Seite 7 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 25.06.2020 - 00:16
von MichiMedi
Da der Shutdown erst im März war, hätte das einem also nichts gebracht. Im Gegenteil: Denn dadurch dass diese Klauseln nun explizit in den AGB stehen könnten die Chancen schlecht stehen, dass man rechtlich doch eine Erstattung erzwingen könnte.
Übrigens wird es einen kompletten Shutdown wohl kaum mehr geben. Man würde wahrscheinlich eher gezieltere Maßnahmen treffen, wie z.B. höchstens die Kapazität der Bahnen begrenzen. Damit wären die Skigebiete also erneut fein draußen, da ja offiziell immer noch offen wäre.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 25.06.2020 - 12:33
von starli
^ noch dazu: was, wenn am 11.12. geschlossen werden muss, aber am 1.5. wieder geöffnet werden darf? 0% (weil die Saison ja nicht "abgebrochen", sondern nur "unterbrochen" war)?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 25.06.2020 - 12:51
von Stäntn
Ich bleib aus Kundensicht dabei, eine Rückerstattung eines Saisonskipasses muss linear über den Gültigkeitszeitraum erfolgen. So eine Staffelung nach Datum würde ich nicht akzeptieren, also dann eben nicht kaufen.
Wenn es am Ende heißt von 200 Tagen waren 100 zu, gibts 50% zurück egal wie (Unterbrechung oder Abbruch) und zu welchem Zeitraum (Herbst / Winter / Frühling). Wegen mir könnte man dafür ja eine Versicherung in den Hintergrund schalten, die wäre mir sogar 5% des Kaufpreises wert, das fände ich fair.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 25.06.2020 - 20:52
von Wurzelsepp
Eine Möglichkeit aus Anbietersicht wäre auch zwei Angebote:
- Angebot 1: Mit Rückerstattung wie zB Andermatt
- Angebot 2: Mit linearer Rückerstattung, dafür ein paar Prozente teurer (irgendwo zwischen 5 und 10)
Ich würde vermuten, dass Angebot 1 häufiger gewählt würde, einfach weil es billiger ist... aber interessant aus wissenschaftlicher Sicht wäre es
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 27.06.2020 - 13:29
von Werna76
https://tirol.orf.at/stories/3055168/
Das Buchungsverhalten sei gleich wie in früheren Jahren.
Bezüglich Buchungsverhalten kann ich berichten dass mir unser Nachbar in Kaprun (große Frühstückspension und Ferienwohnungen) berichtet hat, dass er über Weihnachten vollständig und Feber-März fast vollständig ausgebucht ist.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 27.06.2020 - 13:34
von Stäntn
Die Frage ist zu welchen Storno Bedingungen
wenn man bis kurz vorher 100% Rückerstattung kriegt wie aktuell auf vielen Portalen dann würde ich mir auch meine Pläne blocken
absagen kann man ja immer noch. Die Frage ist wer dann alles kommt.
Aber so lange in Söders Kaiserreich strengere Regeln herrschen wie den südlich angrenzenden Ländern gibts heuer ja einige Gründe mehr dort Urlaub zu machen. Mal sehen wie das im Winter sein wird, heute auch spannende Interviews auf Radio Tirol mit Verantwortlichen aus Ischgl.
Sollten im Winter noch Abstands- und Masken Regeln gelten wird aber storniert. Das geht so auf den Sack da kann ja keiner Urlaub genießen
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 27.06.2020 - 17:23
von ThomasZ
Stäntn hat geschrieben: 27.06.2020 - 13:34
Sollten im Winter noch Abstands- und Masken Regeln gelten wird aber storniert. Das geht so auf den Sack da kann ja keiner Urlaub genießen
Prima. Hoffentlich denke viele so und die Pflicht gilt noch, dann wird es leerer
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.06.2020 - 18:06
von MichiMedi
Aktueller Erfahrungsbericht aus Österreich. Während dem Sommerbetrieb am Muttersberg (Bludenz) trug heute keiner, auch nicht die Bediensteten, die vorgeschriebene Maske. Einen ausführlicher Bericht der Wanderung gibt es ebenfalls.
Und letzte Woche am Pfänder (Bregenz) war am Restaurant sogar ein Schild angebracht, dass die (wohl gerichtet an die Deutschen) Gäste sogar dazu aufforderte, dass sie keine Maske tragen sollen (was ja in Restaurants auch keine Pflicht mehr ist).
Ich kann daher nur die Prognose abgeben, dass die nächste Saison in Österreich für Skifahrer wieder ganz normal ablaufen wird. Vieleicht gibt es kleine Einbußen beim Apres Ski, aber alles was sie Seilbahen, Retsuarants und Skipisten angeht wird völlig normal werden. Und falls es bis dahin immer noch eine Maskenpflicht geben sollte, dann wird die wohl dann genau so sehr eingehalten wie heute am Muttersberg - nämlich gar nicht.
Daher auch Finger weg von irgend welchen teueren und letzten Endes unnötigen Stornoversicherungen. Selbst wenn es dann Beschränkungen der Kapazität gäbe, was ich definitiv nicht glaube, dann würde eine jegliche Stornoversicherung eh nicht greifen. Ist also absolute Geldverschwendung.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.06.2020 - 18:37
von ThomasZ
Cool, das Foren-Orakel hat gesprochen. Auch wenn ich hoffe, dass es so kommt, sicher bin ich mir da noch nicht. Und wer weiß für welche Länder, Bundesländer oder Landkreise dann wieder Sperren verhängt werden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.06.2020 - 19:01
von starli
ThomasZ hat geschrieben: 28.06.2020 - 18:37
Und wer weiß für welche Länder, Bundesländer oder Landkreise dann wieder Sperren verhängt werden.
Bewohner von Adorf sind im Betal ab morgen plötzlich nicht mehr willkommen, weil in Adorf mehr als 0,0005% neu infiziert sind, während die Urlauber aus Cestadt das Pech haben, zur falschen Zeit in Deberg gewesen zu sein, als dort gerade ein infizierter Barmann entdeckt wurde und ganze Deberg über Nacht in Quarantäne gesteckt wurde und keiner mehr raus darf.
Wird interessant werden, der Urlaub in den nächsten Monaten. Man weiß nie: darf ich morgen noch von meiner Wohnung wegfahren? Darf ich noch an meinen Zielort einreisen? Und wenn man dort ist: Darf ich morgen wieder heimfahren?
Coronaroulette.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.06.2020 - 19:36
von Jens
... und in Skigebiet Eberg gibt es Fälle die sich auf Kontakte in Gondeln zurückführen lassen und es kramt jeamand Zeitungs- und Situationsberichte hervor, die zeigen, das das Hygienkonzept der Seilbahnen schon im Sommer missachtet und nur teilweise umgesetzt wurde, dann sind die Skigebite von Aberg bis Zberg wieder zu. Saublöd für alle von Adorf bis Zstadt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 01:47
von j-d-s
Man könnte auch einfach die Zahlen bspw. aus Samnaun hernehmen und würde erkennen, dass trotz gemeinsamem Skigebiet mit dem "Super-Hotspot" Ischgl dort keine nennenswerten Zahlen bekannt sind.
Daraus lernen wir, dass die Übertragung in Seilbahnen nicht vorkommt. Sonst hätte es ja in Samnaun massenhaft Infizierte geben müssen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 07:16
von Skitobi
j-d-s hat geschrieben: 29.06.2020 - 01:47
Man könnte auch einfach die Zahlen bspw. aus Samnaun hernehmen und würde erkennen, dass trotz gemeinsamem Skigebiet mit dem "Super-Hotspot" Ischgl dort keine nennenswerten Zahlen bekannt sind.
Daraus lernen wir, dass die Übertragung in Seilbahnen nicht vorkommt. Sonst hätte es ja in Samnaun massenhaft Infizierte geben müssen.
Schlechtes Beispiel, im Skigebiet oben gibt es nur Sessellifte. Die Durchmischung der Ortsgäste in den Zubringern dürfte gering sein.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 07:50
von Tyrolens
j-d-s hat geschrieben: 29.06.2020 - 01:47
Man könnte auch einfach die Zahlen bspw. aus Samnaun hernehmen
Hast du die Zahlen für Samnaun?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 08:58
von Jens
j-d-s hat geschrieben: 29.06.2020 - 01:47
Man könnte auch einfach die Zahlen bspw. aus Samnaun hernehmen und würde erkennen, dass trotz gemeinsamem Skigebiet mit dem "Super-Hotspot" Ischgl dort keine nennenswerten Zahlen bekannt sind.
Daraus lernen wir, dass die Übertragung in Seilbahnen nicht vorkommt. Sonst hätte es ja in Samnaun massenhaft Infizierte geben müssen.
Wäre ja gut wenn das dann jemanden interessieren würde, allerdings glaube ich das nicht. Überall in den Köpfen ist verankert es waren die Skifahrer (das Detail Apres Ski wird auch oft ignoriert). Die Öffnungen von einzelnen Bereichen sind ja meist durch ein Hygienekonzept des jeweiligen Branchenverbandes zustande gekommen und dann kommen die Belege, dass das Hygienekonzept nicht entsprechend umgesetzt wurde. Irgendwie werde ich auch den Verdacht nicht los, dass der Autor des Zeitungsartikel vom Tuxer Gletscher hier seine Inspiration gefunden hat. Deshalb habe ich sorge, das das ganze "wow niemand hat eine Maske getragen", "Super, die Mitarbeiter der Bergbahnen haben die Maksenpflicht nicht kontolliert", etc. uns im Herbst/Winter böse auf die Füße fallen könnte - leider!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 09:11
von Stäntn
Mal sehen welches Land hier wie agiert. Es wäre eine super Werbestrategie "Skiurlaub ohne Corona Maßnahmen" - frei von Masken und Abstand nächtigen und Liftfahren. Traue ich am ehesten noch der Schweiz zu, oder man muss mal nach Sotchi den Winter
irgendein Land wir das vielleicht als Strategie fahren können und wollen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 09:14
von Pancho
Klingt nach Weißrussland...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 12:31
von starli
^ ähm .. Schweden? Das einzige, dass man auf's Frühstückbuffet verzichten musste. Das ist jetzt echt keine sooo große Einschränkung.
Seit dem Zeitungsartikel wird am Hintertuxer übrigens so gut wie immer kontrolliert und auch was gesagt. Nur ist man halt ein bisschen in der Zwickmühle - zu viel und zu scharfes Anschreien der Gäste und sie kommen irgendwann nicht mehr - oder fahren dann (falls Winter) da hin, wo weniger genörgelt wird.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 12:55
von ThomasZ
Dann ist D ja weiter
hier gibt es sogar Frühstücksbuffet im Hotel.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 13:17
von Stäntn
starli hat geschrieben: 29.06.2020 - 12:31
^ ähm .. Schweden? Das einzige, dass man auf's Frühstückbuffet verzichten musste. Das ist jetzt echt keine sooo große Einschränkung.
Seit dem Zeitungsartikel wird am Hintertuxer übrigens so gut wie immer kontrolliert und auch was gesagt. Nur ist man halt ein bisschen in der Zwickmühle - zu viel und zu scharfes Anschreien der Gäste und sie kommen irgendwann nicht mehr - oder fahren dann (falls Winter) da hin, wo weniger genörgelt wird.
Ja mit Sicherheit, ich glaub auch nicht an den Weihnachtsmann und dass im Winter die Regeln aufgehoben sind. Aber dann sucht man sich dann eben den Ort / die Region / das Skigebiet aus, wo es in der Praxis am wenigsten streng gehandhabt wird, aus.
Was die Unterkünfte angeht, haben wir den Dreh schon raus
sind nicht mehr viele, aber es geht auch ohne die Tyrannei. Was Lifte und Gastro angeht - mal sehen wo das "beste" Angebot sein wird.
Katz und Maus Spiel, bisher läuft es ja ganz gut
die Katz hat wenig Chancen. Es ist halt ähnlich wie in den Geschäften in den Städten gerade - mit den ganzen Maßnahmen kommt keine Lust auf sich dort aufzuhalten.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 17:06
von Arlberg
COVID-19 in St. Anton | A Tourist Town's Pandemic Experience
Dokumentarfilm englischer Sprache
https://youtu.be/zmyP1ACnh9I
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 17:17
von ski-chrigel
Stäntn hat geschrieben: 29.06.2020 - 09:11
Mal sehen welches Land hier wie agiert. Es wäre eine super Werbestrategie "Skiurlaub ohne Corona Maßnahmen" - frei von Masken und Abstand nächtigen und Liftfahren. Traue ich am ehesten noch der Schweiz zu,
Leider auch nicht mehr so sicher... In der Schweiz wird wegen der leicht (!) steigenden Zahlen nun auch über ein Obligatorium im ÖV (und somit in Bergbahnen) diskutiert. Dank dem Föderalismus wurde die Verabschiedung heute mal noch verschoben. Und das gegen den offensichtlichen Willen einer grossen Mehrheit der Bevölkerung. Heute bin ich grad in mehreren Zügen unterwegs. Praktisch niemand trägt eine Maske. Gestern in der 80er PB auf die Klewenalp auch nicht. Etc.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 17:47
von Marmotte
Da ich jetzt für 10 Tage in der Schweiz war, habe ich auch die maskenlose Zeit dort sehr genossen. Quasi niemand trägt dort eine Maske, sei es in den Geschäften, in den Bergbahnen oder dem ÖV. Überwiegend sind es dann Touristen aus anderen Ländern. Anfangs war ich etwas irritiert, habe mich dann aber schnell angepasst. Zurück in Deutschland, nervte mich die Maskenpflicht und -hysterie sogleich wieder. Abstands- und Hygieneregeln werden aber in der Schweiz sehr gut eingehalten, nur einmal war ich etwas entsetzt: morgens beim Sommerskifahren in der Schlange in Zermatt an der MEX bildete sich eine grosse Menschentraube und die Gondeln fuhren auch vollbesetzt nach oben. Da hätte ich ein Eingreifen der Bergbahn-Mitarbeiter erwartet. Bei anderen Seilbahnen, z.B. Kreuzboden/Hohsaas klappte dies sehr gut. Abstände wurden eingehalten und die 8er-Gondeln wurden nur mit 2-3 Personen besetzt. Allerdings waren dort auch nicht soviele Menschen unterwegs wie am frühen Morgen in Zermatt zum Skifahren. Da frage ich mich schon, wie es in der Ski-Hochsaison funktionieren soll.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 17:52
von David93
starli hat geschrieben: 29.06.2020 - 12:31
Seit dem Zeitungsartikel wird am Hintertuxer übrigens so gut wie immer kontrolliert und auch was gesagt. Nur ist man halt ein bisschen in der Zwickmühle - zu viel und zu scharfes Anschreien der Gäste und sie kommen irgendwann nicht mehr - oder fahren dann (falls Winter) da hin, wo weniger genörgelt wird.
In meinem Kurzbericht in der Schneesituation bin ich dieses Thema ja bewusst umgangen, aber hier gehts ja:
Ja, die Tuxer sagen was. Aber den Großteil der Gäste juckt es dann immer noch nicht. Statt dass man dann erneut eingreift nimmt man es aber halt so hin. Klar hast du recht, sie müssen da aufpassen da es ja ihre zahlenden Kunden sind mit denen sie sprechen, die kann man nicht blöd von der Seite anlabern. Und mir gehts auch nicht drum in irgendwelchen Situationen die Maske zu erzwingen wo sie übertrieben ist. Alleine in der Station der 10EUB ohne andere Leute, der Liftler sitzt in seinem verschlossenen Häuschen, ok, wenn das Personal da drüber hinwegsieht dass der Gast allein auf weiter Flur keine Maske trägt ist ja völlig in Ordnung. Aber wenns voller ist seh ich das nicht mehr so locker. Morgens an den Zubringern ist das vor allem der Fall. Dicht gedrängt vor den Zugängen, ohne Masken dicht gedrängt in die Gondeln. Das einzige was gemacht wurde waren Durchsagen an der Talstation. Hab keinen der nicht-Maskenträger gesehen der daraufhin seine Maske übergezogen hat. Mit hochgenommen wurden sie trotzdem alle. Klar dass das dann keinen mehr juckt.
Wenn es trotzdem gut geht bin ich der letzte der sagt wir brauchen unbedingt diese Regelungen. Aber ich habe halt die Befürchtung dass das spätestens im Herbst nicht mehr gutgehen wird. Dann ist das gejammere wieder groß wenn die Skisaison endet bevor sie richtig losging.
Der obige Beitrag von Marmotte zeigt ja dasselbe Bild nochmal für Zermatt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 29.06.2020 - 18:47
von Tobi-DE
David93 hat geschrieben: 29.06.2020 - 17:52
(...)
Aber ich habe halt die Befürchtung dass das spätestens im Herbst nicht mehr gutgehen wird. Dann ist das gejammere wieder groß wenn die Skisaison endet bevor sie richtig losging.
Der obige Beitrag von Marmotte zeigt ja dasselbe Bild nochmal für Zermatt.
Jo, und alles weil einige die Maske so in eine Stufe mit Kastration stellen. Was haben die Menschen gegen Gurtpflicht und Rauchverbot gewettert...
Aber wenn ich das hier so lese, ist auf jeden Fall klar, dass ich mein Arbeits-Laptop in den Skiurlaub mitnehmen werde. Vielleicht bin ich ja auf einmal in Adorf, Betal oder Zeberg in Quarantäne. 2021 kann dann wenigstens keiner behaupten zwei Wochen Homeoffice ginge nicht, das haben wir 2020 ja sehr ausführlich geübt. Also: In welchem Skiort gibt es die Beste Breitband-Anbindung?