Seite 7 von 17
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 08.06.2016 - 21:47
von Tiroler Oldie
Das ist aber interessant!
Ursprünglich wolle St. Johann ja die Eichenhofbahn schneller bauen als Fieberbrunn die Liftverbindung nach Saalbach.
Man begründete die Notwendigkeit der Eichenhofbahn damit, daß man dadurch in der Lage sein werde Skigäste von Fieberbrunn abfangen zu können.
Ist wohl anders gekommen!
Und Jetzt! Vielleicht hat sich der Schwede wieder aus dem Staub gemacht!
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 08.06.2016 - 22:45
von scratch
Horsthil hat geschrieben:
Mountainbike trail kommt doch:
In Bau, aber noch nicht fertig, befindet sich auch ein Singletrail für Mountainbiker. „Wir werden den Trail in diesem Sommer hoffentlich fertigstellen können“, informiert Jahn.
Quelle mit auch mehr Information über die Mountaincart-Strecke:
http://www.kitzanzeiger.at/Bergwelt-ein ... etail.html
Beim Eichenhoflift ist nichts passiert, der Schleplift steht noch....
Ein einziger Weg fürs MTB? Wie heißt es "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"?
...wie auch immer, Österreich ist für uns zum Biken vorerst eh auf Eis gelegt, wenn nicht sogar gestorben, selbst wenn sie in St. Johann mal irgendwas auf die Beine bekommen sollten.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 09.06.2016 - 01:19
von Seilbahnjunkie
Du machst einen Bogen um das ganze Land, weil St Johann nicht mehr tut? Muss man das verstehen? Hast du gesehen was in Sölden angelegt wird? Wenn dir das nicht reicht, fliegst du dann nach Whistler?
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 11.06.2016 - 23:50
von scratch
Ich verfolge die Entwicklungen in Österreich schon seit längerer Zeit und weiß auch, was in Sölden gemacht wurde/wird. Wir waren die letzten Jahre immer in Saalbach, was gerne als MTB-Referenz von Touristiker angeführt wird und haben auch letztes Jahr überlegt, nach Sölden zu fahren (haben uns aber für Vinschgau entschieden).
Das was St. Johann macht, ist aber typisch. Man brüstet sich in Österreich mit 26.941km "Trailnetz". Die meisten km sind reine langweilige Forstautobahnen oder sogar öffentliche Asphaltstraßen, die wirklich reizvollen Wege sind fast alle gesperrt, man wird in "Ghettos" (Saalbach-Hinterglemm, Serfaus-Fiss-Ladis, Sölden) gezwungen, wo dann in Bikeparks fast nur gebaute Strecken und kaum natürliche Wege befahren werden dürfen. Das bei der Werbung hier massiv geschummelt und verschönert dargestellt wird, merken immer mehr.
Hört man sich die Meinungen von den Verantwortlichen über Biker an, dann kommt man sich nicht mehr wirklich willkommen vor. Und mit einem schlechten Gewissen im Urlaub auf Wegen zu fahren, weil man illegal unterwegs ist, haben wir einfach keine Lust. Als MTB-Anfänger oder als einer, der einfach gerne nur freigegebene Schotterstraßen fährt, mag das durchaus ausreichend sein. Für uns ist es inzwischen nicht mehr zufriedenstellend und tragen unser Geld lieber woanders hin.
Man muss diese Einstellung nicht unbedingt verstehen, aber wenn man sich z.B. im IBC umsieht merkt man, dass anscheinend doch mehrere Radler aufgrund der Tatsachen lieber in andere Länder ausweichen. Ein Bike-Urlaub in Österreich ist für die einheimischen Radler (zumindest für die, die nicht vom Tourismus leben) ein Bärendienst.
Persönlich finde ich die ganze Situation sehr schade, da wir eigentlich immer gerne Urlaub in Österreich gemacht haben und auch sehr viel Potential vorhanden wäre. Vielleicht ändert sich der Zustand ja irgendwann einmal oder neue Angebote führen dazu, dass ich meine Einstellung etwas ändere
.
http://legalbiken.wikispaces.com/home
https://www.upmove-mtb.eu/wo-sind-die-2 ... 6e781.html
Sorry, dass ich jetzt vom eigentlichen Thema etwas abgewichen bin. Aber so ein Alibi-Trail passt ja anscheinend gut zum ganzen Fortschritt in St. Johann.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 13.07.2016 - 14:57
von Thunderbird80
Wird die Eichenhofgondel eigentlich gebaut diesen sommer oder nicht?
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 13.07.2016 - 16:53
von christopher91
Nö wird nichts
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 11.08.2016 - 20:09
von Horsthil
Gesteren hatte ich etwas interessants gefunden. Es ist ein Dokument über die Beschneiungsanlage in St. Johann. Drinnen steht auch "Speicherteich Eichenhof" (Seite 11). Dabei gibt es auch Koordinaten und lage. Österreichische Koordinaten verstehe ich nicht, aber Grundstücknummern verstehe ich. Und so habe ich die genaue lage des geplannte Speicherteich Eichenhof entdekt:

Das es neben die sportivabfahrt geplannt ist, war schon bekannt. Aber wo genau nicht. (Blau markiert sind die grundstücke, 1996 ist speicherteich, 2002 ist pumpstation, 1990/6 ist Notleerung Eifersbach)

Jetzt noch die frage: Wann ist das baubeginn. Das Dokument war heute noch bearbeitet und ist nur einige Wochen alt.
Link/Quelle: https://portal.tirol.gv.at/wisSrvPublic ... 20558277R3
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 16.08.2016 - 08:39
von Horsthil
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 16.08.2016 - 09:02
von tom96
Ich glaube es erst, wenn die Bahn dann wirklich steht. So lange wie da schon herumgeplant wird...
Das Problem in St. Johann ist halt, dass mit dieser Investition zwar ein erster Schritt getan ist, jedoch noch unzählige weitere Anlagen zeitnah ersetzt werden müssen - im Prinzip eigentlich alle außer der Bauernpenzingbahn.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 27.09.2016 - 15:54
von Horsthil
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 27.09.2016 - 18:16
von Tirolbahn
Ich schätze mal, dass die einfach irgendeine Gondelfarbe mit dem St. Johanner-Schriftzug genommen haben.
Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 29.09.2016 - 20:34
von Tiroler Oldie
Die alten 6er Gondeln werden halt auf den Winter das Skistar-Design bekommen.
Vielleicht auch nur auf den Prospekten!
Des weiteren bin ich voll der Meinung von Tom 96.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 01.10.2016 - 22:12
von loxx
Ich war heute vor Ort - die Gondeln haben nach wie vor die alte Farbe (Silber)
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 05.10.2016 - 16:49
von Horsthil
loxx hat geschrieben:Ich war heute vor Ort - die Gondeln haben nach wie vor die alte Farbe (Silber)
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Ab heute nicht mehr:
https://www.facebook.com/skistarstjohan ... 0267347886
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 05.10.2016 - 19:13
von David93
Trotzdem nicht ganz rot wie auf dem Prospekt. So wie es aussieht bleibts bei den 2 Flächen.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 05.10.2016 - 19:25
von MarkusW
Ja. Geht wohl in erster Linie darum, den neuen Betreiber "Skistar" auf den Gondeln stehen zu haben... Und das rot dürfte auch zu deren corporate identity passen (https://www.skistar.com/)
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 09.10.2016 - 22:34
von Horsthil
Meinbezirk.at hat geschrieben:Aktuell wird umfangreich (rund 3 Millionen Euro) in die Beschneiung investiert. "Die bestehende Beschneiungsanlage wird mit neuen Schneeerzeugern bestückt, die Pumpanlage des Speicherteichs mit zwei Kühltürmen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Damit wird eine lückenllose Beschneiung der Hauptabfahrten gewährleistet", so Seiwald. Weitere Pläne gibt es für einen Speicherteich Eichenhof und die "Sportiv-Abfahrt". Auch ein umfassender Masterplan für die strategische Weiterentwicklung des Skigebiets, neuer Marketingauftritt und umfassende Werbeaktivitäten stehen am Programm.
http://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/wir ... 79358.html
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 15.10.2016 - 16:00
von Horsthil
Die neuen Demac Lenko evo und Titan kanonen sind da:
https://www.facebook.com/skistarstjohan ... 8599815386
Beim Schlosserbergsee wird neue Kühlung eingebaut, 480 lt in der secunde mit 18 Kühltürmen. Still sitzen kennt man in St. Johann nicht mehr!
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 01.12.2016 - 18:37
von Horsthil
Geschäftsfürher wechsel in St. Johann:
TT.com hat geschrieben:Am Donnerstagabend wurden bei der St. Johanner Bergbahn die Weichen für die Zukunft gestellt. Ab 1. Dezember soll ein neuer Geschäftsführer das Unternehmen leiten. Einstimmig hat man sich dabei für den 54-jährigen Waidringer Manfred Bader entschieden. Bader ist in der Seilbahnbranche im Bezirk Kitzbühel kein Unbekannter.
(...)
„Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Seilbahnbranche und vielen Erfolgen ist Manfred Bader genau das, was wir jetzt gesucht haben“, sagt Seiwald auf Anfrage der Tiroler Tageszeitung. Es stünden für die Bergbahn St. Johann in den kommenden Jahren große Herausforderungen an.
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... esetzt.csp
Meinbezirk hat geschrieben:Bader war Ende September als Geschäftsführer aus der Bergbahn Pillersee ausgeschieden. Er war dort 16 Jahre lang tätig. Zuvor war er bei der Bergbahn Steinplatte-Waidring beschäftigt.
http://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/wir ... 39071.html
Kitzanzeiger hat geschrieben:Der bisherige Geschäftsführer Wolfram Jahn wolle sich neu orientieren, erklärt Seiwald weiter. „Er wird nicht im Unternehmen bleiben“, informiert Seiwald. Wolfram Jahn leitete die Geschicke der Bergbahn St. Johann seit Ende 2011. Unter seiner Führung wurden die Finanzen der Bergbahn saniert und u.a. die Fusion mit den Eichenhofliften durchgeführt.
https://www.kitzanzeiger.at/Bader-ist-n ... etail.html
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 02.12.2016 - 21:57
von Tiroler Oldie
An den Geschäftsführern kanns offenbar nicht liegen, die waren in St. Johann immer sehr bekannt.
Ingo Karl - Osterreichs höchster Seilbahnvertreter
Filzer - Ehemaliger GF der Bergbahn Kitzbühel
Das Jahn die Finanzen saniert hat ist eine eigenartige Ausdrucksweise.
Meines Wissen nach erreichte er einen Schuldennachlass bei den Banken, Zuschüsse von Gemeinde und Tourismusverband und fand einen Investor. Doch dies alles interessiert einen Skigast nicht!!!!
Einen Skigast interessiert wann das veraltete Skigebiet außer der Bauernpenzigbahn erneuert wird.
Im Sommer 2017 soll es ja wie jeden Sommer in den letzten Jahren mit der Eichenhofgondel losgehen.
Des weiteren interessiert einen Skigast eine schnelle und gute Beschneiung.
Auch da sind die Nachbarn ( Kitzbühel, Skiwelt, Skizircus ) schon längst in Betrieb!
In St. Johann soll es angeblich erst am 8.12.2016 los gehen.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 03.01.2017 - 18:17
von Talabfahrer
Inzwischen ist fast alles auf das Skistar-Design umgestellt. Gondeln am Harschbichl:

- Harschbichl-Gondeln
Als weitere Neuigkeit ist St. Johann aus "Skiline" ausgestiegen. Anstelle dessen versuchen die sparsamen Schweden, die Besucher zur Nutzung ihrer "MySkiStar"-Applikation zu animieren. Na ja, Höhenmeterrekorde gehen angesichts der bei wenig Betrieb eingestellten Langsamfahrt der Gondelbahnen ohnehin kaum. Am 2.1 brauchte die Harschbichlbahn für eine komplette Bergfahrt am mittleren Vormittag ca. 19 Minuten. Als sich dann an der Talstation eine kleine Warteschlange gebildet hatte, wurde auf 17 Minuten beschleunigt.
Noch was zur Beschneiung. Für die östliche Piste 1a unterhalb der Jodlalm-Bergstation ist es beim Versuch geblieben.

- Piste 1a Ost
Dadurch mussten alle über den teilweise recht glatten westlichen Pistenteil.

- Piste 1a West
An Wassermangel sollte es eigentlich nicht gelegen haben, denn der Speicherteich war gut gefüllt.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 10.03.2017 - 00:24
von Tirolbahn
Ist es eigentlich schon sicher, dass die Eichenhoflifte nach der Saison ersetzt werden durch 10er EUB?
Ich hab dazu schon lange nichts mehr gelesen. Vielleicht weiß jemand mehr dazu
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 10.03.2017 - 18:07
von the2b
Tirolbahn hat geschrieben:Ist es eigentlich schon sicher, dass die Eichenhoflifte nach der Saison ersetzt werden durch 10er EUB?
Ich hab dazu schon lange nichts mehr gelesen. Vielleicht weiß jemand mehr dazu
Ich schreibs hier, wenn die Schleppermasten gelegt werden und nur dann ist es sicher
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 03.04.2017 - 18:47
von the2b
Also aus einer Quelle, die nah an Grundstückseigentümer beim Eichenhof ist, habe ich erfahren (also nicht ganz 100% sicher):
Planung laufen auf:
1. Gondel Tal bis kurz hinter Grander Schupf.
2. Abschnitt mit Sessellift nicht ganz bis auf den Harschbichl evtl. bis Ziehweg in Richtung Harschbichlbahn.
(Der Speicherteich auf Eichenhofseite nähe Sportiv kommt wohl fix heuer)
Alles ein bisschen aus Kostenhintergrund, dass die Harschbichlbahn wohl mittelfristig ersetz werden muss. ( Schon oft als Argument die letzten Jahre gefallen...)
Ich poste es, weil aus kostentechnischer Sicht für mich wohl die Variante ist, wo die Bahn nicht soviel kostet, wie durchgehende Gondel mit 1x einseitiger und 1x Umlenk-Mittelstation.
We will see, noch ist kein Seil durchgezwickt und kein Mast gelegt und von einem konkreten Bauantrag wüsste ich