Seite 7 von 10
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 20.03.2014 - 19:33
von Rossignol Race
Nun übernimmt das Land weitere Schritte für eine Seilbahn Bahnhof-St.Andrä. Dabei wird weiter an den Ausgangspunkt Bahnhof festgehalten. Der dafür zuständige Landesrat gab eine Ausarbeitung des Vorprojekts durch die Südtiroler Transportstrukturen AG in Auftrag. Ein Referendum möchte vermieden werden da sonst zu viel Zeit vergehe und somit die Seilbahn frühestens 2015/16 realisiert weden könnte.
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 21.03.2014 - 13:04
von Marco
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 29.04.2014 - 08:59
von snowflat
Nächster Akt im Streit um die Volksbefragung zur Seilbahn Plose: 13 GemeindrätInnen wollen einen alternativen Befragungstext durchbringen. Lassen sich Teile der SVP- und PD-Vertreter darauf ein?
Nächster Akt für Seilbahnprojekt Brixen-Plose
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 05.06.2014 - 15:52
von B-S-G
Seit mehreren Jahren wird in Brixen über den Bau einer Seilbahnverbindung zwischen der Stadt und St. Andrä bzw. der Plose diskutiert. Nachdem die bisherigen Versuche, eine Volksabstimmung im Gemeinderat zu initiieren, gescheitert sind, scheint nun doch ein Durchbruch in Sicht. Die SVP, die Demokratische Partei und die Freiheitlichen haben sich nämlich in den vergangenen Tagen darauf geeinigt, die zuletzt im Gemeinderat vorgebrachte Fragestellung zu unterstützen.
Volksabstimmung zur Seilbahn wahrscheinlich im September
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 23.08.2014 - 17:43
von Snow4Carve
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 17.09.2014 - 21:02
von B-S-G
Fünf Tage vor der Volksabstimmung in Brixen zur Seilbahnverbindung hat das Komitee PRO Seilbahn Brixen Vertreter von Meran und der Seiser Alm eingeladen, um von ihren Erfahrungen mit Seilbahnen zu berichten. Das Ergebnis: „Neue Seilbahnen bringen mehr Gäste – und damit mehr Wertschöpfung für die Stadt und für die Region“, ist sich das Komitee sicher.
Seilbahn als Chance
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 20.09.2014 - 12:21
von B-S-G
Am Sonntag entscheidet Brixen über die künftige Anbindung der Stadt ans Plosegebiet. Das Tagblatt „Dolomiten“ (Wochenendausgabe) hat die meist debattierten Argumente und Informationen zusammen gefasst und beide Vorschläge verglichen.
Brixen entscheidet zur Plose - Abgleich der Argumente
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 20.09.2014 - 13:52
von miki
In Milland gäbe es keine Überspannung, dafür aber würde das Seil nahe der Kirche in St. Andrä und über die Wohnzone Fuxdorf führen. Als Technologie käme nicht mehr die 3S-Seilbahn in Frage, weil die Morphologie des Geländes dies nicht zulässt, sondern eine Umlaufbahn. Für diese müsste eine hässliche Schneise in den Wald geschlagen werden. 18 bis 22 Stützen wären notwendig.
Könnte mir eventuell jemand erklären, was für eine merkwürdige Morphologie dort vorliegt, die eine 3S nicht zulässt, sondern nur eine Umlaufbahn? Ich dachte bisher immer dass es gerade umgekehrt der Fall ist, also dass ne 3S dort gebaut wird wo die Morphologie keine EUB zulässt
. Man könnte fast meinen dass entweder der Journalist keine Ahnung hat wovon er schreibt, dass Leitner unbedingt eine weitere subventionierte 3S quasi vor der Haustür bauen will oder dass sogar jemand die Wähler für dumm hält. Aber das kann ja in einem Land mit langer demokratischen Tradition sicher bestimmt nicht der Fall sein ?
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 22.09.2014 - 15:50
von KuT
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 25.09.2014 - 16:14
von Drahtseil
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 26.09.2014 - 22:24
von Stephan
Der Präsident der Plose AG, Alessandro Marzola, sagt im TAGESZEITUNG-Interview: Der Skiberg Plose sei nach dem Referendum dem Tode geweiht.
Quelle: http://www.Tageszeitung.it
Das gesamte Interview sei in der Print-Ausgabe vom vergangenen Dienstag abgedruckt. Hat jemand die Möglichkeit, dieses Interview hier zu veröffentlichen?
Ich grüße alle hartnäckigen Plose-Fans!
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 27.09.2014 - 17:46
von Theo
Also dass die Plose dem Tode geweiht ist glaube ich nicht, Frequenzsteigerungen dürfte es allerdings auch nicht unbedingt geben. Es gibt in ganz Südtirol seit ein paar Jahren leider keine aktuellen Zahlen mehr, die Frequenzzahlen von vor 7- 8 Jahren waren aber doch schon recht ordentlich.
Was mich an der Abstimmung jetzt überrascht hat ist nicht das Resultat, sondern welche Stadtteile wie gestimmt haben. Eigentlich genau umgekehrt zu dem was ich erwartet hatte. Ich glaubte eher, dass man am Berg dagegen sei weil man die Bushaltestellen vor der Haustüre will und auch die Strasse so viel besser erhalten und ausgebaut wird als bei der Seilbahnlösung.
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 27.09.2014 - 20:32
von Stephan
Dass man am Berg eher für die Seilbahn gestimmt hat, hat folgenden Grund:
Am Ploseberg befinden sich viele Gastbetriebe. Die Hotels in Afers beispielsweise sind zu hundert Prozent von der Plose abhängig. Dort würde man alles tun, um das Skigebiet zu erhalten. Die Leute dort haben große Existenzängste.
Dass die Leute auf der gegenüberliegenden Seite (Pfeffersberg) ebenfalls mehrheitlich für die Seilbahn gestimmt haben, erkläre ich mir so: Man hat sich dort einen touristischen Aufschwung erhofft, da die Seilbahn und somit die Plose für ihre Gäste sehr viel schneller erreichbar gewesen wäre. Von der Ortschaft Tils beispielweise hätte man bis zur Talstation mit dem Auto keine fünf Minuten mehr gebraucht.
Laut Plose-Eigner Alessandro Marzola waren die Bilanzen der letzten Jahre ok, weil (mit Ausnahme vom Rossalmlift) keine größeren Investitionen mehr getätigt worden sind.
Gruß
Stephan
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 08.10.2014 - 17:36
von B-S-G
In einer Landtagsanfrage wollte der Freiheitliche Abgeordnete Walter Blaas von Landesrat Mussner wissen, ob das Land auch eine Seilbahn an einem anderen Standort unterstützen würde. Die Antwort des Landesrats lautete: „Ja, sofern ein technisch und finanziell machbares Projekt vorliegt, das in die Gesamtstrategie der Gemeindeverwaltung passt“.
Natürlich gelte es nun, in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten nochmals zu bewerten, ob ein alternatives Projekt zur Anbindung der Stadt an den Berg mit entsprechenden Abstrichen und Kompromissen denkbar und vor allem umsetzbar sei.
Plose-Seilbahn: Pürgstaller zu Alternativ-Standort
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 08.10.2014 - 19:30
von Stephan
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 08.10.2014 - 23:19
von Malli
EIne Stütze mitten in einem Kreisverkehr? Ist das überhaupt genehmigungsfähig? Da braucht ja nur mal n Brummi gegendonnern und die ganze Bahn fällt zusammen
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 15.12.2014 - 15:23
von Manu
Zwar keine neue Liftanlagen heuer, jedoch eine (bzw 2) neue Variante an der Schönbodenpiste oberhalb des Speicherteichs. Sie führt direkt zur Bergstation des Trametschliftes.
An der Talstation in St. Andrä wurde hingegen eine neue Trasse für die Rodelbahn erstellt.
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 21.01.2015 - 17:33
von Seilbahnfreund
Es sollen 3 Anlagen auf der Plose verkauft werden. Die beiden 3SB auf die Pfannspitze weichen einer neuen EUB, aber die Trametsch 4KSB wird wohl zu 70 Prozent am Ende der Skisaison abgebaut und verkauft:
http://www.tageszeitung.it/2015/01/19/verkaufte-lifte/
Gruß Seilbahnfreund
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 21.01.2015 - 18:41
von Af
Ach du Liebe Güte... Gut, die EUB macht Sinn, aber die KSB abbauen? Die hat genau den interessanten Teil der Piste erschlossen.... Der Rest der Abfahrt ist in meiner Erinnerung eher langweilig....
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 21.01.2015 - 19:10
von Latemar
Af hat geschrieben:Ach du Liebe Güte... Gut, die EUB macht Sinn, aber die KSB abbauen? Die hat genau den interessanten Teil der Piste erschlossen.... Der Rest der Abfahrt ist in meiner Erinnerung eher langweilig....
Beides für mich Rätselhaft.
Die Gedanken dahinter würden mich interessieren.
Gruß!
der Joe
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 21.01.2015 - 19:53
von Rossignol Race
Schon krass was hier geplant ist..
Aber man muss hier wohl irgendwie Geld herbekommen um weiters für die Zukunft zu investieren und auch andere Möglichkeiten für den Sommer zu schaffen.
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 21.01.2015 - 20:54
von frank123
Rossignol Race hat geschrieben:Schon krass was hier geplant ist..
Aber man muss hier wohl irgendwie Geld herbekommen um weiters für die Zukunft zu investieren und auch andere Möglichkeiten für den Sommer zu schaffen.
Wieso, macht doch eigentlich Sinn, auch wenn ich die Anlage gerne genutzt habe. So können Sie Mittel frei machen und Betriebskosten senken ohne auch nur einen Kilometer Piste opfern zu müssen. Die Kapazität der EUB reicht völlig aus. Ich finde das schon durchdacht. Weiter so führt halt sicher in den Ruin, also frühzeitig reagieren.
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 21.01.2015 - 21:48
von CV
@EUB: schon wieder eine verpasste Chance für eine Kombi-Anlage...? Die wäre doch prädestiniert dafür!!!
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 22.01.2015 - 20:30
von Rossignol Race
Ja das wird schon richtig durchdacht sein. Aber dass man eine Anlage nach nur 10 Jahren abbaut zeigt schon einiges an Fehlplanung beim Bau und Geldnot jetzt um aktuell zu bleiben. In anderen Gebieten wird z.B. an der Piste ein Funpark, Funslope, Trainingspiste oder ähnliches errichtet um eine Anlage besser auszunutzen. Aber hier sind wohl andere Ziele angepeilt.
Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant
Verfasst: 25.01.2015 - 19:40
von Downhill
Zuerst hab ich ja beim Lesen des Berichts schon gedacht, WTF??? Ich mag die Plose irgendwie (auch wenn manche anderer Meinung sind), und das klingt ja schon ein wenig nach Ausverkauf.
Wenn man sich das Ganze dann nochmal durchliest, sind die Argumente von Marzola aber durchaus nachvollziehbar.
Vorteile der neuen Lösung:
+ Der Skifahrer macht die 700 HM zur Pfannspitze künftig mit einer EUB, statt mit zwei lahmen 3SBs.
+ Sommerbetrieb möglich.
+ Statt 3 nur noch 1 Lift zu unterhalten.
Nachteile:
- Der Skifahrer muss die Trametsch künftig immer komplett fahren.
Wenn das aber jedes Jahr so ist:
Die Halbtrametsch ist in der heurigen Saison nur zwei Tage vor der gesamten Abfahrt eröffnet worden. Das ist auf das neue Wasserbecken in der Talstation zurückzuführen, welches es ermöglicht, den unteren Teil der Trametsch leichter zu beschneien als den oberen Teil.