Heute gegen 04:50 in Chemnitz mit dem Auto gestartet und um 05:45 Uhr unten an der Himmelsleiter angekommen.
Dann die Himmelsleiter Piste 10 hoch.
Bedeutet pünktlich 06:30 Uhr passend zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel. Die Bilder sprechen für sich
Die 35 min auf dem Gipfel habe ich mir ausgiebig gegönnt bei -1 Grad und etwas Wind auch noch angenehm aber nicht
zu unterschätzen nach dem Aufstieg.
Danach eine Abfahrt unter der Seilbahn die Rennstrecke runter alles komplett harte Piste zu dem Zeitpunkt. Klar mit
den für mich ungewohnten Freeride Ski nicht optimal und vom Kantengriff nicht mit meinen sonst üblichen SL / RS Ski
vergleichbar aber trotzdem ein Riesenspaß.
Danach den gleichen Weg sprich unter der Seilbahn direkt hoch und die Himmelsleiter 9 wieder runter.
Insgesamt ein tolles Erlebnis.
Mals sehen was die warmen Temperaturen anrichten die Woche.
Ski Heil
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor florianvlist für den Beitrag (Insgesamt 14):
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Vorallem die Uhrzeit ist stark. Aber auch die Rennstrecke jetzt, bei dem harten Schnee mit Rillen + Buckeln runterzufahren ist stark. Ich bin die R diesen Winter noch nicht runter; die letzten Wochen war die R aber als einzige Piste oben komplett abgesperrt.
Vl. dadurch nicht zuuu zerfahren.
Wie ich sehe hast du ebenfalls Rahmenbindungen auf Freerideski; das wird sich sicher in den nächsten Schneereichen Wintern auszahlen.
Ich bin eh gespannt, ob sich die Anzahl an Freerideberichten hier in Zukunft erhöht, jetzt wo viele neues Equipment haben.
Ich hab auch noch ein paar Frage(n); welche Felle benutzt du & wie gingen die bisher?
Hast du normale Skischuhe genommen? Wenn ja; wie gut gings?
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
V4Show hat geschrieben: 20.02.2021 - 21:30
@florianvlist
Sehr geil!
Vorallem die Uhrzeit ist stark. Aber auch die Rennstrecke jetzt, bei dem harten Schnee mit Rillen + Buckeln runterzufahren ist stark. Ich bin die R diesen Winter noch nicht runter; die letzten Wochen war die R aber als einzige Piste oben komplett abgesperrt.
Vl. dadurch nicht zuuu zerfahren.
Wie ich sehe hast du ebenfalls Rahmenbindungen auf Freerideski; das wird sich sicher in den nächsten Schneereichen Wintern auszahlen.
Ich bin eh gespannt, ob sich die Anzahl an Freerideberichten hier in Zukunft erhöht, jetzt wo viele neues Equipment haben.
Ich hab auch noch ein paar Frage(n); welche Felle benutzt du & wie gingen die bisher?
Hast du normale Skischuhe genommen? Wenn ja; wie gut gings?
Hi ja die Rennstrecke unter der Seilbahn ist oben komplett dicht aber das ist sicher nur zur Sicherheit für alle Normalos
Ich habe die Skier (K2 Pinnacle 95 TI 184 cm + Head Adrenalin 13) vor 2 Jahren aus einer Laune heraus gekauft
und bisher noch nie genutzt. Ich bin auch vorher noch nie Touren bzw. mit Fellen unterwegs gewesen.
Letzten Sonntag hat es mich dann gerappelt (CORONA-Koller) und habe Gecko Felle gekauft (https://www.gecko.co.at/)
Ich wollte keine Klebefelle daher die ADHÄSION-Felle. Mir fehlt komplett der Vergleich weil es wie gesagt
meine erste Tour war. Ich habe für die Piste 10 ca. 28 min gebraucht und für die R hoch 24 min damit war ich fürs
erste zufrieden. Das auf- und abfellen geht super einfach so wie der Zuschnitt vorher Zuhause.
Ich bin mit meinen Lange RS 130 WIDE hoch sicher nicht der Ideale Stiefel für
die Anwendung aber für den Fichtelberg geht es und die Bergab Performance mit der Rahmenbindung
macht dann auch so Pisten wie unter der Seilbahn bei den Bedingungen möglich. Ich glaube aber in den
Alpen mit mehr als 1000hm am Stück bzw. öfter Skitouren würde ich eher Pin Bindung und Touren Ski und Stiefel nehmen.
VG Florian
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor florianvlist für den Beitrag:
Sehr interresant, dass du Gecko Felle hast. Ich glaube nämlich, dass dies genau die richtigen Felle für Touring im Erzgebirge sind. Eben weil man sie einfach ranmachen kann.
Leider habe ich bisher nicht viele Rezensionen gefunden, wie gut sie sich in der Praxis schlagen. Im Netz war Schnee, der von vorn zw. Ski und Fell rutscht ein Problem das manchmal auftritt. Außerdem ist der Plastikhaken vorn bei manchen Pers. im Netz abgebrochen. Da denk ich aber, dass man mittlerweile bessere Qualität verbaut.
Bisauf die Felle ist meine Ausrüstung eigentlich sehr ähnlich. Wenn das bei dir mit normalen Schuhen auch klappt, ist das doch super.
Ja, für große Alpentouren würde ich auch Tourenschuhe holen + Lawinenequipment. Bei den Ski selbst bin ich zum Schluss gekommen, dass Rahmenbindungen garnicht soo schlecht sind, wie immer getan wird.
Klar; kann auch daran liegen, dass deine Ski + Bindung nochmal rund 800Gramm schwerer je Ski sind, als meine. Ich hab aber auch vorher aktiv Ski + Bindungen gesucht, mit denen ich von Freeride per Lift bis Alpenskitour alles machen könnte.
Gecko Felle werde ich mir jedenfalls sicher noch anschaffen!
Die eröffnen ganz neue Möglichkeiten.
Überleg mal: man könnte an einem normalen Skitag den hintersten FB Südhang bis ganz runter abfahren. Dann einfach schnell diese Felle ran und die 60hm zum Haupthang hoch/rüber.
Oder von Neklid aus ebenfalls rd. 60hm zum Hadi Hora hoch; dann den unberührten Tiefschneehang runter & normal auf Rondo weiter.
Unberührte Hänge für Halbfaule.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
Hallo,erst mal auch ein großes Dankeschön für die wunderbaren Bilder!
Ich habe auch schon seit einer Woche das gleiche vor,deswegen habe och auch noch ein paar fragen:lag auch noch genug Schnee zum Freeriden bis runter nach Othal?Und wie war denn die Schneequalität?
Stollbi hat geschrieben: 21.02.2021 - 10:51
Hallo,erst mal auch ein großes Dankeschön für die wunderbaren Bilder!
Ich habe auch schon seit einer Woche das gleiche vor,deswegen habe och auch noch ein paar fragen:lag auch noch genug Schnee zum Freeriden bis runter nach Othal?Und wie war denn die Schneequalität?
Also genügend Schnee war gestern auf alle Fälle noch obwohl schon verrückt ist wie viel in der letzten Woche weg ist und nächstes WE wird es noch viel schlimmer sein
Zum richtigen Freeriden, wie man sich das vorstellt, oder gar Powder war das gestern natürlich nix da durch das Xte mal tauen / gefrieren gestern alles wirklich verharscht war.
Man muss Ski lieben und dann gerade im Corona Jahr nehmen wie es ist und kommt. Die Natur mit den wenigen Menschen da oben ist einfach herrlich wer weiß wann wir das
mal wieder so haben im Winter.
Hier ein Eindruck von der Piste / Schnee: (entschuldigt die Qualität alles mit dem Iphone in der Hand während der Fahrt aufgenommen)
Nach dem Sonnenaufgang von gestern braucht es auch einen gescheiten Sonnenuntergang
Wir sind heute ab 15 Uhr oben gewesen da war der Schnee auch schöner als gestern morgen
nicht ganz so verharscht unten drunter hart und oben drauf etwas angetaut. Perfekt für meinen Ski.
Einmal Himmelseiter über Kammweg und einmal Haupthang zum Fichtelberg via Eckbauer.
Heute mit mehr Leuten bis auf die letzte Abfahrt da war es auch wieder leer.
Insgesamt ein Top WE leider hat es wie gesagt auch oben extrem rein gehauen
und die Woche mit 15 Grad wird ihr übriges tun. Übrigens waren heute wie ich
finde viele Skifahrer mit privaten Skitaxis unterwegs sprich selbst organisiert.
@florianvlist: super gemacht, da hätten wir uns gestern beinahe getroffen. Ich hatte die gleiche Idee / Route vor aber habe letztlich umgeplant und aus dem Tag einen Ausflug mit der ganzen Familie zum Fichtelberg gemacht. Den Sonnenaufgang habe ich damit verpasst (hätte dafür auch 4Uhr in Leipzig starten müssen um rechtzeitig am Waldeck zu sein) aber andererseits bin ich auch froh - denn mit einer harten Rennpiste am Morgen wäre ich nicht so glücklich geworden. Wir waren dann 12Uhr im Ort und meine Tour habe ich am Eisstadion gestartet, immer den Haupthang hinauf bis zum kleinen Fichtelberg. Es waren erstaunlich viele Tourengeher unterwegs, sogar mit Kindern ging es bergan. War kurz an der Bergstation des ESL, dort wollte ich aber nicht abfahren da mir unklar war wie die Verbindung zum Haupthang geht in diesem Bereich ohne Beschneiung. Also über die Piste 4 hinab und dann ein zweites mal hinauf gestiegen, dieses mal rechts an den Schanzen entlang und über Eckbauer sowie den Fremdensteig direkt zur Bergstation der Schwebebahn. Vom Gipfel die kurze Abfahrt zur Fichtelbergbaude für ein Wiedersehen und Vesper mit der Familie. Nach einigen Runden Rodeln und Skidoo dann mit meinen Jungs zur Abfahrt über Piste 2 / 8 und am Wäldchen zur Talstation von Vierersessel und Pendelbahn. Insgesamt war ich ziemlich glücklich über zwei komplette Abfahrten, wie bescheiden man wird in diesen Zeiten.
Beim Aufstieg fallen erste braune Stellen an den Querwegen des Haupthangs auf - da hier (vermutlich) nicht zugeschoben wird dürften bald apere Stellen entstehen
Viele Tourengeher unterwegs, ganze Familien mit Hund konnte man sehen
Kurze Verschnaufpause vor dem steilen letzten Stück und ein sehnsuchtsvoller Blick zum Keilberg
Nach gut 30min war ich oben und nach einer Pause wurden Schneeschuhe und Stöcke wieder im Rucksack verstaut
Die Abfahrt 6 entlang des ESL habe ich doch nicht genommen, aber Sohnemann Nr.2 nahm noch einmal Platz (das letzte mal gefahren bin ich diesen Lift vor fast genau 9 Jahren am 10.02.2012, da war er noch nicht mal geboren)
Auf der ersten Abfahrt, wo der Hang sich öffnete habe ich mich rechts gehalten und bin dann tlw. rechts und links vom SL abgefahren
Im zweiten Anstieg habe ich eine Genusspause am Eckbauer eingelegt - ein halbes Helles hatte ich mir verdient
Weiter ging es auf dem "Fremdensteig", ein im Vergleich zum Skihang moderat ansteigender Wanderweg
Viel Ruhe hier und eine angenehm leichte letzte Episode, das schonte meine Kräfte
Schneehöhe hier auf über 1100m noch max. 50cm, derzeit würden sich noch ein paar Runs durch die Bäume ausgehen
Ich :D
Der Weg mündet knapp unterhalb der Bergstation ein, hier in der Sonne blieb nur ein schmaler Streifen mit Schnee zum Plateau (links außerhalb des Bildes)
Gipfelbild vor der Friedensglocke und erneut der Blick nach Tschechien
Landschaft zwischen (großem) und Kleinem Fichtelberg
Ziehweg nach der Fichtelbergbaude in Richtung Haupthang mit Blick talswärts...
...und bergwärts
Innehalten vor der letzten Abfahrt, die haben wir richtig genossen
Die Schneequalität war dem Wetter entsprechend weich, im Wald aber noch recht schnell und nur im "Tiefschnee" auf dem Haupthang (wo nix festgefahren war) bremsig. Es sind viele durch den Tiefschnee im Wald zwischen Piste 2 und 4, dort war es im Vergleich zu normalen Wintern recht unverspurt und klebte nicht. Auch die Pisten sind nicht so stark zerfahren wie erwartet und ließen sich ohne Anstrengung oder Durchrütteln befahren. Spannend wird es aber wenn der weiche und sicher zunehmend tiefe Schnee dann wieder an- oder durchfriert. Während meinem Aufstieg kam mir eine Gruppe dreimal talwärts fahrend entgegen, die haben sich mit Autos zum Berg shutteln lassen wie ich später sah. An der Bergstation vom ESL hingegen die totale Idylle - ein knappes Dutzend Skitourengeher am Sonne Genießen, Speisen und Fachsimpeln.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag (Insgesamt 4):
Wir waren nach einem kurzen Arbeitstag noch mal oben in Othal. So Stand heute ist der Haupthang in Othal quasi am Ende, dünne Auflage und die Wege zwingen einen schon zum abschnallen der Skier. Die Himmelsleiter und Rennstrecke unter der Seilbahn gingen aber noch super, griffig und fest ein Wunder ohne Präparierung.
Ich zeige bewusst keine Katastrophen Bilder wir wollen doch nur schöne Dinge sehen.
Skiheil
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor florianvlist für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ok,ich habe mich nun entschieden Morgen nach Othal zu fahren,würde vorher aber gern wissen wie es denn dort jetzt aussieht?Eigentlich müssten sich die Bedingungen doch durch den Schnee von gestern und teilw.heute wieder verbessert haben.?Weiter oben wurde ja schon geschrieben,dass "nur"noch Himmelsleiter 9 und Rennstrecke R befahrbar sind,aber ist wenigstens die Abfahrt vom Kleinen Fichtelberg runter bis zum Haupthang befahrbar?
Danke für Rückmeldungen.
Stollbi hat geschrieben: 27.02.2021 - 21:59
Ok,ich habe mich nun entschieden Morgen nach Othal zu fahren,würde vorher aber gern wissen wie es denn dort jetzt aussieht?Eigentlich müssten sich die Bedingungen doch durch den Schnee von gestern und teilw.heute wieder verbessert haben.?Weiter oben wurde ja schon geschrieben,dass "nur"noch Himmelsleiter 9 und Rennstrecke R befahrbar sind,aber ist wenigstens die Abfahrt vom Kleinen Fichtelberg runter bis zum Haupthang befahrbar?
Danke für Rückmeldungen.
An deiner Stelle würde ich unten an der Seilbahn starten und entlang des Wäldchens und den Schanzen den Haupthang hoch zum Kleinen Fichtelberg ansteigen. Dann siehst du recht genau ob dort noch eine Abfahrt möglich ist - vermutlich eher nicht oder nur mit Graskontakt an den Querwegen wenn man sich die traurigen Webcambilder vom Haupthang anschaut (hier Beispiele 1 und 2 von gestern). Oben angekommen würde ich die 9 bergab und die 10 bergan nehmen sowie zuletzt die R zum Parkplatz an der Schwebebahn. Falls der Haupthang sich noch lohnt dann zuerst den und danach 9 und R. Um nicht so steil unter den Seilen bergan zu gehen könnte man schräg den Hang hoch zum Panorama-Hotel und über den Philosophenweg einen kleinen Umweg zum Waldeck und weiter die Himmelsleiter bis ganz hoch. Der wenige Schnee heute/gestern reicht nur um das Abschmelzen zu verzögern, verbessert aber sicher nicht die Bedingungen. Eventuell hat es einen der Wege zwischen Eckbauer und Berg etwas unterspült oder weggespült, sonst aber liegen die gut geschützt. Ich hoffe auf Besserung am nächsten Wochenende bevor ich wieder hoch fahre.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag:
wir waren gestern auf dem Fichtelberg, mein Sohn und ich Skifahren und meine Frau „durfte“ für uns Auto Lift spielen.
Danach noch zu Fuß in der tollen Landschaft unterwegs gewesen. Diesen Sonntag noch mal mit mehr Menschen als letztes WE.
Ich kann berichten, dass sich die Verhältnisse nicht stark verändert bzw. nicht weiter gravierend verschlechtert haben.
Das extreme Tauwetter wurde Freitag unterbrochen und es gab sogar minimal Neuschnee, 1-2 cm der aber natürlich gleich wieder weg war.
Die Himmelsleiter und Rennstrecke nach wie vor Top, böse Zungen behaupten besser als das eine oder andere Mal wenn die Lifte und Pisten in Betrieb sind.
Rennstrecke bei der ersten Fahrt richtig griffig dann etwas schmierig, Himmelsleiter komplett hart gefroren. Nicht falsch verstehen es muss
einem natürlich bewusst sein das es sich gerade auf der Himmelsleiter nicht wie ein normal präparierte Piste anfühlt man spürt das es Natur ist,
auch wenn es auf den Fotos so aussieht als wären die Pisten gemacht
Der Haupthang ist natürlich nicht mehr wirklich nutzbar und wir mussten die Skier an den Wegen 2 Mal abschnallen. Die Auflage ist dazu extrem dünn geworden. Oben vom Fichtelberg zum Haupthang (am Eckbauer vorbei) durch den Wald noch genügend Schneeauflage jedoch wie schon berichtet / befürchtet wurde zum Teil einzelne Unterspülungen (Wege und Löscher) der muss man etwas aufpassen sonst kann es zu bösen Stürzen kommen.
Alternativ die Abfahrt Piste 4 von oben vom Kurvenlift ist noch mit ausreichend Schnee auf Grund der Höhe versorgt.
Ebenfalls als Alternative für Tourengehen kann ich noch die Strecke Freeride beim 1er Sessel empfehlen.
Alles in allem noch mal ein Top Tag wahrscheinlich unser letzter im Erzgebirge wobei die Rennstrecke wohl noch paar Tage und Himmelsleiter evtl. sogar 2 Wochen geht.
Aber wer weiß es ist heute erst der 01.03 vielleicht kommt auch noch mal was nach. Heuer ist alles möglich.
Skiheil an alle.
Dateianhänge
Lifte wie immer Top am laufen geschätzte 6 m/s ;-)
Himmelsleiter Piste 9
Himmelsleiter Piste 9
Rennstrecke oberer Teil
Rennstrecke mittel Teil
Piste 2 durch den Wald
Piste 8 Haupthang
Piste 8 Haupthang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor florianvlist für den Beitrag (Insgesamt 5):
Gletscherbus hat geschrieben: 01.03.2021 - 16:33
Coole Bilder! Wie lang braucht man ungefähr zu Fuß hoch entlang der Piste (werde evt. Mal rodeln gehen)
Ich bin mit Schneeschuhen in 20min vom Eisstadion über den Haupthang hoch zum Eckbauer, von da noch mal 10min zum Gipfel. Wenn du etwas tiefer am Parkplatz der Schwebebahn startet etwas länger, auch ist es mit Wanderschuhen sicher mühsamer weil man tiefer einsinkt. Rodeln dürfte auf den Wegen im Wald besser gehen als auf dem Haupthang, gut geeignet vom Gefälle ist auch die Himmelsleiter oder der obere offene Bereich der Rennstrecke bevor es steiler wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag:
Hallo genau so schaut es zeitlich aus wobei mit Wanderschuhen ist es aktuell stellenweise sehr mühsam ich war beim kleinen Fichtelberg
mitten im Wald ein paar Mal bis zu den Knien im Schnee.
Von der Seilbahn über Eckbauer auf den Fichtelberg habe ich mit Tourenski und Fellen 30 min gebraucht mittleres Tempo.
Hallo,hier auch noch ein kleiner Bericht von mir und eigentlich gibt es nicht mehr viel zu erzählen denn es wurde alles schon gesagt.
Wir hatten auch einen Autolift,denn da wir(noch) keine Tourenskier haben waren wir den Fichtelberg wahrscheinlich einmal in zwei Stunden hochgekommen.
Mit den Bildern hat es leider nicht so geklappt wie ich es dachte,weshalb ich nur ein einziges habe was auch nichts mit Skitag zutun hat.
Denn ich habe noch eine Frage:Mir ist immer als wir mit dem Auto hochgefahren sind drüben neben dem Keilberg(müsste der Ausläufer noch Pod Klinovecem sein)eine auffällige Schneise aufgefallen,die aussieht wie eine Piste und die zweite dünnere ist die Liftschneise.Allerdings kann ich mir nicht erklären was für ein Lift das sein sollte denn als einzel-Lift ist mir in dieser Ecke keiner bekannt und eine Verbindung zum Keilberg hat er auch nicht.
Dateianhänge
Direkt hinter dem Baum sind die beiden Schneisen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollbi für den Beitrag:
Schöne Berichte von euch allen: danke dafür. Das ERZ Forum bleibt auch 2021 aktiv .
In der Nacht von Do auf Freitag ist seit Tagen Schneefall gemeldet. Es könnten stand heute ca. 10cm werden. Aber NUR ab höhe Othal. Unterhalb mind. 1/2 als Regen.
https://www.bergfex.at/bournak/webcams/ ... ?archive=2
Webcams Bournak sind auch mind. einen Sehnsuchtsvollen Blick Wert. Was da noch an Naturschnee liegt auf 600 - 800m Höhe! Da aber quasi alle Tourengeeigneten Hänge im Osterz in CZ liegen, bringt uns das wirklich 0,0%.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
Vor allem auf der Südseite vom Stürmer.. Wahnsinn.
Ich glaube es wurde aber auch beschneit, wird nicht alles Naturschnee sein?
Man ist ja eigentlich von Rehefeld schnell durch den Wald da...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marius293 für den Beitrag:
Stollbi hat geschrieben: 02.03.2021 - 07:20
Hallo,hier auch noch ein kleiner Bericht von mir und eigentlich gibt es nicht mehr viel zu erzählen denn es wurde alles schon gesagt.
Wir hatten auch einen Autolift,denn da wir(noch) keine Tourenskier haben waren wir den Fichtelberg wahrscheinlich einmal in zwei Stunden hochgekommen.
Mit den Bildern hat es leider nicht so geklappt wie ich es dachte,weshalb ich nur ein einziges habe was auch nichts mit Skitag zutun hat.
Denn ich habe noch eine Frage:Mir ist immer als wir mit dem Auto hochgefahren sind drüben neben dem Keilberg(müsste der Ausläufer noch Pod Klinovecem sein)eine auffällige Schneise aufgefallen,die aussieht wie eine Piste und die zweite dünnere ist die Liftschneise.Allerdings kann ich mir nicht erklären was für ein Lift das sein sollte denn als einzel-Lift ist mir in dieser Ecke keiner bekannt und eine Verbindung zum Keilberg hat er auch nicht.
Wenn ich Dich korrekt verstanden habe, dann ist das der Lift vom Skiclub Chomutov.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skifam für den Beitrag:
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Stollbi hat geschrieben: 02.03.2021 - 07:20
Denn ich habe noch eine Frage:Mir ist immer als wir mit dem Auto hochgefahren sind drüben neben dem Keilberg(müsste der Ausläufer noch Pod Klinovecem sein)eine auffällige Schneise aufgefallen,die aussieht wie eine Piste und die zweite dünnere ist die Liftschneise.Allerdings kann ich mir nicht erklären was für ein Lift das sein sollte denn als einzel-Lift ist mir in dieser Ecke keiner bekannt und eine Verbindung zum Keilberg hat er auch nicht.
Welchen Baum meinst du denn? Aus deiner Perspektive ganz links, noch neben der Damska, gibt es einen Lift auf den Macecha-Gipfel hoch. Im Neuigkeiten-Topic haben wir vor ein paar Jahren mal darüber diskutiert: viewtopic.php?f=12&t=13862&start=1025. Seither hat sich da aber wohl nichts getan.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Titanium für den Beitrag:
Stollbi hat geschrieben: 02.03.2021 - 07:20
Denn ich habe noch eine Frage:Mir ist immer als wir mit dem Auto hochgefahren sind drüben neben dem Keilberg(müsste der Ausläufer noch Pod Klinovecem sein)eine auffällige Schneise aufgefallen,die aussieht wie eine Piste und die zweite dünnere ist die Liftschneise.Allerdings kann ich mir nicht erklären was für ein Lift das sein sollte denn als einzel-Lift ist mir in dieser Ecke keiner bekannt und eine Verbindung zum Keilberg hat er auch nicht.
Im ersten Beitrag hier auf der Seite (viewtopic.php?f=143&t=64361&start=150#p5315705) sieht man übrigens auf den letzten beiden Bildern sehr schön die Schneise von dem Lift. Als Skischullift würde sich das schon anbieten, um die oft volle Damska zu entlasten.
Innerhalb einer Woche sind auf dem Fichtelberg knapp 30cm Neuschnee zusammen gekommen und in Oberwiesenthal immer noch 25cm, ein ganz guter Märzwinter ist das:
Screenshot_2021-03-19 Wetternetz Sachsen.png (1.04 MiB) 1067 mal betrachtet
Damit dürfte der Haupthang wieder ohne Abschnallen fahrbar sein, die anderen Abfahrten sowieso. Berichtet mal wenn ihr unterwegs seid, leider schaffe ich es erst kommendes Wochenende wieder hoch.