Seite 7 von 18
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 04.07.2008 - 00:22
von rfs
An die Seilbahnexperten:
Was haltet ihr von der in Jacksonhole gefundenen Lösung? > Sieht auch sehr eng aus oder trügt da der Schein ein wenig?
http://images.imagehotel.net/?fhcu83hnay.jpg
Wie dem auch sei, viel eleganter hätte man die Stütze dann auch nicht entwerfen und platzieren können ....
Was die Seilbahnoptik anbelangt graust es mir immer noch, wenn ich an die kackhässliche (is nur meine subjektive Empfindung *g*) Nordkettenbahn in Innsbruck denke, mit den stilistisch arg gewöhnungsbedürftigen Stützen 2 und 3 >>> Ok, ok, schon gut, wahrscheinlich war es dort bautechnisch nicht anders möglich (also nix gegen den Hersteller oder so), keine Ahnung, schön sieht es aber trotzdem nicht aus
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 04.07.2008 - 16:26
von androlino
Also diese Portal-Stütze sieht ja schon sehr speziell oder besser gesagt interessant aus. Von denen gibts in der Schweiz aber nicht gerade viel, oder??? Ich kann mich da spontan an keine erinnern...
Was mir aber Sorgen macht, ist der Gedanke ob die Gondeln da durchpassen! Es sieht ja schon in allen Dimensionen eher eng aus. Vielleicht täuscht auch der Eindruck von den Bildern.
Wie gross werden nochals die neuen Gondeln? Und wer baut diese? Gangloff, CWA oder wer? Gibts Bilder?
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 04.07.2008 - 16:57
von Vadret
Hi! Die Referenz der neuen Corvatschbahn-Kabinen waren eine Zeit lang auf der Homepage der Firma Carvatech aufgeführt. Seit diesem Frühling wurden aber alle Referenzen für das Jahr 2008 rausgelöscht, denke aber schon dass es bei Carvatech bleiben wird. Die Kabinen werden einen Fassungsvermögen von 100+1 Personen statt den bisherigen 80+1 Personen haben. Die Förderleistung steigt auf 1200 P/h. Ja wegen der Portalstütze denke ich dass es kein Problem sein wird eine Kabine da durchzukriegen. Wobei mir die Durchfahrtshöhe auch etwas gering rüber kommt. Vielleicht wird aber die Bahn etwas kürzere Gehänge haben als Standart. Egal, für das gibt es Ingenieure die sich diesbezüglich sicher ihre Gedanken gemacht haben 
Neue Bilder gibt es morgen, fahre am Vormittag früh hinauf.
Gestern war ich schnell an der Talstation. Ein 3. Baukran wurde aufgestellt und eine erste der vier Tragseilbobinen wurde per Spezialtransport ins Engadin geliefert. Das Alteisen der alten Pendelbahn ist mit aussnahmen der Seilscheiben weitgehend abtransportiert.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 04.07.2008 - 17:04
von b12
Also diese Portal-Stütze sieht ja schon sehr gut aus (nicht zu gross und passt im landschaft).
Es gibt Portalstutzen in die Schweiz, die PB von Cardada, PB von Robei (beide im Tessin) oder die PB Tgom/sedrun...
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 04.07.2008 - 19:49
von Vadret
Ich will hier nicht gross mit sinnlosen Beiträgen kommen oder falsche Gerüchte in die Welt setzten, aber was ich soeben auf dem Perron der Corvatschbahn I entdeckt habe gibt mir keine Ruhe.
Eine 8er SIGMA-KABINE und ein 4er KSB SESSEL !!!
Entweder wird ganz unerwartet die Corvatsch AG demnächst neue Projekte vorstellen wie z.B 8EUB, 4 KSB oder Telemix 8EUB/4KSB (
) oder LEITNER rührt in Zusammenhang mit dem Neubau der Corvatschbahn II die Werbetrommel bei den zwei Bergbahnriesen im Oberengadin. In den nächsten Jahren steht ja noch einiges an.
Falls jemand irgendetwas wissen sollte bezüglich Projekte oder bloss Ausstellungsmodelle wäre ich für Aufklärung sehr dankbar.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 05.07.2008 - 13:44
von mayrhofner
Hi!
Wirklich geil was du da machst, erinnert mich irgendwie an den Baubericht der Fellhornbahn II von Xtream. Großes Lob von meiner Stelle.
Diese Portalstütze sieht ja wirklich geil aus... schade dass es nicht viele davon gibt. Wie viele Stützen wird denn die neue Bahn haben?
mfg
mayrhofner
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 05.07.2008 - 15:00
von Vadret
Ciao!
Danke
Die neue Bahn wird zwei Stützen haben. Die Portalstütze nr. 6 und noch eine (nr. 7) bisher unidentifizierbaren Stütze
(fortlaufende Stützennummerierung mit 1. Sektion für diejenigen die sich fragen weshalb nr 6 und 7 obwohl die Bahn nur 2 Stützen hat
) Aber anhand der bereits gelieferten Teile höchstwarscheinlich eine normale PB Stütze. Also so wie diejenigen der Nordkettenbahn in Innsbruck.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 08.07.2008 - 18:37
von GMD
Kurz OT: Auch die 8PB Bannalpsee hat (angesichts der Grösse der Bahn) mächtige Portalstützen. Die nur tw. öffentliche Kraftwerkbahn Handegg der KWO sind zwei der vier Stützen in Portalbauweise.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 13:18
von 3303
Die hätten Dich ruhig mit rauf nehmen können, vielleicht wäre ja die Abfahrt gegangen 
Traumwetter!
Mast 6 -, das ist er doch endgültig, oder? - ist so ziemlich das hässlichste und klobigste, was ich bei einer PB je gesehen habe
, wie kommt sowas?
Vom Style her wie bei'm Pfänder *kotzengeh*
Wird 7(ex 8 ) auch so ein Monstrum?
edit weil er mir eine Sonnebrille aus der 8 in Klammern machte....
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 13:47
von Vadret
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 14:11
von k2k
3303 hat geschrieben:Mast 6 -, das ist er doch endgültig, oder? - ist so ziemlich das hässlichste und klobigste, was ich bei einer PB je gesehen habe

, wie kommt sowas?
Vom Style her wie bei'm Pfänder *kotzengeh*
Exakt meine Meinung. Portalstützen bei Pendelbahnen gehen einfach nicht, technische Vorteile hin oder her.
Ansonsten verfolge ich die Baubilder nach wie vor mit Interesse, vielen Dank dafür.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 15:43
von GMD
corviglia-fan hat geschrieben:3303 hat geschrieben:edit weil er mir eine Sonnebrille aus der 8 in Klammern machte....
^^häää
Der BBCode der Forensoftware macht aus einer 8 in Klammern einen Smiley mit Sonnenbrille.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 16:51
von Schwoab
Vielen dank für die Bilder!
Was ist den der Grund für eine Portalstütze? ist meiner Meinung nach auch hässlich, aber hat das was mit der Stabilität des Untergrundes zu tun?
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 17:00
von GMD
Der Grund liegt in im Profil der Kabinen, genauer gesagt deren Breite. Weil die Talstation eine Schiebeplattform erhält, liegen die Seilspuren im unteren Bereich wo die Stütze steht sehr nahe beisammen und die Kabinen ragen über die Mittelachse beider Seilspuren hinaus. Deswegen muss man eine Portalstütze bauen (oder kleinere Gondeln nehmen, aber das wäre auch nicht Zweck der Übung!), es geht gar nicht anders!
Ich finde diese Stütze übrigens viel filigraner und eleganter als die am Pfänder, welche in der Tat sehr massiv geraten ist.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 17:19
von Schwoab
GMD hat geschrieben:Der Grund liegt in im Profil der Kabinen, genauer gesagt deren Breite. Weil die Talstation eine Schiebeplattform erhält, liegen die Seilspuren im unteren Bereich wo die Stütze steht sehr nahe beisammen und die Kabinen ragen über die Mittelachse beider Seilspuren hinaus. Deswegen muss man eine Portalstütze bauen (oder kleinere Gondeln nehmen, aber das wäre auch nicht Zweck der Übung!), es geht gar nicht anders!
Ich finde diese Stütze übrigens viel filigraner und eleganter als die am Pfänder, welche in der Tat sehr massiv geraten ist.
Vielen dank GMD für die Info!
In einem hast du recht, so massiv erscheinen tun sie nicht, ist halt etwas ungewohnt. Mir kommt es sogar so vor, als ob die Portalstützen der DSB 3a am Hintertuxer Gletscher noch mächtiger wirken...kann aber auch täuschen.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 20:30
von TITLIS
Ich darf euch aus eigener Ansicht mit Corviglia-Fan mitteilen das diese Stütze meinem Geschmack für eine Portalstütze sehr entspricht sie sieht kräftig aus aber hat irgendwie schon etwas filligranes an sich, wenn man bedenkt das im Dezember diesen Jahres die ersten Gäste über diese ,,sanfte" Portalstütze mit der neuen von Leitner, technisch sehr interessanten und auch meinerseits sehr sehenswerten Bahn, erbauten Corvatsch Bahn 2, dem Top of Engadin - dem Corvatsch hingegen schweben werden kommt bei mir gegenüber der Stütze ein filligranes - schwereloses Gefühl auf
klingt zwar banal aber ich empfinde es bei jeder protzigen Seilbahn welche Sanft fährt und wie es so schön kitzelt über die Stützenfahrt mit der Rotair am Titlis nach unten richtung Stand da kribbelt das richtig und so denke und hoffe ich es wird es auch bei der Leitnerbahn werden. Genug mit dem gelaber und zurück zum technischen Thema
Aber muss in der Hinsicht warum und wieso diese Stütze eine Portalstütze ist sehr GMD zustimmen!
MFG TITLIS
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 23:21
von TITLIS
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 23:29
von Vadret
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 15.07.2008 - 23:33
von LGH
corviglia-fan hat geschrieben:^^Nein, ist nicht ein Bild von vergangenem Winter

Gut, dass du das präzisierst. Erst einmal war die Bergstimmung ja wirklich schön, so mit blauem Himmel und weißer Schneedecke!
Weiterhin wundert mich, wie viele Leute da drin waren. Alles Seilbahn-Fans, die die Baustelle besichtigen wollen? 
(Im Ernst: Für Touristen, die eine gemütliche Bergidylle genießen wollen ist die Corvatsch-Mittelstation dieses Jahr doch so was von ungeeignet...)
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 16.07.2008 - 08:56
von plateau-nair-fan
LGH hat geschrieben:corviglia-fan hat geschrieben:^^Nein, ist nicht ein Bild von vergangenem Winter

Gut, dass du das präzisierst. Erst einmal war die Bergstimmung ja wirklich schön, so mit blauem Himmel und weißer Schneedecke!
Weiterhin wundert mich, wie viele Leute da drin waren. Alles Seilbahn-Fans, die die Baustelle besichtigen wollen?
(Im Ernst: Für Touristen, die eine gemütliche Bergidylle genießen wollen ist die Corvatsch-Mittelstation dieses Jahr doch so was von ungeeignet...)
Also da geb ich dir recht ich wahr vor einem Monat an einem Sonntag auf Murtel und also wenn gebaut wird ist es sicher nicht gemütlich auf der Terrasse siehe Film von Corviglia Fan. Hätte es keinen Schnee würde ich sagen die sind zur Fuorcla Surlej gewandert und ins Rosegtal. Allerdings muss man auch da die Baustelle umwandern da der normale Weg direkt über die Baustelle führt. Nur ein kleiner Umweg. An diesem Sonntag als ich oben wahr ist mir aufgefallen dass keiner ausser ich und Corviglia Fan wusste das die 2. Sektion ausser Betrieb ist
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 16.07.2008 - 13:55
von 3303
plateau-nair-fan hat geschrieben: An diesem Sonntag als ich oben wahr ist mir aufgefallen dass keiner ausser ich und Corviglia Fan wusste das die 2. Sektion ausser Betrieb ist

Echt?
Steht das denn nicht unten an der Kasse?
Übrigens ist der Weg zur Fuorcla Surlej auch bei Schnee schön, bzw. sogar besonders reizvoll.
Aber nur, wenn einige Leute bereits eine Spur gelegt haben
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 16.07.2008 - 16:51
von plateau-nair-fan
Echt?
Steht das denn nicht unten an der Kasse?
Seit diesem Sommer sind ab 2. übernachtungen bei den meisten Hotels die Bergbahnen inkl. so muss der Gast gar nicht an die Kasse. Selbstverständlich steht es an der Kasse und auch im Internet sogar im SBB Kursbuch steht es seit Dezember. Ich beleidige hier niemanden aber die wenigsten Gäste lesen was los ist und sind dann noch echt sauer auf Kabinenführer oder sogar Busfahrer. Es wahr allerdings am 22. Juni und einen Tag davor wurde die Saison eröffnet.