Seite 7 von 12
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 29.10.2019 - 14:31
von MarkusPB
Spezialwidde hat geschrieben: 29.10.2019 - 13:56
Mir gefällt die Version ohne Kugel besser. Hat man ja in der Realität auch so nicht.
Doch so ähnlich bei der Technoalpin V3.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 29.10.2019 - 16:03
von GIFWilli59
Spezialwidde hat geschrieben: 29.10.2019 - 13:56
Mir gefällt die Version ohne Kugel besser. Hat man ja in der Realität auch so nicht.
Bei einigen TechnoAlpin-Lanzen schon, allerdings etwas kleiner. Vielleicht wäre das ein guter Mittelweg.
https://www.technoalpin.com/schneeerzeu ... en/v3.html
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 29.10.2019 - 16:33
von MarkusPB
Ja bei den anderen Lanzen habe ich kleinere genommen.
Saisonstart im Skigebiet am 30.11.2019
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 29.10.2019 - 17:55
von Spezialwidde
Achja, hab ich noch nie gesehen, wieder was gelernt, danke
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 29.10.2019 - 19:57
von Astberglift
Ich finde es ja beeindruckend, dass du innerhalb von knapp drei Monaten einen funktionstüchtigen Modell-Sessellift mit allem Zipp und Zapp erstellt hast!
Vor allem, wenn ich mir das ganze Drumherum anschaue - an den Details hast du auch nicht gespart, z. B. die Liftlerhütte mit dem Innenleben, Zäune, Schilder, jetzt die Schneelanzen...
Deine Anlage gefällt mir echt gut!
Immer schön zu sehen, dass wir "Alten" doch noch Nachwuchs bekommen, der sich voller Elan wochenlang in der Werkstatt verkriecht und dann derartiges zu Wege bringt...
Grüße aus Niedersachsen
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 29.10.2019 - 21:41
von MarkusPB
Danke für das Kompliment.
Kannst du mir ein paar Bilder von deiner Bahn schicken würde mich freuen.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 30.10.2019 - 08:23
von MarkusPB
Hier ein Video von letzter Woche von meinem Kogellift.
https://vimeo.com/369757527
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 30.10.2019 - 09:32
von Astberglift
Das ist ja schon mal nicht schlecht!
Aber hast du in der Zwischenzeit mal die Sessel ein bisschen schwerer gemacht, so wie der Dieseltom es dir mal geraten hat? Die schaukeln bei der Stützenüberfahrt schon arg...
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 30.10.2019 - 09:36
von MarkusPB
Nein die Sessel habe ich noch nicht schwerer gemacht weil ich nicht mit Blei arbeiten möchte weil es giftig ist, weißt du einen anderen Weg die Sessel schwerer zu machen?
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 30.10.2019 - 10:17
von Astberglift
Verstehe...
Aus welchem Material sind deine Sitzflächen denn überhaupt? Eventuell könnte statt der Bleiplättchen auch schon etwas stärkeres Stahlblech Abhilfe schaffen...
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 30.10.2019 - 10:22
von MarkusPB
Meine Sitze sind aus PVC oder man kann doch einfach Figuren reinsitzen.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 30.10.2019 - 10:40
von Astberglift
Figuren wären auch 'ne Maßnahme... Probier das mal aus.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 31.10.2019 - 12:40
von MarkusPB
Hier ein kleines Video vom letzten Winter von meiner Schneelanze. 
https://vimeo.com/370052795
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 01.11.2019 - 12:07
von david02
Wirklich eine sehr schöne und vor allem auch detailreiche Sesselbahn, die du hier gebaut hast! Großes Kompliment von mir.
Vor allem die Steuerung finde ich auch super, bei meiner Mgd ist das ja momentan sehr unpraktisch, da muss ich mir auch noch was derartiges überlegen.
Nur die Sessel müssen einfach schwerer werden damit die ganze Anlage ruhiger läuft.
Wäre cool, wenn du ein ausführlicheres Video mit mehr Detailansichten machst, Stützen und Stationen auch aus mehreren Perspektiven filmst, aber bitte mit ruhigerer Kameraführung.
Dann könnte man dir auch noch besseres Feedback geben.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 01.11.2019 - 16:08
von MarkusPB
Danke für das Feedback.
Hier Detailaufnahmen von meinem Einser.
https://vimeo.com/370323325
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 01.11.2019 - 16:58
von Astberglift
Super! 
Allerdings finde ich die Seilablenkung an Stütze 2 etwas heftig, denn besonders dort schaukeln die Sessel so richtig auf...
Eine 6er-Rollenbatterie, besser noch 'ne 8er (evtl. in Form einer zusätzlichen Stütze direkt dahinter, die dann eben auch 4er-Robas hat), wird das Aufschaukeln mit Sicherheit etwas verringern.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 06.11.2019 - 17:47
von MarkusPB
Hier ein aktuelles Bild von meiner Steuerung. Es wurde noch ein Signalwarnton hinzugefügt, dass ist der weiße Taster.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 08.11.2019 - 14:04
von Petz
Astberglift hat geschrieben: 30.10.2019 - 09:32Die schaukeln bei der Stützenüberfahrt schon arg...
Das Problem seh ich eher in einem Detail der Klemme. Lass mal bei einer neuen Klemme den innenseitigen Klemmbacken etwas länger denn wenn die Klemme die Tragrolle passsiert muß die Klemme das Seil soweit aus der Rolle heben das die Klemmschraube gerade noch den äußeren Rollenbord berührt aber nicht von diesem nach oben gedrückt wird was das Schaukeln auslöst.
Auf meinem Bild einer Einfachblechklemme sind mit Pfeilen die beiden Auflagepunkte (einerseits innerer Klemmbacken in der Seilrille und andererseits Schraube auf dem Rollenbord) markiert.
Wenn man das System hochpräzise ausführt und die Kontur aller Seilrollen identisch sind stabilisiert die Tragrollenpassage sogar vorher noch schaukelnde Fahrbetriebsmittel.

- KlemmeSeilrolle.jpg (38.23 KiB) 2457 mal betrachtet
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 08.11.2019 - 14:43
von MarkusPB
Hallo wie meinst du das genau,? Hier ein paar detailaufnahmen von meiner klemme. Bitte um Verbesserungsvorschläge.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 08.11.2019 - 16:46
von Petz
Hab mir eines Deiner Pics geschnappt um das zu erläutern:

- MarkusPbKlemmenvorschlag.jpg (55.98 KiB) 2419 mal betrachtet
Die eingezeichnete grüne Linie ist die Gewindeunterkante der Klemmschraube die ja auf das Rollenbord stößt.
Nachdem die Seilrollenrille natürlich tiefer als der Rollenbord ist muß der innere Klemmbacken länger sein weil dieser ja fast an der tiefsten Stelle der Seilrille die Rolle passiert und daher müstest Du den länger lassen - in etwa so wie ich es in rot skizziere. Wenn der längere Klemmbacken die ganze Klemme samt Seil etwas weiter aus der Seilrille hebt erreichst Du das in dem Punkt einerseits der Backen in der Seilrille als auch das Schraubengewinde am Rollenbord gleichzeitig aufliegen und dadurch keine Pendelbewegung ausgelöst wird.
Aktuell wird nach Deinen Videos nämlich die Schraube vom Rollenbord nach oben gedrückt bevor die Klemme selbst die Rolle berührt und daher kommt das Geschaukel.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 08.11.2019 - 17:05
von MarkusPB
Hallo hier ein Bild wenn die klemme über den Rollenbatterien fährt. Was denkst du ich finde das sieht eigentlich nicht so übel aus.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 08.11.2019 - 18:09
von Petz
Auf Deinem zweiten Bild erkennt man bei genauem Hinsehen das das innere Klemmenmaul die Seilrolle gar nicht berührt sprich nur die Scharaube am Rollenbord aufliegt.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 09.11.2019 - 11:10
von MarkusPB
Weiß jemand von euch wie man die Klemme von einer Jägerndorfer Seilbahn einstellt nämlich bei mir hat die zu wenig Klemmkraft und rutscht manchmal durch.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 09.11.2019 - 11:44
von Petz
Lässt sich leider nicht einstellen. Bei den ersten Klemmenserien verwendete JC Klemmen mit zu hoher Federvorspannung die er später reduzieren musste als das untere Klemmenmaul dazu neigte abzubrechen...
Auf 3 mm Seilen halten die normalerweise, bei JC´s Originalseil wird´s schwierig. Eventuell versuchen im direkten Klemmbereich ein Stück schmales Leukoplast um das Seil zu kleben um dessen Durchmesser zu vergrößern.
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 09.11.2019 - 19:56
von Ram-Brand
Wenn die Klemmkraft nachläßt hilft nur austauschen.