden!
Ich versteh eh nicht was die Parkplätze auf dem Gipfel für einen Sinn haben. Wenn es nach mir gänge, dann würde ich im Gipfelgebäude eine ordentliche Gastronomie einrichten, den Parkplatz und die öffentliche Zufahrt im Winter komplett sperren (nurnoch für Versorgung offen) und eventuell vom Cinestar ein kleines Förderband hochzu aufstellen (auch für Jachymovska Wechsel). Auf dem jetzigen Parkplatz im „Innenhof“ bei gutem Wetter eine Vielzahl an Sitzmöglichkeiten einrichten: perfekt!
skisachse hat geschrieben: 03.01.2019 - 22:44
Verbindung zum Neklid finde ich für Skifahrer sehr gelungen,man muss es halt laufen lassen, und die Schwarze am Neklid mit Naturschnee ist ein Traum!!
Konntest du sehen was mit der roten Hauptabfahrt Moser los ist? Diese ist seit nunmehr einer Woche gesperrt. Ich konnte/ wollte gestern nicht Rondo fahren um nachzuschauen.
odolmann hat geschrieben: 03.01.2019 - 16:33
In der Nacht zum Sonntag hin sollte es sich beruhigen, bis dahin sehen die Modelle aber um die 20cm Neuschnee (aktuell liegen auf dem Fichtelberg 80cm, also werden wir den Meter am Wochenende sehr wahrscheinlich voll machen).
Mal eine Frage. Seit 1.1. diesen Jahres gibt es vom DWD keine offizielle Schneehöhenmessung auf dem Fichtelberg mehr, weil man nur noch eine automatische Wetterstation betreibt. Bis dahin wurde die Schneehöhe manuell an 16 Punkten im Gipfelbereich gemessen und ein Mittelwert gebildet. Ist in meinen Augen ein Unding, eine über 100 jährige Messreihe so einfach zu beenden. Woher hast Du die Angabe 80 cm Schneehöhe her ? Gibt es irgendwo noch halboffizielle Quellen, wo manuell die tatsächliche Naturschneehöhe gemessen wurde ?
Skiedler hat geschrieben: 03.01.2019 - 14:40Gestern hatte ich eine kleine Fahrradtour durch den Schnee von Horni Blatna nach Bozi Dar mit anschließend 3h Skifahren gemacht. Wieder sehr abenteuerlich, da die Straße von dort überhaupt nicht geräumt wurde..
Applaus für diesen Ausflug, ich hatte ein Déjà-vu als ich das las aber du machst das wirklich jeden Winter immer mal wieder. Wenn du die reguläre Straße nutzt dann sollte die schon mehr oder weniger geräumt werden, ist aber der Nummerierung nach zu urteilen eine unterrangige Ortsstraße (5 Ziffern) und damit keine wichtige Verbindung wie bspw. jene von Bozi Dar nach Abertamy oder Bozi Dar zum Klinovec (3 Ziffern, Landstraße 2.Klasse) oder sogar jene nach Jachymov (2 Ziffern, Landstraße 1. Klasse).
skisachse hat geschrieben: 03.01.2019 - 22:44Statusbericht von heute Keilberg. ... Alle Pisten gefahren, außer Damska. Am 28.12. fand ich die Pisten in einem guten Zustand und das den ganzen Tag. Ich hatte heute gehofft, durch den Neuschnee wird es noch besser, es war das Gegenteil. Durch den Sturm gestern war alles stark abgeblasen und sehr eisig! Es waren auf jeden Fall gute Kanten gefragt. So war ich den Großteil des Tages an der Suzuki, schönste Piste die Turisticka und die gesperrte rote daneben. Wartezeiten am Suzuki keine, immer bis zum Kartenleser durch.
Mein Vater war gestern ebenfalls am Keilberg und erzählte von den gleichen Problemstellen wegen Eisflächen, zudem haben ihn die Wartezeiten genervt (ist wohl mehrheitlich Cinestar und Damska gefahren).
skisachse hat geschrieben: 03.01.2019 - 22:44...oben auf dem Berg geparkt. Parken oben am Turm kostet den Tag 6€ so teuer ist es nicht mal in Dresden!
Zahlt man nur auf dem Gipfel selber, also gibt es die Schranke dort noch? Oder bereits wenn man unten die Auffahrt befährt dort wo bergwärts rechts die neuen Parkflächen geschaffen wurden (von denen man vermutlich die Verbindung "Rondo" gut erreichen müsste)? Es stehen auch immer ein paar Fahrzeuge am alten ESL, dort wo im Sommer der Fahrradverleih ist.
skisachse hat geschrieben: 03.01.2019 - 22:44Verbindung zum Neklid finde ich für Skifahrer sehr gelungen,man muss es halt laufen lassen, ... Für meinen Sohn als Snowboarder war es aber müssig und ich musste Ihn öfters Schwung geben.
Ich hatte als Snowboarder keine Probleme mit dem Schwung, wenn der Schnee klebrig ist oder das letzte mal wachsen schon 2 Winter zurück liegt wird es aber sicher mühsam. Meinen Jungen (knapp 7) musste ich öfter anschieben da er fast stehen blieb, ihm fehlt einfach Schwungmasse bzw. werde ich seinem Brett mal einen Service gönnen.
odolmann hat geschrieben: 03.01.2019 - 16:33
In der Nacht zum Sonntag hin sollte es sich beruhigen, bis dahin sehen die Modelle aber um die 20cm Neuschnee (aktuell liegen auf dem Fichtelberg 80cm, also werden wir den Meter am Wochenende sehr wahrscheinlich voll machen).
Mal eine Frage. Seit 1.1. diesen Jahres gibt es vom DWD keine offizielle Schneehöhenmessung auf dem Fichtelberg mehr, weil man nur noch eine automatische Wetterstation betreibt. Bis dahin wurde die Schneehöhe manuell an 16 Punkten im Gipfelbereich gemessen und ein Mittelwert gebildet. Ist in meinen Augen ein Unding, eine über 100 jährige Messreihe so einfach zu beenden. Woher hast Du die Angabe 80 cm Schneehöhe her ? Gibt es irgendwo noch halboffizielle Quellen, wo manuell die tatsächliche Naturschneehöhe gemessen wurde ?
In der Tat ist das seit 2019 ein echtes Ärgernis dass es keine offizielle Schneehöhenmessung mehr auf dem Fichtelberg gibt (obwohl lt. Kachelmannwetter 121 Messstationen in Sachsen gelistet sind). Die 80cm stammen vom Blogeintrag der alten Mitarbeiter am 02.01.2018 und sind damit inoffiziell, aber mehr gibt es nach meiner Recherche nicht. In unregelmäßigen Abständen teilt Clemens Hohner auf seiner Webseite http://www.wintersport-im-erzgebirge.de/ Naturschneehöhen mit, diesen Werten traue ich mehr als den Angaben der Skigebiete. Diese werden soweit ich das verstehe auf allen sonstigen Seiten ungeprüft weiterverbreitet, wie bspw. https://www.bergfex.de/sachsen/schneewerte/, skiinfo oder schneehoehen.de aber sind eben tlw. reine PR und stellen nur die Schneeauflage auf den Pisten dar.
@odolmann: Danke für den Hinweis, wo die " inoffiziellen " Schneehöhen vom Fichtelberg zu finden sind. Da der ehemalige Chef der Wetterstation, Herr Franze, noch in der Wetterstation wohnt, wird er wohl 1x am Tag seine ehemals offiziellen Schneehöhenmesspunkte ablaufen und diese jetzt als " inoffizielle " Werte im Blog veröffentlichen. Sehr gut !
odolmann hat geschrieben: 04.01.2019 - 11:42 Wenn du die reguläre Straße nutzt dann sollte die schon mehr oder weniger geräumt werden, ist aber der Nummerierung nach zu urteilen eine unterrangige Ortsstraße (5 Ziffern) und damit keine wichtige Verbindung wie bspw. jene von Bozi Dar nach Abertamy oder Bozi Dar zum Klinovec (3 Ziffern, Landstraße 2.Klasse) oder sogar jene nach Jachymov (2 Ziffern, Landstraße 1. Klasse).
Nein, leider nicht, nach der Steigung von Horni Blatna steht sogar ein Warnschild von wegen kein Winterdienst, Fahren auf eigene Gefahr. Da war auch kein Durchkommen, lag zig cm hoch der Pulverschnee. Dasselbe für die Straße durchs Schwarzwassertal Richtung Potucky. Das Stück von Ryžovna nach Bozi Dar (4-stellig, also wohl etwas wichtiger) war dann auf meiner Rückfahrt ein bisschen halbherzig gewalzt, vermutlich damit man das Restaurant in Ryžovna wenigstens aus Richtung Bozi Dar erreicht. Hier hingen auch vormittags noch etliche Autos fest.
odolmann hat geschrieben: 03.01.2019 - 16:33
In der Nacht zum Sonntag hin sollte es sich beruhigen, bis dahin sehen die Modelle aber um die 20cm Neuschnee (aktuell liegen auf dem Fichtelberg 80cm, also werden wir den Meter am Wochenende sehr wahrscheinlich voll machen).
Mal eine Frage. Seit 1.1. diesen Jahres gibt es vom DWD keine offizielle Schneehöhenmessung auf dem Fichtelberg mehr, weil man nur noch eine automatische Wetterstation betreibt. Bis dahin wurde die Schneehöhe manuell an 16 Punkten im Gipfelbereich gemessen und ein Mittelwert gebildet. Ist in meinen Augen ein Unding, eine über 100 jährige Messreihe so einfach zu beenden. Woher hast Du die Angabe 80 cm Schneehöhe her ? Gibt es irgendwo noch halboffizielle Quellen, wo manuell die tatsächliche Naturschneehöhe gemessen wurde ?
Eine gute Informationsquelle für die Schneehöhe ist das Wetternetz Sachsen:
Hier wird die Schneehöhe sogar seit Neujahr am Tag ab und zu aktualisiert, z.Zt. 81cm Schnee am Fichtelberg. Melde mit meiner Station u.a. auch an das Wetternetzwerk.
Die Schneehöhen sind dann entwerder unten rechts unter "aktuelle Extremwerte" auf der im vorigem Post verlinkten Startseite vom Wetternetz Sachsen zu finden oder mit dem direkten Link:
@ararauna: Vielen Dank ! Interessante Seite ! Als ich mir die Schneehöhen mal näher angeschaut habe, fiel mir bei der Station Zinnwald-Georgenfeld ( Automatische Station des DWD ) die große Diskrepanz zwischen der Schneehöhe, die wohl automatisch gemessen wird, heute früh 15 cm und der vom Wetterverein herkömmlich ermittelten Schneehöhe, heute früh 36 cm, auf. Es ist auf dem Fichtelberg auch vorgesehen, die Schneehöhe automatisch zu messen. Wenn die Abweichung dann ähnlich groß wie in Zinnwald ist, kann man darauf auch verzichten. Da vertraue ich der Erfassung der Schneehöhe durch einen Menschen an mehreren Messpunkten im Gelände mehr.
Kurzbericht von heute: im wesentlichen so wie auch gestern von skisachse berichtet, Wartezeiten Cinestar und Prima so 10-12 Minuten, Suzuki 1-2 Minuten, starker Wind, viele abgewehte, eisige Stellen,
Verbindung Neklid (Rondo) in der Hocke mit gutem Belag durchgefahren, sonst Aufgrund des Gegenwindes viele Leute schieben gesehen, am Neklid-Sessel Null Wartezeit (kein Wunder bei dem langsamen Lift und dem starken Wind).
Jeweils 2 Pistenraupen waren auf der "U Zabitého" und der "Slalomák" schwer am Arbeiten, da wurde großflächig Schnee verteilt (die Slalomák bin ich aber doch am 23.12. schon gefahren?, die war da auch nicht gesperrt).
In Neklid ist die 18/24 "Moser" abgesperrt, wird beschneit (wie allerdings fast das gesamte Gebiet), hier liegen jedoch recht große Haufen, unpräpariert, die Piste wird aber dennoch von einigen Skifahrern genutzt.
Manko war (mal wieder?) die Verpflegung. Wenn man aufgrund des Wetters nicht an den Außenkiosken einen schnellen Imbiss nehmen möchte, ist man in den wenigen Hütten/"Restaurants" schnell mit langen Wartezeiten sowohl erst auf einen Sitzplatz und dann auch auf das Essen oder aber mit einem sehr eingeschränkten Speiseangebot konfrontiert.
Kurzer Statusbericht zu Heute.An den Pistenbedingungen hatte sich nichts geändert.Von 9 bis ca.11.30 Uhr schaute sogar die Sonne durch,danach dann das angesagte Wetter,Nebel,Schnee,Eisregen,starker Wind auf dem Gipfel.Heute waren auch wieder viel mehr Leute unterwegs,darum Vormittags Suzuki und Nachmittags am Neklid.
@V4Show,die Naturschneepisten am Neklid sind schon genial,da wir nicht nur die Schwarze fahren wollten,die war später auch schön zerwühlt,sind wir dann die gesperrte Moser gefahren.Offiziel fahrbar ist sie ab Ausstieg Sessellift ca.300m,wo dann Sperrzäune stehen und man links weiterfahren muss!Wir sind dann aber rübergequert,Naturschnee liegt genügend,noch keine Grundpräperation und die Schneekanonen liefen,paar andere Leute hatten sich auch verirrt.Warum sie noch nicht geöffnet wird fragte ich mich auch!Auf jeden Fall sind wir am Sessel immer sofort durch!Oben wurde es dann immer stürmischer,aber Skifahren ist ja Wintersport
@odolmann,bei Einfahrt zum Gipfel ist jetzt eine geschlossene Schranke,wo man das Ticket zieht.Kassenhäuschen am Gipfel ist geschlossen.Rückweg fährt man dann vor zur Schranke,parkt links,geht ins Kassenhäuschen und bezahlt am Automaten oder beim drinsitzenden Pförtner.Gab natürlich auch Hirnis,die Ihr Auto direkt an der Schranke parken,um keinen Meter zu laufen und so den fliesenden Verkehr zum erliegen brachten.
Mein Kleiner ist zwar 14,aber ein "Hemd" und sehr,sehr sportlich,aber kein Eigengewicht halt.Heute wehte es noch zusätzlich stark und wir haben Ihn immer angeschoben,das ging am Besten.
Alles in allem waren es zwei schöne Tage im Schnee und nun soll ja noch mehr Schnee kommen.Straßenverhältnisse über Loucna waren sehr abenteuerlich,da starke Verwehungen,dafür war der Benzin billig.Allen ein schönes Skiwochenende!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skisachse für den Beitrag:
So nun mein Bericht von heute dem 05.01 aus Othal. Anreise völlig ohne Problem Schnee war gut geräumt bzw. hat der Regen über Nacht geholfen. Wir waren 08:25 am Parkplatz Seilbahn und es waren noch die hälfte der Plätze frei. Der 4er Sessellift ging nicht, angeblich wegen Wind und vereistem Seil. Kann sein das oben wirklich zu viel Wind war aber trotzdem sehr schade und führte zu extremen Betrieb später. Die Seilbahn fuhr mit etwas Verspätung (10 min) nach dem der Schnee beräumt war, die ganze Aktion wirkte wieder mal wie typisch Othal.
Da also nur die Seilbahn ging sind wir gleich zu Himmelsleiter dort waren beide Pisten offen und bis 10:30 wenig Betrieb. Die hintere Piste war super cool mit etwas Neuschneeauflage und null Betrieb weil alle den Ziehweg gescheut haben dank Neuschnee und Gegenwind.
Danach sind wir zum Idiotenhang 2/5 und dort kam das böse erwachen Wartezeit trotz des Wetters 20-25 Minuten. Also noch zwei Fahrten und das wars nach dem es bis auf 1.000m nun auch dauerhaft geregnet hat. Bei der Abreise noch mal die Schlange an der Seilbahn betrachtet unter 1h geht da nix am Liftpasshäuschen vorbei bis zur Piste vor standen sie. ist ja klar an einem Samstag ohne Sessellift. Insgesamt waren die Pisten in einem super Zustand für das Wetter.
Tja wenn nur endlich mal ordentlich Lifte gebaut und Pisten erweitert werden würden. ja ich weis die Umwelt... usw. am Keilberg geht es doch auch!
Spass hat es trotzdem gemacht was aber mehr an meinem Sohn und mir lag
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor florianvlist für den Beitrag:
@florianvlist, dein Skitag passt leider gut in die Reihe der Anderen, schlecht gelaufenen Besuche von User Leonkosch123 und mir selbst. Das gehört zurzeit leider mit dazu, denn wir haben einiges an Schnee im Gegensatz zu manch anderem Mittelgebirge.
Nur das Wetter spielt leider verrückt. Wer heute beispielsweise gepokert hat und zum Kv gefahren ist, der hat Glück gehabt! Der Pirma Express war aus dem gleichen Grund wie der 4Sessel in Othal bis kurz vor 12 geschlossen. Seitdem waren heute endlich wieder alle Pisten geöffnet (ausgenommen sind nurnoch die alte Jachymovska Fr. und der Nordseite Funpark).
Durch die Schneefälle der letzten Tage + die tw. Lift/Pistensperrungen (Moser, Slalomak, Schwarze) konnte man intensiv die vereisten Pisten wieder in einen guten/sehrguten Zustand bringen! Das jedenfalls sagte mir ein Bekannter, der heute seine Freude dort hatte.
Wieviel Neuschnee gab es deiner Einschätzung nach ca. bis Mittag (Neuschneehöhe auf den Pisten) ?
@odolmann, der Meter wird dieses Wochenende leider nicht voll! Vorallem weil es nicht soviel geschneit hat wie vermutet. Der Regen seit Mittag ist dafür nicht sehr stark & bald geht er wieder in Schnee über.
Am Dienstag ist zum Glück erneut Neuschnee angesagt - dieser dürfte den Meter vollmachen!
In der nächsten Woche gibt's nochmal eine fette Ladung Neuschnee. Nur das Wetter spielt derzeit nicht so gern mit der Sonne zusammen, und so bleibt es die nächsten 8 Tage weitgehend bedeckt und immer wieder mal etwas Neuschnee. Mensch irgendwann muss doch die Sonne mal wieder kommen...
Start am Keilberg heute bisher mit einigem Pech: 4KSB CinestarExpress seit 9.20Uhr Totalausfall, Notstrom ging an und leergefahren, bleibt wohl für den Rest des Tages zu. Wir sind vorher aus der Schlange raus und per Miniareal zur 4SB Suzuki gewechselt, hier stand die Bahn auch grad für 10min. Ob es der überraschend böige Wind oder technische Probleme sind ist unklar, wir versuchen unser Glück jetzt auf die Südseite.
Kurze Schneeupdate vom Fichtelberg: Ich war heute wieder mit den Langläufern unterwegs. Die Schneebedingungen sind derzeit sehr gut am Fichtelberg. 89 cm lt. privater Messung am Gipfel. Einzig störend war der gefrierende Niesel. Die Brille war ständig zu. Habe sie dann abgesetzt, was deutliche bessere Sichtbedingungen zur Folge hatte. Beim Alpinski geht das natürlich nicht so einfach. Zu den Wartezeiten an den Liften kann ich nichts sagen. Allerdings war um 11 Uhr der Parkplatz am Speichersee bereits voll. Das deutet darauf hin, dass das Skigebiet gut besucht war.