Seite 7 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 14:24
von j-d-s
Sputnik ist afaik in den meisten EU-Ländern gleich Ungeimpft.
Wobei man in Bayern in einigen Impfzentren auch ohne Wohnsitz in D und ohne Anmeldung die Impfung kostenlos bekommt. Man braucht nichtmal einen Impfpass, alleine ein Ausweis/Reisepass reicht (damit für den QR-Code die Identität der Person sicher bekannt ist).
Oft kann man auch bspw. Johnson&Johnson wählen, falls man nur einmal kommen will.
Bspw. beim Impfzentrum Nürnberg steht das ausdrücklich so auf der Webseite.
(Ich finde das sehr sinnvoll - denn egal wer die Impfung will, niemandem sollte man sie verweigern. Auch nicht wegen des Wohnsitzes.)
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 14:34
von basti.ethal
Wie wird es für DL aussehen?
Ich vermute ja, dass hier wieder jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht. Dann gelten in jedem Mittelgebirge bzw. an den Alpen jeweils unterschiedliche Regelungen?
Ich würde mir ja auch eine einheitliche Regelung wie in AT wünschen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 14:49
von astra12
LOL hat geschrieben: 26.09.2021 - 17:38
Was man meiner Meinung nach bei der Diskussion um Zutrittsregeln etwas vernachlässigt, ist die Frage, was man mit den Gästen macht, die mit Impfstoffen wie Sputnik geimpft wurden. Mancherorts ist der Anteil von z.B.: russischen oder ungarischen Gästen nicht unerheblich.
also bisher war es völlig egal womit man geimpft ist.
Bei den Messen und anderen Veranstaltungen wurde immer nur Seite 1 vom Impfpass angesehen ( wenn ihn überhaupt jemand sehen wollt, hochhalten hat gelangt). Somit wurde immer brav mein Tetanusstatus geprüft. Bis zu Corvidaufklebern hat niemand bisher geblättert.
Ob das an einem vollen Skitag morgens an der Kasse soviel strenger wird??? bin gespannt. mir fehlt der Glaube dazu.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 15:28
von tauernjunkie
astra12 hat geschrieben: 27.09.2021 - 14:49
Bei den Messen und anderen Veranstaltungen wurde immer nur Seite 1 vom Impfpass angesehen ( wenn ihn überhaupt jemand sehen wollt, hochhalten hat gelangt). Somit wurde immer brav mein Tetanusstatus geprüft. Bis zu Corvidaufklebern hat niemand bisher geblättert.
Ob das an einem vollen Skitag morgens an der Kasse soviel strenger wird??? bin gespannt. mir fehlt der Glaube dazu.
Solange an den Kassen oder Drehkreuzen niemand einen Abgleich mit dem Personalausweis durchführt, hat man natürlich immer ein Leck. Ärger droht dann halt bei Kontrollen durch die Behörden.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 15:57
von turms
Es gibt immer ein Leck.
Wichtig ist dass zB die Polizei oder k.a. Stichkontrollen macht und wenn jemand nicht geimpft etc dabei ist, dann muss das richtig weh tun (z.B. 1.500 Strafe)
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 16:06
von tauernjunkie
Da sollte man sich aber mehr auf den Après Ski Bereich konzentrieren als auf FFP2-maskierte Skiliftbenutzer und hier dann auch Etablissements schließen, wenn die Nachweise gar nicht erst gefordert werden.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 17:09
von astra12
turms hat geschrieben: 27.09.2021 - 15:57
Es gibt immer ein Leck.
Wichtig ist dass zB die Polizei oder k.a. Stichkontrollen macht und wenn jemand nicht geimpft etc dabei ist, dann muss das richtig weh tun (z.B. 1.500 Strafe)
im Sommerurlaub in Österreich hatten wir aber den Eindruck, das will garkeiner. Wir hatten einige sehr schöne Gespräche mit dem Chef von der Unterkunft und Bergbahnanteilseigner .
Der sagte uns direkt, blos nicht zu sehr die Urlauber mit Kontrollen und Co vergraulen. Die bringen immerhin das Geld zum überleben mit. Und scheinbar hat der letzte Winter echt weh getan.
Das war jetzt aber nur unser Eindruck in 4 Wochen Sommerurlaub, also weder die Regel noch eine Forderung nach dem. Wir hatten nix gegen 3 G und das auch alles dabei und gültig. Es wollte aber echt niemand ernsthaft sehen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 17:25
von judyclt
GIFWilli59 hat geschrieben: 24.09.2021 - 16:50
Und wenn ein Elternteil an Covid stirbt, wird dann eins oder alle Kinder auch für tot erklärt?
Was ist daran lustig? Über Corona mag der ein oder andere noch scherzen, weil es Gott sei Dank fast immer unmerklich bis glimpflich verläuft. Aber tot ist tot.
Und das ist besonders für die Kinder der Verstorbenen einfach nur traurig.
tauernjunkie hat geschrieben: 27.09.2021 - 16:06
Da sollte man sich aber mehr auf den Après Ski Bereich konzentrieren als auf FFP2-maskierte Skiliftbenutzer und hier dann auch Etablissements schließen, wenn die Nachweise gar nicht erst gefordert werden.
Sehe ich auch so. Nach wie vor erstaunlich, dass nach bald zwei Jahren immer noch so ein Regelwirrwarrr herrscht und die Zahlen abgesehen von ganz harten Maßnahmen wie Schulschließungen
manchmal scheinbar willkürlich hoch und runter gehen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 27.09.2021 - 21:58
von Theo
LOL hat geschrieben: 26.09.2021 - 17:38
Was man meiner Meinung nach bei der Diskussion um Zutrittsregeln etwas vernachlässigt, ist die Frage, was man mit den Gästen macht, die mit Impfstoffen wie Sputnik geimpft wurden. Mancherorts ist der Anteil von z.B.: russischen oder ungarischen Gästen nicht unerheblich.
Das muss man so handhaben wie man es sonst auch bei allerlei Dingen im ganz normalen Leben tut.
Will heissen: Für Personen mit ständigen Wohnsitz in einem Land wo auch andere Impfstoffe erlaubt sind muss das auch für ein befristetes ( für manche Berufsgruppen ständiges ) Zertifikat hier bei uns reichen. Der Ungarische LKW-Fahrer will ja vielleicht auch mal in ein Restaurant essen gehen und würde man dann bei allen Dingen streng sein und unseren Standard verlangen dann dürfte er bei uns wahrscheinlich eh keinen Meter fahren weil er eine von unserem System abweichende Ausbildung hat.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 12:19
von freerider13
turms hat geschrieben: 27.09.2021 - 15:57
Es gibt immer ein Leck.
Wichtig ist dass zB die Polizei oder k.a. Stichkontrollen macht und wenn jemand nicht geimpft etc dabei ist, dann muss das richtig weh tun (z.B. 1.500 Strafe)
Wie es wohl laufen wird hat man in Kitzbühel letztes Jahr schön gesehen. Da war ja ein Antigen Schnelltest Vorschrift fürs Ski fahren.
Die BAG hatte als Service für ihre Kunden eine eigene kostenlose teststation an der HKB aufgebaut, der Test musste dann beim kartenkauf vorgezeigt werden.
Es aber NUR an der HKB eine teststation direkt am Lift, sonst musste man zB. Zum Schwarzsee.
Nun, jetzt gab es einige saisonkartenbesitzer, die normalerweise über Fleckalm- oder Maierlbahn ins Skigebiet starten. Test war abgelaufen und die dachten sich: „passt scho, ich fahr halt jetzt hoch, dann gleich die Streif runter und lass mich an der HKB testen!“
Pustekuchen.
Am Ausgang der Streif stand die Polizei und hat kontrolliert. Machte glaube ich 1000.- oder 1500.- Strafe pro Nase, genau weiß ich den Betrag jetzt nicht mehr. Aber verdammt weh getan hat es - auch der besser betuchten Kundschaft.
Hat sich auch binnen kürzester Zeit rumgesprochen, danach hat sich kaum noch einer ohne Test hochgetraut…
So wird’s dieses Jahr wohl überall laufen - bloß halt mit 3G statt Test..
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 15:33
von molotov
Im Urlaub hatten wir jetzt alles:
ernsthafte Kontrolle von Cov-Pass (aber nie in Verbindung mit Perso/Reisepass) und Einhaltung der Maskenpflich. Mancherorts auch noch brainwashed Zustände (draußen mit Maske und Abstand( Aubagne, FR).
Andernorts wurde gar nix mehr kontrolliert und auch die Bedienungen waren Maskenfrei unterwegs ( kurz vor Cannes) sehr schön auch Cuneo, der Streetfoodmarkt durfte nur mit 3G und Maske betreten werden, das hing an jeder Straßenlampe, interessiert hat es keinen
hoffe so wird das auch im Winter laufen...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 19:33
von tobi27
Auf der Homepage des Pitztaler Gletscher heißt es:
-In Gondelbahnen und in geschlossenen Anstehbereichen muss eine FFP2 Maske getragen werden.
-Bei Sesselbahnen ohne Haube benötigt man keinen Mund-Nasenschutz mehr.
Finde ich
Dann geht es für mich heuer (falls nicht wieder ein Strich durch die Rechnung gemacht wird) überwiegend in österreichische Gebiete mit haubenlosen KSB/SB und Schlepper. Hoffe das bleibt den Winter über so.
Viele Grüße
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 20:45
von albe-fr
tobi27 hat geschrieben: 28.09.2021 - 19:33
Auf der Homepage des Pitztaler Gletscher heißt es:
-In Gondelbahnen und in geschlossenen Anstehbereichen muss eine FFP2 Maske getragen werden.
-Bei Sesselbahnen ohne Haube benötigt man keinen Mund-Nasenschutz mehr.
halte ich fuer ein fatales Signal und waere fuer nich ein Argument dieses Gebiet zu meiden.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 21:19
von GIFWilli59
albe-fr hat geschrieben: 28.09.2021 - 20:45
tobi27 hat geschrieben: 28.09.2021 - 19:33
Auf der Homepage des Pitztaler Gletscher heißt es:
-In Gondelbahnen und in geschlossenen Anstehbereichen muss eine FFP2 Maske getragen werden.
-Bei Sesselbahnen ohne Haube benötigt man keinen Mund-Nasenschutz mehr.
halte ich fuer ein fatales Signal und waere fuer nich ein Argument dieses Gebiet zu meiden.
Zumal es am Pitztaler so unheimlich viele Sesselbahnen ohne Haube gibt. Das wird das Ischgl 2.0, täglich hunderttausende Ansteckungen!
Was wirklich mal was bringen würde, wäre eine Umlaut- und Großbuchstabenpflicht in deinen Posts. Die bringt im Gegensatz zur Maskenpflicht im Freien nämlich in 100% der Fälle garantiert was - eine deutlich verbesserte Lesbarkeit!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 21:26
von albe-fr
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.09.2021 - 21:19
Was wirklich mal was bringen würde, wäre eine Umlaut- und Großbuchstabenpflicht in deinen Posts.
wenn einem sachliche Argumente ausgehen...
Beleidigung entfernt. / Mod. maba04
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 21:37
von GIFWilli59
Futter gelöscht
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 21:45
von tauernjunkie
albe-fr hat geschrieben: 28.09.2021 - 21:26
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.09.2021 - 21:19
Was wirklich mal was bringen würde, wäre eine Umlaut- und Großbuchstabenpflicht in deinen Posts.
wenn einem sachliche Argumente ausgehen...
Die sind ihm sicher nicht ausgegangen, aber nachdem man es damit bestimmt schon hunderte Male versucht hat, muss es auch irgendwann mal gut sein.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 21:45
von Jan Tenner
Nicht füttern!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 21:57
von GIFWilli59
Jan Tenner hat geschrieben: 28.09.2021 - 21:45
Nicht füttern!
Ja, hast Recht!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.09.2021 - 22:42
von simmonelli
ski-chrigel hat geschrieben: 25.09.2021 - 13:08
Nein. Es geht (in anderen Beispielen) auch um Wochen- oder Tageskarten, die man im Vorverkauf günstig erwerben möchte.
Logisch wäre einfach, dass man 3G frühestens ab 13 Jahren verlangt. Aber einige Länder machen da halt extrem auf Panik.
Ich verstehe darum nur zu gut, dass Eltern mit ungeimpften Kindern mit der Buchung des Skiurlaubs zuwarten.
Wenn ich mir die Buchungslage und Probleme mit Unterkünften für die Ferien anschaue, ist das eine theoretische Diskussion. Die Unterkünfte sind rammelvoll und die paar Vorsichtigen fallen m.E. nicht ins Gewicht.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.09.2021 - 23:16
von barmuc73
simmonelli hat geschrieben: 28.09.2021 - 22:42
ski-chrigel hat geschrieben: 25.09.2021 - 13:08
Ich verstehe darum nur zu gut, dass Eltern mit ungeimpften Kindern mit der Buchung des Skiurlaubs zuwarten.
Wenn ich mir die Buchungslage und Probleme mit Unterkünften für die Ferien anschaue, ist das eine theoretische Diskussion. Die Unterkünfte sind rammelvoll und die paar Vorsichtigen fallen m.E. nicht ins Gewicht.
Ich habe zwei Kinder, eines davon noch nicht im impffähigen Alter. Aber die Unterkunft in den Dolomiten in den Faschingsferien 2022 haben wir schon im April 2021 gebucht. Es wird sich schon ein Weg finden.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.09.2021 - 07:35
von baeckerbursch
Es hat doch oftmals gar nichts mit Vorsicht zu tun, viel eher mit praktischen Überlegungen.
Ich denke es gibt viele, die nicht gleich den Kinder die Impfung "reinhauen", auch wenn dies theoretisch möglich wäre. Wenn dann z.B. daraus folgt, das man Kinder jeden Tag testen muss, und der Test auch noch Geld kostet, ist man schnell mal bei einer deutlichen Zusatzbelastung, finanziell wie auch orginisatorisch. Wer hat schon Lust sich täglich irgendwo zum Schnelltest anzustellen und das die Kinder wie potentielle "Todesmaschinen" behandelt werden. Man will im Urlaub doch Entspannung.
Oder wenn z.B. die Impfung ab 5 in 1-2 Monaten möglich ist. Wird dann die Testpflicht auf die ab 5 Jährigen ausgedeht, mit den gleichen Wirkungen wie oben geschrieben?
Wird ein Deutscher Schülerausweis (der ja gleichbedeutend mit der Testung 3G ist) auch in AT anerkannt? Wobei wir, wenigstens hier, gar keine Schülerausweise bekommen, da es ja klar ersichtlich ist, das ein Kind in der Schule sein muss und deshalb auch getestet ist (O- Ton Schule). Mit was beruhige ich dann den Türsteher am Fresstempel der Bergstation, oder muss ich (bzw mein Kind) im Schneesturm erfrieren?
Gilt die Schultestung auch in den Ferien, obwohl keine Tests erfolgen (war in den Sommerferien so - was passiert in den Herbst und Weihnachtsferien?), was gilt dann in Österreich?
Sorry, aber bei der SCHEISSE die letztes Jahr gelaufen ist braucht sich keiner zu Wundern warum man in diesen Fällen NICHT von pragmatischen Lösungen ausgeht.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.09.2021 - 08:54
von turms
barmuc73 hat geschrieben: 29.09.2021 - 23:16
simmonelli hat geschrieben: 28.09.2021 - 22:42
ski-chrigel hat geschrieben: 25.09.2021 - 13:08
Ich verstehe darum nur zu gut, dass Eltern mit ungeimpften Kindern mit der Buchung des Skiurlaubs zuwarten.
Wenn ich mir die Buchungslage und Probleme mit Unterkünften für die Ferien anschaue, ist das eine theoretische Diskussion. Die Unterkünfte sind rammelvoll und die paar Vorsichtigen fallen m.E. nicht ins Gewicht.
Ich habe zwei Kinder, eines davon noch nicht im impffähigen Alter. Aber die Unterkunft in den Dolomiten in den Faschingsferien 2022 haben wir schon im April 2021 gebucht. Es wird sich schon ein Weg finden.
ich bin auch genau in der gleichen Situation.
Momentan haben wir nur für Dez - Jan etwas gebucht. Für die F-Woche bis jetzt nix (und jetzt ist zu spät?) nicht wegen Corona aber weil diese Woche allgemeines echt SXXX ist (zu Voll zu Teuer etc).
Momentan für Ö , die Kinder bis 12 müssen gar nix machen, so weit ich weiß. Mindestens für Skiurlaub. Aber wenn die Impfung kommt, dann niemand weiß. Wie wird in Ö weiter geht, wenn zB eine Impfung in DE gibts, aber ohne die STIKO Empfehlung, aber in Ö kann man problemlos die U12 Kindern impfen lassen?
Allgemeines glaube ich auch es wird sich schon ein Weg finden. Eventuell die Unterkünfte in Ö oder auch STirol, bieten kostenlose Test für Kinder U12, falls die Situation so sich entwickelt wird (phui.... ich hoffe meine Grammatik ist richtig).
Viele Hotels etc können nicht wieder eine Storno-welle leisten.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.09.2021 - 21:27
von j-d-s
In Ö sind Schulkinder nicht ausgenommen. Auch für österreichische Schüler reicht ein Schülerausweis nicht, sondern sie erhalten einen extra Ausweis (genannt "Ninja Pass"), wo für jede Testteilnahme in der Schule vom Lehrer ein Aufkleber eingeklebt wird mit Datum.
Ich empfehle daher Familien, auf die Schweiz zu setzen. Hier sind Kinder unter 16 generell von der Nachweispflicht ausgenommen (letzte Saison galt bspw. die Schwimmbadschließung auch für Kinder nicht).
Insgesamt fährt die Schweiz (wo auch Schulen viel seltener geschlossen waren) einen weit faireren Kurs ggü. Kindern, während Ö und D sich hier bisher immer durch große Rücksichtslosigkeit hervorgetan haben (keine angemessen Sonderregelungen, monatelange Schulschließungen, soziale Kontakte usw.).
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.09.2021 - 21:37
von ski-chrigel
Dass ich noch erleben darf, dass Du die Schweiz empfiehlst
. Aber ja, in diesem Falle hast Du absolut Recht. Und mittlerweile muss man die Schweiz auch noch bezüglich Kindeswohl in liberale und weniger liberale Kantone unterteilen. Maskenpflicht an den Schulen ist zB in jedem Kanton anders. Die strengen Kantone (zB LU) sind übrigens mW die, die letzten Winter auch die Skigebiete schlossen.