Seite 7 von 23

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.11.2019 - 14:29
von alpinfan77
Straßer gewinnt den EC-Slalom in Funesdalen :D dabei Jakobsen, 6. in Levi, schon 1 Sek. zurück. Aufwärtstrend verfestigt, Levi also keine Eintagsfliege. Von den anderen DSV'lern nur Holzmann brauchbar, der Rest über 2 Sek. zurück. Enttäuschend speziell Ketterer, aber hatte er nicht gesundheitl. Probleme :?:

http://live.fis-ski.com/lv-al0104.htm#/short

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.11.2019 - 17:43
von Martin_D
Kresse hat geschrieben: 28.11.2019 - 21:08
Recht hat er schon, die Tofana finde ich für eine WM Herren Abfahrt wirklich etwas zu einfach. In Cortina gibt es andere, längere und spektakulärere Pisten - diese würden natürlich an der Homologation scheitern.
Ich dachte, die Herren-Abfahrt findet nicht auf der Tofana, sondern auf einer anderen Strecke statt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.11.2019 - 20:10
von CrystalMountain
Martin_D hat geschrieben: 29.11.2019 - 17:43
Kresse hat geschrieben: 28.11.2019 - 21:08 Recht hat er schon, die Tofana finde ich für eine WM Herren Abfahrt wirklich etwas zu einfach. In Cortina gibt es andere, längere und spektakulärere Pisten - diese würden natürlich an der Homologation scheitern.
Ich dachte, die Herren-Abfahrt findet nicht auf der Tofana, sondern auf einer anderen Strecke statt.
Ja, die Herren fahren auf der neuen Piste "Vertigine", die quasi parallel zur Damen-Piste "Olympia delle Tofane" verläuft und kurz vor dem Ziel in die Tofana mündet, über den gemeinsamen Zielhang "Pale di Rumerlo" verläuft und im Zielstadion in Rumerlo endet.

Streckendaten und -karten aller WM-Pisten gibt es bereits hier: https://www.cortina2021.com/en/slopes-disciplines/

Die WM-Slaloms werden auf der Piste "Drusciè A" am Col Drusciè bei Colfière mit einem eigenen Zielraum ausgetragen. Beim Weltcup-Finale im März 2020, das als WM-Generalprobe gilt, werden die Slaloms aber auf dem Zielhang der Tofana/Vertigine in Rumerlo ausgetragen - wo bei der WM auch die Kombi-Slaloms stattfinden.

Streckendaten und -karten für's Weltcup-Finale gibt es hier: https://skiworldcupfinalscortina2020.co ... sciplines/

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 30.11.2019 - 20:47
von christopher91
Alter Dreßen was geht!

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 30.11.2019 - 21:37
von CrystalMountain
Wahnsinn - bis jetzt jedenfalls!! - "vom OP-Tisch auf's Siegerpodest" (O-Ton B. Schmelzer im ARD-Livestream)

Naja, warten wir mal schön das Ende des Rennens ab. Mit Startnummer 62 kommt noch Marco Odermatt (SUI),
der ist gestern im Abschlusstraining mit Startnummer 70 auf Platz 4 gerauscht...

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 30.11.2019 - 22:18
von Spechti
Ob jetzt 1 oder 2 (falls Odermatt richtig stark fährt) ist dann fast egal.
Im 1. Rennen nach einem Jahr Verletzungspause so einen rauszuhauen ist mindestens gleichwertig zu 'nem Streif Sieg, wenn nicht sogar noch höher anzusetzen.

Boah was ein geiler Typ!

Edit: odermatt nur #17

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 30.11.2019 - 22:24
von br403
Comeback geglückt, irre! Erster Wetlcupsieg diese Saison!

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 01.12.2019 - 00:38
von alpinfan77
Ich bin fast sprachlos. Was war denn das? Gab's das schon mal, dass ein Abfahrer (oder überhaupt ein Alpiner) praktisch eine ganze Saison durch eine schwere Verletzung verliert und gleich im ersten Rennen danach gewinnt :nixweiss: Fast ein Ding der Unmöglichkeit, widerspricht allen Erfahrungen. Es gilt die Regel, dass man üblicherweise eine Saison braucht, um sein altes Niveau wieder zu erreichen. In Einzelfällen kann es schneller gehen, Svindal ist, glaube ich, ein Beispiel dafür, aber so krass, quasi aus dem Stand?

Auch die Fahrt war sehr bemerkenswert. Pomadiger Anfang und ich dachte mir schon "dann wird's wohl noch nix", folgerichtig klarer Rückstand bei der 1. ZZ (+0,33, nur 31. Platz), also eigentlich schon weg (gegen Paris!), aber was dann folgte, war sensationell. Er holte in seinem extrem ruhigen, kontrollierten Stil Stück für Stück auf, 3. ZZ Platz 4, 5. ZZ Platz 3 und am Schluss die Glanzstücke, zwei Abschnittsbestzeiten und das gegen einen Paris, der zuvor dort die Führung gegen die bärenstarken Feuz und Janka rausgefahren hatte. Viele Nachfolgende waren oben schneller, bis zu 3/10, aber alle verloren dann auf ihn Zehntel um Zehntel, spätestens vor dem Fallaway war alles weg und im Flachen ging's so weiter. Sagenhaft.

Eines ist aber auch klar, man hat gewaltig tiefgestapelt. Es hieß, dass er noch Meniskusprobleme hat ("eine Baustelle") und dass er ggf. Rennen auslassen wird. So waren die Erwartungen bei null. Bei der ersten Trainingsfahrt war er auch noch weit zurück und bei der zweiten ca. 1 Sek. Da war es schon eine ganz gute 1:48er Zeit. Dass er die im Rennen nochmals um 2 Sek. drücken könnte, wie in seinen besten Zeiten, hielt ich für unmöglich.

Nicht zu vergessen Ferstl und Baumann, beide klasse unterwegs, auf Kurs Top 10, aber ausgerechnet im leichtesten Teil, im Flachstück zum Ziel, vermasselten sie es. Die Plätze 14 und 15 sind aber auch nicht schlecht. Baumann ganz erstaunlich, zuletzt ging fast nichts mehr, aber jetzt ist er wie verwandelt. Was haben die im DSV mit ihm gemacht?

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 01.12.2019 - 07:07
von Werna76
Glückwunsch nach Deutschland, glaub es gibt niemanden der Dreßen den Sieg nicht gönnt.

Die österreichischen Technikdamen zeigen im RTL mal wieder was sie drauf haben *hust*
Ich kann meine Kritik nur erneuern, kann mir nicht vorstellen, dass all der Luxus der den Mädels geboten wird hilfreich für die Motivation ist. Wozu anstrengen, ein schöneres/teureres Auto gibts nicht zu fahren und bessere Luxushotels in denen man untergebracht ist auch nicht. Brehm ist von der Kritik ausgenommen.

Veith machts wie Kirchgasser und fährt nur noch ihre lukrativen Werbeverträge zu Ende. Es sei ihr vergönnt. Amerikareise erst mitmachen und dann plötzlich sagen nach Lake Louise flieg ich nicht, find ich dann aber schon unverschämt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 02.12.2019 - 16:36
von alpinfan77
Im SG zeigte sich, dass Dreßen noch nicht der Alte ist. Aber das ist logisch, wie sollte es anders sein? Es war bewusst keine Fahrt am Limit, mehr die runde Linie gewählt. Dass dabei ein Top-10-Platz heraus sprang, ist bemerkenswert, bisher war er erst dreimal besser. Aber man sollte nicht erwarten, dass es ständig solche Resultate gibt. Eine leichte Abfahrt und das bei perfekten Bedingungen ist das eine, schwierigen Strecken und ungünstige Bedingungen was ganz anderes. Wenn er dann das Risiko rausnimmt und Höchbelastungen vermeidet, wäre es verständlich. Schon am kommenden WE kommt die erste echte Probe, auch weil ja dort sein fataler Sturz war.

Ferstl zunächst klasse unterwegs, dann wieder ein grober Fehler. Das muss er unbedingt abstellen. Sander in Ordnung, kommt ja auch von einem Kreuzbandriss zurück.

Erwähnen muss man auch Geigi (jetzt Fr. Ackermann) mit ihrem hervorragenden 4. Platz beim SL in Killington. Es ist die beste SL-Platzierung unserer Damen nach dem Rücktritt von Maria.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 03.12.2019 - 00:36
von CrystalMountain
Jessica Hilzinger hat derweil den Europacup-Slalom in Funesdalen (SWE) gewonnen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 03.12.2019 - 16:58
von alpinfan77
CrystalMountain hat geschrieben: 03.12.2019 - 00:36 Jessica Hilzinger hat derweil den Europacup-Slalom in Funesdalen (SWE) gewonnen.
Auch den gestrigen hat sie gewonnen. Die Konkurrenz war allerdings nicht sehr stark, da das WC-Feld in Killington war. Sieht man auch an den FIS-Punkten, die höher sind wie 15,00, die es jetzt für ein gut besetztes EC-Rennen gibt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 05.12.2019 - 06:38
von Werna76
Bandscheibenvorfall und mögliches Saisonende bei Manuel Feller:
https://www.krone.at/2056173

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 05.12.2019 - 08:33
von basti.ethal
Sehr bitter für Manuel. Er war mir von den Österreichern bisher immer der sympathischste Rennläufer. Sicher hätte er auch Chancen auf einige gute Platzierungen gehabt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 06.12.2019 - 14:42
von waikiki83
Die Verletztenliste wird schon wieder länger. Ausser der Österreicherin, die sich nun schon zum 4. Mal das Kreuzband gerissen hat, ist auch Linus Strasser für mindestens 6 Wochen "out". Er hat sich einen Knochen in der Hand gebrochen. Sein Ziel ist für Kitzbühel wieder parat zu sein.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 00:08
von Seilbahnjunkie
Was sagt das eigentlich über das Starterinnenfeld aus wenn Ester Ledecka chon wieder mit deutlich weniger Training der Konkurrenz davon fährt? :?:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 00:09
von CrystalMountain
Gibt's auch nicht so oft - heute war der Tag der Premieren-Siege im Weltcup:

Marco Odermatt (SUI) gewinnt den SG in Beaver Creek mit Startnummer 2 (Theaux mit #1 ausgeschieden) quasi in Ferstl-Manier. Zweiter wird Kilde (NOR) vor Mayer (AUT), der den ersten SG in Lake Louise gewonnen hatte. Die DSV-Bilanz: Andi Sander als 14. bester Deutscher - geht voll OK nach seiner Verletzung. Thomas Dreßen mit Platz 27 noch in den Punkten, Abfahrt liegt ihm wohl generell besser. Ohne Punkte blieben Schwaiger (36.), Schmid (44.), ausgeschieden sind Pepi Ferstl (den nächsten Bock geschossen :roll: ) und Romed Baumann. In der Abfahrt läuft's morgen hoffentlich besser...

Ester Ledecka (CZE) holt sich in Olympia-Manier den Sieg in der 1. Abfahrt von Lake Louise, die aufgrund von Neuschnee verkürzt und 1 Stunde später als geplant gestartet wurde. Platz 2 ging an Corinne Suter (SUI) vor Stephanie "Gucci" Venier (AUT) (...da hat sich die Sommervorbereitung in schicken Luxushotels ja doch ausgezahlt!!! :lol: ). Die DSV-Bilanz ist wirklich ordentlich: Viktoria Rebensburg wird sehr gute 4. (zeitgleich mit Nina Ortlieb (AUT)), ebenfalls guter Platz 8 für Kira Weidle, Michaela Wenig als 23. auch in den Punkten. Dorsch (42.), Hronek (43.) und Hirtl-Stanggassinger (44.) abgeschlagen. Morgen gibt's die nächste Chance bei Abfahrt Nr. 2...

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 09:04
von Marvin
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.12.2019 - 00:08 Was sagt das eigentlich über das Starterinnenfeld aus wenn Ester Ledecka chon wieder mit deutlich weniger Training der Konkurrenz davon fährt? :?:
Hat sie überhaupt deutlich weniger Training oder hat sie sich diesen Sommer nun voll auf Ski konzentriert?

Davon unabhängig würde ich aber behaupten, dass das gar nichts aussagt außer, dass Ledecka talentiert ist (sie ist erst 24) und ihr hin und wieder ein richtig gutes Rennen gelingt. Es ist ja nicht so, dass sie regelmäßig die Konkurrenz nass macht. Pyeongchang ist fast zwei Jahre her und Ihre Weltcup-Ergebnisse seitdem waren - mit Ausnahme von gestern - nichts besonderes.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 11:08
von gerrit
Ledecka hat ja nun auch einen nicht ganz unbekannten thailändisch-österreichischen Getränkefabrikanten als Sponsor, was sich jedenfalls positiv auf ihre Trainingsbedingungen auswirken dürfte, sie war ja angeblich bereits die letzten 4 Wochen in Kanada zur Saisonvorbereitung. Sie dürfte überhaupt ein sportliches Multitalent sein, soll angeblich auch auf hohem Niveau Tennisspielen und Windsurfen, soweit ich mich erinnere, bestand oder besteht sogar der Plan, beim Surfen einmal im Sommer bei den olympischen Spielen teilzunehmen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 14:31
von gerrit
Sie hat übrigens sowohl den Olympia-SG als auch den gestrigen Abfahrtslauf mit Startnummer 26 gewonnen....

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 15:46
von Seilbahnjunkie
Im ORF haben sie gestern gemeint sie hätte nur einen Monat Abfahrt trainiert. Die Bedingungen war dieses Jahr in Südamerika wohl schlecht, aber ich würde doch meinen, dass die anderen Fahrerinnen deutlich mehr trainiert haben als nur einen Monat.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 16:40
von Marvin
Den Medienberichten zufolge hat Ledecka vor Lake Louise einen Monat lang in Nakiska Speedtraining gemacht, was zumindest den Riesenslalom-Fahrerinnen so nicht möglich war. Ihren Instagram-Fotos danach war sie zuvor auch in Chile trainieren. Ich kann mir da nur schwer vorstellen, dass andere bedeutend mehr Speedtraining bekommen haben.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 18:54
von extremecarver
Sie hat wohl 50/50 trainiert. Also der Rest hat sicher 1/3 mehr Trainingszeit am Schnee auf Ski. Konditions/Krafttraining wird sich nicht so stark unterscheiden - und macht ja auch einen großen Teil aus. Und Gestern hat sie nicht sehr stark vom Wetter profitiert - ich denke je neuer ein Hang bzw je unkonventioneller - desto höher sind einfach ihre Chancen. Je eher es Standardbedingungen sind - desto mehr fehlt ihr einfach die Erfahrung schon 10x die Strecke runter zu sein. Wenns dann aber anders als gewöhnlich ist - kann sie mit ihrem Talent punkten. Würde sie nur Ski fahren - wäre sie IMHO Favoritin im Speed Bereich. Nicht heuer - aber nächstes Jahr. Solange sie beides fährt wird sie dass kaum schaffen - da sie einfach weniger Erfahrung sammeln kann. Für mich ist sie mit Shiffrin die talentierteste Skifahrerin.

Jedes Mal wenn wo Strecken neu sind ist sie für mich Favoriting auf Top1-3 Platz.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 07.12.2019 - 22:03
von Marvin
Frau Gut-Behrami macht da weiter, wo sie letzte Saison aufgehört hat.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 08.12.2019 - 21:20
von Seilbahnjunkie
So wird das aber nichts mit der großen Kugel für Herrn Pinturault. Ich bin echt mal gespannt wer dieses Jahr das Rennen macht.

Edit: Was zur Hölle hat Ford denn da gemacht? Nach Kristofferson war das Rennen für mich entschieden und dann haut der einfach mal 8 Zehntel drauf.